Die „Science“-Gerüchteliste vom Juni 2023 wurde bekannt gegeben! Ist Hitzschlag dasselbe wie Hitzeschlag? Sind die Missbildungen der Kirsch-„Zwillinge“ auf Pestizide zurückzuführen? Können Augentropfen bei trockenen Augen die Symptome lindern? Die Wahrheit>> Die monatliche „Wissenschafts“-Gerüchteliste wird von der Beijing Association for Science and Technology, der Beijing Municipal Cyberspace Administration und der Capital Internet Association geleitet und gemeinsam von der Beijing Science and Technology Journalists and Editors Association und der Beijing Regional Website Joint Rumor-Refuting Platform veröffentlicht und vom Science and Technology Journalists and Editors Professional Committee der China Science Writers Association, der China Evening News Science Editors and Journalists Association, der Shanghai Science Communication Association und dem Institute of Science and Technology Information der Beijing Academy of Science and Technology unterstützt. 1. Ist Hitzschlag dasselbe wie Hitzeschlag? Mythos: Ein Hitzschlag ist einfach nur ein Hitzschlag und nicht ernst. Die Wahrheit: Hitzschlag und Hitzeschlag sind nicht genau dasselbe und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Im Allgemeinen übersteigt die Körpertemperatur von Patienten mit Hitzschlag oft 38 °C, begleitet von Gesichtsrötung, starkem Schwitzen, brennender Haut, Übelkeit und Erbrechen oder kalten Gliedmaßen, blassem Gesicht, niedrigem Blutdruck und schnellem Puls. Der Hitzschlag ist der schwerwiegendste hitzebedingte Notfall und wird auch als „schwerer Hitzschlag“ bezeichnet. Die Ursache ist ein Ungleichgewicht der Regulationsfunktionen des Körpers aufgrund der Einwirkung hoher Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Dabei übersteigt die Wärmeproduktion die Wärmeabgabe und führt zu einem schnellen Anstieg der Körperkerntemperatur auf über 40 °C, begleitet von brennender Haut, Bewusstseinsstörungen (wie Delirium, Krämpfen, Koma) und multiplen Organfunktionsstörungen. Es handelt sich um eine schwere und tödliche Krankheit. Es handelt sich um die schwerwiegendste Form eines Hitzschlags. Wenn es einmal auftritt, ist die Sterblichkeitsrate extrem hoch. Ein Hitzschlag tritt nicht plötzlich auf. Bevor sich aus einem Hitzschlag ein Hitzschlag entwickelt, erlebt man zunächst einen „Vorhitzschlag“ und einen „leichten Hitzschlag“. Um einen Hitzschlag zu verhindern, muss man zunächst einen Hitzschlag vermeiden. Sie sollten versuchen, den Aufenthalt in Umgebungen mit hohen Temperaturen (hoher Luftfeuchtigkeit) und unbelüfteter Umgebung zu vermeiden. Vermeiden Sie auf Reisen hohe Temperaturen und nehmen Sie guten Sonnenschutz mit. Darüber hinaus können Sie einige Medikamente gegen Hitze vorbereiten. Wenn Sie im Freien arbeiten oder Aktivitäten nachgehen müssen, achten Sie auf Ihre körperliche Verfassung, trinken Sie viel Wasser und ruhen Sie sich rechtzeitig aus. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, lassen Sie niemals Kinder und Haustiere im Auto zurück. Achten Sie darauf, Dehydrierung zu vermeiden und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. 2. Sonnenschutzkleidung kann nicht gewaschen werden. Schützt es nach dem Waschen nicht mehr vor der Sonne? Gerücht: Sonnenschutzkleidung verliert nach dem Waschen ihre Sonnenschutzwirkung. (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit ist: Übermäßiges Waschen von Sonnenschutzkleidung verringert zwar die UV-Schutzleistung der Kleidung, normales Waschen ist jedoch kein Problem. Sonnenschutzkleidung verbessert die Widerstandsfähigkeit der Kleidung gegen ultraviolette Strahlen, indem dem Stoff UV-Absorber oder UV-beständige Mittel hinzugefügt werden oder indem der Stoffoberfläche eine Sonnenschutzbeschichtung hinzugefügt wird, ähnlich wie wenn man eine große Menge Sonnenschutzmittel auf die Oberfläche der Kleidung aufträgt. Bei professioneller Sonnenschutzkleidung ist auf dem Etikett üblicherweise ein Lichtschutzindex angegeben. Dieser Index ist das Ergebnis von Tests nationaler Berufsverbände. Nur wenn der UPF > 40 und der T (UVA) < 5 % ist, kann es als „UV-Schutzprodukt“ bezeichnet werden und als „Sonnenschutzkleidung“ bezeichnet