Warum war das Erdbeben in Hualien in der taiwanesischen Provinz in Jiangsu, Zhejiang und Shanghai so stark zu spüren?

Warum war das Erdbeben in Hualien in der taiwanesischen Provinz in Jiangsu, Zhejiang und Shanghai so stark zu spüren?

Nach offiziellen Messungen des China Earthquake Networks Center ereignete sich am 3. April um 07:58 Uhr im Seegebiet des Landkreises Hualien, Taiwan (23,81 Grad nördlicher Breite, 121,74 Grad östlicher Länge) ein Erdbeben der Stärke 7,3 mit einer Herdtiefe von 12 Kilometern. Die Erdbeben waren auf der ganzen Insel zu spüren. Auch in den südöstlichen Küstenprovinzen kam es zu starken Erdstößen. Besonders deutlich waren die Erdbeben in Fujian und Guangdong zu spüren. Es gab auch Berichte über Erdbeben in Zhejiang, Jiangsu, Shanghai und anderen Orten. Jüngsten Berichten zufolge war die Region in der Vergangenheit von hoher seismischer Aktivität geprägt. Erdbeben der Stärke 6 oder höher werden häufig von starken Nachbeben der Stärke 5 begleitet. Nachbeben dieser Stärke haben jedoch keine nennenswerten Auswirkungen auf das Festland.

Die vom Weibo-Konto des China Earthquake Networks Center für den Schnellbericht bekannt gegebenen Ergebnisse (Bildquelle: Weibo des China Earthquake Networks Center)

Die folgende Abbildung zeigt eine Statistik der Erdbeben der Stärke 5 oder höher in Taiwan in den letzten drei Jahren, die wir vom China Earthquake Networks Center erhalten haben. Das stärkste Erdbeben war dieses.

Statistik der Erdbeben über Stärke 5 in Taiwan in den letzten drei Jahren

(Fotoquelle: China Earthquake Networks Center)

Teil 1

Warum kommt es auf der Insel Taiwan häufig zu Erdbeben?

Verteilungskarte der Erdbebenereignisse in Taiwan (1900–2022, Herdtiefe ≤ 40 km)

Bildquelle: Referenz 1

Die Insel Taiwan liegt am schrägen Konvergenzpunkt des südöstlichen Randes der Eurasischen Platte und der Philippinischen Meeresplatte. Es ist Teil des westpazifischen Plattenkonvergenzgürtels – des Vulkaninselbogengürtels – des seismischen Gürtels. Die Krusten-Andockzone des Taitung Longitudinal Valley bildet die Grenze, der westliche Teil gehört zur Eurasischen Platte und der östliche Teil zur Philippinischen Meeresplatte.

Im südlichen Taiwan subduziert die Eurasische Platte nach Osten unter die Philippinische Meeresplatte, angeführt von der ozeanischen Kruste des Südchinesischen Meeres. Im Nordosten Taiwans taucht die Philippinische Platte nordwestlich unter die Eurasische Platte ab und bildet eine einzigartige doppelte Subduktionszone – den Manilagraben und den Ryūkyū-Graben. Diese beiden Subduktionszonen sind wichtige Bestandteile des im Neogen entstandenen Graben-Bogen-Becken-Systems im westlichen Pazifik. Es handelt sich dabei um typische orogene Gürtel, die durch die Kollision von Bogen und Kontinenten am westlichen Rand des Pazifischen Ozeans entstanden sind. Die doppelten Subduktionszonen bestimmen maßgeblich die geologischen Eigenschaften und tektonischen Strukturen der Insel Taiwan und der umliegenden Gewässer, und die geologische Struktur ist komplex.

Taiwans geologische Struktureinheitsaufteilung und wichtige Verwerfungsverteilungskarte

(1) — Taitung-Längsverwerfung; (2) — Lishan-Verwerfung; (3) – Laonong (Chaozhou)-Verwerfung; (4) — Quchi-Verwerfung; (5) — Sanyi-Verwerfung

Bildquelle: Referenz 2

Das Epizentrum dieses Erdbebens, der Landkreis Hualien, liegt im Nordosten Taiwans. Das Hualien-Taitung-Tal (Hualien) ist die Grenze zwischen der Philippinischen Meeresplatte und der Eurasischen Platte. Durch das gegenseitige Drücken und Zusammendrücken dieser beiden Platten entsteht eine doppelte Subduktionszone. Das Erdbeben von Hualien ereignete sich im Wesentlichen in dieser doppelten Subduktionszone. Bei dieser Art von Erdbeben handelt es sich im Allgemeinen um ein Erdbeben mit geringer Erdbebenherdtiefe (die Herdtiefe beträgt weniger als 70 km). Bei Erdbeben mit flachen Quellen ist bei einer großen Magnitude auch der verursachte Schaden relativ groß und das betroffene Gebiet relativ groß.

