Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Mit einer Brille, die sie sich schon vor einigen Jahren gekauft haben, wird die Sicht immer unschärfer. Ich habe es mit einer Ecke meiner Kleidung abgewischt, aber die Linse war immer noch unscharf, also habe ich online ein Ultraschallreinigungsgerät bestellt. Es wird gesagt, dass es nicht nur kleine Gegenstände wie Schmuck reinigen kann, sondern auch Brillen darin wie neu aussehen lässt. Das Ergebnis: Jeder, der es schon einmal benutzt hat, weiß, dass zwar viel Staub ausgewaschen wurde, die Linse aber immer noch fettig ist und sich überhaupt nichts geändert hat. Ist das Reinigen von Gläsern mit einem Ultraschallreiniger also Geldverschwendung? Bildquelle: Photo Network 01Woher kommt der ölige Glanz auf Brillengläsern? Auf den Brillengläsern befinden sich viele Folienschichten, die wie ein Schutzschirm für die Brille wirken. Verschiedene Folienschichten haben unterschiedliche Funktionen, sie können Ölflecken, Abrieb und blauem Licht widerstehen und Reflexionen und Blendeffekte reduzieren. Man kann sagen, dass die zusätzlichen Funktionen, die für das Tragen einer Rahmenbrille erforderlich sind, alle durch diese Folienschichten erreicht werden. Bildquelle: Photo Network Stellen Sie die Gläser, die schon länger benutzt wurden, unter das Licht und beobachten Sie sie sorgfältig. Wenn sie ölig aussehen, die Reflexion auf der Linsenoberfläche unvollständig ist und viele unregelmäßige Kratzer vorhanden sind, kann es sein, dass Ihre Brille einen gerissenen Film aufweist. Der Linsenfilm ist sehr zerbrechlich. Bei zu hohen Temperaturen oder dem Kontakt mit bestimmten Chemikalien können Risse auf der Linsenoberfläche entstehen. Daher empfiehlt es sich, die Brille vor dem Baden oder Saunieren abzusetzen, möglichst keinen hohen Temperaturen auszusetzen und nicht mit heißem Wasser abzuspülen. Gleichzeitig sollten Sie den direkten Kontakt zwischen sauren und alkalischen Chemikalien (einschließlich einiger Kosmetika) und Alkohol und der Linsenoberfläche vermeiden, um eine Beschädigung der Linsenmembran zu vermeiden. Reiben Sie die Linsen außerdem nicht mit den Ecken von Kleidungsstücken oder Brillenputztüchern heftig hin und her. Tatsächlich dient das Brillenputztuch lediglich zum Umwickeln der Brille, um die Reibung zwischen Brillengläsern und Brillenetui zu verringern. Das direkte Reiben der Linse mit einem Brillenputztuch entspricht dem Polieren mit Sandpapier und die empfindliche Filmschicht kann leicht beschädigt werden. Gläser mit Berstfolie | Quelle: Xiaohongshu Wenn die Linsenfolie beschädigt ist, verringert sich die Lichtdurchlässigkeit, was zu einer Ermüdung der Augen und sogar zu einem Verlust der Sehkraft des Benutzers führt. Da sich die beschädigte Folienschicht nur schwer reparieren lässt, bleibt nur die Möglichkeit einer neuen Brille. Um die Lebensdauer Ihrer Brille zu verlängern, empfiehlt es sich, im täglichen Gebrauch möglichst vorsichtig zu sein. 02Kann ein Ultraschallreiniger Brillengläser reinigen? Lassen Sie mich zunächst die Antwort geben: Ja, aber es kann nur den Staub auf der Oberfläche und in den Zwischenräumen reinigen, die mit den Händen nicht erreicht werden können. Starke Ölflecken auf den Gläsern und rostige Nasenpads lassen sich mit einem Ultraschallreiniger nicht beseitigen. Bildquelle: 1688 Das Prinzip einer Ultraschallreinigungsmaschine besteht darin, durch Ultraschallschwingungen Kavitation in der Flüssigkeit zu erzeugen, d. h. kleine Blasen zu bilden und sie unter hohem Druck zum Platzen zu bringen, wodurch Stoßwellen entstehen, die auf den Schmutz auf der Oberfläche des Objekts und in den Zwischenräumen einwirken und ihn schnell abfallen lassen, wodurch der Reinigungszweck erreicht wird. Durch die Reinigung von Brillen mit einem Ultraschallreiniger lässt sich zwar Staub auf der Oberfläche und in den Zwischenräumen entfernen, bei starken Ölflecken auf den Brillengläsern und Nasenpads löst die Vibration jedoch nichts und kann sogar die Brillenglasfolie beschädigen. Wenn Sie Ihre Brille mit einem Ultraschallreiniger reinigen möchten, denken Sie daran, den Spiegel nach oben zu richten, um die Reibung auf der Spiegeloberfläche zu verringern. 