CosmoBox Wissenschaftsmuseum in Barcelona: Ein echter Regenwald

CosmoBox Wissenschaftsmuseum in Barcelona: Ein echter Regenwald

Das Cosmobox Science Museum in Barcelona wurde 2004 für die Öffentlichkeit eröffnet. Es gilt als „eines der besten, technologisch fortschrittlichsten und authentischsten Wissenschaftsmuseen Europas“ (Abbildung 1). Der Veranstaltungsort hat sowohl die Eigenschaften eines Naturmuseums, das biologische Fossilien sammelt und tropische Regenwälder präsentiert, um historische Geschichten zu erzählen, als auch die Eigenschaften eines Wissenschaftszentrums, das wissenschaftliche Prinzipien erforscht. Man kann sagen, dass das Universe Box Science Museum in der heutigen Zeit, in der die akademische Forschung immer spezialisierter wird, mutig versucht hat, die Grenzen zwischen den Disziplinen aufzuweichen und die Wissenschaft hinter der sich ständig verändernden Biosphäre der Erde „wahrheitsgemäß“ darzustellen.

Abbildung 1. Außenansicht des CosmoBox Science Museum in Barcelona

Anders als gewöhnliche Museen ist das CosmoBox Science Museum auf dem Berg Tibidabo errichtet. Von außen betrachtet hat es nur ein Stockwerk, aber wenn Sie erst einmal hineingehen, werden Sie feststellen, dass im Inneren, nämlich in den fünf unterirdischen Stockwerken, eine Menge los ist. Im ersten Stockwerk über der Erde befindet sich das Empfangszentrum für das Publikum und in den fünf unterirdischen Stockwerken (von oben nach unten) befinden sich das Café, das Planetarium, der Aktivitätsbereich für biologische Bildung, der Konferenzraum und ein großes Klassenzimmer. Mit Ausnahme des Aktivitätsbereichs für biologische Bildung und des großen Klassenzimmers, die relativ getrennte Bereiche sind, sind die anderen Teile der fünf unterirdischen Stockwerke miteinander verbunden und bilden die Hauptausstellungshalle des Museums, einschließlich eines 3.500 Quadratmeter großen Themenausstellungsbereichs und eines 1.000 Quadratmeter großen Amazonas-Regenwald-Gewächshauses.

Objekte erzählen Geschichten über die Natur

Wenn Sie das Wissenschafts- und Technologiemuseum betreten, fallen Ihnen als Erstes die riesigen Baumwurzeln auf, die im Inneren des Gebäudes hängen (Abbildung 2). Gehen Sie von diesem Baumwurzelexemplar, das den „Baum des Lebens“ symbolisiert, die spiralförmige Rampe hinunter in die Hauptausstellungshalle. Die Hauptausstellungshalle ist sehr groß und hat vier Themen: unbelebte Objekte, Leben, Weisheit und menschliche Zivilisation. Das Wort „echt“ spiegelt sich hier überall wider. Im unbelebten Ausstellungsbereich werden verschiedene Gesteine ​​gezeigt, die tatsächlich in der Natur vorkommen und dokumentieren, wie die Erde aussah, bevor Leben entstand. Der Ausstellungsbereich „Leben“ zeigt das Lebensmaterial der Erde, darunter Samen, Muscheln und andere Fossilien, die die Artenvielfalt widerspiegeln. Im Smart-Ausstellungsbereich können Besucher die physischen Veränderungen von der ersten Generation der Mobiltelefone bis hin zu den neuesten Modellen verfolgen und erfahren, wie Erfindungen wie Motorräder und Roboterarme den Lebensstil der Menschen verändert haben. Der Ausstellungsbereich „Menschliche Zivilisation“ beleuchtet die komplexen Verbindungen zwischen der menschlichen Zivilisation und der natürlichen Welt. Wenn mehrere Muscheln wellenförmig angeordnet und nebeneinander mit einer Metallkette präsentiert werden, ist es nicht schwer zu erkennen, dass viele menschliche Designkonzepte aus der Natur stammen. Diese authentischen Objekte sind ein Beweis für die magische Kraft der Natur und spiegeln die Weisheit der Menschen wider, die sich mit der Erforschung der Natur und kreativen Aktivitäten beschäftigen.

