Originaltitel: „Ein Date mit dem Sternenhimmel – Am 27. erscheinen auf der Mondoberfläche ein X-förmiges Licht und Schatten.“ Nach Angaben populärwissenschaftlicher Experten vom Purple Mountain Observatory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften werden am 27. Mai gegen 15:00 Uhr auf der Mondoberfläche ein Licht und ein Schatten erscheinen, die dem Buchstaben „X“ ähneln. Dieses Phänomen wird „Lunar X“ genannt. Die Suche nach „Lunar X“ ist eine gute Gelegenheit, die Mondlandschaftsformen zu verstehen und zu beobachten. Interessierte Bürger können es ausprobieren. Was ist „Lunar X“? Wang Kechao, Direktor für Wissenschaft und Technologie am Purple Mountain Observatory, erklärte, dass sich „Lunar X“ auf einen besonderen Licht- und Schatteneffekt auf dem Mond beziehe. Wenn die Ränder der drei Krater auf der Mondoberfläche – Lacaille, Purbach und Bianchinus – in einem Winkel von fast 150 Grad vom Sonnenlicht beleuchtet werden, entsteht dieser besondere Licht- und Schatteneffekt, d. h., auf der Mondoberfläche erscheint eine Form, die dem englischen Buchstaben „X“ ähnelt. „Lunar X“ wurde erstmals im Jahr 2004 von kanadischen Beobachtern entdeckt und gemeldet. Seitdem hat dieses Phänomen kontinuierlich die Aufmerksamkeit vieler Astronomie-Enthusiasten auf sich gezogen. „Aus astronomischer Sicht erscheint ‚Lunar X‘, wenn die Morgenlinie der Mondterminatorlinie bei etwa zwei Grad östlicher Länge liegt. Das Erscheinen des ersten Viertelmonds entspricht dem Zeitpunkt, an dem die Morgenlinie der Terminatorlinie nahe null Grad Mondlänge liegt. Daher erscheint ‚Lunar X‘ jedes Mal in den ersten Stunden vor dem Erscheinen des ersten Viertelmonds“, sagte Wang Kechao. Nicht jedes „Lunar X“ vor dem Erscheinen des ersten Viertelmondes ist für chinesische Beobachter sichtbar. Speziell in diesem Jahr ist es möglich, „Lunar X“ in mehreren Monaten wie Juli und September zu beobachten. Theoretisch erscheint „Lunar X“ in der ersten Nachthälfte, also von Sonnenuntergang bis Mitternacht, und ist leichter zu beobachten. In den anderen Monaten dieses Jahres, in denen „Lunar X“ beobachtet werden kann, konzentriert sich sein Erscheinen auf die Zeit zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Eine vergleichsweise bessere Beobachtungsmöglichkeit bietet in diesem Jahr die „Lunar Surface X“ im Mai. „Die interessierte Öffentlichkeit kann Teleskope mit großer Apertur und hoher Vergrößerung wählen, um nach ‚Mondoberfläche X‘ zu suchen. Mit dem Hinweis ‚Mondoberfläche X‘ kann die Öffentlichkeit versuchen, Einschlagkrater auf der Mondoberfläche zu identifizieren und ihr Verständnis des Mondes, des ‚nahen Nachbarn der Erde‘, zu vertiefen“, sagte Wang Kechao. (Reporter Wang Jueyin und Qiu Bingqing) |
>>: Haben Bienenprodukte wirklich eine gesundheitliche oder therapeutische Wirkung?
Im täglichen Leben gibt es viele Möglichkeiten, s...
Autor: Chen Zhou, behandelnder Arzt am Shanghai C...
Während der Menstruation empfehlen Ärzte Mädchen,...
Wie man sich nach dem Joggen dehnt, ist ein Thema...
Am 13. August 2014 veröffentlichten Nielsen Netvi...
*Inschriften und Stelen spiegeln die Gedanken, di...
Jede Frau möchte ein schöneres Leben führen, aber...
Bewegung ist das Leben und zugleich die beste Art...
Das Praktizieren von Yoga-Bewegungen ist gut für ...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Sonnenblume Beka...
Am vergangenen Wochenende veröffentlichte das Nati...
Viele meiner Freunde machen beim Training gerne S...
Im ersten Quartal dieses Jahres war der Markt für...
Die weltweit erste voll funktionsfähige Anlage zu...
Sie denken vielleicht, dass die Einnahme von Gesu...