03Wie reinigt man Brillen richtig? 🔸Günstige Variante: Oberfläche zunächst mit kaltem Wasser abspülen, einen Tropfen Spülmittel (oder neutrales Reinigungsmittel) auf die Spiegelfläche geben, mit kreisenden Bewegungen sanft verreiben, anschließend mit kaltem Wasser (kein heißes Wasser verwenden) abspülen und das Wasser mit einem weichen Tuch oder Brillenputztuch aufsaugen. 🔸Faule Variante: Kaufen Sie professionelle Brillenputztücher, falten Sie diese um die Gläser und wischen Sie die Spiegeloberfläche in kreisenden Bewegungen ab. Dadurch lässt sich die Brille schnell und einfach reinigen und hat zudem eine desinfizierende Wirkung. 🔸Ultraschallreinigungsversion: Legen Sie die Brille zur Reinigung mit der Vorderseite nach oben in das Ultraschallreinigungsgerät. Sie können auch etwas neutrales Reinigungsmittel hinzufügen, um die Ölflecken zu lösen, die Reinigungszeit sollte jedoch nicht zu lang sein. Tipps 🔹Wenn die Nasenpads verrostet sind, lassen sie sich nur schwer reinigen. Es wird empfohlen, sie direkt durch ein neues Paar zu ersetzen, das günstig und schön ist. 🔹Wenn die Linse nach der Reinigung immer noch unscharf ist, wird empfohlen, zu prüfen, ob die Folie Risse aufweist, und sich so schnell wie möglich eine neue Brille zu besorgen, um eine Beeinträchtigung Ihrer Sehkraft zu vermeiden. Mit Handwaschmittel waschen, nachweislich wirksam! Verweise [1] Wu Guoqiang, Chen Guoliang. Forschung und Entwicklung einer multifunktionalen Anti-Blaulicht-Linse[J]. Zeitgenössische chemische Forschung, 2023, (21): 155-157. DOI: 10.20087/j.cnki.1672-8114.2023.21.049. [2] Yang Lu, Kratzfeste Gläser basierend auf optischer Beschichtungstechnologie. Provinz Zhejiang, Wenzhou Kunteng Optics Co., Ltd., 30.04.2022. [3] Können Gläser im Ultraschallreiniger gereinigt werden? Hat es das verdient? https://www.bilibili.com/video/BV1g34y1i7Zw/?spm_id_from=333.337.search-card.all.click&vd_source=cf608c883256e7531a644f708ed6dba1 [4] Die Gläser sind fettig und zerkratzt, möglicherweise ist die Folie gerissen! Der Grund, warum meine Brille unerklärliche Kratzer hat, wurde endlich gefunden! https://www.bilibili.com/video/BV1Dp421m7Ur/?spm_id_from=333.337.search-card.all.click&vd_source=cf608c883256e7531a644f708ed6dba1 Autor: Guo Yichen Planung & Redaktion: Tiara Danksagung: Guo Weihong, PhD und leitender Ingenieur an der Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, lieferte wissenschaftliche Anleitung für diesen Artikel Titelbild: Photo Network |
>>: Was Echtzeit-Marketing für B2B bedeutet
Warum brauchen Menschen Sauerstoff? Wenn die Saue...
Bei einem kleinwüchsigen Kind fragen sich die mei...
Der Einstieg der Xiaomi Group (01810.HK) in die A...
In der Branche herrscht weitgehend Einigkeit darü...
Badminton ist eine beliebte Freizeitsportart. Vie...
Vietnamesischen Medienberichten zufolge bestätigt...
Von Neumann sagte einmal: „Vier Parameter genügen...
Joggen ist eigentlich eine relativ verbreitete Tr...
Seit Juni dieses Jahres hat die Staatliche Verwal...
Einige iPhone 6 Plus-Benutzer haben berichtet, da...
Egal, wer Sie sind, das Thema Gesundheitsvorsorge...
Mit dem Einzug des Sommers haben viele Mädchen, d...
Der jüngste von TrendForce veröffentlichte Berich...
Einem Umfragebericht von Capterra zufolge werden ...