So machen Sie Übungen zur Verbesserung der Lungenfunktion

So machen Sie Übungen zur Verbesserung der Lungenfunktion

Wenn Menschen an Atemwegserkrankungen leiden, setzen sie als Erstes eine Maske auf. Tatsächlich können Sie durch körperliche Betätigung wie Laufen, Ballspielen, Klettern usw. frische Luft atmen und die Lungenfunktion trainieren, was der wirksamste Weg ist, Atemwegserkrankungen vorzubeugen. Die Verbesserung Ihrer körperlichen Fitness und der Herz-Lungen-Funktion durch sportliche Betätigung ist die grundlegende Abwehrmaßnahme gegen Erkrankungen. Allerdings ist Training nichts, was man über Nacht erreichen kann. Es erfordert langfristige Ausdauer. Menschen, die lange Zeit keinen Sport gemacht haben, werden nicht den gewünschten Effekt erzielen, wenn sie plötzlich Sport treiben. Beginnen Sie deshalb ab sofort mit dem Training.

Tag 1: Aerobic-Übungen; Tag 2: Krafttraining, Dehntraining; Tag 3: Aerobic-Übungen; Tag 4: Dehntraining; Tag 5: Krafttraining; Tag 6: Aerobic-Übungen, Dehntraining; Tag 7: Ruhetag.

Aerobic-Übungen: Schnelles Gehen ist die beste Option. Es ist nicht an den Ort gebunden und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Es kann jederzeit und überall durchgeführt werden. Gehen Sie 5–6 Kilometer pro Stunde, etwa 120–140 Schritte pro Minute. Behalten Sie eine moderate Intensität bei, d. h. die Herzfrequenz während des Trainings beträgt etwa 170 minus Alter. Beispielsweise beträgt die Herzfrequenz eines 40-Jährigen etwa 130 und die eines 60-Jährigen etwa 110.

Krafttraining: Mit Liegestützen können die Arm-, Brust- und Schultermuskulatur trainiert werden. Machen Sie Kniebeugen, um Ihre Oberschenkel- und Wadenmuskulatur zu trainieren. Der Verlust von überschüssigem Fett kann zur Senkung des Blutzucker- und Triglyceridspiegels beitragen und so das Arterioskleroserisiko verringern.

Dehnübungen: Sanfte Dehnübungen können helfen, Verspannungen abzubauen und den Blutdruck stabiler zu halten. Konkrete Schritte: 1. Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie Ihr linkes Bein nach links und strecken Sie Ihre rechte Hand über Ihren Kopf, um die Zehen Ihres linken Fußes zu erreichen. 30 Sekunden halten, dann zur anderen Seite wechseln. 2. Legen Sie sich auf den Boden, heben Sie Ihre Hüften so weit wie möglich zur Decke und lassen Sie Ihre Schulterblätter auf dem Boden. Halten Sie diese Position 1 Minute lang.

Vor dem Training sollten Sie auf Aufwärmübungen achten und etwa 10 Minuten vorher Dehnübungen für die Gelenke durchführen. Nachdem Sie Ihre Knöchel, Knie und Taillengelenke gedehnt haben, werden Sie beim Training nicht verletzt. Machen Sie nach anstrengenden Übungen auch keine Pause, um sich auszuruhen. Joggen oder machen Sie stattdessen einen Spaziergang, damit sich Ihr Körper langsam entspannen kann. Am besten treiben Sie nach 22:00 Uhr keinen Sport mehr, da sich dies auf Ihren Schlaf auswirkt.

<<:  Wie bewegen sich Muskeln?

>>:  Was sind die einfachen Schlankheits-Yoga-Methoden zur Gewichtsabnahme?

Artikel empfehlen

Ford: Vollautonomes Fahren wird nicht innerhalb von 10 Jahren möglich sein

Laut ausländischen Medienberichten gab der Forsch...

„Immunlücke“ VS „Immunschwäche“: Wer ist vernünftiger?

Die Theorie, dass das neue Coronavirus das mensch...

Kann Yoga beim Abnehmen helfen?

Viele Mädchen würden denken, dass Yoga gut ist, a...

Euclid: Blick in die dunkle Materie in 10 Milliarden Lichtjahren Entfernung

Am Lagrange-Punkt L2 (im Folgenden „L2-Punkt“ gen...