Können Hunde nicht nur menschlichen Sprachbefehlen folgen, sondern auch verschiedene menschliche Sprachen unterscheiden?

Können Hunde nicht nur menschlichen Sprachbefehlen folgen, sondern auch verschiedene menschliche Sprachen unterscheiden?

Alle Dinge auf der Welt haben eine Seele und das Leben ist das Kostbarste auf Erden.

Die komplexe Artenvielfalt macht diesen Planeten bunt und unter den vielen Tieren scheinen Hunde eine tiefere Bindung zum Menschen zu haben. Schon in der Ära des Verzehrs von rohem Fleisch und des Trinkens von Blut domestizierte der Mensch Wölfe zu Hunden und nutzte sie für seine Zwecke. Auch heute noch unterstützen Hunde den Menschen in vielen Branchen mit ihrer Kraft. Und immer mehr Menschen betrachten Hunde als Haustiere und halten sie zu Hause. Warum also gelingt es Hunden, unter so vielen Tieren hervorzustechen und den Menschen näher zu kommen? Die Antwort auf diese Frage setzt sich aus vielen Faktoren zusammen, und nun kommt ein neuer Faktor hinzu: Hunde sind die einzigen bekannten nichtmenschlichen Tiere, die zwischen verschiedenen menschlichen Sprachen unterscheiden können. Was bedeutet das? Können Hunde die menschliche Sprache verstehen? Das habe ich nicht gemeint.

Wir alle wissen, dass Hunde nach dem Training verbalen Befehlen von Menschen folgen können, aber diese Fähigkeit ist nicht nur Hunden vorbehalten.

Viele Tiere können, sofern sie trainiert sind, verbale Befehle von Menschen ausführen. Dazu gehören beispielsweise Nutztiere wie Schweine, Kühe, Schafe, verschiedene kleine Haustiere und sogar Vögel. Allerdings bedeutet die Fähigkeit, menschliche Sprachbefehle auszuführen, nicht, dass man zwischen verschiedenen menschlichen Sprachen unterscheiden kann. Tatsächlich können die meisten Tiere nicht einmal zwischen sprachlichen und nichtsprachlichen Lauten unterscheiden. Beispielsweise können wir einem Schwein beibringen, zum Futternapf zu rennen, wenn es das Wort „Essen“ hört. Gleichzeitig können wir das Wort „essen“ auch durch ein Pfeifen ersetzen. Für Schweine gibt es keinen Unterschied zwischen „fressen“ und dem Pfeifen. Es handelt sich lediglich um ein Tonsignal, das einen festen Befehl darstellt.

Hunde sind anders als andere Tiere. Sie können nicht nur zwischen Sprache und nonverbalen Lauten unterscheiden, sondern sogar zwischen verschiedenen menschlichen Sprachen.

Dabei handelt es sich nicht nur um eine beiläufige Bemerkung, sondern um eine Schlussfolgerung, die Wissenschaftler durch experimentelle Forschung gezogen haben. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Neurolmage“ veröffentlicht. Die leitende Forscherin der Studie ist Laura Cuaya, die einen Border Collie namens Kun-kun besitzt. Anfangs lebte Laura Cuaya mit ihrem Hund in Mexiko und sprach immer auf Spanisch mit Kun-kun. Später zog Laura Cuaya aufgrund eines Jobwechsels mit ihrem Hund nach Budapest, Ungarn. Hier sprachen alle Nachbarn Ungarisch, also war es ganz natürlich, dass die Nachbarn auch Ungarisch sprachen, wenn sie mit Kun-kun sprachen.

Mit der Zeit konnte Kun-kun nicht nur den spanischen Anweisungen seines Besitzers folgen, sondern auch auf die ungarischen Worte seiner Nachbarn reagieren.

Also fragte sich Laura Cuaya, ob ihr Hund die beiden Sprachen unterscheiden oder sie einfach als Tonsignale mit der gleichen Bedeutung wahrnehmen konnte. Um die Antwort zu finden, stellte Laura Cuaya schließlich ein Forschungsteam zusammen und beschloss, eine systematische Studie durchzuführen. Laura Cuaya und ihr Forschungsteam rekrutierten 18 Hunde verschiedener Rassen und trainierten sie über einen langen Zeitraum, damit sie in einem MRT-Scanner lange stillhalten konnten. Zu Beginn des Experiments spielten die Forscher den Hunden Aufnahmen von Lesungen aus „Der kleine Prinz“ vor, zunächst auf Spanisch, dann auf Ungarisch und schließlich in bedeutungslosen nonverbalen Lauten.

