Die Struktur des chinesischen Marktes für Haushaltsgeräte steht vor neuen Veränderungen. Seit Januar dieses Jahres hat TCL seinen Vorstoß in den Kühlschrankbereich beschleunigt und den bekannten Kühlschrankhersteller OMA Electric Appliances ins Visier genommen. Das Unternehmen hat seine Anteile viele Male durch gerichtliche Auktionen, Bieterverfahren usw. erworben. Nach einer Reihe heftiger Offensiven wurde TCL am 11. Mai offiziell zum Mehrheitsaktionär von OMA Electric Appliances. TCL ist davon überzeugt, dass diese Übernahme dem Unternehmen dabei helfen wird, seinen Einfluss im Kühlgerätesektor und sogar im gesamten Bereich der „weißen Haushaltsgeräte“ zu stärken und Kapital zu beschaffen, um mit Unternehmen wie Haier, Gree und Midea zu konkurrieren. und für OMA Electric bedeutet der Zusammenschluss mit TCL auch für dieses im Niedergang begriffene Unternehmen eine Chance zur Trendwende. TV-Giganten gleichen die Mängel der weißen Ware aus Wenn es um TCL geht, denken die meisten Leute zuerst an den Fernseher. Im Jahr 2020 stiegen die TV-Verkäufe von TCL im In- und Ausland weiter an. Mit einem weltweiten Marktanteil von 11,3 % belegte das Unternehmen den dritten Platz weltweit, und mit einem Inlandsmarktanteil von 12 % belegte das Unternehmen den vierten Platz. Doch im Gegensatz zu seiner Stärke in der Fernsehbranche ist TCL im Bereich der „Baijia-Stores“ eher mäßig aufgestellt. Daten des Forward-looking Industry Research Institute zeigen, dass der Marktanteil der drei Hauptprodukte von TCL – Klimaanlagen, Kühlschränke und Waschmaschinen – im Jahr 2020 weniger als 10 % betrug. Unter ihnen betrug der Marktanteil von Kühlschränken nur 3,34 % und lag damit weit hinter führenden Unternehmen wie Haier und Midea. Wenn Sie im Bereich der weißen Ware den Durchbruch schaffen möchten, sind Kühlschränke ein sehr geeigneter Ausgangspunkt. Aowei Cloud Network prognostiziert, dass der Kühlschrankmarkt mittel- und langfristig die Kategorie mit dem stabilsten Wachstum bleiben wird. Im Jahr 2021 wird das Einzelhandelsvolumen auf dem heimischen Kühlschrankmarkt voraussichtlich um 2,0 % und der Einzelhandelsumsatz um 2,3 % wachsen. Der Grund, warum sich TCL für OMA Electric Appliances entschied, war natürlich die Produktionskapazität. Als weltweit größter ODM-Hersteller von Kühlschränken verfügt OMA über sieben Fabriken zur Herstellung von Kühlschränken, eine Fabrik für Zubehör und eine Fabrik für Ersatzteile mit einer jährlichen Produktionskapazität von über 10 Millionen Einheiten. Aufgrund der Art des ODM von OMA wird ein Teil der enormen Produktionskapazität höchstwahrscheinlich direkt in die Kühlschrank-Produktlinie von TCL einfließen. Das sogenannte ODM bedeutet im Laienbegriff „Private Label“, wobei die Fabrik ihre eigenen Produkte entwirft und entwickelt und diese dann an andere Marken verkauft. Das heißt, TCL kann seine Produktlinie an Kühlschränken erweitern, ohne mehr Aufwand für Forschung und Entwicklung aufzubringen. Aus dieser Perspektive ist das zweifellos ein gutes Geschäft. Darüber hinaus besteht aufgrund der Epidemie weltweit, insbesondere im Ausland, eine extrem hohe Nachfrage nach Kühlschränken zur Lagerung von Lebensmitteln. Da die Epidemie nicht so gut unter Kontrolle ist wie in China, haben viele Fabriken ihre Arbeit noch nicht wieder aufgenommen oder können nicht zu ihrer Produktionseffizienz vor der Epidemie zurückkehren, was die Abhängigkeit des Weltmarkts von der Produktionskapazität Chinas erhöht hat. Laut Zollstatistik stiegen die Kühlschrankexporte im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 35,6 Prozent. Von 2009 bis 2019 war OMA elf Jahre in Folge der Champion der Kühlschrankexporte Chinas und belegte zwölf Jahre in Folge den ersten Platz bei den Kühlschrankexporten nach Europa. Daher wird diese Übernahme auch das Auslandsgeschäft von TCL Refrigerators erheblich unterstützen, sodass