Kann das Trinken von mit Fuchsschwanzgras abgekochtem Wasser Kurzsichtigkeit heilen? Die Internetnutzer haben sich gestritten, die Wahrheit ist …

Kann das Trinken von mit Fuchsschwanzgras abgekochtem Wasser Kurzsichtigkeit heilen? Die Internetnutzer haben sich gestritten, die Wahrheit ist …

Gerücht: „Mit Fuchsschwanzgras abgekochtes Wasser kann Kurzsichtigkeit heilen!“

Kürzlich wurde auf der Kurzvideoplattform ein Beitrag mit dem Titel „Eine Frau verwendete Hundsschwanzgras zum Abkochen von Wasser, um die Kurzsichtigkeit ihres Kindes zu behandeln“ weit verbreitet und von vielen Internetnutzern angesehen. Viele Menschen glaubten daran und mochten, sammelten und leiteten es weiter.

Gerüchteanalyse: Diese Aussage ist sehr unwissenschaftlich.

Bislang wurden im Hundsschwanzgras keine medizinischen Inhaltsstoffe gefunden, die die Kurzsichtigkeit verbessern oder beseitigen können. Auch das Trinken von Hundsschwanzgraswasser kann die Kurzsichtigkeit nicht heilen.

Auf einer bestimmten Kurzvideoplattform gab es ein Video, in dem es hieß, eine Frau habe im Internet gesehen, dass Hundsschwanzgras die Sehkraft verbessere, deshalb habe sie Hundsschwanzgras in Wasser gekocht und es ihrem Kind zu trinken gegeben. Nachdem das Kind es eine Woche lang getrunken hatte, konnte es die Wörter auf der Tafel deutlich erkennen, was vorher in derselben Sitzposition nicht möglich war. Daher glaubte es, dass Hundsschwanzgras Kurzsichtigkeit heilen könne.

Bildquelle: Screenshot der Kurzvideoplattform

Nach der Veröffentlichung des Videos erreichte die Zahl der Likes und Reposts über 100.000 und auch die Zahl der Kommentare und Sammlungen erreichte Zehntausende. Viele Internetnutzer hinterließen im Kommentarbereich Nachrichten, weil sie es unbedingt ausprobieren wollten, und viele Internetnutzer äußerten auch Zweifel. Kann das Trinken von abgekochtem Hundsschwanzgraswasser Kurzsichtigkeit heilen?

Bildquelle: Screenshot der Kurzvideoplattform

Kann das Trinken von abgekochtem Fuchsschwanzgraswasser Kurzsichtigkeit heilen?

Um die Antwort auf die obige Frage zu erfahren, müssen wir zunächst verstehen, was Myopie heute ist. Wenn sich unsere Augen in einem entspannten Akkommodationszustand befinden, passieren parallele Lichtstrahlen (5 Meter Entfernung) das Brechungssystem des Auges und bilden einen Fokus vor der Netzhaut. Dieser optische Zustand des Auges wird Myopie genannt. Das Merkmal der Myopie besteht darin, dass Sie im Nahbereich scharf sehen können, in der Ferne jedoch nicht.

Abbildung 1: Das obere Bild zeigt ein normalsichtiges Auge, das untere Bild ein kurzsichtiges Auge. Quelle: Referenz [6]

Nach der Klassifizierung der Augenregulierung kann Myopie in drei Kategorien unterteilt werden:

1. Pseudomyopie: Aufgrund eines Akkommodationskrampfes zeigt das normalsichtige oder hyperopische Auge eine vorübergehende Myopie. Nach der Pupillenerweiterung mit Atropin verschwindet die Myopie und wird zu Emmetropie oder Hyperopie.

2. Echte Myopie: Die Myopie nimmt nach Mydriasis mit Atropin nicht ab oder die Abnahme beträgt <0,50 D (50 Grad).

3. Gemischte Myopie: Nach Mydriasis mit Atropin nimmt die Brechkraft um ≥ 0,50 D (50 Grad) ab, die Emmetropie wird jedoch nicht wiederhergestellt.

