Sie hätten nie gedacht, dass Rotzbläschen diese Funktion haben könnten! |Naturtrompete

Sie hätten nie gedacht, dass Rotzbläschen diese Funktion haben könnten! |Naturtrompete

Willkommen zur 26. Ausgabe der Kolumne „Nature Trumpet“ – dies ist zugleich der erste Jahrestag der Trumpet , also schenken Sie mir ein paar Blumen! In den letzten zwei Wochen haben wir die folgenden Naturnachrichten und Forschungsergebnisse zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten:

1) Ameisenigel-Geheimnis zur Abkühlung: Rotzblasen pusten

2) Die Geburt eines Grauwalkalbs wurde zum ersten Mal festgehalten

3) Larven der Schwarzen Soldatenfliege spielen eine wichtige Rolle

4) Blumenfossilien in Bernstein

5) Du bist diese Art von Seestern

6) Der Ozean ist zu laut und die Tiere leiden

Echidna-Rotzblase

Was tun, wenn das Wetter zu heiß ist? Ameisenigel haben ein Geheimnis, um im Sommer kühl zu bleiben: Sie pusten Rotzblasen .

Australischer Ameisenigel (Tachyglossus aculeatus) | Benutzer:Fir0002 / Wikimedia Commons

Wissenschaftler stellten zunächst fest, dass Ameisenigel nicht in der Lage sind, Wärme durch übliche Methoden wie Schwitzen, Hecheln und Lecken abzuleiten, und dass sie theoretisch in einer Umgebung mit über 35 °C nicht überleben können . Wissenschaftler sind jedoch überrascht, dass Ameisenigel in freier Wildbahn Temperaturen von bis zu 40 °C gut überleben können .

Bei genauer Beobachtung von Ameisenigel haben Wissenschaftler festgestellt, dass bei hohen Umgebungstemperaturen Blasen aus der Nase der Ameisenigel aufsteigen. Dies ist zum Abkühlen nützlich – wenn die Rotzblase platzt, hinterlässt sie eine Schleimschicht auf der Nasenoberfläche; Durch die Verdunstung des Schleims kann dem umgebenden Blut Wärme entzogen werden, was dem Ameisenigel hilft, Wärme abzuleiten.

Ameisenigel unter Wärmebildkamera, die Nase ist der kälteste Teil des Körpers | Christine Cooper

Um dies weiter zu überprüfen, verwendeten die Wissenschaftler Wärmebildkameras, um in freier Wildbahn lebende Ameisenigel zu vermessen. Die Ergebnisse zeigten, dass der kälteste Teil des Körpers des Ameisenigels tatsächlich die Nase ist. Selbst wenn die Umgebungstemperatur die Körpertemperatur des Ameisenigels übersteigt, kann seine Nase kühl bleiben, was ein wichtiger Teil der Wärmeableitung ist.

Neben der Abkühlung haben die Rotzbläschen des Ameisenigels eine unerwartete Funktion: Sie helfen ihm bei der Nahrungssuche . Ameisenigel ernähren sich von Termiten und Ameisen. Rotz hält ihre Nasen feucht, damit die Elektrorezeptoren auf ihren Nasen funktionieren und die Bewegung von Beutetieren unter der Erde erkennen können.

Grauwalkalb geboren

Kürzlich wurde erstmals die Geburt eines Grauwalkalbs auf Kamera festgehalten .

Es begann, als Touristen auf einem Walbeobachtungsboot in Südkalifornien in der Nähe einen einsamen weiblichen Grauwal entdeckten. Nicht lange danach erschien plötzlich eine Blutlache auf der Meeresoberfläche. Gerade als alle befürchteten, der Grauwal sei von einem Hai angegriffen worden, bot sich ihnen ein einmaliger Anblick: Ein Grauwalkalb tauchte auf und atmete zum ersten Mal in seinem Leben tief durch.