Die endgültigen Ergebnisse des Experiments bestätigten Laura Cuayas Vermutung, dass das Gehirn des Hundes beim Hören verschiedener Sprachen unterschiedlich reagierte.

Unter den derzeit bekannten Tieren sind Hunde in dieser Hinsicht einzigartig. Wenn andere Tiere unterschiedliche Sprachen und nichtsprachliche Laute hören, reagiert ihr Gehirn nicht anders. Hunde können jedoch nicht nur zwischen Sprache und Nicht-Sprache unterscheiden, sondern auch zwischen verschiedenen Arten von Sprache. Warum passiert das? Forscher gehen davon aus, dass die Tonverarbeitung im Hundehirn in zwei Schichten unterteilt ist. Der primäre auditorische Kortex ist dafür verantwortlich, zu unterscheiden, ob es sich bei dem gehörten Ton um Sprache handelt, während der sekundäre auditorische Kortex für die Unterscheidung der Art der Sprache verantwortlich ist. Die Studie ergab außerdem, dass die Fähigkeit eines Hundes, verschiedene Sprachen zu unterscheiden, weniger mit der Rasse, sondern vielmehr mit dem Alter zusammenhängt.

Je älter die Hunde waren, desto besser konnten sie zwischen den Sprachen unterscheiden, wahrscheinlich, weil sie mehr Spracherfahrung hatten.

Es scheint, dass Hunde sich tatsächlich von anderen Tieren unterscheiden, aber interpretieren Sie die Bedeutung dieser Studie nicht falsch. Diese Studie beweist lediglich, dass Hunde zwischen sprachlichen und nichtsprachlichen Lauten und zwischen verschiedenen Arten von Sprache unterscheiden können. Dies bedeutet nicht, dass Hunde die menschliche Sprache und die darin enthaltene innere Bedeutung verstehen können. Interessant ist, dass die Forscher im Rahmen der Studie auch den Hirnnervenindex verschiedener Hunderassen überprüften. Der seit jeher für seine Intelligenz bekannte Border Collie lag mit einem Hirnnervenindex von 70588 zwar weit vorn, war aber nicht der höchste unter den am Experiment teilnehmenden Hunden. Der Hund mit dem höchsten Hirnnervenindex war ein Mehrgenerationen-Mischling, dessen Art nicht bestimmt werden konnte, mit einem Hirnnervenindex von 77899.

Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch

<<:  Ein 8-jähriges Mädchen erlitt nach dem Verzehr von Litschis eine akute Vergiftung! Es gibt auch diese „gefährlichen“ Früchte, essen Sie sie mit Vorsicht …

>>:  Gelbes Fruchtfleisch und schwarze Kerne – die am häufigsten gegessene „Papaya“ ist eigentlich keine Papaya? !

Artikel empfehlen

​Rehabilitationsgerät für die unteren Gliedmaßen

In der heutigen Gesellschaft gibt es viele chroni...

Wenn Sie es jeden Abend am Bett tun, wird Ihr Selbstvertrauen steigen

Es gibt mittlerweile immer mehr Yoga-Programme. J...

Welche Auswirkungen werden Israels „Meerwasserflutungstunnel“ haben?

Am 4. Dezember enthüllten US-Medien, dass Israel ...

Warum Bodengesundheit der Schlüssel zur Eindämmung der Klimakrise ist

Untersuchungen zeigen, dass im Boden mehr Kohlens...

Fähigkeiten beim Basketballwerfen

Das Wichtigste beim Basketballspielen ist das Wer...

So magisch! Diese Art von Auto nimmt „es“ auf und gibt reines Wasser ab?

Experte dieses Artikels: Qi Liya, PhD von der Pek...

Der Kampf um den Smartphone-Markt: Wer wird zuletzt lachen?

Im Wettbewerb um Marktanteile bei Smartphones hat...

Bauchmuskelgymnastik, um den Bierbauch schnell loszuwerden

Du bist ein Mann, aber die Leute machen sich über...

UM: Einzelhandels-Trendbericht 2018

UM hat seinen Retail Trends Report 2018 veröffent...

Kann die Ära der kostenlosen Hardware bei LeTV vollständig anbrechen?

Wie das Sprichwort sagt: Es gibt nichts umsonst a...

Warum kannst du nicht immer Fliegen fangen?

Heute sprechen wir über ein sehr lästiges kleines...

Eindrucksvoll! Dieser Asteroid ist nach einer Person aus Taizhou benannt.

Vor Kurzem hat die Small Body Nomenclature Workin...