Abbildung 2. Baumwurzeldarstellung im öffentlichen Raum innerhalb des Gebäudes

Zeigen Sie das authentischste Regenwald-Ökosystem

Der Ausstellungsbereich zum tropischen Regenwald ist vielleicht der realistischste und lebendigste Teil des CosmoBox Wissenschafts- und Technologiemuseums (Abbildung 3). Dieses 1.000 Quadratmeter große Gewächshaus im Stil eines tropischen Regenwalds wurde vor vielen Jahren errichtet, als die Erbauer des Museums nach Brasilien reisten, ein geeignetes Gebiet im Amazonas-Regenwald auswählten und es in das Wissenschafts- und Technologiemuseum umpflanzten. Als eigenständiger Ausstellungsbereich zeigt es der Öffentlichkeit das authentischste Ökosystem des tropischen Regenwalds. Denn nicht nur die Bäume des gesamten Regenwaldes, sondern auch die verschiedenen Tiere, die ursprünglich auf diesem Land lebten, wurden hierher umgesiedelt. Durch das Glas können die Betrachter allerlei Tiere und Pflanzen sehen. Die Äste der Bäume sind hoch und stark und haben riesige Wurzelsysteme, die im Wasser verwurzelt sind. verschiedene Fische schwimmen gemächlich im Wasser; Vögel und Tiere erscheinen und verschwinden zwischen den Zweigen. Auf dem Ausstellungsbereich wird von Zeit zu Zeit auf Grundlage von Umweltüberwachungsdaten künstlicher Regen eingeleitet. Wenn heftige Regengüsse auf die Bäume und die Wasseroberfläche des Regenwaldes niederprasseln, Frösche quaken und Fische springen, ist der Anblick äußerst schockierend.

Abbildung 3. Ausstellungsbereich tropischer Regenwald

Besucher können zudem die wertvolle Erlebnismöglichkeit nutzen und dem Ausstellungspersonal auf einem Pfad in den Regenwald folgen, um dessen Vitalität zu bewundern. Der gesamte Innenraum ist von einem Gefühl der Feuchtigkeit und Wärme erfüllt. Oben leben Vögel, in der Mitte Insekten und Schlangen, unten Säugetiere und Schildkröten und im Wasser alle möglichen Fische. Das ist überwältigend. Obwohl es sich nur um eine Ecke des Regenwalds handelt, kann das Publikum mithilfe der Technologie das harmonische Zusammenleben und die kontinuierliche Reproduktion eines echten tropischen Regenwalds in Barcelona, ​​weit weg vom Amazonas-Dschungel, erleben, was ein wunderbares Gefühl des Eintauchens vermittelt.

Das wichtigste Merkmal des Barcelona CosmoBox Science Museum ist seine Authentizität. Reale Objekte und Phänomene erzählen die Überlebensgeschichten vieler Leben und wecken das Interesse der Öffentlichkeit. Hierher kommen täglich Touristen aus aller Welt, die anhand von echten Fossilien, echten Exemplaren und echten Regenwäldern etwas über die Natur lernen und ihr Respekt entgegenbringen und die gegenseitige Beeinflussung zwischen Technologie, Natur und Mensch spüren.

(Autor: Huo Feifei ist Dozent im Büro (Parteibüro) des China Science and Technology Museum)

(Alle Bilder in diesem Artikel stammen vom Autor)

Dieser Artikel stammt von: China Digital Science and Technology Museum

<<:  Der legendäre „fußlose“ Vogel ist eigentlich sehr „gespenstisch“

>>:  „Man darf im Job ruhig mal trödeln“ – Das raten Experten! ! ! Keine Widerlegung erlaubt~

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor dem Yoga-Unterricht zu treffen?

Yoga hat seinen Ursprung in Indien und erfreut si...

So schützen Sie Ihre Knie beim täglichen Laufen

Laufen ist die häufigste Fitnessübung im Leben un...

Ist es besser, durch zügiges Gehen oder durch Aerobic abzunehmen?

Moderne Frauen wollen unbedingt abnehmen. Egal, w...

Analyse der Fahrzeuginspektionsdaten zur „Reise“-Zertifizierung diese Woche

In der Woche von Ende Juni bis Anfang Juli 2023 w...

Wie trainiert man effektiv die Bauchmuskeln?

Auch die Bauchmuskeln können trainiert werden. Um...

Das Samsung-Handy, das nicht einmal Do Min Joon retten kann

Obwohl in den Medien immer wieder Qualitätsmängel...

Warum haben Menschen einen kleinen Bauch?

Der Sommer ist da und ich sehe viele Mädchen, die...

Welche Vorteile bietet Yoga?

Yoga ist eine relativ neue Form der Bewegung. Das...

So trainieren Sie Ihre Handmuskulatur

Die Handfläche ist der beweglichste Teil unseres ...

Taxi-Apps kämpfen erneut um den Markteintritt

Es gibt erneut Anzeichen dafür, dass Didi Dache u...