Grauwalmutter und Baby wandern in der Nähe des Walbeobachtungsboots umher | Kapitän Daves Delfin- und Walbeobachtungssafari

Die Grauwalmutter ist zwischen 12 und 15 Meter lang. Dieser neugeborene Grauwal ist etwa 4,5 Meter lang und hat eine dunklere Hautfarbe als seine Mutter. Die Grauwalmutter mit ihrem neugeborenen Baby ging den Menschen nicht aus dem Weg. Stattdessen umkreiste sie interessiert das Walbeobachtungsboot.

Der Schwanz eines neugeborenen Grauwals ist sehr weich | Kapitän Daves Delfin- und Walbeobachtungssafari

Wenn ein Grauwalbaby geboren wird, ist sein Schwanz sehr weich und beim Schwimmen nicht sehr beweglich. sein Schwanz wird nach einem Tag hart . Daher hält die Grauwalmutter ihr Baby hoch und stützt es, damit es zum Atmen auftauchen kann. Darüber hinaus ist der Tastsinn der Wale zwar nicht besonders ausgeprägt, ihr Geruchssinn jedoch sehr gut entwickelt . Ein solch intensiver Kontakt trägt auch dazu bei, die Beziehung zwischen Grauwalmüttern und ihren Kindern zu stärken.

Grauwalmutter stößt ihr Baby aus dem Wasser, um ihm beim Atmen zu helfen | Kapitän Daves Delfin- und Walbeobachtungssafari

Grauwale gebären ihre Jungen im Allgemeinen am liebsten in den Lagunen von Baja California in Mexiko, wo es warm und vor Raubtieren sicher ist. Diesmal ereignete sich die Geburt in nördlichen Gewässern. Forscher vermuteten, dass die Grauwalmutter möglicherweise von Alaska Richtung Süden nach Baja California wanderte, das Kind jedoch unerwartet auf halbem Weg geboren wurde.

Larven der Schwarzen Soldatenfliege machen den Unterschied

Wie geht man mit Lebensmittelabfällen um? Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege können Abfall in Schätze verwandeln!

Wissenschaftler haben versucht, die Larven der Schwarzen Soldatenfliege bei der Verarbeitung von Küchenabfällen mitwirken zu lassen. Sie fanden heraus, dass die Larven der Schwarzen Soldatenfliege, unabhängig davon, ob es sich um rohe oder gekochte Lebensmittelabfälle handelte, alle Abfälle innerhalb von 12 Tagen zu landwirtschaftlichem Kompost zersetzen konnten. Nachdem sie „voller Nahrung und Getränke“ waren, hörten sie auf zu fressen und verpuppten sich.

Larven der Schwarzen Soldatenfliege | ShaunRomero/Wikimedia Commons

Die Larven wuchsen unterschiedlich schnell, je nachdem, mit welcher Art von Lebensmittelabfällen sie gefüttert wurden. Am schnellsten wuchsen sie, wenn sie nur mit rohen Gemüseabfällen gefüttert wurden, noch schneller jedoch, wenn sie Hühnermist bekamen .

Die globale Catering-Branche erzeugt jedes Jahr Milliarden Tonnen Lebensmittelabfälle, von denen die meisten auf Mülldeponien landen, was zu großen Mengen an Treibhausgasemissionen führt. Wenn Lebensmittelabfälle durch die Larven der Schwarzen Soldatenfliege in landwirtschaftlichen Dünger umgewandelt werden können, lässt sich die Wiederverwendung von Ressourcen maximieren und Abfall sowie Umweltschäden reduzieren .

Schwarze Soldatenfliege für Erwachsene | blacksoldierflyblog.com

Die Vorteile der Schwarzen Soldatenfliege gehen über die Umwandlung von Abfall in Schätze hinaus. Im Gegensatz zu Stubenfliegen sind Schwarze Soldatenfliegen sehr hygienisch und verbreiten keine Krankheiten . Darüber hinaus fressen sie als Erwachsene nicht viel, haben nur sehr wenig Energie in ihrem Körper gespeichert und bleiben, anders als Stubenfliegen, die umherfliegen, wenn möglich still. selbst wenn sie gefangen werden, greifen sie keine Menschen an und sind sehr menschenfreundlich.