In dem Video sagte die Frau, bei ihrem Sohn sei eine leichte Kurzsichtigkeit diagnostiziert worden und er habe häufig geblinzelt, deshalb habe sie Hundsschwanzgras in Wasser gekocht und es dem Kind zu trinken gegeben. Nachdem das Kind es eine Woche lang getrunken hatte, sagte es, dass es die Wörter auf der Tafel deutlich sehen konnte, während es in derselben Position saß. Klar ist, dass in Hundsschwanzgras keine medizinischen Inhaltsstoffe gefunden wurden, die Kurzsichtigkeit verbessern oder beseitigen können, und dass zwischen dem Trinken von Hundsschwanzgraswasser und der Verbesserung der Sehkraft von Kindern kein kausaler Zusammenhang besteht. Warum sagte das Kind dann, dass es die Wörter auf der Tafel deutlich sehen konnte, nachdem es Wasser aus dem Hundeschwanzgras getrunken hatte, wenn es in derselben Position saß? Einige Internetnutzer spekulierten in den Kommentaren, dass das Kind vielleicht kein Fuchsschwanzgraswasser mehr trinken wolle.

Bildquelle: Screenshot der Kurzvideoplattform

Zusätzlich zu den oben genannten Spekulationen glauben wir, dass es noch eine weitere Möglichkeit gibt: Kinder, die Wasser aus Fuchsschwanzgras trinken, könnten an Pseudomyopie leiden. Eine übermäßige Beanspruchung der Augen über einen längeren Zeitraum und aus nächster Nähe kann die Akkommodation des Auges oder Ziliarmuskelkrämpfe stimulieren und zu einer Erhöhung der Brechkraft des Auges führen, was sich als Myopie äußert. Das Kind hat möglicherweise eine Pseudomyopie entwickelt, die zu einer Verschlechterung der Sehkraft mit bloßem Auge und zu Schwierigkeiten beim scharfen Erkennen der Tafel führt. Nach der vollständigen Entspannung der Augen verschwindet die Pseudomyopie und das Sehvermögen mit bloßem Auge normalisiert sich im Wesentlichen wieder, sodass die Wörter auf der Tafel aus derselben Entfernung deutlich gesehen werden können.

Nehmen wir folgendes Szenario an: Ein Kind entwickelt möglicherweise eine Pseudomyopie, nachdem es im Unterricht 40 Minuten lang aus nächster Nähe gelesen und geschrieben hat, und die Wörter an der Tafel werden undeutlich, wenn es aufblickt. Der Unterrichtsausstieg war vorbei und das Kind trank in der Pause ein paar Schlucke Cola und ging dann auf den Spielplatz, um sich zu entspannen und 10 Minuten lang in die Ferne zu schauen. Nachdem sich die Augen entspannt haben, verschwindet die vorübergehende Pseudomyopie. Wenn das Kind in den Klassenraum zurückkehrt und in derselben Position sitzt, werden die Wörter in derselben Größe auf der Tafel deutlicher als zuvor. Können wir nach Wiederholung dieses Vorgangs zu dem Schluss kommen, dass das Trinken von Cola in den Pausen Kurzsichtigkeit heilen kann? Offensichtlich nicht.

Die wissenschaftliche Methode zur Feststellung der Wirksamkeit eines Arzneimittels oder einer Maßnahme ist die randomisierte kontrollierte Studie (RCT). Dabei handelt es sich um eine Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit einer bestimmten Therapie oder eines Arzneimittels im medizinischen und Gesundheitsbereich, die besonders häufig in der Medizin, Biologie und Agrarwissenschaft eingesetzt wird.

Die grundlegende Methode randomisierter kontrollierter Studien besteht darin, die Forschungsteilnehmer nach dem Zufallsprinzip zu gruppieren und an verschiedenen Gruppen unterschiedliche Interventionen durchzuführen, um die Unterschiede in den Auswirkungen zu vergleichen. Mit dieser Methode können verschiedene Verzerrungen, die bei der Konzeption und Durchführung klinischer Studien auftreten können, weitestgehend vermieden, Störfaktoren ausgeglichen und die Effektivität statistischer Tests verbessert werden. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche weitere Vorteile. Es gilt als Goldstandard für die Bewertung von Interventionsmaßnahmen. Wenn wir die Idee dieses wissenschaftlichen Experiments verstehen, können wir Betrügereien oder Gerüchte im Internet oder im wirklichen Leben leicht erkennen.

Gibt es ein Medikament zur Behandlung von Kurzsichtigkeit?

Kommen wir nun zurück zum Thema Myopie. Gibt es ein Medikament zur Behandlung von Kurzsichtigkeit?

