Vor Kurzem begann im Land wieder die jährliche Regenzeit mit starken Regenfällen. Heutzutage sind immer mehr Fahrzeuge mit alternativer Energie auf den Straßen unterwegs. Worauf sollten wir bei starkem Regen im Vergleich zu Benzinfahrzeugen achten? Wichtige Punkte: Vermeiden Sie es, bei starkem Regen hinauszugehen und zu waten Ich habe einmal Internetnutzer online darüber streiten sehen: „Welches ist besser durchs Wasser watend, Fahrzeuge mit neuer Energie oder Fahrzeuge mit Kraftstoffantrieb?“ Internetnutzer, die Fahrzeuge mit Kraftstoffantrieb unterstützen, sind der Meinung, dass Fahrzeuge mit neuer Energie nicht in Wasser eingeweicht werden dürfen, da es sonst zu einem Stromverlust kommen würde, der nicht nur das Fahrzeug beschädigen, sondern auch Menschen verletzen könnte. Internetnutzer, die Fahrzeuge mit alternativer Energie unterstützen, sind der Meinung, dass die Wasserdichtigkeit von Batterien für Fahrzeuge mit alternativer Energie sehr hoch ist und im Allgemeinen die Schutzart IP67 erreicht, sodass eine geringe Wasseransammlung kein Problem darstellt. Ein Benzinfahrzeug geht kaputt, sobald Wasser in den Auspuff eindringt. Wer hat also Recht? Lassen Sie mich zunächst folgendes Fazit ziehen: Auch mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge sind Autos und keine U-Boote. Vermeiden Sie es dennoch, bei starkem Regen ins Wasser hinauszugehen und darin zu waten. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Bei Fahrzeugen mit herkömmlichem Kraftstoff ist der Motor in vier Takte unterteilt: Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen. Sobald Wasser in die Motoransaugung gelangt, kann es in den Motor laufen und diesen zum Abwürgen bringen. Die Wattiefe liegt bei gängigen Limousinenmodellen meist zwischen 200 und 300 mm . SUV-Modelle sind höher als Limousinen und die Wattiefe kann bei einigen Modellen 300 bis 400 mm erreichen. Einige professionelle Geländefahrzeuge (ohne professionelle Watmodifikation) können eine Wattiefe von über 400 mm erreichen. Im Gegensatz dazu wird bei der Konstruktion des „Drei-Elektro-Systems“ (Batterie, Motor und elektronische Steuerung) mehr Wert auf die Abdichtungsleistung gelegt, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Überflutung des Systems sehr gering ist und die Wattiefe vieler Fahrzeuge mit neuer Energie höher ist als die von Fahrzeugen mit herkömmlichem Kraftstoff. Beispielsweise beträgt die offizielle Wattiefe eines Mainstream-Modells einer inländischen Marke von Fahrzeugen mit alternativer Energie 400 bis 450 mm. Was ist das oben erwähnte Konzept der „ Wasserdichtigkeitsklasse IP67 für Fahrzeugbatterien mit neuer Energie “? IP ist die Abkürzung für Ingress Protection Rating und bezeichnet die Schutzfähigkeit einer Schnittstelle gegen feste Partikel und Flüssigkeiten. Die erste Zahl steht für den Schutzgrad gegen feste Partikel , also den Staubschutz , und reicht von 0 bis 6. Je größer die Zahl, desto höher ist der Staubschutzgrad, also auch der Schutz gegen feineren Staub. Die zweite Zahl steht für den Schutzgrad gegen Flüssigkeiten , der allgemein als Wasserdichtigkeit bezeichnet wird und von 0 bis 8 reicht. Je höher die Zahl, desto höher der Wasserdichtigkeitsgrad und steht für den Schutz vor senkrechten Wassertropfen bis hin zu Unterwasserdruck. Man erkennt, dass der Schutzgrad von IP67 tatsächlich recht hoch ist. Es kann das Eindringen von Fremdkörpern und Staub vollständig verhindern und gewährleistet die Integrität auch bei kurzzeitigem Eintauchen in Wasser. Zu diesem Zeitpunkt denken einige Freunde vielleicht: „Schau mal, die Wasserdichtigkeit meines Autos ist so hoch, kann ich da ein ‚weißer Hai in den Wellen‘ sein?