Sie müssen den „Melonenfotografen“ nicht um Hilfe bitten. Schauen Sie einfach hier nach, um zu erfahren, ob die Wassermelone süß ist oder nicht!

Sie müssen den „Melonenfotografen“ nicht um Hilfe bitten. Schauen Sie einfach hier nach, um zu erfahren, ob die Wassermelone süß ist oder nicht!

Die Mittsommerzeit ist still und leise angekommen. Das Schönste an diesem heißen Sommer ist, Wassermelone zu essen und dabei die Klimaanlage zu genießen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt auf die „Traummelone“ mit sandigem Fruchtfleisch und wenigen Kernen stoßen, müssen Sie unbedingt ein Foto davon machen und es in Ihrem Freundeskreis posten, um damit anzugeben.

Für viele Freunde sind solche guten Melonen jedoch wirklich „schwer zu bekommen“, warum? Nicht wählerisch...

Obwohl wir wahrscheinlich alle wissen, dass wir den Reifegrad einer Wassermelone beurteilen können, indem wir darauf klopfen und auf das Geräusch hören, das sie macht. Aber wenn ich dann wirklich dran bin, fotografiere ich oft alle Wassermelonen am Stand einzeln, weiß aber immer noch nicht, welche die beste ist. Zum Schluss muss ich fragen: Chef, sind Ihre Wassermelonen reif?

Ist es also zuverlässig, „Melonen am Klang zu erkennen“? Welche Tipps gibt es für die Auswahl von Melonen? Lassen Sie uns heute ein nettes Gespräch führen.

01

Sie können den Unterschied wirklich erkennen, indem Sie den Klang hören

Zunächst einmal ist die Idee, „Melonen am Klang zu erkennen“, verlässlich.

Um beispielsweise zu vermeiden, dass Kunden unreife oder verfaulte Melonen verkauft werden und diese schlechte Bewertungen erhalten, müssen manche Online-E-Commerce-Unternehmen den Reifegrad von Melonen grundsätzlich einschätzen können. Dies führte zur Entstehung eines neuen Berufsstandes: des Melonenfotografen.

Ein Melonenfotograf kann in der Regel in nur 2 bis 3 Sekunden den Unterschied zwischen rohen Melonen, reifen Melonen, überreifen Melonen, Melonen mit vielen Sehnen (Melonen mit vielen weißen oder gelben Sehnen im Fruchtfleisch, die den Geschmack beeinträchtigen) und schlechten Melonen erkennen. Er muss täglich acht- bis neuntausend Melonen fotografieren und sein Einkommen ist recht beträchtlich.

Bildquelle: Weibo-Screenshot

Wie kann man also anhand des Klangs feststellen, ob eine Melone reif ist?

Laut dem Wassermelonenklopfer erzeugen unreife Wassermelonen beim Schlagen oft ein knackendes Geräusch, während reife Wassermelonen beim Schlagen oft ein „klirrendes“ Geräusch erzeugen und sich beim Schlagen leicht zitternd anfühlen. Überreife Wassermelonen machen beim Schlagen ein „Pu Pu Pu“-Geräusch, das oft tiefer ist. Wer also selbst gute Wassermelonen aussuchen möchte, muss seine Klangwahrnehmung und sein Tastgefühl mehr trainieren und mehr davon kaufen. Vielleicht können Sie der nächste Wassermelonenpflücker werden.

Natürlich hat jeder Beruf, wie man so schön sagt, seine eigenen Fachkenntnisse, und die Kunst des Melonenpflückens ist nicht so leicht zu erlernen. Aber egal, wir stellen Ihnen später noch ein paar besonders leicht zu erlernende Tipps zum Melonenpflücken vor.

02

Warum kann man durch Klopfen feststellen, ob eine Melone reif ist oder nicht?

Warum also machen verschiedene Wassermelonen unterschiedliche Geräusche, wenn man darauf klopft?