Große Blume Bernstein

Kürzlich entdeckten Wissenschaftler die größte in Bernstein versiegelte Blume und klärten damit zugleich einen 150 Jahre alten „Unrechtsprozess“.

In Bernstein versiegelte Blumen | Carola Radke / Museum für Naturkunde Berlin

Dieses Bernsteinstück entstand vor 34 bis 38 Millionen Jahren und wurde in einer Mine in Russland gefunden. Im Jahr 1872 identifizierten Wissenschaftler die Blume im Bernstein als eine Art der Gattung Stewartia in der Familie der Theaceae , nannten sie Stewartia kowalewskii und stellten den Bernstein ohne weitere Untersuchung in einem Museum aus.

Erst vor Kurzem untersuchte ein Paläontologe dieses Bernsteinstück erneut und stellte fest, dass es ziemlich selten ist – es gibt nicht viele Bernsteine ​​mit Pflanzen, und die meisten in Bernstein konservierten Blumen sind nicht größer als 1 cm, diese hier jedoch ist 2,8 cm groß !

Unter einem Rasterelektronenmikroskop sichtbare Pollenkörner | Museum für Naturkunde Berlin

Sie verwendete zur Beobachtung auch ein Rasterelektronenmikroskop und sah Pollenkörner von vor mehreren zehn Millionen Jahren. Durch die Untersuchung der Pollenkörner wurde ihr außerdem klar, dass die vorherige Identifizierung der Blume falsch war. Es dürfte sich um eine ausgestorbene Pflanze der Gattung Symplocos (Symplocos kowalewskii) in der Familie der Symplocosaceae handeln. Warum es eine fast 3 cm große Blume versiegeln kann, liegt nach Ansicht der Wissenschaftler möglicherweise an der Größe und den Eigenschaften des Harzes.

Top Seestern

In der Arktis gelten Eisbären als die größten Raubtiere. Aber Sie hätten nie gedacht, dass es ein kleines Tier gibt, das in Bezug auf den Jagdstatus mit dem Eisbären vergleichbar ist – dieses dunkle Pferd ist der geflügelte Seestern .

Geflügelter Seestern | Ed Bowlby / NOAA

Kürzlich analysierten Forscher Daten von 1.580 Tieren im Ökosystem der Southampton-Inseln. Sie fanden heraus, dass der geflügelte Seestern zwar unscheinbar aussieht, seine Jagdschuppen jedoch mit denen von Eisbären vergleichbar sind . Der einzige Unterschied besteht in der Größe der Beute – der geflügelte Seestern frisst Seegurken, Schwämme und Muscheln, während Eisbären Walrosse, Möwen und Robben jagen.

Bei der Untersuchung mariner Ökosysteme konzentriert man sich im Allgemeinen auf die Nahrungskette in den oberen Schichten des Ozeans, das Nahrungsnetz auf dem Meeresboden wird jedoch häufig übersehen, weil man allgemein davon ausgeht, dass es unter den benthischen Organismen keine echten Spitzenprädatoren gibt. Das Experiment ergab, dass die Nahrungskette im oberen Ozeanbereich und die Nahrungskette am Meeresboden ähnliche trophische Ebenen aufweisen. Eisbären und Seesterne stehen in ihren jeweiligen Nahrungsketten ganz oben und die Sekundärkonsumenten in der Nahrungskette werden zu ihrer Nahrung.

Eisbären fressen Wale: Hey, das ist eine kostenlose Mahlzeit | Fallows et al., 2013

Wissenschaftler glauben, dass es einen weiteren wichtigen Grund dafür gibt, warum Eisbären und Seesterne in diesem Ökosystem so gut gedeihen: Beide haben die Angewohnheit, Aasfresser zu fressen . Eisbären fressen an Land gespülte tote Wale und eine Mahlzeit kann sie wochen- oder sogar monatelang ernähren. Seesterne fressen Tierkadaver, die auf den Meeresboden sinken, und füllen so ihren Magen mühelos.

Seehasen leiden

Der von Menschen verursachte Lärm ist für das Meeresleben ein Todesgeräusch .

