Die Neuauflage klassischer Spiele aus der Vergangenheit und ihre Veröffentlichung auf neuen Plattformen ist in der Spielebranche nichts Neues. Auch Spiele wie die Super Mario Bros.-Reihe waren dank Nintendo ein großer Erfolg. Viele Hersteller scheinen auf dieser Grundlage auch eine große Anzahl klassischer Spiele auf die große Fernsehleinwand gebracht zu haben und haben auch viele einfache Casual Games wie „Dota Legend TV Edition“ daraus erweitert, wodurch die TV-Spiele um einiges reicher wurden. Bei den meisten Spielen besteht jedoch der Verdacht, dass sie unter dem Vorwand, Klassiker wieder aufleben zu lassen, ständig alte Sachen aufwärmen. Wie sollten sich TV-Spiele angesichts einer solchen Gaming-Umgebung entwickeln? Die Nostalgie der Spieler ist keine Entschuldigung dafür, alte TV-Spiele wieder aufzuwärmen Aus Spielersicht gab es in den vergangenen Spielen mehr oder weniger Mängel. Aufgrund der damaligen Unzufriedenheit ergriffen die Spielehersteller entschlossen die Geschäftsmöglichkeit und überarbeiteten klassische Spiele, um den Bedürfnissen dieser Spieler gerecht zu werden. Dies alles geschieht auf natürliche Weise. Wenn du es willst, gebe ich es dir. Es kommt auf vernünftige Erwartungen und die Erfüllung von Wünschen an. Seit dem Eintritt in die nächste Generation sind auf PS4 zwei Spiele mit IGN-Vollwertung erschienen, die in vielerlei Hinsicht Anerkennung fanden. Eines davon ist das Remake des 3A-Meisterwerks „GTA5“ auf der PC-Plattform. Angesichts der Behauptung vieler Spieler könnte es zu einer Blasphemie werden, wenn ein schweres Spiel wie „GTA5“ nur einmal verkauft wird. Aus dieser Perspektive kann es eine gute Entscheidung sein, von den Spielern geschätzte Spiele neu aufzulegen und auf neuen Plattformen zu veröffentlichen. Auf diese Weise scheinen Videospiele auf den Schultern von „Giganten“ zu stehen und dem „Erfolgspfad“ anderer zu folgen. Vom PC zum Fernseher, von der Konsole zum Fernseher und sogar von Handyspielen zum Fernseher. Spielehersteller bringen weiterhin Spiele über verschiedene Kanäle auf die Fernseher, sodass Casual Games wie „Tank Wars“ und „Raiden“ oder Blockbuster wie „Dynasty Warriors“ und „GTA“ auf der großen Leinwand erscheinen. Und was sind die Ergebnisse? Da Spiele wie „Tank War“ mit einfacher Bedienung, guter Bedienung und Spielgrafik im Fernsehen ausgestrahlt wurden und bei den Spielern beliebt waren, tauchten im Blickfeld der Spieler eine Reihe ähnlicher Spiele auf, beispielsweise „Tank War 2015“ und „Tank War of All People“. Es waren so viele, dass sie nicht gestoppt werden konnten, was die Akzeptanzgrenze der Spieler direkt herausforderte. Was „Dynasty Warriors“ und „GTA“ betrifft, so scheinen diese zwar attraktivere klassische Meisterwerke zu sein, doch wenn man das Spiel öffnet, ist die Grafik so schlecht, dass man es nicht ertragen kann, sie anzusehen, da die Leistung der Maschine nicht an die eines PCs oder einer Konsole heranreicht. Auch die Bedienung wird ohne gute Anpassung kopiert und es entsteht kein Gefühl für die Bedienung. Das Streben der Spieler nach klassischer Nostalgie bedeutet nicht, das Spiel einfach zu kopieren. Klassiker werden zu Klassikern, weil sie den Spielern in ihrer jeweiligen Ära einen Schock versetzten. Wenn vergangene Erfolge in die Gegenwart verschoben werden, bedeutet das nicht, dass sie auch in der Zukunft erfolgreich sein werden. Wenn die Nostalgie der Spieler jedoch als Vorwand genutzt wird, das alte Spiel wieder aufzuwärmen und ohne Änderungen im Fernsehen zu zeigen, werden die Spieler es nicht kaufen.