Eine derzeit gängigere Erklärung ist, dass sich Härte und Zellulosegehalt des Fruchtfleisches von Wassermelonen unterschiedlichen Reifegrades oft unterscheiden. Unreife Wassermelonen haben einen hohen Zellulosegehalt und eine hohe Härte. Beim Klopfen ist die Schwingungsfrequenz höher, sodass der Klang knackiger ist.

Während die Wassermelone weiter reift, hydrolysiert die Zellulose in der Wassermelone weiter, das Fruchtfleisch wird lockerer, die Schwingungsfrequenz ist nicht mehr so ​​hoch und der Klang wird tiefer. Es ist wie bei den Saiten eines Streichinstruments: Je straffer die Saite ist, desto höher ist ihre Schwingungsfrequenz beim Zupfen und desto höher ist die Tonhöhe. Umgekehrt gilt: Je tiefer die Tonhöhe, desto dumpfer der Klang.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Wenn wir die Melone falsch hören, können wir normalerweise einfach die Zähne zusammenbeißen und sie mit Tränen in den Augen essen, aber in manchen Situationen können die Folgen eines Fehlers ziemlich schwerwiegend sein.

Während meines Studiums erzählte mir ein Professor einmal von einem Kurs zur Qualitätsanalyse von Gartenbauprodukten, den er selbst belegt hatte. Am Ende des Semesters gab es eine praktische Klassenprüfung. Der Prüfungsinhalt war sehr einfach und direkt. Der Lehrer brachte mehrere Wassermelonen unterschiedlichen Reifegrades mit und jeder beurteilte den Reifegrad der Wassermelonen, indem er auf die Wassermelonen klopfte und auf das Geräusch achtete. Auch die Prüfungsbewertung ist sehr fair und intuitiv – einfach aufschneiden und nachschauen.

Wenn in Ihrer Prüfungsarbeit steht „Diese Melone ist reif“, Sie sie aber aufschneiden und feststellen, dass sie roh ist, tut es mir leid, Sie müssen sich auf eine Nachprüfung vorbereiten …

03

Diese Methode der Melonenauswahl kann jeder erlernen

Wie bereits erwähnt, ist die Methode, die Qualität einer Wassermelone am Klang zu erkennen, zwar zuverlässig, aber nicht leicht zu erlernen. Gibt es außer dem Anklopfen einer Wassermelone zur Qualitätsbestimmung noch andere Möglichkeiten, die Qualität einer Wassermelone anhand ihres Aussehens zu erkennen?

Aus diesem Grund hat der Autor gezielt einen Studenten der Huazhong Agricultural University gefragt, der sich mit der Erforschung von Zuckermelonen (die Abkürzung für Wassermelone und Melone) beschäftigt. Sie nannte mehrere wichtige Faktoren, die Verbraucher bei der Wahl einer Wassermelone berücksichtigen sollten:

1. Die Melonen sollten wohlproportioniert und rund sein. Wählen Sie keine krummen Melonen.

2. Die Textur ist klar und die dunkelgrünen Streifen und der hellgrüne Hintergrund bilden einen starken Kontrast.

Wählen Sie eine Wassermelone mit klaren Linien und einer regelmäßigen Form wie die auf der linken Seite. Bildquelle: Fotografiert vom Autor

3. Die Reben sind frisch und grün. Wenn keine Reben vorhanden sind, kann es sein, dass die Reben lange gelagert wurden und verdorrt sind, sodass der Standbesitzer sie selbst abgeschnitten hat;

Wählen Sie links die frisch von der Rebe gepflückte Wassermelone aus. Bildquelle: Fotografiert vom Autor

4. Die Reben sind verbogen. Normalerweise biegen sich die Ranken von Wassermelonen während des Reifungsprozesses. Die Wassermelonen mit geraden Ranken sind möglicherweise nicht ganz reif.

Pflücken Sie die Wassermelone mit der gewundenen Ranke auf der linken Seite. Bildquelle: Fotografiert vom Autor

5. Glatte Oberfläche. Der Flaum auf der Oberfläche einer reifen Wassermelone fällt ab und die Oberfläche der Schale wird glatter (natürlich kann es auch sein, dass die Frucht zu oft berührt wurde und glänzend und schimmernd geworden ist ...).

