Warum sind die Tage im Sommer länger als im Winter? Da die Erdachse leicht geneigt ist, ist sie der Hauptfaktor, der die Tageslänge bestimmt. Im Sonnensystem dreht sich die Erde wie andere Planeten um die Sonne. Darüber hinaus dreht sich die Erde auch um sich selbst – sie rotiert. Erdachse Lassen Sie es uns so erklären. Nehmen wir an, die Erde dreht sich um eine imaginäre Achse, die den Südpol und den Nordpol der Erde verbindet und die wir Erdachse nennen. Welchen Einfluss haben also die Rotation und Achse der Erde auf die Tageslänge im Sommer? Durch die Neigung der Achse erhält die Erde im Jahresverlauf unterschiedlich viel Sonnenlicht. Sommersonnenwende Wenn die Erdachse (Nord- oder Südachse) beginnt, sich zur Sonne hin zu neigen, spricht man von Sommersonnenwende. Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel Die Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel wird auch Junisonnenwende genannt und findet um den 21. Juni herum statt. In den meisten Fällen ist die Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel am 20. oder 21. Juni. Die Sommersonnenwende am 22. Juni ist relativ selten. Die nächste Sommersonnenwende findet am 22. Juni im Jahr 2203 statt. Sommersonnenwende auf der Südhalbkugel Die Sommersonnenwende findet auf der Südhalbkugel jedes Jahr am 21. oder 22. Dezember statt. Daher wird die Sommersonnenwende auf der Südhalbkugel auch Dezembersonnenwende genannt. Warum sind die Tage im Sommer länger? Position der Erde im Sommer Um dieses Phänomen zu erklären, können wir die Erde entlang einer imaginären Linie – dem Äquator – in zwei Hemisphären unterteilen – die Nordhalbkugel und die Südhalbkugel. Im Sommer ist die Erde auf einer bestimmten Hemisphäre zur Sonne geneigt. Die Neigung der Erde zur Sonne beträgt 23° 26'. Dies ist der maximale Winkel, um den sich die Erde neigen kann. Für die Menschen in dieser Hemisphäre ist die Sonne daher zu dieser Jahreszeit am höchsten am Himmel. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne zu dieser Zeit ihren nördlichsten Stand. Dadurch werden die Tage im Sommer länger; Am 21. Juni ist der Tag auf der Nordhalbkugel der längste des Jahres. Bedenken Sie jedoch: Auch wenn es von der Erde aus so aussieht, als würde sich die Sonne um die Erde drehen, ist es in Wirklichkeit die Erde, die sich um die Sonne dreht. Im Winter ist die Situation genau umgekehrt wie im Sommer. Im Winter ist die Halbachse von der Sonne abgewandt. Daher erhält die nördliche Hemisphäre im Winter sehr wenig Sonnenlicht und die Tage sind daher auch sehr kurz. Wenn jedoch auf der Nordhalbkugel Winter ist, ist auf der Südhalbkugel Sommer, da die Südachse zu dieser Zeit zur Sonne geneigt ist. Aus diesem Grund ist der Sommer auf der Südhalbkugel im Dezember. Revolution der Erde Tagundnachtgleichen (Frühlings- und Herbsttagundnachtgleichen) Die Tagundnachtgleiche ist die Zeit im Jahr, in der Tag und Nacht gleich lang sind. Jedes Jahr gibt es zwei Tagundnachtgleichen, eine am 21. oder 22. März (die Frühlingstagundnachtgleiche) und die andere am 22. oder 23. September (die Herbsttagundnachtgleiche). Manchmal fällt die Frühlingstagundnachtgleiche jedoch auf den 19. März. Zur Tagundnachtgleiche steht die Erdachse senkrecht zur Richtung des Sonnenlichts. Zu dieser Zeit erhalten die nördliche und die südliche Hemisphäre die gleiche Menge Sonnenlicht. Die relative Position der Erde im Sonnensystem sowie ihre Umdrehung und Rotation bestimmen die vier Jahreszeiten, die Sommer- und Wintersonnenwende sowie die Tagundnachtgleichen im Frühling und Herbst. Wenn Sie dieses Wissen verstanden haben, werden Sie verstehen, warum die Tage im Sommer länger sind als im Winter. |
Die Bereitstellung eines drahtlosen Internetzugan...
Ein Internetnutzer fragte: Einige Arten, die seit...
Anmerkung des Herausgebers: Grillen ist ein Gesch...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Können Roboter Empathie zeigen, humorvoll sein un...
Das chinesische Bauernerntefest ist das erste Fes...
Die Quantenkommunikation boomt in China, insbeson...
Klimmzüge sind eine sehr einfache Übung und jeder...
Die amerikanische Automobil-Website Cars.com hat ...
Aerobic-Übungen sind eine der besten Übungen zum ...
Prüfungsexperte: Zhu Guangsi Mitglied der Beijing...
Wenn man von Sternen spricht, denkt man zuerst an...
[Wolfsburg/Peking, 13. März 2024] Trotz des herau...
Am Abend des 9. Oktober 2022 (Pekinger Zeit) regi...
Früher war für den Kauf eines iPhones eine Niere ...