Die Antwort lautet, dass es derzeit kein Medikament gibt, mit dem sich Myopie heilen lässt. Es gibt jedoch Medikamente, mit denen sich feststellen lässt, ob eine Pseudomyopie vorliegt, und die das Fortschreiten der Myopie verlangsamen können.

Wenn Eltern mit ihren Kindern ins Krankenhaus gehen, um zu untersuchen, ob sie an Myopie leiden, empfehlen Augenärzte in der Regel, dass ihre Kinder einen Mydriasis-Refraktionstest durchführen lassen. Die Zykloplegische Optometrie wird auch als Optometrieuntersuchung bei Ziliarmuskellähmung bezeichnet und ist der international anerkannte Goldstandard für die Diagnose von Myopie. Es wird empfohlen, bei Kindern unter 12 Jahren eine Optometrie bei Ziliarmuskellähmung durchzuführen, insbesondere bei Kindern, die sich ihrer ersten Augenuntersuchung unterziehen oder an Weitsichtigkeit, Strabismus, Amblyopie und starkem Astigmatismus leiden, sowie bei Kindern, bei denen bei der Augenuntersuchung eine instabile Akkommodation oder eine abnormal korrigierte Sehkraft festgestellt wird und die nicht durch andere Augenkrankheiten erklärt werden kann. Wenn der Ziliarmuskel gelähmt und entspannt ist, ist häufig auch der Pupillenschließmuskel gelähmt, was zu einer Erweiterung der Pupille führt. Daher wird dies allgemein als „Mydriasis“ bezeichnet.

Wenn beispielsweise das Sehtestergebnis eines Kindes vor der Pupillenerweiterung eine Myopie von 150 Grad ergibt, nach der Pupillenerweiterung jedoch nur noch eine Myopie von 100 Grad, dann handelt es sich bei den verschwundenen 50 Grad Myopie um Pseudomyopie und bei den verbleibenden 100 Grad Myopie um echte Myopie.

Zu den häufig verwendeten Medikamenten zur Überprüfung auf Pseudomyopie gehören 1%ige Atropin-Augensalbe oder -gel, 1%ige Cyclopentolathydrochlorid-Augentropfen und 0,5%ige zusammengesetzte Tropicamid-Augentropfen.

Eine 1%ige Atropin-Augensalbe oder ein Atropin-Gel hat die stärkste und am längsten anhaltende Wirkung auf die Ziliarmuskellähmung. Es ist für kurzsichtige Kinder unter 6 Jahren geeignet, insbesondere für Patienten mit Weitsichtigkeit, Strabismus und Amblyopie. Bei Mydriasis ist eine Atropin-Augensalbe oder ein Atropin-Gel die erste Wahl.

Die lähmende Wirkung des Ziliarmuskels durch 1%ige Cyclopentolathydrochlorid-Augentropfen wird nur von Atropin-Augensalben oder -Gelen übertroffen und die Wirkungsdauer ist kürzer. Es kann als Ersatz in Betracht gezogen werden, wenn Atropin-Augensalbe oder -Gel nicht akzeptabel sind, und als Mydriasis-Augentest für kurzsichtige Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren.

Die zusammengesetzten Tropicamid-Augentropfen haben eine kurze Wirkungsdauer und verursachen von den dreien die schwächste Ziliarmuskellähmung. Es ist für Personen im Alter von 12 bis 40 Jahren geeignet und kann auch klinisch zur Mydriasis-Augenuntersuchung bei kurzsichtigen Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren verwendet werden.

Manche Eltern befürchten, dass diese Medikamente die Augen ihrer Kinder schädigen könnten, und lehnen Mydriasis-Refraktionsuntersuchungen ab. Das ist völlig unnötig. Ohne Mydriasis-Refraktion können die tatsächlichen Daten der Augen des Kindes nicht ermittelt werden, was jedoch zu einer Verzögerung der Diagnose und Behandlung führt. Nach der Mydriasis befinden sich die Augen des Kindes in einem Zustand völliger Entspannung. Aufgrund der erweiterten Pupillen kommt es zu Symptomen wie verschwommener Nahsicht, Lichtangst und Angst, die Augen zu öffnen. Diese Symptome verschwinden, wenn die Wirkung des Medikaments nachlässt und sich die Pupillengröße wieder normalisiert.