Wenn Sie diese Dinge gelernt haben und dann versuchen, Fotos zu machen, wird es Ihnen leicht fallen, gute Melonen auszuwählen.

04

Profis, wählen Sie Melonen wie diese

Für Profis ist es jedoch am sichersten, Melonen nicht durch Hinsehen oder Zuhören auszuwählen, sondern sich auf den Kalender zu verlassen.

Bei der Produktion und Ernte von Wassermelonen wird der Reifegrad der Wassermelonen im Allgemeinen nicht durch Anklopfen beurteilt. Stattdessen erhält man ein grundlegendes Verständnis für die Reife der Wassermelonen, indem man die Anzahl der Tage von der Bestäubung bis zur Reife berechnet. Anschließend werden im Rahmen von Stichprobenuntersuchungen einzelne Wassermelonen aufgeschnitten, um deren Reife zu prüfen. Dies ist bequemer und genauer. Denn wer jeden Tag auf die Wassermelonenfelder geht, um dort Wassermelonen anzuzapfen und eine nach der anderen zu ernten, wird schon beim bloßen Gedanken an die Arbeitsbelastung schwach.

Im Allgemeinen sind früh reifende Wassermelonen etwa 27 Tage nach der Bestäubung der weiblichen Blüten reif. Wassermelonen mittlerer Reifezeit sind etwa 30 Tage nach der Bestäubung reif; und spät reifende Wassermelonen reifen mehr als 35 Tage nach der Bestäubung. Diese Art der Reifebeurteilung ist oft direkter und weniger fehleranfällig.

Wissen Sie, in der Wassermelonenzuchtstation machen sogar erfahrene Mitarbeiter gelegentlich Fehler, wenn sie die Wassermelonen anzapfen, um ihre Reife zu testen (sehen Sie, ich sagte ja, das Anzapfen von Wassermelonen ist nicht so leicht zu erlernen).

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

05

Die Süße der Wassermelone kommt von harter Arbeit

Eigentlich könnte dieser Artikel, der den Menschen beibringt, wie man Wassermelonen auswählt und isst, hier enden, aber da wir uns im Bereich der Wissenschaftspopularisierung in China befinden, möchten wir Ihnen dennoch einige Geschichten aus der wissenschaftlichen Forschung rund um Wassermelonen erzählen.

Wenn es um die „Wassermelonen-Esser“ geht, sind wir zweifellos die Nummer Eins. Schließlich essen chinesische Verbraucher jedes Jahr etwa 70 % der weltweiten Wassermelonen.

Während wir die Freude genießen, die uns die Wassermelone bringt, sollten wir auch außerordentlich stolz auf die Wassermelonenindustrie unseres Landes sein.

Im Gegensatz zu Äpfeln, Trauben, Erdbeeren, Tomaten und anderen Obstsorten, die lange Zeit auf Importe angewiesen waren, handelt es sich bei den auf dem Markt gängigen Sorten wie „Zaojia 8424“, „Meidu“, „Texiaofeng“, „Jingxin“, „Zaochun Hongyu“, „Zhongwei Selenium Sand Melon“ usw. allesamt um einheimische Sorten. Die Auswahl und Züchtung dieser hervorragenden Sorten ist untrennbar mit den lebenslangen Bemühungen herausragender Wissenschaftler und Züchter in der Zuckermelonenindustrie meines Landes verbunden.

Wie der „Wassermelonenkönig“ Xu Yong, der das wissenschaftliche Forschungsteam leitete und als Erster die Erstellung der weltweit ersten genetischen Karte der vollständigen Genomsequenz einer Wassermelone abschloss, den genetischen Code der Wassermelone enthüllte und herausragende Beiträge zur genetischen Forschung und Sortenzüchtung von Wassermelonen leistete. Die von ihm gezüchteten Sorten wie „Jingxin“, „Huaxin“ und „Jingmei“ sind in der gesamten Region Huanghuaihai verbreitet.

