Welche Frucht ist während des Frühlingsfestes am beliebtesten? Es müssen Kirschen sein! Besonders Kirschen aus Chile. Diese Kirschen werden über den Ozean von Chile nach China transportiert und sind dafür mehr als einen Monat unterwegs. Das Erstaunliche ist , dass die Kirschen, die wir nach einer so langen, holprigen Reise nach Hause bringen, immer noch ziemlich frisch sein können. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Vor einigen Tagen haben wir eine detaillierte Analyse zum Thema „Warum ist die ehemalige „High-End-Frucht“ dieses Jahr vom Altar gefallen? Was ist passiert?“ durchgeführt. Viele Leute erwähnten im Kommentarbereich, dass die Kirschen eindeutig frisch waren, als sie sie bekamen, aber schon nach wenigen Tagen zu Hause begannen sich an der Oberfläche Kerne zu bilden und die Stiele verfärbten sich von smaragdgrün zu braun und schwarz. Es gab auch viele Kirschen, die „außen intakt, innen aber faul“ waren. Liegt es an den verschiedenen eingesetzten „harten Technologien“? Bildquelle: Screenshot von Xiaohongshu Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: Die Kirschen sind auch mehr als einen Monat nach ihrer Ankunft in China noch nicht schlecht, was viel mit der Sorte + der sorgfältigen Kontrolle der Pflanzung, Ernte und Transportverbindungen zu tun hat . Wenn Kirschen frisch geliefert werden, aber innerhalb weniger Tage verderben, liegt das in den meisten Fällen daran, dass ihre Schutzwirkung beim Verpacken verloren geht . Lassen Sie uns heute speziell über die „Technologie hinter der Obst- und Gemüsekonservierung“ sprechen. Während der Fruchtausbreitungsphase Kalziumdünger auftragen Kann die Lager- und Transportleistung effektiv verbessern Wie wir alle wissen, nimmt der menschliche Körper während der Pubertät große Mengen Kalzium auf, und Kalzium spielt eine wichtige Rolle bei der Knochenentwicklung. Tatsächlich ist die Kalziumergänzung nicht nur für Tiere gedacht. Calcium ist auch eines der für das Pflanzenwachstum notwendigen Makroelemente. Bei Pflanzen kann Calcium die Entwicklung der Fruchtzellwände wirksam fördern. Bei ausreichender Kalziumversorgung der Frucht nimmt ihre Größe zu und ihre Härte verbessert sich deutlich. Dadurch lässt sich nicht nur der Ertrag steigern, auch der Geschmack der Früchte wird deutlich verbessert, sie werden knackiger und süßer. Gleichzeitig nimmt mit der Verdickung der Zellwand ihre Durchlässigkeit ab, wodurch die Widerstandsfähigkeit der Frucht gegen verschiedene Krankheiten steigt. Für die Konservierung und den Transport von Früchten bedeutet eine höhere Härte, dass die Früchte widerstandsfähiger gegen Beschädigungen sind und beim Transport weniger wahrscheinlich durch Stöße und Quetschungen beschädigt werden. Darüber hinaus kann Calcium die Bildung von Ethylen in Früchten wirksam hemmen, einem Pflanzenhormon, das die Fruchtreife fördert. Generell spielt Kalzium bei der Lagerung und dem Transport von Früchten eine Schlüsselrolle . Aus diesem Grund wenden Obstbauern während der Fruchtwachstumsphase üblicherweise große Mengen an Kalziumdünger an, um die Lager- und Transporteigenschaften der Früchte zu verbessern. Pflanzen haben einen hohen Bedarf an Kalziumdünger (Foto vom Autor) Obst und Gemüse direkt nach der Ernte vorkühlen Bessere Erhaltung der Frische und Qualität Das Obst, Gemüse und die anderen landwirtschaftlichen Produkte, die wir täglich essen, werden normalerweise auf Feldern geerntet, auf denen die Temperaturen höher sind. Wenn Obst und Gemüse nach der Ernte aufeinander gestapelt werden, lässt sich die Temperatur im Inneren des Obstes und Gemüses nur schwer schnell senken. Gleichzeitig können Obst und Gemüse weiterhin „atmen“. Unter dem doppelten Einfluss von hohen Temperaturen und hoher Atmungsintensität nehmen der Wassergehalt und verschiedene Nährstoffe in Obst und Gemüse stark ab, was auch der innere Grund dafür ist, dass Obst und Gemüse allmählich ihre Frische verlieren. Daher müssen Obst und Gemüse, die vom Feld geerntet werden, im Allgemeinen zuerst vorgekühlt