Erdbeben der Stärke 5,0 oder höher, die sich seit 2020 in der Nähe des Gebiets von Hualien ereignet haben

Bildquelle: China Earthquake Networks Center

Aus den Erdbeben der Stärke 5,0 oder höher, die sich in den letzten fünf Jahren in der Nähe der Region Hualien ereigneten, lässt sich schließen, dass es in der Region Hualien häufig zu Erdbeben kommt, darunter besonders häufig Schwarmbeben, und dass es in der Geschichte bereits viele zerstörerische Schwarmbeben gegeben hat. Am 22. Oktober 1951 ereigneten sich in der Nähe der Küste von Hualien nacheinander zwei starke Erdbeben der Stärke 7,3 und 7,1. um den 6. Februar 2018 herum ereigneten sich drei Erdbeben der Stärke 6,0 oder höher, nämlich Ms 6,4 am 4. Februar, Ms 6,5 am 6. Februar und Ms 6,1 am 7. Februar; Am 20. April 2015 ereigneten sich drei Erdbeben der Stärke 6,4, 5,9 und 6,0. Das Auftreten dieser Erdbebenschwärme hängt eng mit der tektonischen Lage des Landkreises Hualien zusammen.

Weitere Wissenspunkte zum Thema Erdbeben:

Erdbebensequenz : Ein allgemeiner Begriff für eine Reihe von Erdbeben unterschiedlicher Stärke, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums im selben Epizentrum auftreten und deren Entstehungsmechanismen eine Art internen Zusammenhang oder eine gemeinsame seismische Struktur aufweisen. Es wird im Allgemeinen in drei Typen unterteilt: Haupterdbebentyp, Erdbebenschwarmtyp und isolierter Typ .

Hauptbebentyp : Im Allgemeinen wird das erste Erdbeben mit der größten Stärke als Hauptbeben bezeichnet, und die nachfolgenden Erdbeben mit geringerer Stärke werden als Nachbeben bezeichnet. Darüber hinaus werden Häufigkeit und Stärke der Nachbeben mit der Zeit allmählich abnehmen.

Erdbebenschwarmtyp : Das Hauptmerkmal besteht darin, dass es kein herausragendes Hauptbeben gibt und die Energie durch mehrere Erdbeben ähnlicher Stärke freigesetzt wird. Innerhalb einer Erdbebenserie sind die Magnitudenunterschiede zwischen den Erdbeben sehr gering.

Isolierter Typ : Sein Hauptmerkmal ist, dass es fast keine Vorbeben und fast keine Nachbeben gibt. Darüber hinaus wird sich die Stärke von Vor- oder Nachbeben deutlich von der des Hauptbebens unterscheiden.

Teil 2

Im Südosten waren starke Erdbeben zu spüren: Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit den Erdbeben?

Das Epizentrum dieses Erdbebens lag im Meer, etwa 14 Kilometer von der Insel Taiwan entfernt. Das Erdbeben verursachte auf der gesamten Insel Taiwan starke Erschütterungen. Die Erdbeben waren besonders deutlich in Fujian und Guangdong zu spüren, und es gab auch Erdbebenrückkopplungen in Zhejiang, Jiangsu, Shanghai und anderen Orten.

Das Erdbeben war so stark, dass meine Klassenkameraden in Fujian auf WeChat Moments mit Nachrichten überschwemmt wurden.

Gibt es also eine bestimmte Messgrundlage für die Erschütterungen, die die Menschen bei einem Erdbeben spüren?

Die Antwort ist ja, aber es handelt sich nicht um eine absolute Entsprechung. Viele Faktoren beeinflussen, wie wir ein Erdbeben empfinden, und Menschen an verschiedenen Orten in der gleichen Gegend können es unterschiedlich empfinden. Anhand der Schäden, die das Erdbeben im Boden verursacht, können wir die Stärke des Erdbebens grob abschätzen. Dies ist das, was wir in unserem täglichen Leben als Intensität bezeichnen.

