Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährung und Lebensmittelsicherheit, China Agricultural University Kennen Sie diese Frage auch: Der Kühlschrank ist sauber und ordentlich, aber dennoch riecht es unangenehm. Beim Essen der gefrorenen Wassermelone konnte ich tatsächlich den Geschmack von Lauch schmecken. Als ich eine Scheibe Brot öffnete, schmeckte es wie eine starke Essiggurke. Warum riecht der Kühlschrank anders? Welche Stoffe verursachen diese unangenehmen Gerüche? Wie lassen sich Gerüche effektiv entfernen? 1 Quellen für Kühlschrankgerüche Es gibt drei Hauptquellen für Gerüche, die durch Lebensmittel im Kühlschrank entstehen: den Geruch des Kühlschranks selbst, den Geruch der Lebensmittel und den Geruch, der durch verderbte Lebensmittel entsteht . Ja, Sie haben richtig gelesen, auch Kühlschränke selbst können Gerüche abgeben, insbesondere neue. Dies liegt daran, dass die Kunststoffe, aus denen Ihr Kühlschrank besteht, flüchtige Verbindungen wie Benzol, Säuren, Alkohole, Essig und andere Verbindungen mit stechendem Geruch freisetzen können. Neben dem Geruch des Kühlschranks selbst haben verschiedene Lebensmittel auch unterschiedliche Gerüche, und eine mangelnde Stabilität ist eines der Hauptmerkmale von Lebensmittelaromastoffen. Wenn Sie also eine Schachtel Durian in den Kühlschrank stellen, ohne sie abzudecken, diffundieren die kleinen Geruchsmoleküle auf natürliche Weise, und wenn Sie den Kühlschrank wieder öffnen, werden Sie feststellen, dass „alles Durian ist“. Bildquelle: Wikipedia Darüber hinaus ist der Hauptgrund für Gerüche im Kühlschrank der Verderb von Lebensmitteln . Obwohl die niedrige Temperatur des Kühlschranks das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen hemmen kann, kann sie diese nicht abtöten, insbesondere keine kälteresistenten Mikroorganismen. Wenn Lebensmittel längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, zersetzen Bakterien die darin enthaltenen Nährstoffe wie Eiweiß, Zucker und Fett und produzieren kleine Molekülverbindungen. Unter ihnen verströmen Verbindungen, die Elemente wie Stickstoff und Schwefel enthalten, einen üblen Geruch. Quelle: „Forschung zur Desodorierungs-, Sterilisations- und Frischhaltetechnologie für Kühlschränke“ Kurz gesagt: Durch die langfristige Lagerung oder eine unzureichende Reinigung des Kühlschranks wird ein Nährboden für Bakterien geschaffen. 2 Geruchsverursachende Bakterien Verschiedene Bakterien können unterschiedliche Gerüche erzeugen. Schauen wir uns diese Bakterien und die von ihnen erzeugten Gerüche genauer an, damit wir Geruchsprobleme im Kühlschrank besser angehen können. Zu den häufigen psychrophilen Bakterien im Kühlschrank zählen Shigella, Listeria, Salmonellen, Yersinia usw. Diese psychrophilen Bakterien produzieren während ihres Wachstums und Stoffwechsels viele Stoffwechselgase wie Methan, Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan, Methylamin und andere flüchtige Verbindungen mit einem starken Geruch nach faulen Eiern. Wenn Sie beim Öffnen der Kühlschranktür einen üblen Geruch wie nach faulen Eiern wahrnehmen, sind wahrscheinlich diese Bakterien am Werk. Diese vier Bakterienstämme können im Kühlschrank im Allgemeinen 3 bis 4 Monate überleben. Die durch diese Stämme verursachten Infektionskrankheiten des Darms treten jedes Jahr am häufigsten im Juli und August auf. Die Lagerung von beispielsweise rohem Schweinefleisch (beeinflusst den Gehalt an Aminen und Alkanen im Kühlschrank), Tofu (erhöht die sauerstoffhaltigen Verbindungen im Kühlschrank) oder grünem Gemüse (führt zu einer Erhöhung des Styrolgehalts) im Kühlschrank versorgt Bakterien mit geeigneten Nährstoffen und fördert die Geruchsbildung. Bildquelle: Wikipedia 3 