Zu beachten ist, dass es sich bei diesen Medikamenten um verschreibungspflichtige Medikamente handelt und diese nur vor einer Augenuntersuchung eingenommen werden sollten. Der Arzt entscheidet anhand des Alters des Kindes, des Brechungsstatus, des Vorhandenseins von Strabismus, Amblyopie, Kontraindikationen für das Medikament usw., welches Mydriatika-Medikament eingesetzt wird. Eltern sollten sie niemals nach Belieben kaufen und verwenden.

Darüber hinaus handelt es sich bei 0,01 % Atropinsulfat-Augentropfen um ein Medikament, das laut evidenzbasierter Medizin das Fortschreiten der Myopie wirksam verzögert. Im März 2024 wurde es von den nationalen Arzneimittelbehörden meines Landes offiziell zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie bei Kindern und Jugendlichen zugelassen. Beachten Sie, dass es hier um die effektive Verzögerung des Fortschreitens der Myopie geht, nicht um deren Beseitigung. Die Anwendung niedrig konzentrierter Atropin-Augentropfen muss unter Aufsicht eines Augenarztes erfolgen und es müssen regelmäßige Kontrolluntersuchungen gemäß ärztlicher Verordnung durchgeführt werden.

Deshalb müssen Eltern die Augen offen halten und dürfen niemals der übertriebenen Propaganda über sogenannte Gesundheitsprodukte, chinesische Kräuterheilmittel, Augenpflaster, Therapiegeräte usw. Glauben schenken, die Kurzsichtigkeit heilen können. Sie sind nicht nur wirkungslos, sondern können Kindern auch körperlichen Schaden zufügen und eine regelmäßige Diagnose und Behandlung verzögern.

Wie schützt man die Augen von Kindern im Alltag?

Das Auftreten von Myopie wird sowohl durch Umweltfaktoren als auch durch genetische Faktoren beeinflusst. Genetische Faktoren können wir nicht ändern, daher ist es entscheidend, die Umweltfaktoren zu verbessern.

1. Reduzieren Sie die Nutzung der Augen im Nahbereich

Die Nutzung der Augen im Nahbereich gilt als wichtiger Risikofaktor für das Auftreten und die Entwicklung von Myopie und steht in positiver Korrelation mit der Entwicklung von Myopie. Neben der Gesamtmenge an Nahbenutzung der Augen sind auch eine lange Nahbenutzungsdauer (> 45 Minuten) und eine kurze Leseentfernung (< 33 cm) Risikofaktoren für Myopie. Eltern können wissenschaftliche Methoden nutzen, um bei Kindern und Jugendlichen gute Sehgewohnheiten im Nahbereich zu überwachen und zu fördern.

2. Erhöhen Sie Ihre Outdoor-Aktivitäten

Die Zeit, die mit Aktivitäten im Freien verbracht wird, korreliert negativ mit dem Auftreten und Fortschreiten der Myopie und ist ein wichtiger Schutzfaktor gegen Myopie. Daher wird empfohlen, dass Kinder bereits vor dem Schulalter mehr Zeit im Freien verbringen, und zwar mindestens zwei Stunden täglich. Um die tägliche Menge an Outdoor-Aktivitätszeit zu erreichen, sollten die Schülerinnen und Schüler in den Pausen, nach der Schule und an den Wochenenden unter Anleitung ihrer Familien und mit Beteiligung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten mehr Outdoor-Aktivitäten unternehmen.

3. Gute Lese- und Schreibgewohnheiten

Schlechte Lese- und Schreibgewohnheiten sind Risikofaktoren für Kurzsichtigkeit. Kinder und Jugendliche, die beim Schreiben den Kopf neigen oder den Stift mit den Fingerspitzen nahe an der Spitze halten (<2 cm), weisen häufiger eine Myopie auf. Wir sollten gute Lese- und Schreibgewohnheiten pflegen. Die Fingerspitzen, mit denen Sie den Stift halten, sollten 3,3 cm von der Stiftspitze entfernt sein, die Brust sollte eine Faust (6–7 cm) vom Tisch entfernt sein und das Buch sollte 33 cm von den Augen entfernt sein. Wir sollten beim Lesen und Schreiben eine aufrechte Sitzhaltung einnehmen und nicht beim Gehen, Autofahren oder Liegen lesen.