Definition der Erdbebenintensität

Bildquelle: Chen Qifus Kursunterlagen

Dasselbe Erdbeben hat nur eine Magnitude, aber die Intensität variiert je nach Entfernung vom Epizentrum oder der Quelle. Ein Erdbeben der gleichen Stärke verursacht in verschiedenen Regionen Schäden unterschiedlicher Intensität. Darüber hinaus gilt bei einem Erdbeben der gleichen Stärke am gleichen Ort: Je flacher das Epizentrum liegt, desto größer sind die verursachten Schäden und desto höher ist die Intensität. Darüber hinaus ist aufgrund der ungleichmäßigen geologischen Verhältnisse in verschiedenen Teilen der Oberfläche auch das Ausmaß der Schäden unterschiedlich, sodass die Stärke des Erdbebens in einer Region nur grob geschätzt werden kann.

Wir unterteilen das Land nach dem Grad der Erdbebengefahr, der jeder Ort langfristig ausgesetzt sein kann, und verwenden Karten, um die Unterschiede im potenziellen Erdbebenrisiko zwischen den Regionen darzustellen. Auf diese Weise erstellen wir die Erdbebenintensitätszonenkarte für China.

Karte der Erdbebenintensität in China

(Fotoquelle: Seismologisches Amt der Provinz Henan)

Teil 3

Wie können wir uns bei einem starken Erdbeben retten?

Stoßfestmethode für den Innenbereich:

1. Suchen Sie bei einem Erdbeben in der Nähe Schutz und schützen Sie Ihren Kopf mit Kissen oder Polstern. Die sichere Haltung, die Ihr Körper einnehmen sollte, ist: Gehen Sie in die Hocke oder setzen Sie sich, beugen Sie Ihren Körper so weit wie möglich und senken Sie Ihren Schwerpunkt.

2. Sie sollten einen festen Gegenstand wählen, der Ihren Körper schützen kann. Wählen Sie am besten einen Ort, an dem sich leicht ein dreieckiger Raum bilden lässt. Der ideale Ort ist das Badezimmer oder die Küche, wo Sie Wasser und Nahrung zum Überleben haben.

3. Denken Sie bei einem starken Erdbeben daran, keine Türen oder Fenster zu öffnen oder aus einem Gebäude zu springen. Sie müssen sich zunächst verstecken und nach dem Erdbeben schnell evakuieren, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben.

Erdbebenszene in Taipeh, Taiwan

(Bildquelle: China Daily)

Stoßfeste Methode für den Außenbereich:

1. Wählen Sie einen offenen Bereich zum Hocken oder Hinlegen, um Stürze zu vermeiden. Rennen Sie nicht umher, meiden Sie überfüllte Orte und kehren Sie nicht ins Haus zurück.

2. Achten Sie darauf, hohe Gebäude wie Gebäude, Überführungen und hohe Schornsteine ​​zu vermeiden. Vermeiden Sie gefährliche Gegenstände oder hängende Objekte wie Transformatoren, Strommasten, Straßenlaternen und Werbetafeln. Vermeiden Sie auch enge Straßen, gefährliche Mauern und Stapel aus Ziegeln, Fliesen und Holz.

3. Wenn Sie sich auf dem Berg befinden, sollten Sie den Fuß des Berges und steile Klippen meiden, um Erdrutschen, Schlammlawinen, Schlamm-Fels-Lamellen usw. vorzubeugen.

Die Folgen des Erdbebens auf den Philippinen

(Bildquelle: China Daily)

Stoßschutzmethoden an öffentlichen Orten:

1. Vermeiden Sie es, blindlings loszustürmen. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals vor Ort, geraten Sie nicht in Panik und drängen Sie sich nicht am Notausgang.

2. Ergreifen Sie je nach Situation unterschiedliche stoßdämpfende Maßnahmen. Suchen Sie sich in Einkaufszentren, U-Bahnen usw. eine stabile Theke, Säule oder Ecke aus, hocken Sie sich dort hin und schützen Sie Ihren Kopf.

3. Vermeiden Sie Glastüren und -fenster. Vermeiden Sie hohe, instabile Strukturen oder Regale, auf denen schwere oder zerbrechliche Gegenstände platziert sind. Vermeiden Sie hängende Objekte wie Werbetafeln und Kronleuchter.

