In den vergangenen Tagen stand Sängerin Penny Dai, die lange nicht mehr zu sehen war, plötzlich wieder im Mittelpunkt. Die Fernsehserie „Meteor Garden“ erfreute sich damals im ganzen Land großer Beliebtheit und auch die Lieder in der Sendung erfreuten sich großer Beliebtheit. „The Love You Want“ von Penny Dai war eines davon. Bildquelle: Weibo @戴佩妮 Dieses Mal kehrte sie jedoch aufgrund ihres persönlichen Gesundheitszustands in die Öffentlichkeit zurück. Sie gab bekannt, dass sie an einer Otolithenabszess leide und ihr jedes Mal schwindelig werde, wenn sie ihren Kopf bewege, was viele Fans beunruhige. Wenn ich mich hinlege, wird mir schwindelig, als wäre ich von einem Boot gekentert. Sobald das passiert, muss ich zum Arzt, um es wieder in den Griff zu bekommen. Auch nach der Behandlung ist mir noch lange Zeit schwindelig. Der Arzt meinte, diese Krankheit würde mein Leben lang wiederkehren. Schwindel bei Kopfbewegungen ist ein typisches Symptom Warum wird diese Krankheit als „unheilbar“ bezeichnet? Laut dem Arzt handelt es sich bei der Otolithiasis, auch „benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel“ genannt, um eine periphere Vestibulariserkrankung, die durch Veränderungen der Kopfposition im Verhältnis zur Schwerkraft verursacht wird und durch wiederkehrende Episoden vorübergehenden Schwindels und charakteristischen Nystagmus gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine der häufigsten Schwindelerkrankungen und tritt häufig plötzlich beim Aufstehen, Hinlegen, Umdrehen im Schlaf oder beim Senken oder Heben des Kopfes auf. Viele Menschen gehen daher davon aus, dass die Krankheit durch eine zervikale Spondylose oder Schlafmangel verursacht wird. Dabei ignorieren sie jedoch die Tatsache, dass bei dieser Krankheit sehr viele Fehldiagnosen auftreten. Typisches Symptom einer Otolithiasis ist ein kurzfristiger, starker, lagebedingter Schwindel, der meist nicht länger als 1 Minute anhält und häufig beim Wechsel vom Sitzen ins Liegen oder beim Umdrehen im Liegen auftritt. Schwindel kann von Symptomen einer autonomen Funktionsstörung wie Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen und Nystagmus begleitet sein. Nach einem Schwindelanfall kann es sein, dass sich die Betroffenen eine Zeit lang benommen, schwebend oder unsicher fühlen. Im Gegensatz zu den allgemein bekannten Nierensteinen handelt es sich bei Otolithen um Kalziumkarbonatkristalle im Innenohr, die Veränderungen des Körperschwerpunkts wahrnehmen. Unter dem Mikroskop sehen sie wie Steine aus, daher der Name „Otolithen“. Unter normalen Umständen haften Otolithen an der Otolithenmembran, bestimmte Faktoren können jedoch dazu führen, dass Otolithen abfallen und in die Lymphe des Innenohrs gelangen. Die abgelösten Otolithen liegen in der Lymphflüssigkeit der Bogengänge des Innenohrs und „stoßen“ bei Kopfbewegungen „frei aufeinander“, so als würde Ihnen jemand ständig auf einen Gong in die Ohren schlagen. Würde Ihnen davon nicht schwindelig werden? Das Abwerfen der Otolithen erfolgt nach einem ähnlichen Prinzip. Erst wenn die Kopfbewegungen eingestellt werden und die Otolithen wieder abgelagert werden, hört der Schwindel auf. Es ist wie mit dem Sand in einer Tasse Wasser: Wenn Sie die Tasse bewegen, wird der Sand geschüttelt und schwimmt, und wenn Sie die Tasse abstellen, setzt sich der Sand wieder am Boden der Tasse ab. Ein einzelner Anfall von Otolithiasis kann nach einer Neupositionierung wieder normalisiert werden. Da jedoch mehr als ein Otolith vorhanden ist, besteht ein gewisses Risiko, dass dieser abfällt und die Krankheit erneut auftritt. Penny Dai erlitt innerhalb von drei Jahren drei Anfälle, daher wird Otolithiasis in gewissem Sinne auch als „unheilbare Krankheit“ bezeichnet. Es gibt viele Ursachen für Otolithiasis, hauptsächlich mentale und psychologische Faktoren wie Müdigkeit, langes Aufbleiben, Stress, mentale Anspannung, Angst usw.; Durch Bluthochdruck und Diabetes verursachte Störungen der peripheren Durchblutung; während der Wechseljahre bei Frauen sinkt der Östrogenspiegel, was zu Kalziummangel und Osteoporose führt; Durch die Alterung des Otolithenorgans kommt es zu degenerativen Veränderungen im Utriculus bzw. Sacculus. Darüber hinaus können auch einige sekundäre Faktoren eine Otolithenablösung verursachen, wie etwa plötzliche Taubheit, Neuritis vestibularis, Morbus Menière, Mittelohrentzündung, Ohrentrauma und Ohrvibrationen. Otolithiasis kann in jedem Alter auftreten, kommt jedoch häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters vor, insbesondere bei Frauen über 50 Jahren. Das Auftreten einer Otolithiasis hängt mit Alter, Geschlecht, genetischen Faktoren und anderen Faktoren zusammen. Die Häufigkeit einer Otolithiasis nimmt mit dem Alter zu, was möglicherweise mit der Alterung