Welche Krankheiten treten während des Frühlingsfestes in der Notaufnahme am häufigsten auf? Diese beiden Typen sind extrem gefährlich!

Welche Krankheiten treten während des Frühlingsfestes in der Notaufnahme am häufigsten auf? Diese beiden Typen sind extrem gefährlich!

Cholelithiasis und Pankreatitis sind während des Frühlingsfestes häufige und gefährliche Erkrankungen, insbesondere die akute Pankreatitis, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein kann. Während des Frühlingsfestes kommt es häufig zu Pankreatitis, und die Ursache liegt noch immer in übermäßigem Essen und Trinken.

Ein gesundes Frühlingsfest:

Es gibt kein wirkliches Katerheilmittel auf der Welt, und Sie können sich nicht antrainieren, mehr zu trinken. Feiern Sie das Frühlingsfest auf gesunde Weise (1)

Es wird endlos getrunken und die Feiertage sind anstrengender als die Arbeit. Was kann ich tun? Das Frühlingsfest bei guter Gesundheit feiern (2)

Was soll ich tun, wenn Essen im Mund stecken bleibt? Feiern Sie das Frühlingsfest bei guter Gesundheit (3)

Geschrieben von Li Changqing (Doktor der Medizin, Gastroenterologe mit Sitz in den USA)

Generell gilt, dass Ärzte und Patienten während des chinesischen Neujahrs nicht im Krankenhaus bleiben möchten. Daher werden die meisten Patienten vor dem chinesischen Neujahrsfest entlassen, sofern ihr Zustand dies zulässt. Einige Krankenhäuser schlossen sogar ihre Ambulanzen. Aber es gibt einen Ort, an dem während des chinesischen Neujahrsfestes extrem viel los sein wird: die Notaufnahme. Ein erheblicher Teil der gestiegenen Zahl an Notfallpatienten steht im Zusammenhang mit der Ernährung während des Frühlingsfestes. Manche sind auf falsche Ernährung zurückzuführen, manche auf zu viel und zu schnelles Essen und manche auf Alkoholkonsum. Wer sich nicht gesund ernährt, muss das neue Jahr unter Umständen im Krankenhaus verbringen und gerät nicht selten in Lebensgefahr.

Da es sich um eine ernährungsbedingte Erkrankung handelt, stehen Erkrankungen des Verdauungstrakts natürlich an erster Stelle. Das Verdauungssystem gliedert sich in den Verdauungstrakt und die Verdauungsdrüsen. Der Verdauungstrakt ist der Schlauch vom Mund bis zum After. Zu den Verdauungsdrüsen gehören zwei große und kleine Verdauungsdrüsen, die in der Schleimhaut des Verdauungstrakts verteilt sind. Die beiden wichtigsten Verdauungsdrüsen sind die Bauchspeicheldrüse und die Leber. Die Bauchspeicheldrüse und die Leber verfügen über eigene Gangsysteme, die über eine nippelartige Struktur am Zwölffingerdarm, die sogenannte Duodenalpapille, mit dem Verdauungstrakt verbunden sind. Diese Struktur ist sehr wichtig und stellt die einzige Schnittstelle zwischen den beiden großen Verdauungsdrüsen und dem Verdauungstrakt dar. Die Gallenblase ist mit der Leber verbunden und hat keine Verdauungsdrüsenfunktion. Es handelt sich um eine spezielle Struktur im Gangsystem der Leber. Zu den gastroenterologischen Erkrankungen zählen Erkrankungen des Verdauungstrakts sowie Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse.

Zu den Problemen der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse zählen hauptsächlich zwei Krankheitsarten: eine steht im Zusammenhang mit Cholelithiasis und die andere mit Pankreatitis. Hierfür ist es auch notwendig, den Mechanismus viszeraler Schmerzen zu verstehen. Es gibt im Allgemeinen zwei Faktoren, die viszerale Schmerzen verursachen: Druck und chemische Reaktionen. Die mit einer Cholelithiasis verbundenen Symptome sind in erster Linie stressbedingt, während die mit einer Pankreatitis verbundenen Symptome in erster Linie chemisch bedingt sind.

Zur Cholelithiasis zählen Gallenblasensteine ​​und Gallengangssteine, die häufig keine Symptome verursachen. Wenn keine Symptome vorliegen, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn jedoch Symptome auftreten, ist eine Behandlung erforderlich.

