Ein Mädchen in Shandong stürzte in einem Einkaufszentrum und starb. Vorsicht vor diesen 6 „Sicherheitsrisikopunkten“ →

Ein Mädchen in Shandong stürzte in einem Einkaufszentrum und starb. Vorsicht vor diesen 6 „Sicherheitsrisikopunkten“ →

Am Abend des 16. November ereignete sich im Einkaufszentrum MixC in Jining, Shandong, ein herzzerreißender Sturz, der große Aufmerksamkeit erregte.

Auf dem Überwachungsvideo vor Ort war zu sehen, wie ein Mädchen an der Kreuzung zwischen Rolltreppe und Glasgeländer stehen blieb, vor ihr ein Mann stand und neben ihr mehrere Personen hockten. Ein Mann in einem schwarzen Hemd fuhr mit einem Induktionsaufzug die Treppe hinunter, als der Aufzug plötzlich losfuhr und das Handlauf-Förderband antrieb.

Dabei verlor das Mädchen das Gleichgewicht, da ihr Körper auf dem Förderband auflag. Wenige Sekunden später verlor der Körper des Mädchens den Halt, weil das weniger als einen Meter hohe Glasgeländer neben ihr abfiel und sie aus dem vierten Stock auf den Boden des ersten Stocks stürzte. Anschließend bestätigten die örtlichen Sicherheitsbehörden, dass das Mädchen nach gescheiterten Rettungsversuchen gestorben sei. Derzeit ermittelt die örtliche Polizei weiter zur genauen Ursache.

Der Vorfall ereignete sich vermutlich in einem 80.000 Quadratmeter großen Einkaufszentrum, das erst am 2. November dieses Jahres eröffnet wurde. Nach dem Vorfall installierte das Einkaufszentrum ein Schutznetz.

Bildquelle: Shangguan News

Wo an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass sich Unternehmen niederlassen?

1. Rolltreppe

Anfällig für Stöße und Stürze

An öffentlichen Orten wie Einkaufszentren kommt es häufig zu Unfallverletzungen, beispielsweise durch „Beißen“ auf Rolltreppen. Worauf sollten wir achten?

Sicherheitstipps:

Kinder und ältere Menschen nehmen zuerst den Aufzug

Kinder sind lebhaft und aktiv. Sie rennen gerne auf und ab oder berühren und stoßen beim Fahren auf Rolltreppen gegen Dinge und werden leicht in Lücken eingeklemmt. Bei älteren Menschen ist das Gleichgewichtsvermögen relativ schlecht, die Reaktionsfähigkeit ist langsam und das Sturzrisiko höher. Kinder und ältere Menschen sollten Kabinenaufzüge bevorzugt benutzen.

Spielen oder rennen Sie nicht auf der Rolltreppe

Lassen Sie Kinder nicht auf den Handläufen liegen und diese als Rutsche benutzen; rennen, jagen oder spielen Sie nicht im Aufzug; strecken Sie Kopf, Hände oder Füße nicht über die Handläufe hinaus.

Spielen Sie nicht mit Ihrem Telefon

Viele Menschen halten sich beim Fahren auf Rolltreppen in U-Bahnen und Einkaufszentren nicht an den Handläufen fest und ihre Augen sind auf ihre Mobiltelefone gerichtet. Vor und nach der Fahrt mit dem Aufzug wechseln Menschen von einem relativ statischen in einen bewegten Zustand und können leicht das Gleichgewicht verlieren und stürzen. Bleiben Kleidungsstücke, Finger oder Zehen im Spalt hängen, kommt es häufig zu schweren Verletzungen.

Vorsicht mit Handgepäck und Schuhen

Achten Sie darauf, dass keine Schuhe, Schals oder Kleidungsstücke im Aufzug hängen bleiben und stecken Sie Ihre Finger nicht in die Ritzen des Aufzugs.

Nicht rennen

Der Höhenunterschied zwischen den beiden Enden der Rolltreppe ist groß, was für die Menschen nicht leicht zu bewältigen ist. und der Bewegungsradius von Kopf und Füßen ist unterschiedlich, was leicht zu Instabilität und Stürzen führen kann.

Im Notfall sofort Hilfe rufen

Im Notfall sollten Sie sofort Hilfe rufen und den roten Not-Aus-Knopf am Ein- und Ausgang drücken. Wenn niemand in der Nähe ist, halten Sie sich mit beiden Händen am Handlauf fest und heben Sie die Füße an. Bei einem Sturz sollten Sie die Daumen drücken und so Hinterkopf und Nacken schützen und die Ellenbogen nach vorne bewegen, um beide Schläfen zu schützen.