man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Omar steckt tief im P2P-Sumpf fest Viele fragen sich vielleicht, warum OMA Electric Appliances, das über eine hohe Produktionskapazität und stabile Auslandsmärkte verfügt, so weit abgestürzt ist, dass es von anderen abhängig ist? Dies beginnt mit der Beziehung zwischen „Ouma Electric Appliances“ und „Ouma Refrigerator“. Im Jahr 2002 wurde Zhongshan OMA Electric Appliance Co., Ltd. (Zhongshan OMA) gegründet, das sich hauptsächlich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kühlschränken beschäftigt. Bis 2008 schloss Zhongshan OMA seine Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ab und wurde in Guangdong OMA Electric Appliances Co., Ltd. umbenannt, das heute OMA Electric Appliances heißt. Von da an bis 2015 waren Kühlschränke das Kerngeschäft von OMA Electric Appliances. Mit anderen Worten: Vor 2015 hieß „Ouma-Kühlschrank“ „Ouma-Elektrogeräte“. Doch im Jahr 2015 kam es zu personellen Veränderungen bei OMA Electric Appliances. Gründer Cai Shier und 14 weitere leitende Angestellte traten zurück, Zhao Guodong wurde Vorsitzender und OMA Electric Appliances übernahm die Beijing Zhongrongjin Technology Co., Ltd. (Zhongrongjin) und stieg damit in den Bereich der Internetfinanzierung ein. Ein Branchenkenner äußerte sich hierzu folgendermaßen: „Das Management von Oma Electric war sehr pragmatisch. Als sie die rasante Entwicklung von Xiaomi und LeTV sahen, kamen sie allmählich zu dem Schluss, dass Geschäftemachen zu schwierig sei, und wollten auf den Internet-Expresszug aufspringen. Allerdings ist Oma von allen chinesischen Haushaltsgeräteherstellern das Unternehmen mit den wenigsten Internet-Genen. Wie kann es also auf den Internet-Expresszug aufspringen? Als Zhao Guodong, der im Internet-Finanzwesen tätig war, ein Unternehmen suchen wollte, das sich mit Unternehmenslistungen als Plattform beschäftigte, verstanden sich die beiden auf Anhieb.“ Nach dem Einstieg in den Finanzbereich gründete OMA Electric Appliances eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, OMA Refrigerator, die von einem Startup-Team unter der Leitung von Cai Shier unabhängig verwaltet und betrieben wird. Die Idee von Oma Electric, sowohl Internet-Finanzen als auch Elektrogeräte zu entwickeln, ist gut, funktioniert in der Praxis jedoch nicht reibungslos. Seit 2018 kommt es häufig zu Zahlungsausfällen bei P2P-Anbietern, und die zuständigen Behörden haben ihre Aufsicht über das Internet-Finanzwesen verschärft. Zhongrongjin, eine Tochtergesellschaft von OMA Electric Appliances, litt zunehmend unter hohen Forderungsausfällen, die auch den Geschäftserfolg von OMA Cooling stark beeinträchtigten. Um seine Schulden zurückzuzahlen, musste OMA Electric Appliances sein Industriekapital verkaufen. Im Februar 2020 übertrug OMA Electric Appliances 49 % des Eigenkapitals von OMA Refrigerator an das Managementteam von OMA Refrigerator, vertreten durch Cai Shier, und einen speziellen Investmentfonds der staatlichen Vermögensaufsichts- und Verwaltungskommission von Zhongshan. Aber auch dies konnte OMA Electric nicht retten. Im Jahr 2020 erzielte Oma Electric Appliances ein Betriebsergebnis von 8,345 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 12,89 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; der zurechenbare Nettogewinn betrug -540 Millionen Yuan, ein Rückgang von 1112,86 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; Der Nicht-Nettogewinn betrug -510 Millionen Yuan, ein Rückgang von 3037,03 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Jahresumsatz von Ouma Refrigerator belief sich auf 8,3 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 16,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit anderen Worten: Das Finanzgeschäft ist für OMA Electric Appliances zu einer echten Belastung geworden. Man kann sagen, dass OMA Electric Appliances ausschließlich aufgrund der Belastung durch