Das Mysterium der Blutabnahme: Warum ist der „linke Ringfinger“ der „Glücksfinger für die Blutabnahme“?

Das Mysterium der Blutabnahme: Warum ist der „linke Ringfinger“ der „Glücksfinger für die Blutabnahme“?

Die periphere Blutentnahme ist eine schnelle und gängige Testmethode, die häufig bei Routineuntersuchungen und anderen Bluttests eingesetzt wird. Sind Sie neugierig, warum Ärzte zur Blutabnahme immer den Ringfinger der linken Hand wählen? Lassen Sie uns die Wissenschaft dahinter aufdecken.

Bildquelle: Pixabay

1. Einfach zu bedienen, sicher und zuverlässig

Finger gehören zu den beweglichsten Teilen des menschlichen Körpers und erleichtern Ärzten Operationen. Das dichte Kapillarnetz an den Fingerspitzen kann nicht nur den Anforderungen der Blutentnahme gerecht werden, sondern vermeidet auch das Risiko, große Blutgefäße zu berühren, und gewährleistet so einen sicheren und sorgenfreien Blutentnahmeprozess.

2. Geringe Funktionseinschränkung und schnelle Genesung

Die meisten Menschen benutzen ihre rechte Hand häufiger. Wenn Sie sich also für die Blutabnahme mit der linken Hand entscheiden, können Sie die Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben verringern. Die Funktion des Ringfingers ist relativ schwach, so dass er sich nach der Blutentnahme schnell erholt und die feinen Handbewegungen wahrscheinlich nicht beeinträchtigt.

3. Geringes Infektionsrisiko und leichte Schmerzen

Die Schleimbeutelentzündung des Ringfingers ist unabhängig und oberflächlich, und selbst wenn sie sich entzündet, beeinträchtigt sie nicht den tiefen Teil der Handfläche oder andere Finger. Gleichzeitig werden durch die Blutentnahme aus dem Ringfinger vor allem die ulnaren Nervenenden stimuliert und die Schmerzen sind relativ gering.

4. Die entnommene Blutmenge ist moderat und die Ergebnisse sind genau

Das periphere Blutvolumen des Ringfingers ist moderat, wodurch nicht nur die Untersuchungsanforderungen erfüllt werden, sondern auch eine durch übermäßiges Drücken verursachte Hämolyse vermieden wird, wodurch die Genauigkeit der Testergebnisse gewährleistet wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des linken Ringfingers für die periphere Blutentnahme auf vielen Überlegungen beruht, wie z. B. Bequemlichkeit, Sicherheit, geringe Beeinträchtigung der Funktion, geringes Infektionsrisiko und leichte Schmerzen. Hinter dieser kleinen Entscheidung steckt tatsächlich wissenschaftliche Weisheit. Wenn Sie das Krankenhaus besuchen, arbeiten Sie bitte mit dem medizinischen Personal zusammen, um gemeinsam Ihre Gesundheit zu schützen.

Quelle: Zweites Volkskrankenhaus des Bezirks Chongqing Banan

Prüfungsexperten: Du Guo, Bao Zhonghui

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Der Weltmeister im Winterschlaf kann 9 Monate lang tief und fest schlafen

>>:  Rakuten Marketing: Ein Leitfaden zur Erreichung globaler Verbraucher während der Einkaufssaison 2018

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zum Muskeltraining der unteren Extremitäten?

Wenn Sie Ihre Unterschenkelmuskulatur trainieren ...

EY: Ein Drittel der Weihnachtseinkäufer wird 2024 mehr ausgeben als im Vorjahr

Trotz des weltweit geringen Verbrauchervertrauens...

Die Essenz der Steuerung: Interpretation der Automobil-Lenktechnik

Um zu beurteilen, ob ein Auto leicht zu fahren is...

Tiefseewarnung! Reden wir über unsere „Angst unter dem Meeresspiegel“

Der blaue Ozean schenkt Seelenfrieden und wir nen...