Bildquelle: Shangguan News

Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein

Kommen Sie Ihrem Vordermann nicht zu nahe, sondern halten Sie ausreichend Abstand, um im Notfall rechtzeitig reagieren zu können. Wenn Sie näher heran müssen, halten Sie sich unbedingt am Handlauf fest. Insbesondere wenn sich vor Ihnen ältere Menschen, Kinder oder Personen mit großen Gegenständen wie beispielsweise Koffern befinden, müssen Sie ausreichend Abstand halten.

Achten Sie darauf, Ihr Kind nicht zu hoch zu halten

Manche Eltern halten ihre Kinder hoch auf dem Arm oder lassen sie sogar auf ihren Schultern mitfahren, was leicht dazu führen kann, dass die Erwachsenen das Gleichgewicht verlieren und stürzen. Es wird nicht empfohlen, Kinderwagen auf Rolltreppen zu schieben, und Kinder sollten auf Rolltreppen niemals im Kinderwagen sitzen dürfen.

2. Drehtür, Glastür

Anfällig für Kollisionen und Einklemmen

Karusselltüren sind in Einkaufszentren, Hotels und großen Bürogebäuden weit verbreitet. Aufgrund der Eigenschaften von Karusselltüren können bei unsachgemäßer Handhabung Gefahren entstehen. Wenn ein Kind neugierig ist und seine Hand in den Türspalt steckt, besteht die Gefahr, dass es eingeklemmt wird. Handelt es sich um eine Drehtür mit Handaufdruck, besteht die Gefahr, dass das Kind umgestoßen wird, wenn die ein- oder ausgehende Person die Tür plötzlich kräftig aufdrückt.

Sicherheitstipps:

Behalten Sie ältere Menschen und Kinder im Auge

In den Drehtüren sitzen vor allem ältere Menschen mit langsamen Bewegungen und Kinder mit eingeschränkter Reaktionsfähigkeit fest. Wenn das Kind klein ist, kann es beim Durchschreiten der Drehtür von den Eltern durchgehalten werden. Bei älteren Kindern sollten die Eltern ihre Kinder an der Hand halten und sie beim Vorbeigehen auf der linken Seite und vom Rand weg stehen lassen.

Erzwingen Sie keinen Zutritt

Versuchen Sie nicht, gewaltsam in das Gebäude einzudringen, wenn der Schiebetürflügel kurz vor dem Schließen steht, da dies leicht zu Gefahren führen kann.

Bieten Sie Sicherheitserziehung für Kinder an

Eltern müssen ihren Kindern beibringen, nicht in Drehtüren zu spielen. Handelt es sich um eine automatische Sensorglastür, sollten Sie Ihren Kindern außerdem beibringen, nicht in der Mitte der Tür zu stehen, um ein Einklemmen des Kindes zu vermeiden, wenn der Sensor nicht empfindlich ist.

3. Leitplanke

Anfällig für Stürze aus großer Höhe

In Einkaufszentren sind neben Glasfenstern häufig Geländer angebracht, um Treppen, Aufzüge oder Schalter abzuschirmen, die bei Stürzen aus der Höhe ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

Sicherheitstipps:

Behalten Sie Kinder im Auge und klettern Sie nicht

Eltern sollten ihre Kinder beim Passieren der Leitplanken des Einkaufszentrums an der Hand halten. Um Unfälle zu vermeiden, muss Kindern das Klettern in Einkaufszentren verboten werden.

Spielen Sie nicht in der Nähe des Zauns

Spielen oder jagen Sie nicht in der Nähe des Geländers, stoßen Sie nicht gegen das Geländer oder lehnen Sie sich nicht daran an und strecken Sie nicht Ihren Kopf, Ihre Hände oder andere Gliedmaßen aus dem Geländer heraus. Die neuen großflächigen Glasgeländer sollten nicht zu dicht platziert werden, nicht nur weil das Glas zerbrechlich ist, sondern auch weil bei nicht festgezogenen Schrauben schon ein geringer Druck leicht zu einem Sturzunfall führen kann.

Lehnen Sie sich nicht an die Leitplanke

An manchen öffentlichen Orten sind die Geländer nicht hoch genug angebracht, und Menschen, die darauf spielen oder sich dagegen lehnen, können aufgrund von Gleichgewichtsverlust leicht umfallen.