werden. Dadurch kann nicht nur die Gesamtlager- und Transportzeit von Obst und Gemüse erheblich verbessert werden, sondern auch die Frische und Qualität des Obstes und Gemüses bleibt besser erhalten. Zu den gängigen Vorkühlmethoden zählen Luftvorkühlung, Kaltwasservorkühlung, Eisvorkühlung und Druckdifferenzvorkühlung. Der Hauptzweck dieser Methoden besteht darin, die von Obst und Gemüse ausgehende Hitze schnell vom Feld abzuführen und gleichzeitig die Ethylenproduktion wirksam zu hemmen. Eine Umgebung mit niedrigerer Temperatur trägt auch dazu bei, das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen zu hemmen. Kiwis werden vorgekühlt und in einem Kühlhaus gelagert (Foto vom Autor) Technologie zur Konservierung in kontrollierter Atmosphäre Es ist, als würde man Obst und Gemüse in eine Winterschlafkapsel legen In vielen Science-Fiction-Filmen gibt es Schauplätze von Winterschlafkammern. In „The Wandering Earth“ beispielsweise legt sich der Protagonist, nachdem er die Winterschlafkammer betreten hat, hin und deckt sie zu, woraufhin ein spezielles Gas aus der Kammer sprüht. Dieses Gas kann die Stoffwechselrate lebender Organismen erheblich reduzieren und sie in einen tiefen Ruhezustand versetzen, wodurch die grundlegendsten Lebensfunktionen für lange Zeit aufrechterhalten werden. Die Ideen und Prinzipien der Konservierungstechnologie für Gemüse in kontrollierter Atmosphäre decken sich mit denen der Winterschlafhaltung von Raumkapseln. Die bei der Konservierung unter kontrollierter Atmosphäre verwendeten Gase sind hauptsächlich Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid. Der Konservierungseffekt wird durch die Anpassung der Kombination dieser drei Gase in unterschiedlichen Anteilen erreicht. Nehmen wir beispielsweise Äpfel: Ihre Atmungseffizienz ist höher, wenn die Sauerstoffkonzentration in der normalen Luft 21 % beträgt. Wenn in einer Umgebung mit kontrollierter Atmosphäre der Sauerstoffgehalt auf 2 % sinkt, wird die Atmung der Äpfel jedoch erheblich reduziert, wodurch der Verlust von Nährstoffen, insbesondere Zucker, verringert wird. Darüber hinaus kann eine sauerstoffarme und kohlendioxidreiche Umgebung die Bildung von Ethylen und das Wachstum von Mikroorganismen, insbesondere Schimmel, wirksam hemmen und so die Haltbarkeit von Gemüse verlängern. Unter kontrollierter Atmosphäre konservierte Fruchtscheiben (fotografiert vom Autor) Schale mit „Plastikfolie“ abgedeckt Kann die Haltbarkeit von Obst und Gemüse effektiv verlängern Der Wassergehalt der Früchte bestimmt maßgeblich die Frische und Qualität der Früchte. Fruchtwachs ist eine natürliche Lipidsubstanz, die bei der Entwicklung von Früchten entsteht. Es kann das Eindringen von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und anderen Schadstoffen in das Fruchtinnere verhindern und den Wasserverlust verringern. Fruchtwachs ist wasserabweisend und kann zudem die Bildung von Flecken auf der Schale verhindern. Auch künstliches Fruchtwachs kann eine ähnliche Wirkung wie Fruchtwachs haben. Es handelt sich um ein flüssiges Wachs aus natürlichen Substanzen wie Gummi, Bienenwachs und Palmwachs. Im Vergleich zu Industriewachs ist es farblos, geruchlos, ungiftig und essbar . Durch Besprühen der Obstoberfläche kann der Wasserverlust verringert, pathogene Mikroorganismen gehemmt und das Obst hell und glänzend gemacht werden . Es wird im Allgemeinen für Zitrusfrüchte verwendet. Wenn man beispielsweise eine Fruchtwachsschicht auf die Oberfläche von Orangen aufträgt, kann deren Haltbarkeit um zwei bis drei Wochen verlängert werden. Außerdem werden die Orangen leuchtender und haben einen höheren Handelswert. Eine essbare Verbundfolie, die von Liu Kaidongs Team an der Lingnan Normal University unter Verwendung von Chitosan (CS), oxidiertem Fucoidan (CS-FU) und eingekapseltem Zimtaldehyd (CA) hergestellt wurde, kann die Haltbarkeit von Litschi deutlich verlängern (> 8 Tage) (Literaturbild). Das Konservierungsmittel Chitosan ist beispielsweise eine natürliche Polymersubstanz, die