“ Die Idee ist sehr gut, aber die Realität ist sehr dürftig. Das Fahren bei starkem Regen, das Fahren auf überfluteten Straßen und die normale Abnutzung des Fahrzeugs können die Situation erheblich verkomplizieren. Darüber hinaus sind die Straßenverhältnisse in überschwemmten Gebieten unklar und unbedachtes Waten kann dazu führen, dass man versehentlich in tiefes Wasser gerät , was zu schwereren Unfällen oder sogar Todesopfern führen kann. Zu den spezifischen Problemen, die auftreten können, gehören: 1 Wasseransammlungen beeinträchtigen die Sicht und können zu Schäden am Gehäuse und der Batterie führen. Wenn sich Wasser auf städtischen Straßen ansammelt, sind die Straßen im Allgemeinen sehr trüb und selbst klares Wasser beeinträchtigt die Wahrnehmung der Straßenverhältnisse mit bloßem Auge erheblich . In diesem Fall befinden sich wahrscheinlich Schlaglöcher, Schutt usw. auf der Straßenoberfläche. Wenn das Chassis oder der Akku überfahren oder zerkratzt wird, kann dies schwerwiegende Folgen haben. 2 Durch die Lücken kann Wasser in das Auto eindringen. Wenn die Wattiefe des Fahrzeugs zu hoch ist, kann Wasser durch die Lücken in das Fahrzeug eindringen und Fußmatten, Sitze usw. durchnässen, obwohl das Drei-Elektro-System nicht beeinträchtigt wird und weiter funktionieren kann. Wenn dies nicht rechtzeitig erkannt und behoben wird, kann es zu Problemen wie Schimmel, Geruch und beschleunigtem Verschleiß kommen. 3 Hightech-Zubehör kann beschädigt werden Heutzutage verwenden viele Fahrzeuge mit neuer Energie eine große Anzahl von Hightech-Produkten, wie beispielsweise verschiedene Sensoren, Kameras und Radargeräte in der gesamten Fahrzeugkarosserie. Dieses Zubehör kann auch mit Wasser vollgesogen oder bei Wasserdurchfahrten durch Wassereinwirkung beschädigt werden . 4 Im Auto bilden sich „Wasserlachen“, die Rost verursachen Da die Karosserie keine regelmäßige Form hat, kann es nach dem Waten an einigen Stellen zu „Wasseransammlungen“ kommen . Gleichzeitig kann das angesammelte Wasser aufgrund der schlechten Belüftung im Auto lange Zeit nicht verdunsten. Zu diesem Zeitpunkt neigen die Metallteile des Autos zum Rosten, was sich auf seine Lebensdauer auswirkt. Befahren Sie daher nicht leichtfertig überflutete Straßen, auch wenn Sie ein Fahrzeug mit neuer Energie fahren. Können mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge an regnerischen Tagen aufgeladen werden? Gemäß der neuen nationalen Norm beträgt die Schutzstufe der Ladepistolenschnittstelle vor dem Einstecken IP54 und nach dem Einstecken IP55. Solange Sie sicherstellen, dass das Innere der Ladepistole und der Ladeanschluss trocken sind, können Sie bedenkenlos laden. Allerdings verwenden viele Autobesitzer in Vorstadthöfen gerne sehr lange Verlängerungskabel zum Aufladen ihrer Autos, was an regnerischen Tagen sehr gefährlich ist. Seien Sie also vorsichtig. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Darüber hinaus kann es aufgrund von Lockerung und Verformung des Dichtungsgummirings aufgrund unsachgemäßer Bedienung zum Eindringen von Wasser in den Ladestapel kommen. Neben Regentagen besteht auch an Schneetagen ein ähnliches Risiko für Schneefall. Daher wird empfohlen, beim Ein- und Ausstecken der Ladepistole die Vorgaben zu beachten. Wenn es die Bedingungen erlauben, versuchen Sie bei Regen und Schnee, an einer Ladestation außerhalb des Freien zu laden . Fahrzeuge mit neuer Energie geraten in starken Regen oder überflutete Straßen Was zu tun Ich möchte noch einmal betonen, dass Sie als Erstes das Fahren bei schlechtem Wetter vermeiden sollten. Wenn Sie nicht ausgehen, ist es am besten, nicht auszugehen. Schließlich ist nichts wichtiger als Ihre eigene Sicherheit. Sollten Sie jedoch während der Fahrt auf schlechtes Wetter stoßen, hier einige Tipps: 1 Suchen Sie sich einen erhöhten, überdachten Parkplatz Sie können einen erhöhten und geschützten Ort zum Parken Ihres Autos suchen und sich in nahe gelegenen großen und stabilen Gebäuden wie Einkaufszentren, Hotels usw. vor dem Regen schützen und weiterfahren, wenn das Wetter besser ist . 2 Bevor Sie eine überflutete Straße betreten, beobachten Sie sorgfältig Bevor ein Fahrzeug einen überfluteten Straßenabschnitt befährt, muss es eine gründliche Beobachtung durchführen und dabei auf die Wassertiefe, die Festigkeit der Straßenoberfläche und das Vorhandensein von Fremdkörpern oder Hindernissen auf der Fahrstrecke achten . 3 Informieren Sie sich vorab über die Wattiefe Ihres Familienautos Was die Wattiefe von Familienautos betrifft, so handelt es sich hier nicht um einen festen Wert, da die Fahrgestellhöhen verschiedener Fahrzeuge unterschiedlich sind. Im Allgemeinen darf die Wassertiefe den Radius des Reifens nicht überschreiten , d. h. das Wasser sollte das Autologo in der Mitte des Rades nicht überfluten. Grundsätzlich besteht keine Gefahr. Steht das Wasser hingegen über dem Logo in der Radmitte, sollte man das Waten lieber nicht riskieren. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 4 Fahren Sie mit niedriger Geschwindigkeit auf überfluteten Straßen Versuchen Sie beim Einfahren in einen überfluteten Straßenabschnitt mit niedriger Geschwindigkeit zu fahren, nicht zu schnell, und halten Sie die Geschwindigkeit konstant unter 30 km/h . Gleichzeitig sollten Sie aufgrund Ihrer Beobachtungen vor der Einfahrt immer geradeaus fahren und die Durchfahrt in einem Zug durchführen. Halten Sie beim Waten nicht an, schalten Sie nicht und machen Sie keine plötzlichen Lenkraddrehungen . Wenn das Auto überflutet ist Wie soll ich gerettet werden? 1 Halten Sie das Auto an und stellen Sie den Motor ab Wenn Ihr Fahrzeug unter Wasser zu geraten droht, halten Sie am besten an und schalten den Motor aus. Starten Sie kein Auto, das in Wasser getaucht war, da dies zu Fehlfunktionen führen kann. 2 Beobachten Sie die Straßenverhältnisse und entkommen Sie rechtzeitig Steigen Sie umgehend aus dem Fahrzeug aus und gehen Sie zu einem sicheren Ort, springen Sie jedoch nicht plötzlich aus dem Fahrzeug. Überprüfen Sie die Tiefe des angesammelten Wassers und ob die Straßenoberfläche eben und fest ist und ob Fremdkörper vorhanden sind, um Stürze und Verletzungen beim Aussteigen aus dem Fahrzeug zu verhindern. 