Das häufigste Symptom einer ernährungsbedingten Cholelithiasis während des Frühlingsfestes sind Gallenkoliken. Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern. Beim Essen, insbesondere von fettigen Speisen, wird die Gallenblase zur Kontraktion und Ausscheidung von Galle angeregt. Die Galle wird durch den sehr dünnen Gallengang in den Hauptgallengang und dann durch die Duodenalpapille in den Dünndarm abgegeben. Ohne Galle ist die Fettverdauung schwierig. Wenn sich Steine ​​in der Gallenblase befinden, können die Gallensteine ​​beim Durchgang durch den Gallenblasengang leicht blockiert werden. Sobald die Gallenblase blockiert ist, steigt der Druck in ihr an, was zu Schmerzen führt. Die Kontraktionen der Gallenblase erfolgen intermittierend, daher treten die Schmerzen in Wellen auf, bis der Stein ausgeschieden ist und dann plötzlich verschwindet. Dies ist der Mechanismus einer Gallenkolik.

Wenn ein relativ großer Stein den Gallengang blockiert, kann die von der Leber produzierte Galle nicht ausgeschieden werden und das Bilirubin wird passiv ins Blut aufgenommen, was zu einer Gelbfärbung der Haut führt. Dies ist die Ursache der Gelbsucht.

Unabhängig davon, ob es sich um den Gallenblasengang oder den Hauptgallengang handelt, wird bei einer zu langen Blockade die Blutversorgung beeinträchtigt und es kommt zu einer bakteriellen Infektion, die eine Cholezystitis oder Cholangitis verursacht. Neben Schmerzen treten auch Symptome wie Fieber und Schüttelfrost auf, in schweren Fällen kann es sogar zu einem Schock kommen.

Während des Frühlingsfestes stellen eine fettreiche Ernährung und Alkoholkonsum hohe Risikofaktoren für Cholelithiasis dar und können leicht einen akuten Anfall auslösen. Bei jedem Festival gibt es viele Patienten, die an akuten Cholelithiasis-Anfällen leiden. Die Hauptursache der Cholelithiasis ist eine Verstopfung des Gallengangs. Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, den Druck zu lindern und die Steine ​​zu entfernen, die den Gallengang blockieren. Früher, als es noch keine Endoskope gab, war grundsätzlich eine Operation erforderlich. Mithilfe von Duodenoskopen können Endoskopiker heute Verstopfungen des Gallengangs durch die Duodenalpapille entfernen und die Steine ​​in den Darm ziehen.

Natürlich ist es besser, wenn es gar nicht erst zu einer solchen Situation kommt. Schließlich muss man vor der Operation noch Schmerzen ertragen und kein Arzt ist bereit, während des Frühlingsfestes komplizierte Operationen durchzuführen. Auch wenn der Arzt dazu bereit ist, müssen Anästhesist und Pflegepersonal kooperieren. ——Auch wenn früher oder später eine Cholelithiasis auftritt, versuchen Sie daher, diese während des Frühlingsfestes zu vermeiden.

Zu den Menschen mit einem hohen Risiko für Cholelithiasis zählen Menschen mit einer Vorgeschichte von Cholelithiasis, übergewichtige Menschen und Frauen, die die Pille einnehmen (die in der Pille enthaltenen Hormone können die Cholesterinproduktion erhöhen und die Gallenblasenmotilität beeinträchtigen).

Eine Cholelithiasis kann neben Gallenkoliken, Cholezystitis und Cholangitis auch leicht zu einer Pankreatitis führen. Die Duodenalpapille ist nicht nur die Öffnung des Gallengangs zum Darm, sondern auch die Öffnung des Pankreasgangs zum Gallengang. Die beiden Gänge laufen an der Duodenalpapille zusammen. Bei einer Entzündung des Gallengangs steigt auch der Druck im Pankreasgang.

Die Bauchspeicheldrüse ist die wichtigste Verdauungsdrüse im menschlichen Körper. Es enthält verschiedene Enzyme, die Nahrung verdauen, darunter Amylase, Lipase und Protease. Die Kohlenhydrate, Fette und Proteine, die wir essen, sind große kettenartige Moleküle, die von diesen Enzymen in kleine Moleküle zerlegt werden müssen, bevor sie absorbiert werden können.

Eine naheliegende Frage ist: Die Zellen der Bauchspeicheldrüse selbst bestehen auch aus Protein. Warum verdaut sich die Bauchspeicheldrüse also nicht selbst? Dies liegt daran, dass die Enzyme in der Bauchspeicheldrüse inaktiv sind und als Zymogene bezeichnet werden. Diese können nur aktiviert werden, wenn sie in den Darm gelangen. Wenn der von der Bauchspeicheldrüse abgesonderte Pankreassaft über einen längeren Zeitraum nicht abfließen kann, werden die Pankreasenzyme sofort aktiviert. Nach der Aktivierung verdaut es sein eigenes Pankreasgewebe und löst eine Entzündungsreaktion aus.