Effektive Möglichkeiten zur Geruchsentfernung Wie können wir diese Gerüche effektiv entfernen? Sobald der Kühlschrank einen seltsamen Geruch aufweist, bedeutet dies, dass die Lebensmittel anfangen, schal zu werden. Daher ist es sehr wichtig, die Lebensmittel im Kühlschrank regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen. Stellen Sie vor der Lagerung von Lebensmitteln sicher, dass diese trocken und sauber sind, und versuchen Sie, die Lebensmittel gut zu verpacken, um die Geruchsübertragung zu verringern . Gleichzeitig sind die richtige Lagerung von Lebensmitteln, die Verwendung verschlossener Behälter und die regelmäßige Reinigung des Kühlschrankinneren wirksame Maßnahmen, um Bakterienwachstum vorzubeugen. Beim Reinigen können Sie das Innere des Kühlschranks mit einem milden Reinigungsmittel abwischen, insbesondere die schwer zu reinigenden Stellen wie die Dichtungsstreifen, Schubladen und Ecken des Kühlschranks, an denen sich eher Bakterien und Gerüche bilden und die mehr Aufmerksamkeit erfordern. Maskierende Desodorierung , z. B. indem man Zitronenschalen, Grapefruitschalen, Orangenschalen und andere Früchte in den Kühlschrank legt und die von den Früchten abgegebenen Aromastoffe verwendet, um den ursprünglichen Geruch zu überdecken. Das Gleiche gilt für einige Luftreiniger, aber die Wahl von Produkten auf Fruchtbasis ist sowohl für die Lebensmittel als auch für den menschlichen Körper relativ sicherer. Physikalische Desodorierung , auch Adsorption genannt. Mit Aktivkohle können Sie Gerüche in der Luft absorbieren und diese regelmäßig austauschen. Die gebrauchten Kohlebeutel können vor der erneuten Verwendung einen Tag lang der Sonne ausgesetzt werden. Zur chemischen Desodorierung können Sie Essig, Backpulver und Reiswein in einen offenen Behälter geben und in den Kühlschrank stellen. Diese Dinge absorbieren Geruchsstoffe und reagieren dann mit ihnen, um geruchlose Substanzen zu produzieren und so eine Desodorierung zu erreichen. Der Vertreter der Sterilisation und Desodorierung ist Tee . Im Alltag können Sie die aufgebrühten Teeblätter in der Sonne trocknen, in Gaze oder einen kleinen Stoffbeutel geben und in den Kühlschrank stellen. Teepolyphenole im Tee sind eine alkalische Substanz, die die Bakterienaktivität hemmen und so eine desodorierende Wirkung erzielen kann. Und Tee kann auch mehrfach verwendet werden, ist das nicht umweltfreundlich? Obwohl der Geruch im Kühlschrank manchmal Ärger bereitet, können wir den Kühlschrank jederzeit frisch halten, indem wir die Geruchsquelle und die Bakterien, die ihn verursachen, verstehen und wirksame Methoden zur Geruchsentfernung anwenden. Regelmäßiges Reinigen des Kühlschranks, Trennen von Lebensmitteln, die Verwendung von Geruchsneutralisierern und andere Methoden können uns dabei helfen, Kühlschrankgerüche wirksam zu entfernen! |
<<: Quantengipfel-Showdown: Auch dieses Mal hat Einstein es nicht verstanden!
Prüfungsexperte: Bi Siyi Dozent, College of Texti...
Produziert von: Xinhua News Agency PLA Branch Pro...
Wenn Sie Muskeln aufbauen möchten, müssen Sie lan...
Vor Kurzem wurde die Liste der im Jahr 2023 neu g...
„Je tiefer die Freundschaft, desto besser!“ Haben...
Die meisten jungen Nutzer sind überzeugt, dass di...
Kürzlich hat das Landgericht München entschieden,...
Laut ausländischen Medienberichten hat das Mobilfu...
Viele Verbraucher glauben, dass es bei der Auswah...
Bewegung ist eine Form der Fitness in unserem Leb...
Ich bitte alle aufrichtig, nicht mehr nach Samen z...
Bevor er den CEO von LinkedIn, Jeff Weiner, traf,...
Eltern sind immer sehr besorgt um die Angelegenhe...
Herzog Zhou, ein Gründervater der Westlichen Zhou...
Gutachter: Zhou Hongzhi, leitender Labortechniker...