3 Wenn sich die Autotür nicht öffnen lässt, geraten Sie nicht in Panik, versuchen Sie, das Glas einzuschlagen Wenn die Elektrik des Fahrzeugs aufgrund von eindringendem Wasser ausfällt und sich die Tür nicht öffnen lässt, besteht kein Grund zur Panik . Die Verwendung scharfer Gegenstände oder eines Nothammers zum Einschlagen der Glasscheibe erhöht die Fluchtchancen erheblich. Am besten ist es , immer einen Nothammer im Auto zu haben . 4 Klettern Sie auf das Dach, um vorübergehend Schutz zu finden Wenn ein Auto unter Wasser steht, sinkt es im Allgemeinen nicht sofort, solange Türen und Fenster geschlossen bleiben. Jetzt müssen Sie Ruhe bewahren und auf eine Gelegenheit zur Flucht warten. Sie können auf das Dach des Autos klettern, um vorübergehend Schutz zu suchen und auf Rettung zu warten . Nach einer Überflutung des Fahrzeugs oder Was zu tun 1 Gehen Sie rechtzeitig zur Inspektion und Reparatur in den 4S-Shop Gehen Sie nach besserer Wetterlage zu einem 4S-Shop oder einer Autowerkstatt, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen . Befindet sich Wasser im Fahrzeug, muss zeitnah reagiert werden. 2 Kontaktieren Sie die Versicherungsgesellschaft so schnell wie möglich, um die Sicherheit zu gewährleisten Wenn Ihr Auto überflutet wird, benachrichtigen Sie unter Wahrung der Sicherheit so schnell wie möglich die Versicherungsgesellschaft, bei der Ihr Fahrzeug versichert ist . Viele Versicherungsgesellschaften bieten im Rahmen der Versicherung einen kostenlosen Pannendienst an und ein professionelles Pannenhilfeunternehmen transportiert das Auto zur Reparaturwerkstatt. Bewegen Sie das Fahrzeug nicht selbst, da dies zu Folgeschäden führen kann. 3 Erzwingen Sie keine Zündung, wenn sich das Fahrzeug im Wasser befindet. Wenn das Fahrzeug im Wasser steht, darf die Zündung nicht mit Gewalt betätigt werden. Eine Zündung kann in dieser Situation zu Schäden am Fahrzeug führen und die Versicherung kann die Zahlung des Anspruchs verweigern. Verweise [1] Technischer Umfang der Betriebssicherheit und Wartungssicherung für elektrische Personenkraftwagen (DB31T634-2012) Planung und Produktion Autor: Erzhu, ein erfahrener Pannenhelfer Audit|Lu Kai Leitender registrierter Kfz-Wartungsingenieur Leitender Kfz-Marketingspezialist Planung|Xu Lai Herausgeber: Yang Yaping Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
<<: Der Große Panda unter den Vögeln - Großtrappe
>>: Ertragen Sie Knieschmerzen nicht einfach! Beachten Sie diese 8 Tipps zur Kniepflege
Die Esskultur meines Landes ist tiefgründig und u...
Ich glaube, dass es für viele Freunde ein Traum i...
Im Januar 2024 erreichte das weltweite Verkaufsvo...
© Rochester Review/Universität Rochester Leviatha...
© Knowable Magazin Leviathan Press: Gerade weil w...
Nach Angaben des Shanghai Municipal Market Superv...
Sit-ups sind eine der vielen Sportarten. Ich glau...
Jetzt! sofort! Denken Sie daran zurück, was Sie v...
Laufen ist eine gute Wahl für die körperliche Bet...
Die am meisten gefürchteten Aspekte beim Abnehmen...
Die Mu Us-Wüste ist eines der vier größten Sandge...
vorsichtig! Außerirdischer "Assassine" ...
Dies ist der 5179. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Ost...
Auf der diesjährigen CES tauchten in endloser Zah...
Am 4. Dezember landete die Rückkehrkapsel des bem...