Stoßdämpfer im Auto:

1. Während eines Erdbebens sollten Fahrer fahrender Autos nicht plötzlich bremsen, sondern langsamer fahren und am Straßenrand parken.

2. Wenn Sie sich auf oder in der Nähe einer Überführung, eines Viadukts oder einer Autobahn befinden, verlassen Sie diese schnell.

3. In öffentlichen Verkehrsmitteln sollten sich die Fahrgäste an den Handläufen festhalten, um Stürze oder Verletzungen zu vermeiden. oder ihren Schwerpunkt senken, sich in der Nähe ihrer Sitze verstecken und nach dem Erdbeben aus dem Fahrzeug aussteigen.

Bildquelle: Pexels

Selbstrettung nach dem Erdbeben:

1. Nach einem schweren Erdbeben kann es von Zeit zu Zeit zu Nachbeben kommen und die Umweltbedingungen können sich weiter verschlechtern. Versuchen Sie, Ihre Umgebung zu ändern und umzuziehen, nachdem sie sich stabilisiert hat.

2. Wenn Sie verletzt sind, sollten Sie die Verletzung richtig verbinden, um übermäßige Blutungen und Todesfälle zu vermeiden. Wenn Sie nicht rechtzeitig Hilfe bekommen, suchen Sie nach Trinkwasser, Getränken und essbaren Lebensmitteln.

3. Schreien Sie nicht wahllos, schonen Sie Ihre Kräfte und klopfen Sie, wenn Sie draußen Stimmen hören, um Hilfe zu rufen.

Gegenseitige Rettung nach dem Erdbeben:

1. Wer einer Gefahr entkommt, ohne oder nur leicht verletzt zu sein, soll sich aktiv an der gegenseitigen Rettung beteiligen.

2. Beim Ausgraben verschütteter Personen müssen die Stützstrukturen geschützt werden, um einen weiteren Einsturz und weitere Verletzungen zu verhindern. Wenn die eingeklemmte Person nicht selbst herausklettern kann, ziehen oder zwingen Sie sie nicht, um Verletzungen ihres Körpers zu vermeiden.

3. Verwenden Sie beim Transport einer Person mit Wirbelsäulenverletzung eine Türverkleidung oder eine harte Trage. Wenn eine sofortige Rettung der Überlebenden nicht möglich ist, sollte eine Markierung für die Rettungsmaßnahmen hinterlassen werden.

Quellen:

[1] Lu Donghua. Forschung zum Modell der flachen Seismizität in Taiwan[D]. Institut für Geophysik, China Earthquake Administration, 2024. DOI: 10.27487/d.cnki.gzdws.2023.000040.

[2] Zhang Kaibi, Xu Weiguang, Chen Shuhua et al. Einführung in die regionale Geologie Taiwans[J]. Fujian Geology, 2017, 36(02): 79-93.

Chinesisches Zentrum für Erdbebennetzwerke: http://news.ceic.ac.cn/

Produziert von: Science Popularization China Autor: Yang Fan (Institut für Geologie und Geophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Hersteller: China Science Expo

Dieser Artikel gibt nur die Ansichten des Autors wieder und repräsentiert nicht die Position der China Science Expo

Dieser Artikel wurde zuerst in der China Science Expo (kepubolan) veröffentlicht.

<<:  Werden Gesundheitsprodukte allmählich zu „Snacks“? Können Vitamingummis zur Erhaltung der Gesundheit beitragen?

>>:  Dieser Organismus verändert aquatische Ökosysteme auf der ganzen Welt! Der Poyang-See hat einen Wassergehalt von über 900 pro Liter.

Artikel empfehlen

Wie trainieren Mädchen ihre Bauchmuskeln?

Bauchmuskeln sind der beste Beweis für die Figur ...

Mit welchen Methoden kann man Muskeln aufbauen?

Welche Methoden können verwendet werden, um Muske...

Kann Omicron die COVID-19-Pandemie im Jahr 2022 stoppen?

Obwohl ein Rückgang der COVID-19-Pandemie noch ni...

Worauf muss ich beim Kauf eines Laufbandes achten?

Mit der Verbesserung der Lebensqualität beginnen ...

Kann Joggen beim Abnehmen helfen?

Joggen ist bei vielen jungen Frauen beliebt. Jogg...