4. Gute Beleuchtung

Lesen und Schreiben sollten in einer gut beleuchteten Umgebung erfolgen. Die durchschnittliche Beleuchtungsstärke der Arbeitsfläche sollte 300 Lux nicht unterschreiten und je nach Arbeitsart und Schriftgröße angepasst werden. Lesen oder schreiben Sie nicht in einer zu dunklen oder zu hellen Umgebung, um Blendung und Überanstrengung der Augen zu vermeiden.

5. Machen Sie Augenübungen

Augenübungen können die Symptome einer Augenermüdung lindern. Klinische Studien haben gezeigt, dass die Durchführung von Augenübungen die Akkommodationsverzögerung verringern und die subjektiven Symptome der Sehermüdung im Vergleich zu keiner Durchführung von Augenübungen verbessern kann, wodurch das Auftreten und die Entwicklung von Myopie verzögert werden kann.

6. Sonstiges

Reduzieren Sie die übermäßige und unwissenschaftliche Nutzung elektronischer Produkte, erhöhen Sie die Schlafdauer, halten Sie einen guten zirkadianen Rhythmus aufrecht, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung usw.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Im Alltag hören wir oft, dass es für eine bestimmte Krankheit ein „Wundermittel“ oder „Spezialmedikament“ gibt. Viele Menschen, die an einer Krankheit leiden, werden zwangsläufig in die Irre geführt und glauben, dass dies wahr ist.

Ich hoffe, dass jeder bei gesundheitlichen Problemen ruhig und rational bleibt, sich nicht so leicht durch falsche Informationen verwirren lässt und nicht blind dem Behandlungstrend folgt. Die Beratung und Diagnose professioneller Ärzte sind die Referenzen, denen wir unser Vertrauen schenken.

Verweise

[1] Yang Zhikuan. Klinische Optometrie[M]. Peking: Science Press, 2008:144-145

[2] Strabismus and Pediatric Ophthalmology Group, Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Ärztevereinigung. Expertenkonsens zur Optometrie und sicheren Medikation bei Ziliarmuskellähmung bei chinesischen Kindern (2019) [J]. Chinesisches Journal für Ophthalmologie, 2019, 55(1): 7-12.

[3] Optometriegruppe der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Ärztevereinigung, Optometrieausschuss der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Ärztevereinigung. Expertenkonsens zur Anwendung niedrig konzentrierter Atropin-Augentropfen zur Prävention und Kontrolle der Myopie bei Kindern und Jugendlichen (2024) [J]. Chinesisches Journal für Optometrie und visuelle Wissenschaften, 2024, 26(09): 641-648.

[4] Bekanntmachung des Generalbüros der Nationalen Gesundheitskommission zur Veröffentlichung der Leitlinien zur Prävention und Behandlung von Myopie (Ausgabe 2024) https://www.gov.cn/zhengce/zhengceku/202406/content_6957665.htm

Autor: Liu Gang, stellvertretender Chefarzt der Augenheilkunde, Qilu-Krankenhaus, Shandong-Universität, Zweigstelle Qingdao

Rezension von Jin Xiuming, stellvertretender Direktor des Zentrums für Augenheilkunde, Zweites Krankenhaus der Zhejiang-Universität

<<:  Ich bin weder eine Schildkröte noch eine stinkende Frau. Bedecken Sie Ihre Augen und raten Sie, wer ich bin?

>>:  Analysebericht zum Online-Einkauf von Haushaltsgeräten im ersten Halbjahr 2013

Artikel empfehlen

Dateninterpretation: Mobiles Einkaufsverhalten – Dateninfografik

Dank Smartphones und der wachsenden Zahl von Shopp...

Und wie wäre es mit Laufen in der Nacht?

Apropos Laufen: Es ist bereits ein alltägliches T...

So wählen Sie einen Badmintonschläger aus

Bewegung ist für jeden Menschen wichtig. Viele Me...

Für wen ist die Yoga-Praxis nicht geeignet?

Viele Menschen wissen nicht, ob Yoga für sie geei...

Kann ich mit Sit-ups meine Bauchmuskeln trainieren?

Heutzutage ist es für viele Menschen schwierig, d...

Kann Laufen Ihre körperliche Fitness verbessern?

Egal, ob Erwachsener oder Kind, Laufen ist ein ei...

Ist es gut, um 22 Uhr laufen zu gehen?

Laufen spielt in unserem Leben eine wichtige Roll...