Welche Spiele brauchen Großbildfernseher? Einer von einer bestimmten Website durchgeführten Umfrage zufolge gaben nur 10 % der Internetnutzer an, dass sie schon einmal Spiele auf Smart-TVs gespielt hätten. Obwohl dies nur die Meinung einiger Leute ist, zeigt es auch, dass Fernsehspiele nicht die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich gezogen haben. Insgesamt haben Smart-TVs und TV-Boxen noch nicht das Niveau von PCs und Konsolen erreicht. Manche großen Spiele lassen sich auf Smartgeräten nur schwer ausführen. Um Spieler anzulocken, haben Spiele-CPs diese Erfahrung gemacht und ihre Spielquellen auf den Mobiltelefonmarkt verlagert, und die Zahl der Portierungen von Mobiltelefonspielen hat zugenommen. Aber Fernsehen ist etwas anderes als Mobiltelefone. Die meisten Spiele auf Mobiltelefonen werden zeitversetzt gespielt, beispielsweise auf der Straße, im Aufzug oder in der U-Bahn. Beim Spielen im Fernsehen geht es jedoch eher darum, Menschen dazu zu bewegen, zusammenzusitzen und mehrere Stunden miteinander zu verbringen. Dies erfordert, dass das Spiel interessant, kontinuierlich und fesselnd ist. Derzeit sind solche Spiele auf Smart-TVs sehr selten. Sind klassische Remakes noch für Großbildfernseher geeignet? Welche Art von Spielen brauchen Großbildfernseher? Erstens gibt es nur eine Handvoll TV-Spieleentwickler, die selbst originelle Spiele entwickeln können. In der Frühphase der TV-Spieleentwicklung sind Spieleportierungen und Remakes klassischer Titel noch immer unverzichtbar, doch Remakes bedeuten nicht zwangsläufig auch Kopieren. Auch wenn Sie über ein starkes geistiges Eigentum verfügen, können Sie Ihre eigenen Neuheiten haben. Nintendos „Super Mario Bros.“ Die Serie kann trotz der vielen Jahre, die vergangen sind, immer noch das Interesse der Spieler wecken. Warum? Obwohl es in jedem Spiel um Mario Bros. geht, weist jedes Spiel unterschiedliche Gameplay-Funktionen auf. Eine IP kann bis zum Alter verwendet werden, die Spiele werden jedoch nie alt und bieten immer etwas Neues. Zweitens müssen wir die spezifische Leistung des Spieleträgers, also des Fernsehers, berücksichtigen. TV-Spiele unterscheiden sich von PC- und Konsolenspielen, die auf großartige Grafik und die hohe Leistung der Brenngeräte angewiesen sind. Obwohl es schade ist, sollten 3A-Spiele wie „Assassin’s Creed“ so wenig wie möglich im Fernsehen gezeigt werden. Leichte Spiele wie „Leo’s Fortune“ sind unkompliziert in der Bedienung und bieten viel Spieltiefe. Schließlich konzentrieren sich Game-CPs stärker auf die Bedürfnisse der Spieler. Schließlich sind Spiele dazu da, von den Spielern gespielt zu werden. Nach der Einarbeitung auf PC und Konsole sind Spieler mit der Qualität und Grafik der Spiele nicht mehr zufrieden. Verschiedene Personengruppen haben unterschiedliche Zielgruppen. Wie das Layout zukünftiger TV-Spiele an die Spieler angepasst werden kann, ist ein Thema, dem TV-Spiele in dieser Phase Aufmerksamkeit schenken sollten. Für TV-Spiele könnten in dieser Phase Neuauflagen von Spielen ein notwendiger Schritt sein. Auch Remakes alter Spiele könnten auf der großen Leinwand erscheinen, doch wie man aus dieser Situation herauskommt, hängt noch immer von der nächsten Entscheidung der Spiele-CPs ab. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Eine kurze Diskussion über die Deep-Learning-Technologie hinter AlphaGo
>>: Der Sieg von AlphaGo: ein historischer Sprung nach vorn für die künstliche Intelligenz
Viele Menschen möchten straffe Wadenmuskeln und e...
Am 16. September hielt Ma Dong, Chief Content Off...
Heutzutage gehen viele Menschen gerne ins Fitness...
Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...
Japan kann es sich nicht leisten, den Kampf um di...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
„Microsoft hat gestern gerade 60.000 Yuan aus uns...
Apropos Nationalschatz Das erste, was einem in de...
In einem im vergangenen Juni veröffentlichten Blo...
Neues Jahr, neue Atmosphäre, das Frühlingsfest im...
Autor: Hu Bingjie Zhou Yi Xi'an Medical Colle...
Viele Menschen treiben im Alltag Sport, um ihren ...
Die Automobile Market Research Branch der China A...
In jüngster Zeit haben viele Investmentbanken ihr...
Willkommen zur 17. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...