aus Garnelen- und Krabbenschalen gewonnen wird. Es kann einen dünnen Film auf der Oberfläche von Obst und Gemüse bilden. Diese Folie ist gut luftdurchlässig und feuchtigkeitsspeichernd, wodurch der Wasserverlust von Obst und Gemüse verringert und das Eindringen externer Mikroorganismen verhindert werden kann. Es hat außerdem bestimmte antibakterielle Eigenschaften und kann das Wachstum von Bakterien und Schimmel auf der Oberfläche von Obst und Gemüse hemmen. Beispielsweise kann die Verwendung von Chitosan-Konservierungsmitteln bei der Traubenkonservierung die Haltbarkeit von Trauben effektiv verlängern. „Mit Bakterien Bakterien behandeln“ Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die Frische zu bewahren Fäulnis und Verderb sind oft die häufigsten Konservierungsprobleme bei frischen Lebensmitteln. Die Ursache dieses Problems sind bestimmte Mikroorganismen, wie etwa Pseudomonas und Erwinia unter den Bakterien, Penicillium und Botrytis unter den Schimmelpilzen sowie einige Hefen. In der Natur hemmen oder „töten“ sich Bakterien gegenseitig. Wenn sich die für den Menschen „nützlichen“ Bakterien durchsetzen und die schädlichen Bakterien verschwinden, ist der Zweck der Konservierung erreicht. Durch die Isolierung natürlicher Stämme konnten Forscher eine Vielzahl von Pilzen herausfiltern, die das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen können. Diese Art von Bakterien wird allgemein als Biokontrollbakterien bezeichnet. So haben Forscher beispielsweise eine Kombination aus drei Bakterien, nämlich Bacillus subtilis, Bacillus subtilis subspecies und Bacillus amyloliquefaciens, herausgesucht, um ein zusammengesetztes biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel herzustellen, das nach der Anwendung die Grauschimmelkrankheit bei Tomaten wirksam hemmen kann. Forscher fanden heraus, dass Paenibacillus jamilae W51 eine signifikante hemmende Wirkung auf Pilzkrankheiten hat, die durch Rhizopus stolonifer verursacht werden. Rhizopus stolonifer ist der Haupterreger der Nachernte-Weichfäule bei Pfirsichen. Nachdem Pfirsiche mit dem Stamm W51 geimpft wurden, verringerten sich die Inzidenzrate und der Läsionsdurchmesser der Früchte erheblich. Dies zeigt, dass die Behandlung mit dem Biokontrollbakterium W51 die Widerstandsfähigkeit von Pfirsichfrüchten gegen Weichfäule deutlich erhöhen und ihre Konservierungswirkung wirksam verbessern kann. Die Behandlung mit dem Biokontrollbakterium W51 kann die Widerstandsfähigkeit von Pfirsichfrüchten gegen Weichfäule deutlich erhöhen (Literaturbild) Warum Cherry Wird es in unseren Händen leicht zerbrechen? Zurück zur Frage am Anfang des Artikels: Warum können chilenische Kirschen nach 20 bis 30 Tagen Transport über den Ozean noch frisch bleiben? Neben den Eigenschaften der Sorte selbst, die große und harte Früchte hat, deren Früchte relativ fest sind, deren Schale eine gewisse Zähigkeit aufweist und die beim Transport stoß- und kollisionsbeständiger ist und eine hohe Lagerbeständigkeit aufweist, liegt der Schlüssel in der sorgfältigen Kontrolle der Pflanz-, Ernte- und Transportverbindungen. Während der Pflanzphase konzentrieren sich Obstbauern auf die Verwendung von Kalziumdüngern, um die Früchte härter und lagerfähiger zu machen. Innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach der Ernte werden die Kirschen zum Vorkühlen kurz in Eiswasser gelegt und anschließend die Oberfläche mit einem lebensmittelechten Desinfektionsmittel gereinigt. Während der Verpackung wird eine kontrollierte Atmosphäre eingefüllt (wodurch der Kohlendioxid- und Stickstoffgehalt erhöht und der Sauerstoffgehalt verringert wird) und ein Ethylenadsorbent vom Typ 1-MCP (1-Methylcyclopropen) wird hinzugefügt, um den Reifungseffekt von Ethylen wirksam zu hemmen. Und schließlich können die Kirschen dank der durchgehenden Kühlkette frisch im Land ankommen. Kirschen in Schutzatmosphäre verpackt in Originalverpackungen (fotografiert vom Autor) Die Kirschen, die wir kaufen, werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: importiert und in Originalkartons verpackt und Originalkartons. Wenn Sie importierte Kirschen kaufen, die in Originalverpackungen verpackt wurden : Durch das Öffnen der Verpackung geht das die Kirschen umgebende Gas der kontrollierten Atmosphäre verloren, die Atmung der Frucht wird intensiver, was ihren Verderb beschleunigt. Es wird empfohlen, kleine Schachteln zu kaufen, sie zur Erhaltung der Frische in den Kühlschrank zu legen und zu versuchen, sie innerhalb von 2 bis 3 Tagen zu verzehren. Wenn Sie Kirschen in der Originalverpackung kaufen: Diese sind meist in Kartons und Plastikfolie verpackt und die Angaben liegen in der Regel zwischen 1,35kg und 2,5kg. Es empfiehlt sich, die Kirschen nach dem Kauf möglichst schnell in den Kühlschrank zu legen, damit sie frisch bleiben . Andernfalls verkürzt sich die Haltbarkeit nach dem Öffnen der Originalverpackung aufgrund der Verflüchtigung des Schutzatmosphärengases erheblich. Außerdem empfiehlt es sich, die Kirschen möglichst schnell nach dem Auspacken zu verzehren, um ein Altbackenwerden oder gar Verderben der Kirschen zu vermeiden. Wenn Sie Kirschen online kaufen, kommt es außerdem zu Stößen und Temperaturschwankungen während der Expresslieferung, die die Haltbarkeit der Kirschen erheblich verkürzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konservierung von Obst und Gemüse hauptsächlich auf den folgenden Prinzipien beruht: Erstens, die Atmung der Früchte und die Freisetzung von endogenem Ethylen zu reduzieren; zweitens, die Verringerung des Wasserverlusts von Obst und Gemüse; drittens, Hemmung des Wachstums schädlicher Mikroorganismen; und viertens die Verringerung mechanischer Schäden an den Früchten. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Maßnahmen gibt es auch eine Vielzahl technischer Mittel wie Strahlensterilisationskonservierung, Magnetfeldkonservierung, Verpackungsmaterialkonservierung, Antioxidationskonservierung, Nanokonservierung, Ferninfrarotkonservierung und Ultraschallkonservierung. Ich bin überzeugt, dass wir durch die großflächige Anwendung dieser Konservierungstechnologien nicht nur frischeres und hochwertigeres Obst und Gemüse genießen, sondern auch landwirtschaftliche Produkte aus aller Welt mit gutem Gewissen genießen können. All dies ist untrennbar mit der Kraft der Technologie verbunden, nicht mit der sogenannten „harten Arbeit“! Verweise [1] Zhu Jingfeng, Gao Yuxia, Li Xiran et al. Studie über die Wirkung von Paenibacillus jamillaris W51 auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Pfirsichkrankheiten nach der Ernte sowie auf die Konservierung[J]. Chinesisches Obst und Gemüse, 2022, 42(11): 6-14. [2]Liang Fengyan, Liu Chusi, Geng Jinwen, et.al. Chitosan-Fucoidan-einkapselnde Zimtaldehyd-Verbundbeschichtungsfilme: Herstellung, pH-abhängige Freisetzung, antibakterielle Aktivität und Konservierung für Litschi, Carbohydrate Polymers, Band 333, 2024. Planung und Produktion Autor: Zhang Cong, Doktorand in Agrarwissenschaften und Saatgutindustrie mit Schwerpunkt Gemüse Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Planung – Ding Zong Herausgeber: Ding Zong, Lin Lin Korrekturgelesen von Xu Lai Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
<<: Adobe: Prognosen für die Weihnachtseinkaufssaison 2020
Über den Frühling zu sprechen, macht die Menschen...
Leviathan Press: Ich habe mir das Foto von Salm-H...
Die Naturschutzbiologin Dee Boersma kam während i...
Manchen Menschen fehlt die Zeit, ins Fitnessstudi...
Viele Menschen mögen Joggen schon seit frühester ...
Sit-ups sind eine gängige Trainingsform. Viele Mä...
Im Mai erzielte die Branche der Fahrzeuge mit alt...
Oberflächentemperatur 42 Grad Celsius, Zukünftige...
Chengdu ist ein Ort, den Sie nicht mehr verlassen...
Laufen ist eine sehr gute Aktivität und auch eine...
Die Statistiken zum Zahlungsverkehr im dritten Qu...
Nach der Menstruation achten die meisten Menschen...
Chinesische Verbraucher erwarten ein bequemeres u...
Nintendos Famicom und Subor „Lernmaschine“ wurden...