werden. Generell gilt: Wenn die Anzahl der Wäschen einer Sonnenschutzkleidung weniger als 30 Mal beträgt, lässt die Sonnenschutzwirkung nicht wesentlich nach. Nach mehr als 30-maligem Auftragen hängt es von der Wasserbeständigkeit des UV-Schutzmittels und dem Verarbeitungsgrad der Sonnenschutzkleidung ab. Es gibt zwei Hauptverfahren, um Kleidung mit UV-Schutzmitteln zu versehen: Das eine besteht darin, sie den Spinnrohstoffen beizufügen, das andere darin, den Stoff zu tränken oder zu beschichten. Generell können sich UV-Schutzmittel, die beim Spinnen hinzugefügt werden, besser mit den Rohstoffen verbinden und die UV-Schutzleistung ist auch nach mehreren Wäschen noch beachtlich. Während UV-Schutzmittel, die nach dem Weben am Stoff angebracht werden, beim Waschen leichter abgetrennt werden können. Die Lebensdauer von Sonnenschutzkleidung beträgt in der Regel mehrere Monate bis zu einem Jahr. Die enthaltenen Sonnenschutzbestandteile können in unterschiedlichem Ausmaß beschädigt sein und die Sonnenschutzwirkung wird auf jeden Fall schlechter sein als beim Kauf. Durch den jährlichen Austausch Ihrer Sonnenschutzkleidung können Sie einen guten Sonnenschutz gewährleisten. 3. Verursacht Mineralwasser, das im Auto der Sonne ausgesetzt ist, Krebs? Gerücht: Im Sommer im Auto stehen gelassenes Mineralwasser, das der Sonne ausgesetzt ist, kann Krebs verursachen. (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit: Qualifizierte Mineralwasserflaschen auf dem Markt bestehen in der Regel aus lebensmittelechtem Kunststoff, nämlich Polyethylenterephthalat (PET). PET ist nicht nur beständig gegen Säuren, Laugen und Fette, sondern hält auch der Korrosion durch die meisten Lösungsmittel stand. In einer Umgebungstemperatur unter 120 °C ist PET ungiftig und geruchlos und kann sicher zum Verpacken von Getränken verwendet werden. Bei hohen Temperaturen löst es sich jedoch langsam auf und setzt organische Lösungsmittel frei, die gesundheitsschädlich sind. Da die Temperatur in einem Fahrzeug selbst im Sommer in der Regel nur schwer 120 Grad Celsius erreicht, entbehrt die Aussage „Mineralwasser, das im Auto der Sonne ausgesetzt ist, kann Krebs verursachen“ jeglicher wissenschaftlichen Grundlage. 4. Astronauten können nicht kurzsichtig sein, weil sie im Weltraum keine Brille tragen können? Gerücht: Astronauten dürfen nicht kurzsichtig sein und keine Brille tragen, da das Tragen einer Brille im Weltraum zu versehentlichen Verletzungen führen kann. ▲Astronaut Gui Haichao (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit: Die Auswahlkriterien für Astronauten sind tatsächlich sehr hoch. Menschen mit leichter Kurzsichtigkeit ist der Zutritt zum Weltraum derzeit jedoch gestattet. Während der Aufstiegsphase der Flugmission kommt es zu komplexen Situationen wie Raketenvibrationen und Überlastungen. Wenn Astronauten eine Brille mit Gestell tragen, kann dies zu Kollisionen und anderen Problemen führen. Daher tragen Astronauten in dieser Phase keine Brille mit Gestell (sie können Kontaktlinsen tragen). Die Umgebung in der Raumstation ist relativ stabil und Sie können normalerweise eine Brille mit Gestell tragen. Im Laufe der Jahre wurden in der Luft- und Raumfahrttechnik große Fortschritte erzielt, und die Missionsumgebung stellt keine strengen Anforderungen mehr an die körperliche Fitness der Astronauten. Andererseits werden wir in Zukunft mehr Spitzenforscher brauchen, die „ins All fliegen“, um wissenschaftliche Forschung zu betreiben. Offensichtlich ist es nicht angemessen, Myopie als starres Kriterium für die Auswahl wissenschaftlicher Forscher zu verwenden, daher dürfen nun auch Menschen mit leichter Myopie den Weltraum betreten. Es ist erwähnenswert, dass Menschen mit starker Kurzsichtigkeit immer noch nicht in den Weltraum reisen können. Schließlich kann es bei Menschen mit starker Kurzsichtigkeit bei einer Achterbahnfahrt zu einer Netzhautablösung kommen, sodass es für sie noch unmöglicher ist, der enormen Beschleunigung bei einem Raketenstart standzuhalten. Yang Liwei, stellvertretender Chefdesigner des bemannten Raumfahrtprogramms Chinas, sagte einmal, dass die Auswahlkriterien für Astronauten je nach Mission unterschiedlich seien. „Aus Sicht der Sehkraft ist eine hohe Myopie nicht akzeptabel, eine niedrige Myopie jedoch schon. Viele unserer nicht professionellen Nutzlastspezialisten-Astronauten tragen eine Brille.