Die Stromerzeugung hängt vollständig von Wellen ab! Haben Sie schon einmal Wellenkrafterzeugung gesehen?

Die Stromerzeugung hängt vollständig von Wellen ab! Haben Sie schon einmal Wellenkrafterzeugung gesehen?

Wellenenergie ist eine der Meeresenergien, die in Form von kinetischer Energie auftritt. Meereswellen entstehen, wenn der Wind das Meerwasser über den Ozean bläst. Die Größe der Wellen hängt von der Stärke, Geschwindigkeit, Dauer und Fläche des Windes auf der Meeresoberfläche ab. Die Brandungswellen enthalten enorme Energie, wodurch die Moleküle des Meereswassers an der Oberfläche eine gewisse Energiemenge aufnehmen können. Darüber hinaus enthalten sie auch kinetische und potenzielle Energie.

Man geht davon aus, dass die Wellen, die sich auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche bewegen, eine Energie von etwa 300.000 Kilowatt enthalten. Die Wellenbelastung an der Küste kann 20 bis 30 Tonnen pro Quadratmeter erreichen. Derzeit liegt den Wissenschaftlern noch keine allgemein anerkannte quantitative Zahl für die exakte Menge der weltweit gespeicherten Wellenenergie vor. Im Jahr 1977 berechnete jemand, dass die globale Wellenenergieleistung 70 Milliarden Kilowatt beträgt, basierend auf einer durchschnittlichen Wellenhöhe von einem Meter und einer Periode von einer Sekunde in den Weltmeeren. Davon können etwa 2 bis 3 Milliarden Kilowatt erschlossen und genutzt werden. Darüber hinaus schätzen japanische Experten, dass Japan, dessen Küstenlinie 13.000 Kilometer lang ist, über 1,4 Milliarden Kilowatt Wellenenergie verfügt.

Zweifellos steckt in den Wellen eine enorme Energiemenge, und alle Länder legen großen Wert darauf, diese Energie als treibende Kraft für die Stromerzeugung zu nutzen. Die derzeit verwendeten Wellenenergieerzeugungsanlagen lassen sich je nach Funktionsprinzip grob in drei Typen unterteilen: Bei der einen wird die Auf- und Abbewegung der Wellen auf der Meeresoberfläche genutzt, um einen Luft- oder Wasserstrom zu erzeugen, der die Turbine in Drehung versetzt; Eine besteht darin, das Wellengerät zu verwenden, um mit den Wellen hin und her zu schwingen oder zu rotieren und so einen Luft- oder Wasserstrom zu erzeugen, der die Turbine in Rotation versetzt; Eine andere Möglichkeit besteht darin, große Wellen mit niedrigem Druck in eine kleine Menge Hochdruckwasser umzuwandeln und dann die Flut in einem hochgelegenen Wasserbecken anzusammeln, um einen Wasserdruck zu bilden, der dann die Turbine zum Rotieren antreibt.

Wellenenergieerzeugungsanlagen werden je nach Einsatz- und Installationsort in zwei Kategorien unterteilt: „Meereswellenenergieerzeugungsanlagen“ und „Küstenwellenenergieerzeugungsanlagen“. Das am weitesten verbreitete Wellenenergieerzeugungsgerät im Meer ist ein bojenartiges Wellenenergieerzeugungsgerät, das auf der Meeresoberfläche schwimmt. Diese bojenartige Wellenmaschine weist eine einfache Struktur und einen relativ hohen Wirkungsgrad auf, sodass aktuelle Geräte zur Erzeugung von Wellenenergie grundsätzlich auf der Grundlage dieses Prinzips entwickelt und hergestellt werden. Gleichzeitig können nach diesem Prinzip auch große stationäre Wellenkraftwerke an der Küste errichtet werden.

Wellenenergie ist eine enorme Energie, die in der Natur vorkommt. Die Entwicklung der Wellenenergieerzeugungstechnologie erfordert geringe Investitionen, führt zu schnellen Ergebnissen, ist umweltfreundlich und erfordert keinen Rohstoffeinsatz. Daher hat es die Aufmerksamkeit vieler Länder auf sich gezogen. Es besteht einhellige Meinung, dass die rationelle Entwicklung und Nutzung der Wellenenergie einen großen praktischen Wert hat. Derzeit entwickeln die meisten Länder kleine Wellenkraftwerke zur Stromerzeugung, die als Stromquelle für Navigationslichter, Bojen usw. dienen. Allein in Japan sind mehr als 1.500 davon im Einsatz. Laut Statistik sind weltweit fast 10.000 davon im Einsatz. Einige Länder haben mit der Entwicklung von Anlagen zur Stromerzeugung auf Wellenenergie mittlerer und großer Größe begonnen.

Autor: Wang Min

<<:  Es kommt starker Regen! Diese Selbsthilfe-Wissen solltest du schon längst kennen

>>:  Welttag des Buches | Schüler der Mittelstufe sprechen mit Akademikern, Schriftstellern, Luft- und Raumfahrtexperten ... um die "Verwirrung" des Lesens zu lösen

Artikel empfehlen

Chubby Bird: Ich bin nicht dick, ich habe nur große Brüste

Mein Lieblingsautor von Tierliteratur, Vi Bianchi...

Was sind die effektivsten Übungen zum Training der Bauchmuskulatur?

Um einen gesunden Körper zu haben, müssen Sie reg...

Kann Yoga vor dem Schlafengehen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen treiben gerne Sport vor dem Schlaf...

Medallia: Benchmarkbericht zur B2B-Kundenerfahrung

Eine gute Kundenerfahrung ist für B2B-Unternehmen...

Was ist Snowboardausrüstung?

Wenn Leute Skifahren gehen, machen sie oft auch S...

Die richtige Lauftechnik auf dem Laufband

Laufen ist für uns eine alltägliche Trainingsform...