Prüfungsexperte: Luo Huachun Chefredakteur von Cities and Disaster Reduction Da die Temperaturen weiter steigen, wird kalte Limonade wieder zum Lieblingsgetränk der Menschen. Manche Freunde haben immer das Gefühl, dass es nicht ausreicht, einer Limonade bei Zimmertemperatur Eiswürfel hinzuzufügen, und hoffen, dass die Limonade dadurch kühler wird. Deshalb legen sie die ganze Flasche oder Dose Limonade in das Gefrierfach des Kühlschranks, um sie abzukühlen. Sie ahnten nicht, dass, während sie sich auf das erfrischende Soda mit Eis freuten, leise Gefahr im Anmarsch war – bumm! Die Limonade im Kühlschrank ist explodiert! Quelle: Kommunistische Jugendliga Chongqing Gefahr! Eissoda wird zur Bombe Wenn Sie aufmerksam lesen, werden Sie auf der Außenverpackung der Limonade einen deutlichen Hinweis finden: „Nicht unter 0 °C erhitzen oder einfrieren.“ Warum ist das so? Wasser selbst hat die Eigenschaft, sich bei Kälte auszudehnen und bei Wärme zusammenzuziehen. Bei normalem atmosphärischem Druck liegt der Gefrierpunkt von Wasser bei 0 °C. Wenn Wasser bei 0 °C zu Eis wird, vergrößert sich sein Volumen um etwa 1/9. Das Volumen der Limonade dehnt sich schnell aus, was manchmal sogar dazu führen kann, dass sich die Dose verformt und platzt. Quelle: Sohu Die Deformation des Tankkörpers stellt keine große Gefahr dar, kann jedoch im Falle einer Explosion gefährlich werden. Der Hauptgrund für die Explosion ist der Druckunterschied. Da Soda einen hohen Anteil an Kohlendioxid enthält, wird bei der Herstellung das Kohlendioxid durch Anwendung von hohem Druck im Wasser gelöst und liegt als Kohlensäure vor. Wenn wir den Kronkorken öffnen oder die Flasche schütteln, zersetzt sich die Kohlensäure durch Druckabfall bzw. Vibration und das Kohlendioxid wird aus dem Getränk freigesetzt, wodurch sich viele Bläschen bilden, die für ein sehr erfrischendes Gefühl sorgen. Allerdings hat Kohlendioxid einen relativ niedrigen Gefrierpunkt, so dass eine kohlendioxidreiche Limonade, wenn sie in den Gefrierschrank gestellt wird, nicht sofort gefriert, sondern flüssig bleibt. Mit sinkender Temperatur steigt die Löslichkeit von Kohlendioxid in Wasser, wodurch der Gasdruck im Tank sinkt. Wenn die Flüssigkeit jedoch teilweise gefroren ist, verringert sich die Löslichkeit von Kohlendioxid im Eis und es wird in Form von Gas aus der gefrorenen Limonade herausgedrückt, was den Druck in der Dose erheblich erhöht. Quelle: Wikipedia Abhängig von der Tragfähigkeit der Dose und den Veränderungen des Innendrucks können folgende drei Situationen eintreten: Erstens kann die Dose dem Druck des Innengases nicht standhalten und explodiert direkt im Kühlschrank; zweitens ist die Dose stabil genug und explodiert erst, wenn die Cola vollständig gefroren ist und ihr Volumen zunimmt, da sie dem Druck nicht standhalten kann; Drittens: Wenn sich die Cola in einem halbfesten und halbflüssigen Zustand befindet und wir den Flaschenverschluss direkt öffnen, strömt das im Feststoff oder in der Flüssigkeit eingeschlossene Gas sofort heraus. Aus Sicherheitsgründen sollten wir daher das Einfrieren von Limonade im Gefrierschrank vermeiden . Quelle: Baidu Wie trinkt man Eislimonade sicher? Medienberichten zufolge nahm ein Junge in Shanghai eine Dose gefrorene Cola aus dem Kühlschrank, und als er versuchte, sie zu öffnen, explodierte sie plötzlich. Da die Kraft der augenblicklichen Gasfreisetzung sehr groß war, kratzte der Aufreißring der Cola-Dose das Gesicht des Kindes sofort und verursachte eine tiefe Wunde in der Wange. Schließlich musste der Junge zur Behandlung ins Krankenhaus und erhielt 38 Stiche im Gesicht. Quelle: Tencent Vielleicht haben Sie folgende Frage: Ich habe mit eigenen Augen gesehen, dass im Einkaufszentrum kohlensäurehaltige Getränke in die Gefriertruhe gestellt wurden. Ist das falsch? Tatsächlich stellen Händler beim Kühlen von kohlensäurehaltigen Getränken die Kühlschranktemperatur normalerweise auf 2 °C ein, um sicherzustellen, dass die Getränke kühl bleiben. Um den Abkühlvorgang zu beschleunigen, kann die Limonade manchmal kurz in den Gefrierschrank gestellt oder die Temperatur gesenkt, danach aber wieder herausgenommen werden. Allerdings fehlt den Verbrauchern oft die Erfahrung, die Gefrierzeit zu kontrollieren, und sie vergessen leicht, die Lebensmittel rechtzeitig herauszunehmen, was zu Sicherheitsrisiken führen kann. Daher empfehlen wir, Soda nicht über längere Zeit im Gefrierschrank aufzubewahren. Wenn Sie Lust auf eine gefrorene Limonade haben, empfiehlt es sich, das Getränk vor dem Einfrieren in einen offenen Behälter zu gießen. Dies erleichtert nicht nur das Einfrieren von Getränken in einen eisigen Zustand, sondern gewährleistet auch die Sicherheit des gesamten Prozesses. Quelle: Baidu Obwohl Eislimonade gut ist, ist Sicherheit wichtiger. Merken Sie sich das! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, lassen Sie Limonade nicht über längere Zeit gefroren. Während Sie die Kühle genießen, müssen Sie auch für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Familie sorgen. |
<<: Schilddrüsenkrebs tritt immer häufiger auf. Was sollten Sie nach einer Operation essen?
Die Einführung von Spielekonsolen in China hat ni...
Autor: Sun Xiaobiao Am 2. März veröffentlichte Sc...
Haben Sie schon einmal einen solchen Anruf erhalt...
Bekannte Schwarze Löcher sind keine Löcher, sonde...
Viele Frauen leiden unter übermäßigem Wadenfleisc...
Am 6. September 2018 stellte vivo im Yanqi Lake I...
Größer zu werden, dürfte der Traum der meisten Me...
Wenn du ein Wassertropfen wärst Haben Sie auch nu...
Wenn Sie in China auf einer Straße oder Eisenbahn...
Als die zuständigen staatlichen Stellen 2014 die ...
Router sind die wichtigsten Geräte für den Intern...
Der Sicherheitssoftwareentwickler Avast hat diese ...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Gewicht z...