das Internet-Finanzwesen in diese Lage geraten ist. Steht eine neue Umstrukturierungsrunde auf dem Markt für weiße Ware bevor? Nach Abschluss dieser Übernahme wird sich OMA Electric wieder auf die Entwicklung seines Kühlschrankgeschäfts konzentrieren und die Veräußerung der zugehörigen Vermögenswerte und Geschäftsbereiche im Geschäftsbereich Finanztechnologie so schnell wie möglich abschließen. TCL erklärte, dass man die Geschäftsleistung von Ouma Refrigerator anerkenne und dem Unternehmen gestatte, weiterhin unabhängig zu operieren und die notwendige finanzielle Unterstützung bereitzustellen. Dies kann als Glücksfall für OMA Electric Appliances betrachtet werden, das viele Umwege gegangen ist, aber immer noch über ein solides Fundament verfügt. Für TCL wird es ebenfalls eine große Herausforderung sein, den Betrieb von OMA Electric Appliances schnell von der Verlustzone in die Gewinnzone zu bringen. Eine Reihe entscheidender Maßnahmen seit diesem Jahr zeigen jedoch auch die Entschlossenheit von TCL, seine Wettbewerbsfähigkeit im Kühlschrankbereich schnell zu verbessern. Darüber hinaus kann spekuliert werden, dass TCL auch Akquisitionen im Bereich der weißen Ware wie Klimaanlagen und Waschmaschinen anstrebt, um sein Geschäft mit Haushaltsgeräten weiter auszubauen. Zu dieser Übernahme sagten Experten: „Im Bereich Haushaltsgeräte war der Markenwettbewerb in den letzten Jahren extrem hart und die technologische Forschung und Entwicklung sowie die Branchenentwicklung sind relativ ausgereift. Mit Ausnahme der Unternehmen, die zu Giganten und integrierten Konzernen geworden sind, werden Nicht-Mutterkonzerne, die sich nur auf die Unterstützung einer einzelnen Branche verlassen, es extrem schwer haben, sich zu entwickeln, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie integriert sind.“ Zufälligerweise hat Galanz, ein großer Hersteller von Mikrowellenherden, kürzlich auch eine Mehrheitsbeteiligung von 51,1 % an Whirlpool (China) erworben. Ähnlich wie OMA Electric verfügt auch Whirlpool über eine große Anzahl hochwertiger Vermögenswerte im Bereich weißer Haushaltsgeräte, steht gleichzeitig aber vor erheblichen Schwierigkeiten: Whirlpool (China) schreibt seit zwei Jahren in Folge Verluste. In den Jahren 2019–2020 und im ersten Quartal 2021 betrug der Nettogewinn von Whirlpool (China) -323 Millionen Yuan, -150 Millionen Yuan bzw. -25 Millionen Yuan, mit Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr von -223,28 %, 53,56 % bzw. 76,63 %. Die Einnahmen betrugen 5,282 Milliarden RMB, 4,944 Milliarden RMB und 1,411 Milliarden RMB, mit Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr von -15,97 %, -6,39 % und 59,98 %. Vorteilhafte Unternehmen in einem einzigen Haushaltsgerätesektor haben Allianzen gebildet und die hochwertigen Haushaltsgeräte anderer Unternehmen aufgekauft. Damit werden sie traditionelle Giganten wie Haier und Gree herausfordern. Die Landschaft der chinesischen Haushaltsgerätebranche steht möglicherweise vor einem Wandel. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Xbox One hat endlich eine neue Funktion, die PS4 nicht hat
Eine gute körperliche Fitness ist untrennbar mit ...
Als traditionelle Art der Spielbedienung war der ...
Der jüngste Bericht des Marktforschungsunternehme...
BYD ist seit zwei Jahren der weltweite Verkaufsch...
Einer britischen Studie zufolge finden 82 % der M...
Zuvor war es zu einem heftigen Ausbruch des Unter...
„Xiaodu spielt xx-Musik“, „Xiaodu, findest du Pen...
Im Jahr 2022 gaben 90 % der EU-Bevölkerung an, in...
Am diesjährigen Kindertag wurde KFC durch eine En...
Der Frühling ist da In Pekings Parks stehen die B...
Wenn man im Urlaub verreist, ist das Essen oft um...
Es ist sehr wichtig, gute Schlafgewohnheiten zu e...
Die Cyberspace Administration of China, das Minis...
Aufgrund von Vorfällen wie der Explosion des Sams...
Samsung hat jeden Tag Probleme und sein guter Freu...