Wie lange ist die angemessene Zeit zum Laufen?

Wie lange ist die angemessene Zeit zum Laufen?

Viele Menschen laufen im Alltag gerne. Laufen kann die Widerstandskraft des Körpers stärken und die Immunität fördern, was gut für den Körper ist. Achten Sie jedoch am besten auf die tägliche Laufzeit und halten Sie sich an 20 bis 30 Minuten am Stück. Die Zeit sollte nicht zu lang sein und Sie sollten nicht zu müde sein.

Wie lange sollte man täglich laufen?

Beim Laufen als Trainingseinheit sollte die Dauer jedes Mal mindestens 5 Minuten betragen, da es sonst nicht zur Verbesserung Ihrer Herz-Lungen-Funktion beiträgt. Je länger Sie länger als 5 Minuten laufen, desto besser ist Ihre Herz-Lungen-Funktion. Die Laufgeschwindigkeit ist zweitrangig und kann Ihrer körperlichen Stärke entsprechend angepasst werden.

Beim Laufen zum Abnehmen und Fitbleiben sollte die Dauer jedes Mal mindestens 20 Minuten betragen und die Geschwindigkeit sollte langsam sein, um eine gleichmäßige Atmung aufrechtzuerhalten. Ein 20-minütiger langsamer Langstreckenlauf kann nicht nur eine große Menge Glykogen im Körper verbrauchen, sondern auch Körperfett mobilisieren. Und weil langsames Langstreckenlaufen nicht sehr anstrengend ist und den Körper nicht in übermäßige Hypoxizität versetzt, trägt es zur Fettverbrennung bei und hilft so beim Abnehmen.

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Gegen 21 Uhr ist der Temperaturunterschied zwischen Boden und Himmel nicht zu groß und es gibt kein Inversionsphänomen, das die Luftzirkulation behindert. Die Temperatur ist angenehm und die Luftqualität am besten, also ist es eine gute Zeit zum Laufen.

Menschen, die Laufen als Möglichkeit zur körperlichen Ertüchtigung nutzen, laufen im Allgemeinen nach dem Aufstehen am Morgen, doch wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, dass Laufen am Abend gesundheitsfördernd wirkt.

Beim morgendlichen Joggen erhöht sich die Gefahr der Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen, was leicht zu einer Gefäßembolie führen kann, da die Kohäsion des Blutes um 6 % zunimmt. Beim nächtlichen Laufen ist der Effekt sogar gegenteilig: Die Zahl der Blutplättchen sinkt um 20 %, wodurch die Gefahr einer Gefäßembolie deutlich sinkt.

<<:  Ist es wirklich gut, auf einem Laufband zu laufen?

>>:  Kann Laufen Bauchfett effektiv reduzieren?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Muskeln des menschlichen Körpers

Breite und dicke Schultern können Menschen ein Ge...

Was tun bei Schmerzen im Schultergelenk nach dem Training?

Fitness ist eine der beliebtesten Trainingsformen...

Was tun, wenn beim Joggen die Knie schmerzen?

Laufen hat viele Vorteile für die menschliche Ges...

Samsung Chinas Erwartung: Chinas Samsung zu werden

Samsung Electronics hat die relevanten Richtlinie...