Die menschliche Körpertemperatur ist in 200 Jahren von 37 °C auf 36,5 °C gesunken? Oder das Ergebnis der menschlichen Gesundheit

Die menschliche Körpertemperatur ist in 200 Jahren von 37 °C auf 36,5 °C gesunken? Oder das Ergebnis der menschlichen Gesundheit

Jeder weiß, dass wir Menschen Säugetiere sind, und Säugetiere sind homoiotherme Tiere, auch Warmblüter genannt, was bedeutet, dass unsere Körpertemperatur eigentlich relativ konstant ist. Warum machst du das? Tatsächlich soll es die Arbeit des Proteins erleichtern.

Ich studiere Protein. Protein ist tatsächlich das wichtigste Lebensmolekül in unseren Zellen. Insbesondere viele Proteine ​​wirken als Enzyme in unseren Zellen. Die sogenannten Enzyme sind diejenigen, die das Auftreten einiger biochemischer Reaktionen ermöglichen. Ohne die Hilfe und Katalyse von Enzymen können diese biochemischen Reaktionen in der Natur sehr lange dauern, beispielsweise Hunderte, Tausende oder sogar Milliarden von Jahren, bis sie abgeschlossen sind. Mithilfe dieser Enzyme können diese biochemischen Reaktionen jedoch im Handumdrehen abgeschlossen werden. Wenn wir diese aus Proteinen bestehenden Enzyme verlassen, wird unser Leben definitiv enden.

Allerdings weisen diese Enzyme bei ihrer Arbeit eine Besonderheit auf. Wir werden ihre Zustände bei unterschiedlichen Temperaturen messen und feststellen, dass ihre Kurven immer wie Spitzen verlaufen – bei relativ hohen Temperaturen kann ihre Arbeitseffizienz relativ gering sein. Bei sinkender Temperatur tritt ein Peak auf, was bedeutet, dass ihre Arbeitseffizienz steigt. Wenn Sie es jedoch auf ein bestimmtes Niveau senken, sinkt ihre Arbeitseffizienz erneut. Das heißt, um die maximale Arbeitseffizienz zu erreichen, muss die Temperatur optimal sein. Tatsächlich ist für uns Menschen unsere normale und gesunde Körpertemperatur von 37 Grad Celsius die geeignetste Temperatur.

Haben alle Tiere diese Temperatur? Definitiv nicht. Die Temperatur vieler Vögel liegt über 37 Grad Celsius. Wenn Sie schon einmal eine Henne im Arm gehalten haben, haben Sie möglicherweise die ständige Wärme gespürt, die vom Körper des Huhns ausgeht. Dies liegt daran, dass die durchschnittliche Körpertemperatur eines Huhns höher ist als die eines Menschen. Diese relativ hohen Körpertemperaturen helfen Vögeln tatsächlich beim Fliegen. Es gibt auch viele Tiere, die überhaupt keine Warmblüter sind. Wir nennen sie auch sogenannte Kaltblüter oder Wechselwarme. Warum sonnen sich beispielsweise Reptilien wie Krokodile immer am Ufer? Tatsächlich geht es darum, ihre Körpertemperatur durch das Sonnenbaden zu erhöhen, damit die Enzyme in ihren Zellen besser arbeiten können. Wenn die Temperatur in der gesamten Umgebung sehr niedrig ist, können sie nur Winterschlaf halten. Beispielsweise ist der Winterschlaf von Schlangen tatsächlich hauptsächlich auf die niedrigen Temperaturen zurückzuführen.

Zurück zu uns Menschen: Unsere normale Körpertemperatur beträgt 37 Grad Celsius, aber ein Wort tauchte auf: Celsius. Normalerweise sprechen wir von Körpertemperatur und Lufttemperatur. Wir sagen immer, wie viel Grad Celsius es sind, daran sind wir gewöhnt. Tatsächlich gibt es noch eine andere relative Einheit namens Fahrenheit. Ich denke, viele Leute wissen, dass es nur noch sehr wenige Länder gibt, in denen die Fahrenheit-Temperaturskala verwendet wird. Es gibt wirklich nur eine Handvoll davon. Eines der großen Länder sind die Vereinigten Staaten. Dann ist es tatsächlich sehr umständlich, Fahrenheit und Celsius umzurechnen, da null Grad Fahrenheit nicht gleich 0 Grad Celsius sind. Wir wissen, dass null Grad Celsius die Temperatur ist, bei der reines Wasser unter normalem Luftdruck gefriert.