und dem Abwerfen und der Ablagerung von Otolithen zusammenhängt. Minimieren Sie Veränderungen der Körperposition bis zur vollständigen Reposition Nach dem Zurücksetzen beachten Sie bitte folgende Punkte Die wichtigste und wirksamste Methode zur Behandlung einer Otolithiasis ist laut Arzt die Reposition. Die am häufigsten angewandte Methode ist die manuelle Reposition. Dabei wird unter Anleitung und mit Hilfe eines Arztes die Körperposition verändert, um die Otolithen wieder in den Vestibulum zu verlagern. Bevor die Otolithen vollständig neu positioniert sind, sollten Patienten alle Arten anstrengender Übungen vermeiden und Veränderungen der Körper- oder Kopfposition reduzieren, um einem erneuten Abfallen der Otolithen vorzubeugen. Neben der manuellen Reposition ist bei Otolithiasis auch eine Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin möglich. Mithilfe traditioneller chinesischer Medizin, Akupunktur, Moxibustion, Massagetechniken usw. erstellen wir für unsere Patienten individuelle Behandlungspläne. Die Behandlung einer Otolithiasis ist jedoch keine einmalige Lösung. Da mehrere Otolithen vorhanden sind, besteht die Gefahr, dass diese abfallen und es somit zu einem erneuten Auftreten der Otolithenerkrankung kommen kann. Laut Statistik liegt die Rückfallrate der Otolithiasis innerhalb eines Jahres bei etwa 24 %. Um ein erneutes „Entweichen“ der Otolithen zu verhindern, müssen Patienten nach der Reposition besonders auf folgende Punkte achten: 1. Sitzen Sie am Tag der Neupositionierung eine halbe Stunde lang ruhig, um den Otolithen im Utriculus zu stabilisieren und ein erneutes Abfallen zu verhindern. 2. Heben Sie innerhalb von 3 Tagen nach der Umlagerungsbehandlung das Kopfende des Bettes um 20 Grad an, legen Sie sich hin und drehen Sie sich beim Schlafen vorsichtig um. 3. Vermeiden Sie Friseur- und Zahnarztbesuche innerhalb einer Woche, da diese Untersuchungen erfordern können, dass der Patient den Kopf in bestimmten speziellen Positionen hält, was dazu führen kann, dass die Otolithen wieder abfallen. 4. Vermeiden Sie einen halben Monat lang anstrengende körperliche Betätigung, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und gute Laune und vermeiden Sie Rauchen und Alkohol, um zu verhindern, dass Angstzustände, Ungeduld, Schlafmangel und übermäßige Müdigkeit erneut zu einem Otolithenabwurf führen. Das Auftreten und Wiederauftreten einer Otolithiasis hängt mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Auf folgende Punkte sollten Patienten achten: 1. Vermeiden Sie Veränderungen der Kopf- oder Körperhaltung, die Schwindelgefühle hervorrufen können, wie z. B. schnelles Aufstehen, Senken des Kopfes, Anheben des Kopfes, Umdrehen usw. 2. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und Ruhe und vermeiden Sie Müdigkeit und Stress. 3. Erhöhen Sie die Menge an Bewegung, verbessern Sie die Durchblutung und fördern Sie die Aufnahme und Ausscheidung von Otolithen. 4. Ergänzen Sie ausreichend Kalzium, um Osteoporose vorzubeugen und die Stabilität der Otolithen zu schützen. 5. Regelmäßige Nachuntersuchungen sollten durchgeführt werden, um ein Wiederauftreten oder Komplikationen der Otolithiasis rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wenn bei Ihnen oder einer Ihnen nahestehenden Person Symptome einer Otolithiasis auftreten, ignorieren Sie diese nicht und behandeln Sie sie nicht auf eigene Faust. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich professionell diagnostizieren und behandeln. Gleichzeitig sollten wir auch darauf achten, gute Lebensgewohnheiten beizubehalten, Faktoren zu vermeiden, die eine Otolithiasis auslösen oder verschlimmern, die Gleichgewichtsorgane zu schützen und das Leben stabiler und angenehmer zu gestalten. Quelle: Metropolitan Express, Newsroom, Healthy Nanning |
<<: Bei welcher Temperatur beginnt Eis zu schmelzen? Ich schätze, Sie müssen falsch liegen.
>>: Verkehrsanalyse der Top 5 Online-Shopping-Websites in den Vereinigten Staaten im August 2014
1. Die Elektrifizierung amerikanischer Autos besc...
Laufen ist eine von den meisten Menschen anerkann...
In unserem vorherigen Artikel „Schädlinge: Wie ka...
Am 26. November erklärte Mi Feng, Sprecher der Na...
Autor | Wang Siliang Rezension | Zheng Chengzhuo ...
Die National Retail Federation prognostiziert, da...
Viele von uns wissen vielleicht nicht viel darübe...
Japanischen Medienberichten zufolge ist der berüh...
Die heutige Gesellschaft Zum Spaß einen Rock mit ...
Können Sie Ihren Mund nicht kontrollieren? Ihre m...
Als Reaktion auf die Betrugsvorwürfe, die die Lee...
Ohne Bewegung können wir nicht leben, denn nur mi...
Jedes Jahr im September wetteifert eine große Gru...
Fußball ist ein Sport, den wir oft sehen. Er erfo...
Das Frühlingsfest kommt Welche Vorbereitungen sol...