Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme

Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme

Abnehmen durch Yoga ist heutzutage ein sehr beliebter Sport. Yoga ist eine körperformende Aktivität, die viele Freundinnen sehr lieben. Durch die richtige Yoga-Praxis können Sie einen perfekten Körper formen und das Ziel erreichen, Gewicht zu verlieren. Allerdings gibt es bei der Ausübung von Yoga zur Gewichtsabnahme einige Dinge, auf die Sie achten müssen. Was die Vorsichtsmaßnahmen zur Gewichtsabnahme durch Yoga-Übungen betrifft, werfen wir einen Blick auf die Einleitung in diesem Artikel.

Beim Abnehmen kommt es vor allem auf die Kalorienaufnahme an. Der effektivste Weg zum Abnehmen ist eine wissenschaftlich kontrollierte Ernährung und effektive Bewegung. Daher ist es schwierig, durch Yoga in kurzer Zeit das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Yoga-Übungen wie Hot Yoga. Viele Menschen verlieren nach dem Yoga-Training nicht viel Gewicht, aber ihre Körperzusammensetzung ist besser als vorher. Dies ist das ultimative Ziel der Gewichtsabnahme durch Yoga.

Viele Menschen sind nicht für das Üben schwieriger Bewegungen geeignet

Menschen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen: Nicht geeignet für Bewegungen wie Handstand und Radstellung.

Beim Kopfstand und beim Rad fließt das Blut zurück, was leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und des Gehirns, zu Ischämie und schließlich zu einem Schock führen kann.

Für Menschen mit Bandscheibenvorfall und Spondylolisthesis sind Vorwärtsbeugebewegungen wie Sonnengrüße und Weitwinkelposen nicht geeignet.

Zu den grundlegendsten Yoga-Bewegungen gehört der Sonnengruß. Die Praktizierenden müssen dabei ihre Taille nach unten beugen. Bei Menschen mit Spondylolisthesis kann es aufgrund einer solchen Bewegung erneut zu einem Wirbelgleiten kommen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall können aufgrund unachtsamer Beugungen auch unter einer stärkeren Kompression der Nerven in den unteren Gliedmaßen leiden.

Bei einigen Yogastellungen muss das Körpergewicht mit Gliedmaßen wie Händen oder Füßen getragen werden, was bei Osteoporose leicht zu Knochenbrüchen führen kann. Für Patienten mit Osteoporose ist die Hackenbewegung ein Tabu.

Wenn Sie außerdem bei jeder Yoga-Übung Gelenkschmerzen oder Sehnenentzündungen verspüren, kann es sein, dass Ihr Körper nicht flexibel genug ist und nicht für die Ausführung schwieriger Yoga-Bewegungen geeignet ist.

Das Obige ist eine Einführung in die Yoga-Praxis zur Gewichtsabnahme. Yoga selbst ist eine Sportart, für deren Ausübung Muskelkraft erforderlich ist. Deshalb wird Freundinnen mit schlankem Körperbau empfohlen, vor dem Yoga mehr Sport zu treiben, da es sonst leicht zu Muskelzerrungen und damit zu Körperschäden kommen kann. Sie müssen also vorsichtig sein.

<<:  Wie lange sollte man täglich Yoga praktizieren?

>>:  Was sind die grundlegenden Yogabewegungen?

Artikel empfehlen

Umweltprogramm der Vereinten Nationen: Emissions Gap Report 2024

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen hat sei...

Was verursacht Wadenschmerzen nach zügigem Gehen?

Heutzutage weiß jeder, dass körperliche Betätigun...

Der eigentliche Konkurrent von YouTube ist Facebook

Facebook gab in seinem Ergebnisbericht diese Woch...

Was verursacht übermäßiges Schwitzen beim Training?

Viele Menschen treiben in ihrem Alltag oft anstre...

Der Sommer ist für Frauen die Zeit, ihrer Leidenschaft freien Lauf zu lassen

Der Sommer ist die Saison des Tennis. Modebewusst...

4 Vorteile des Radfahrens, die Sie nicht kannten

Ich bin seit über zehn Jahren im Ruhestand und ar...

So reduzieren Sie Oberschenkel- und Wadenfett

Bei vielen Frauen sammelt sich viel Fett an den O...