Aktuelle Studien haben ergeben, dass die Erfolgsrate der Embryonalentwicklung von Meeresschnecken bei Belastung durch Schiffslärm um 21 % sinkt. selbst wenn sie erfolgreich schlüpfen, ist die Sterblichkeitsrate nach dem Schlüpfen um 22 % höher als bei Meeresschnecken ohne Lärmbelästigung.

Aplysia | Rickard Zerpe/Wikimedia Commons

Neben dem Transport können auch andere menschliche Aktivitäten fatale Auswirkungen auf das Meeresleben haben. Die bei der seismischen Erkundung eingesetzten Druckluftkanonen erzeugen einen Lärm von über 200 Dezibel, was im Umkreis von einem Meter lauter ist als ein Schuss. Bei solch lauten Geräuschen können Meerestiere im besten Fall einen dauerhaften Hörverlust erleiden oder im schlimmsten Fall sogar sterben . Im Jahr 2017 führte der einmalige Einsatz eines Luftgewehrs in den Gewässern südlich von Tasmanien zu einem rasanten Anstieg der Planktonsterblichkeit von 18 % auf 40 % bis 60 %.

Delfine reisen oft in Gruppen | NOAA

Lärm beeinträchtigt nicht nur die Entwicklung und das Überleben von Meerestieren, er verändert auch ihr Verhalten. Der Lärm von Schiffen liegt im Allgemeinen unter 2000 Hz und überschneidet sich damit mit den Schallfrequenzen vieler großer Meeressäuger. Die Rufe vieler Wale gehen im Lärm unter und sie können nur warten, bis der Lärm nachlässt, bevor sie Kontakt zueinander aufnehmen. Delfine jagen oft gemeinsam, doch bei Lärm müssen sie ihre Rufe ändern und unter Wasser laut „schreien“, um die Aufgabe der Zusammenarbeit gerade so zu erfüllen – dennoch dürfte ihre Erfolgsquote bei der Nahrungssuche geringer sein.

Ohne es zu merken, hat der Mensch dem Meeresleben eine völlig andere akustische Umgebung aufgezwungen. Glücklicherweise kann der Unterwasserlärm durch Verkehrsbeschränkungen und eine Verringerung der Schiffsgeschwindigkeit um mehr als 50 % reduziert werden.

Wenn Menschen den Ozean erschließen und nutzen, sollten sie auch bedenken, dass Lebewesen einen ruhigen Ozean brauchen.

Verweise

1.https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2022.0495

2. https://www.livescience.com/whale-watchers-see-gray-whale-birth3. https://www.inderscienceonline.com/doi/epdf/10.1504/IJEWM.2022.128116

4.https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(22)02000-0

5. https://www.livescience.com/polar-bears-sea-stars-arctic-predators

6. https://phys.org/news/2023-01-underwater-noise-threat-marine-life.html

Autor: Maotun, Mai Mai

Herausgeber: Mai Mai

Quelle des Titelbildes: Christine Cooper

Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten

Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Kann ich es nach dem Auftauen essen? Es stellte sich heraus, dass die arktischen Süßgarnelen gekocht wurden, bevor sie an Land kamen!

>>:  Nicht zur Arbeit gehen zu wollen, liegt nicht an Faulheit! Psychologischer Experte aus Westchina: 5 Tipps, um wieder auf die richtige Spur zu kommen!

Artikel empfehlen

Können Krabben in der Wüste gezüchtet werden? Ja, sie kommen an Ihren Tisch!

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Warum muss ich mich nach dem Training übergeben?

Manche Menschen leiden nach dem Training immer un...

Ist es gut, an Hundstagen zu laufen?

Die beste Zeit zur Entgiftung des Körpers sind di...

Kummer! Nur 64 Überlebende des Nanjing-Massakers sind noch übrig ...

Xu Jiaqing, Überlebender des Nanjing-Massakers Ge...

Kann man beim einstündigen Gehen Kalorien verbrennen?

Jeder, dem das Abnehmen am Herzen liegt, kennt di...

Was sollten Sie nach dem Training nicht tun?

Obwohl sich unser Lebensstandard inzwischen verbe...