4. Offene Regale, passende Spiegel, Thekenecken

Leicht zu treffen oder anzustoßen

In Einkaufszentren und Supermärkten gibt es viele offene Regale. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht darauf klettern oder sich durch herabfallende Gegenstände verletzen. Einige Theken in Einkaufszentren haben scharfe und harte Ecken und ihre Höhe entspricht oft der eines Kindes, sodass sich Kinder leicht den Kopf stoßen können.

Sicherheitstipps:

Gehen Sie nicht zu nah an die Regale heran

Gehen Sie nicht zu nah an die Regale heran, insbesondere wenn viele Menschen in der Nähe sind.

Vorsicht in Bereichen mit Elektrogeräten

Auf der Arbeitsplatte der Haushaltsgeräte befinden sich viele Kabel und Schalter und es kommt sogar vor, dass sich Babys im Kühlschrank einschließen. Eltern müssen ein Auge auf ihre Kinder haben.

Vorsicht vor zerbrechlichen Gegenständen

Seien Sie vorsichtig an Orten, an denen zerbrechliche Gegenstände wie Glaswaren verkauft werden, und behalten Sie insbesondere Kinder im Auge.

5. Einkaufswagen

Anfällig für Stürze

Bei manchen Einkaufswagen im Supermarkt treten Probleme auf. Beispielsweise ist die Höhe der linken und rechten Räder nicht einheitlich und die Universalräder lassen sich nicht flexibel drehen.

Sicherheitstipps:

Vorab prüfen

Wenn Sie Ihr Kind in einem Kinderwagen transportieren möchten, sollten Sie zunächst prüfen, ob sich die Räder frei drehen lassen und ob der Wagenkasten stabil ist. Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt im Kinderwagen und sorgen Sie dafür, dass es jederzeit von einer Person beaufsichtigt wird.

Greifen Sie den Handlauf

Nachdem das Kind auf dem Fahrrad sitzt, erinnern Sie es daran, den Lenker vorne und nicht die Seiten des Fahrrads festzuhalten.

6. Glatte Oberfläche

Anfällig für Stürze

Die Böden in Einkaufszentren bestehen meist aus Stein- oder Verbundbelägen, die sehr glatt sind. Wenn sie gereinigt werden, können sie leicht herunterfallen.

Sicherheitstipps:

Rennen Sie nicht herum, achten Sie auf Wasserflecken auf den Schuhsohlen

Bei Regen- und Schneewetter ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, die Sohlen Ihrer Schuhe zu reinigen und erinnern Sie Ihre Kinder daran, nach dem Betreten des Zimmers nicht herumzurennen, um Stürze oder gar Verletzungen zu vermeiden.

Quelle: Offizieller WeChat-Account von Beijing News, Shangguan News, Jimu News, Qianjiang Evening News

<<:  Foresee: Die Zufriedenheit der Nutzer im mobilen E-Commerce ist fast gleichauf mit der im traditionellen Internet

>>:  Handy-Akku ist nicht langlebig? Wir zeigen Ihnen einige Tipps, wie Sie der Batterieangst ein Ende setzen können!

Artikel empfehlen

Schlechter Handyempfang? Sie müssen sich um die Antenne kümmern.

Durch eine präzise Antennenabstimmung können Smar...

Welche Möglichkeiten gibt es für Frauen, ihre Bauchmuskeln zu trainieren?

Moderne Frauen sind nicht weniger bestrebt als Mä...

Laufen kann Bauchfett reduzieren

Kann Laufen Bauchfett reduzieren? Als Mädchen wol...

Die freigesprochene Leopardkatze, ist es ein Leopard oder eine Katze?

In den Lokalnachrichten tauchte ein katzengroßer ...

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Baby zu Hause schwimmt

Viele Eltern haben bereits mit dem Schwimmtrainin...

Welche Aspekte können Lauftraining

Laufen kann die Blutversorgung und die physiologi...

Kann zügiges Gehen den Po anheben?

Beim zügigen Gehen, also bei der Steigerung der G...

Kann ich nach dem Laufen Wasser trinken?

Laufen ist eine äußerst wichtige Trainingsmethode...

So stärken Sie Ihre Blasenmuskulatur

Die Blasenmuskulatur steht in enger Verbindung mi...

Welche Art von Übung kann Sie größer machen?

Die Körpergröße eines Kindes wird nicht nur durch...