Zu den Ursachen einer Pankreatitis zählen neben der Cholelithiasis auch Alkohol und Hyperlipidämie, die als alkoholische Pankreatitis bzw. Hyperlipidämie-Pankreatitis bezeichnet werden. Während des Frühlingsfestes treten am häufigsten verschiedene Arten von Pankreatitis auf. Der Grund liegt auf der Hand und hängt mit übermäßigem Essen und Trinken zusammen.

Bei der akuten Pankreatitis unterscheidet man je nach Schwere der Erkrankung zwischen einer leichten und einer schweren Pankreatitis. Leichte Fälle sind leicht zu behandeln und können mit ein wenig Aufmerksamkeit oder sogar ohne Behandlung geheilt werden; aber schwere Fälle sind extrem gefährlich. Es kommt nicht nur zu Bauchschmerzen und Blähungen, sondern auch zu Fieber, Atemnot, Schock, Darmlähmung, Aszites, Nierenversagen, psychischen Störungen usw., die lebensbedrohlich sein können. Viele Patienten müssen auf die Intensivstation eingewiesen werden und erhalten eine teure und komplexe Behandlung.

Während des Frühlingsfestes traten plötzlich viele Fälle schwerer Pankreatitis auf, was ein ernstes Problem mit sich brachte: Es gab nicht genügend Intensivstationen. Ich habe mehrere Patienten mit schwerer Pankreatitis in der Notaufnahme sterben sehen, während sie auf ein Bett warteten.

Die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Cholelithiasis und Pankreatitis besteht darin, die Ernährung zu kontrollieren und nicht zu viel zu essen. Wenn es Ihnen wirklich schwerfällt, leckerem Essen zu widerstehen, empfiehlt es sich, eine normale Essenshäufigkeit beizubehalten und die Essgeschwindigkeit zu drosseln. Zweitens sollte die Ernährung möglichst wenig Öl und Zucker und dafür mehr Gemüse und Obst enthalten. Dann ist da noch das Problem der Vermeidung von Trunkenheit. Eine sichere Trinkmenge entspricht ungefähr einem Bier pro Stunde.

Referenzlinks

[1] https://www.msdmanuals.cn/professional/SearchResults?

Dieser Artikel wird vom Science Popularization China Starry Sky Project unterstützt

Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

Besondere Tipps

1. Gehen Sie zur „Featured Column“ unten im Menü des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“, um eine Reihe populärwissenschaftlicher Artikel zu verschiedenen Themen zu lesen.

2. „Fanpu“ bietet die Funktion, Artikel nach Monat zu suchen. Folgen Sie dem offiziellen Account und antworten Sie mit der vierstelligen Jahreszahl + Monat, also etwa „1903“, um den Artikelindex für März 2019 zu erhalten, usw.

Copyright-Erklärung: Einzelpersonen können diesen Artikel gerne weiterleiten, es ist jedoch keinem Medium und keiner Organisation gestattet, ihn ohne Genehmigung nachzudrucken oder Auszüge daraus zu verwenden. Für eine Nachdruckgenehmigung wenden Sie sich bitte an den Backstage-Bereich des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“.

<<:  Der Begriff Liebe „explodiert“! 99 % der Rosen, die Sie zum Valentinstag erhalten haben, sind unecht?

>>:  Ignorieren Sie während des Frühlingsfests nicht die „Sicherheit an Ihren Fingerspitzen“! Die Verwendung von Nagellampen birgt Risiken!

Artikel empfehlen

Apples genialer Hacker öffnet Source-Software für autonomes Fahren

Ende Oktober gab George Hotz, ein bekannter ameri...

Können Sie diese Leitungen des Reservoirs auseinanderhalten?

Reservoir Es handelt sich um ein Hochwasserschutz...

So entspannen Sie Ihre Wadenmuskulatur nach dem Training

Viele unserer Freunde treiben Sport, und auch uns...

Wie macht man Aerobic-Übungen zu Hause?

Wenn die Arbeit stressig wird. Mit dem Druck des ...

Mundgeruch – wird er ausschließlich durch Helicobacter pylori verursacht?

Manche Menschen sind der Ansicht, dass eine Infek...

Wann ist der Mittherbstmond dieses Jahr am vollsten?

Obwohl es seit der Antike ein Sprichwort gibt, da...

Welche Übungen können die Brustmuskulatur stärken

Das Streben nach Schönheit ist nicht mehr nur wei...

Wie viele Sit-ups sollte ich täglich machen?

Viele Menschen haben normalerweise nicht viel Zei...