“ 5. Sollten alle Muttermale am Körper entfernt werden, da sie sich sonst zu Melanomen entwickeln? Gerücht: Das Melanom ist ein tödlicher bösartiger Tumor, der meist von Muttermalen auf der Haut ausgeht. Daher sollten alle Muttermale am Körper so schnell wie möglich entfernt werden, um zukünftige Probleme zu vermeiden. (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit: Muttermale sind eigentlich gutartige Tumore der Haut. Die meisten Muttermale entstehen als Reaktion auf Sonneneinstrahlung und es ist unwahrscheinlich, dass sie sich zu einem Melanom entwickeln. Es ist akzeptabel, diese Muttermale aus kosmetischen Gründen zu entfernen oder sie das ganze Leben lang regelmäßig (monatlich) zu untersuchen und dabei auf Veränderungen der Farbe und Beschaffenheit (wie etwa eine Zunahme der Dicke) zu achten. Bei manchen Muttermalen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich ein Melanom entwickelt, und sie erfordern besondere Aufmerksamkeit. Dazu gehören: angeborene Riesenmuttermale, dysplastische Muttermale, mehrere Muttermale (mehr als 50), Muttermale an den Extremitäten, Muttermale oder Pigmentflecken im Verdauungstrakt und den Harnwegen, Muttermale, die lange Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt waren usw. Wenn Sie vermuten, dass ein Muttermal schlimm ist, müssen Sie es unter Anleitung eines erfahrenen Arztes vollständig entfernen lassen und zur pathologischen Diagnose eine Biopsie durchführen lassen. 6. Sind die Missbildungen der Kirsch-„Zwillinge“ durch Pestizide verursacht? Gerücht: Manchmal treten bei Kirschen „Zwillinge“ auf, das heißt, zwei Früchte sind an einem Stiel verwachsen. Diese abnormale Entwicklung der Fruchtform wird durch Pestizide verursacht. (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit: Das Auftreten deformierter Kirschen hängt eng mit den hohen Temperaturen im Vorjahr zusammen und ist nicht auf Pestizide zurückzuführen. Aus botanischer Sicht sind deformierte Früchte auf die Entstehung mehrerer Stempel während der Differenzierung der Kirschblütenknospen zurückzuführen. Studien haben gezeigt, dass, wenn Kirschen während der Differenzierungsphase der Blütenknospen (insbesondere der Differenzierungsphase der Kelch- und Blütenblätter) hohen Temperaturen von über 30 °C ausgesetzt sind, ohne menschliches Eingreifen die Häufigkeit deformierter Früchte im zweiten Jahr stark zunimmt und mit steigenden Temperaturen auch der Anteil verbundener Doppelfrüchte zunimmt. Allerdings liegt die Temperatur in dieser Zeit (Anfang bis Mitte Juli) in warmen Gegenden meines Landes oft über 30 °C. In einer Umgebung mit solch hohen Temperaturen kann es leicht zur Bildung doppelter oder sogar mehrerer Stempel kommen. 7. Können Augentropfen die Symptome bei trockenen Augen lindern? Gerücht: Das Syndrom der trockenen Augen bedeutet „Wassermangel in den Augen“ und kann durch die Verwendung weiterer Augentropfen wirksam gelindert werden. (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit: Das Trockene-Augen-Syndrom, auch als trockene Augen bekannt, bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen, die durch Anomalien der Tränenqualität und -quantität oder -dynamik aufgrund verschiedener Faktoren verursacht werden und zu einer verringerten Stabilität des Tränenfilms führen, begleitet von Augenbeschwerden oder Gewebeschädigungen an der Augenoberfläche. Auf der Oberfläche unseres Augapfels befindet sich eine sehr dünne Flüssigkeitsschicht, der „Tränenfilm“. Sie besteht aus einer Lipidschicht, einer Tränenschicht und einer Mucinschicht. Obwohl es nur wenige Mikrometer dick ist, wirkt es wie das „Schmiermittel“ der Augen, das die Hornhaut und Bindehaut feucht halten und die Brechungsleistung der Augen verbessern kann. Wenn die trockenen Augen nicht allzu schwerwiegend sind, können die Patienten es leicht nehmen, solange sie sich ausruhen, ein paar künstliche Tränen zuführen und dann scheinbar wieder klar sehen können. Tatsächlich sind trockene Augen eine