Der Akademiker Wu Mingzhu ist der Gründer der Melonenindustrie meines Landes. Sie züchtete nicht nur hervorragende Wassermelonensorten wie „Zaojia 8424“, sondern leistete auch herausragende Beiträge zur Züchtung von Melonensorten. An ihrem 21. Geburtstag schrieb sie in ihr Tagebuch: „Das Beste im Leben ist, dass alles, was man schafft, den Menschen dienen kann.“ Sie ist jetzt über 90 und kämpft immer noch gegen die Alzheimer-Krankheit. Trotzdem murmelt sie von Zeit zu Zeit: „Es ist Zeit, die Melonen zu bestäuben.“

8424 Wassermelone. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Darüber hinaus ist die Köstlichkeit der Wassermelone untrennbar mit Faktoren wie dem Boden, den Temperaturunterschieden und dem Klima am Produktionsort verbunden, was auch dazu geführt hat, dass es in meinem Land mehrere große Wassermelonenanbaugebiete gibt.

Wie die Dongming-Wassermelone in Shandong; die Dongtai-Wassermelone, hergestellt in Yancheng, Jiangsu; die Zhongmu-Wassermelone, Xiayi-Wassermelone und Kaifeng-Wassermelone in Henan; die in Ningxia produzierte Selensandmelone (Steinmelone); Guangxi, Hainan und andere Regionen sind die Hauptanbaugebiete für Winterwassermelonen, wo vor allem Qilin-Melone, Te Xiaofeng, Black Beauty usw. angebaut werden. Diese Produktionsgebiete haben ihre eigenen Hauptsorten von Wassermelonen und unterschiedliche Zeiträume, in denen sie auf den Markt kommen, was zu einer ganzjährigen Wassermelonenproduktion in meinem Land führt, sodass wir das ganze Jahr über Wassermelonen genießen können!

Die große Wassermelone ist nicht nur eine Wunderwaffe zur Abkühlung im Sommer, sie trägt für Generationen von uns die schönen Erinnerungen an den Sommer in sich und ist auch ein Mikrokosmos des nationalen Wohlstands unseres Landes und der boomenden Saatgutindustrie.

Die heutige Technologie für den Pflanzenanbau hat große Fortschritte gemacht. Selbst im kalten Winter können wir frische und erfrischende Wassermelonen essen. Dies kann den Status der Wassermelone im Sommer jedoch immer noch nicht erschüttern. Denn Wassermelone ist im Sommer unverzichtbar, Wassermelone gehört immer zum Sommer!

Autor: Zhang Cong, Doktorand in Agrarwissenschaften und Saatgutindustrie mit Schwerpunkt Gemüse

Gutachter: Cheng Xuzhen, Forscher, Institut für Pflanzenwissenschaften, Chinesische Akademie der Agrarwissenschaften

Planungsredakteur: Ding Zong

Verantwortlicher Redakteur: Ding Zong

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Nach 20 Jahren Gensequenzierung haben wir endlich herausgefunden, wozu Junk-DNA dient

>>:  Cartoon | @Studenten, dieser Sommer-Sicherheitsleitfaden "streichelt" Sie

Artikel empfehlen

Welche Yoga-Übungen helfen, Bauchfett zu reduzieren?

Wir alle wissen, dass Yoga eine elegante Form der...

Was ist besser zum Abnehmen: Joggen oder zügiges Gehen?

Viele Menschen achten normalerweise sehr auf ihre...

Können Jungen durch regelmäßiges Basketballspielen abnehmen?

Im Leben ist es nicht schwer festzustellen, dass ...

In deinem Lieblingsbier ist eine magische Blume versteckt

Das Malz wird im Weinfass gemahlen, verzuckert un...

Vergleich der Gewichtsverlusteffekte zwischen Laufband und Spinning-Bike

Aus beruflichen oder wetterbedingten Gründen trai...

ASUS PadFone mini: Vollständiger Testbericht: Ein Gerät erfüllt zwei Aufgaben

Optisch setzt das ASUS PadFone mini den schlichten...

Wei Jianli von der Ingenic Group: Herausforderungen für IoT-Chips

Das Internet der Dinge gilt nach Computern und In...