Das Bild stammt von Tuchong.com

Null Grad Fahrenheit ist tatsächlich die Temperatur, bei der Salzwasser gefriert, also etwa Dutzende Grad unter Null, und 100 Grad Fahrenheit ist die sogenannte normale menschliche Körpertemperatur. Als Temperaturskala von 100 Grad verwendete der Wissenschaftler damals die Körpertemperatur seiner Frau. Natürlich wissen wir, dass dies unwissenschaftlich ist, da sich die menschliche Körpertemperatur im Tagesverlauf ändert, ganz zu schweigen davon, dass es zwischen Menschen große Unterschiede in der Körpertemperatur gibt. Beispielsweise erreicht meine normale Körpertemperatur nie 37 Grad Celsius und schwankt immer zwischen 36,5 und 36,8 Grad Celsius. Es gibt Unterschiede zwischen den Menschen und auch zwischen den einzelnen Menschen jeden Tag. Es ist unwissenschaftlich zu wissen, zu welchem ​​Zeitpunkt oder bei welcher Person die Temperatur 100 Grad erreicht. Mittlerweile wird die Fahrenheit-Temperaturskala nicht mehr durch die menschliche Körpertemperatur definiert. Tatsächlich definiert es, wie unsere Celsius-Temperaturskala, die Temperatur auf der Grundlage verschiedener physikalischer Bedingungen, wie Gefrierpunkt und Siedepunkt.

Die Geschichte der Fahrenheit-Temperatur zeigt uns, dass die menschliche Körpertemperatur kein fester Wert ist. Es kann bei jedem Menschen anders sein. Ändert sich das? Tatsächlich überwachen Wissenschaftler seit 200 Jahren die durchschnittliche Körpertemperatur der gesamten Menschheit. Mithilfe einer großen Datenmenge stellten sie fest, dass unsere durchschnittliche Körpertemperatur sinkt. Wie ist der Wechselkurs? Sie sinkt alle zehn Jahre um 0,03 Grad Celsius bzw. alle hundert Jahre um 0,3 Grad Celsius. Von 1800 bis heute ist sie in mehr als 200 Jahren um 0,6 Grad Celsius gesunken. Das heißt, unsere derzeitige durchschnittliche Körpertemperatur ist von 37 Grad Celsius im Jahr 1800 auf etwa 36,5 Grad Celsius gesunken.

Warum gibt es einen so starken Rückgang? Tatsächlich ist der genaue Grund dafür noch immer unklar. Es gibt mehrere Hypothesen. Ich persönlich glaube, dass eine der zuverlässigeren Hypothesen mit der Infektion durch Krankheitserreger zusammenhängt. Wir alle wissen, dass wir Fieber bekommen können, wenn unser Körper von äußeren Krankheitserregern befallen und infiziert wird. Tatsächlich kommt es manchmal nicht zu solch starkem Fieber, sondern nur zu einem leichten Anstieg der Körpertemperatur. Dieser leichte Anstieg ist für unser Immunsystem von Vorteil, um diese eindringenden Krankheitserreger zu eliminieren. Tatsächlich war die moderne Medizin im Jahr 1800 noch nicht etabliert. Die Menschen mussten damals oft mit diesen Krankheitserregern koexistieren, das heißt, es gab möglicherweise keine sogenannten gesunden Menschen. Dann können im Körper eines jeden Menschen mehr oder weniger Krankheitserreger vorhanden sein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Existenz dieser Krankheitserreger die erhöhte Körpertemperatur der Menschen verursacht. Heute führen wir alle ein relativ gesünderes Leben und werden nur noch selten von anderen Krankheitserregern befallen. Dies könnte einer der Gründe sein, warum unsere durchschnittliche Körpertemperatur in den letzten 200 Jahren gesunken ist. Natürlich müssen diese Hypothesen noch durch weitere wissenschaftliche Daten und wissenschaftliche Experimente verifiziert werden, bevor wir endgültige Schlussfolgerungen ziehen können.

Dieser Artikel ist eine vom Science Popularization China Starry Sky Project unterstützte Arbeit

Autor: Ye Sheng

Gutachter: Tao Ning (Associate Researcher, Institut für Biophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

<<:  Weltwassertag – Wie können wir Wasser lieben und schützen?

>>:  Kommentar | Die allgemeine künstliche Intelligenz muss entmystifiziert werden, und wir sollten die Popularität von „ChatGPTs“ ruhig betrachten.

Artikel empfehlen

Wie oft springen Sie Seil, um abzunehmen?

Wir alle nutzen Seilspringen, um das Knochenwachs...

Welche Vorteile hat Badminton für den Körper?

Badminton ist ein weit verbreiteter Sport. Sowohl...

Übungen für die Rumpfmuskulatur

Das Training der Rumpfmuskulatur ist für jeden Sp...

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Joggen?

Joggen ist eine sehr gute aerobe Übung. Es hat vi...

iOS 10.2 Update-Test: Mehr als 100 neue Emojis

iOS-Benutzer können jetzt auf System 10.2 aktuali...

Wann ist die beste Zeit zum Trainieren?

Viele Menschen treiben im Leben gern Sport, um ih...

Welche Übungen sind für Frauen geeignet?

Viele Frauen werden nach ihrer Heirat Hausfrauen ...

16 GB kleinen Speicher sparen: Apples neues Dateisystem APFS verstehen

APFS ist das Apple File System, das auf der WWDC ...