Manifestation einer Störung der Tränenfilmsekretion und nicht nur eines „Wassermangels“. Obwohl es seltsam klingt, ist bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten das Gleichgewicht des Tränenfilms gestört, wodurch die Tränendrüsen leicht stimuliert werden und große Mengen Tränen produziert werden. Allerdings können die überschüssigen Tränen nicht effektiv in Form eines Tränenfilms auf der Augenoberfläche verbleiben, um die Hornhaut zu befeuchten. Äußere Mittel können nur dabei helfen, die physiologischen Funktionen allmählich wiederherzustellen. Daher ist es notwendig, im Frühstadium darauf zu achten, schlechte Angewohnheiten rechtzeitig zu korrigieren, Augentropfen nicht wahllos anzuwenden und eine Verschlechterung zu vermeiden. Wenn bei Ihnen Symptome trockener Augen wie trockene Augen, wunde Augen und Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen auftreten, suchen Sie bitte umgehend die Augenklinik eines normalen Krankenhauses auf, um die Art der trockenen Augen festzustellen und eine symptomatische Behandlung zu erhalten. 8. Sind die Litschis mit grüner Schale noch nicht reif? Gerücht: Reife Litschis sollten rot sein, und diejenigen mit grüner Schale werden gepflückt, bevor sie vollständig reif sind. (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit: Dies ist ein Missverständnis bezüglich frischer Litschis. Es gibt mehr als 300 Litschi-Arten und die Schale vieler Litschis ist nicht durchgehend leuchtend rot. Charakteristisch für „Fei Zi Xiao“ ist beispielsweise, dass die Schale grün und rot ist. Charakteristisch für die Gualü-Litschi ist ihre rot-violette Schale mit einem grünen Streifen an der Unterseite, daher der Name „Gualü“. Die hochwertigen Litschis „Guanyin Green“ haben auch im reifen Zustand eine dunkelgrüne Schale. Ob die Schalenfarbe normal ist, können Verbraucher am besten anhand der Litschi-Sorte selbst feststellen. Die Risse in der Schale frischer Litschis sind flach und regelmäßig und fühlen sich fest und elastisch an. Manche Litschis haben eine grüne Farbe, was auf unzureichendes Licht oder Unreife zurückzuführen sein kann. Daher ist es besser, sie nicht zu essen. 9. Ist es besser, vor einer Mahlzeit Obst zu essen, um die Nährstoffe besser aufzunehmen? Gerücht: Der Verzehr von Obst vor einer Mahlzeit fördert die Nährstoffaufnahme. (Fotoquelle: Visual China) Die Wahrheit ist: Tatsächlich hat es keinen Einfluss auf die Verdauung und Aufnahme der Nährstoffe aus beiden Nahrungsmitteln, ob Sie Obst vor oder nach einer Mahlzeit essen. Der Hauptbestandteil von Obst ist Wasser, gefolgt von einer kleinen Menge Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Spuren wasserlöslicher Vitamine und Mineralien. Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der Verdauung und Aufnahme dieser Nährstoffe und dem Verzehr einer normalen Mahlzeit. Daher können Sie die Reihenfolge, in der Sie Obst essen, entsprechend Ihrer persönlichen Situation und Ihren Gewohnheiten wählen. Beachten Sie, dass Sie nicht gierig sein oder zu viel von einer Lebensmittelart essen sollten und dass Sie sich auch nicht überessen sollten. (Quellen dieser Ausgabe: CCTV News Client, China Consumer News, Science Popularization China, Tencent Jiuzhen, Beijing Science and Technology News, Beifang.com, offizieller WeChat-Account „Guokr“, Science Refutes Rumors) |
<<: Kann der Verzehr von Tremella Kollagen ergänzen? Die eigentliche Funktion von Tremella ist ...
Aufgrund des schnellen Arbeits- und Lebenstempos ...
Autor | Zhou Yihao Rezension | Huang Jian, Zhao J...
Heutzutage stehen die Menschen gerne früh morgens...
Alte Aufzeichnungen von Sonnenfinsternissen zeige...
Aktuellen Nachrichten zufolge betrug das Versandv...
Liegestütze sind eine gängige Fitnessübung, die v...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Passt auf! ! ! Taifun Meihua verstärkt sich zu ei...
In meinem Land hat die Zahl der Fälle von Mykopla...
„Ein weiterer wunderschöner Tag geht zu Ende. Mor...
|||| Geschrieben vom Reporter Ji Jingjing. Heraus...
Bei intensiver körperlicher Betätigung kommt es n...
„Diese aus dem Mawangdui Han-Grab ausgegrabenen c...
In den letzten Tagen kam es auf der Insel Hongaha...