Der Kampf zwischen Mensch und Maschine steht kurz bevor. AlphaGo gegen Lee Sedol. Auf wen wetten Sie als Gewinner?

Der Kampf zwischen Mensch und Maschine steht kurz bevor. AlphaGo gegen Lee Sedol. Auf wen wetten Sie als Gewinner?

Im März findet in der Technologiewelt ein Großereignis statt, das weltweite Aufmerksamkeit erregen wird.

Bringt Apple das iPhone 5se heraus? Nein, nein, nein, das ist nur eine Sache der Branche. Jeder, der Technologietrends ein wenig verfolgt, sollte erraten haben, dass es sich bei diesem „großen Ereignis“ um den Kampf zwischen Googles Go-System AlphaGo und dem südkoreanischen Go-Spieler Lee Sedol handelt.

Der Kampf zwischen Maschinen und Menschen in Denkspielen dauert schon seit Jahrzehnten an. Hat dieses Mal eine besondere Bedeutung?

Künstliche Intelligenz sorgte vor 19 Jahren weltweit erstmals für Aufsehen, als der Computer Deep Blue von IBM den russischen Schachkönig und Schachweltmeister Kasparow besiegte. Dies war wahrscheinlich das erste Mal in der Menschheitsgeschichte, dass wir durch eine andere Form der Intelligenz herausgefordert wurden. Neben Aufregung, Überraschung, Frustration und Angst lag der letzte Rest Stolz auf Go. Manche Leute sagen, dies sei die letzte Hochburg menschlicher Weisheit.

Schließlich begann der „Feind“, in diese „letzte Hochburg menschlicher Weisheit“ einzudringen. Am 28. Januar besiegte die künstliche Intelligenz AlphaGo den Europameister im Profi-Go, den Zweiten Dan Fan Hui, unter völlig fairen Bedingungen mit 5:0. Also, die folgende Geschichte ist passiert.

Derzeit ist Lee Sedol kein Spieler irgendeiner Nationalität und auch nicht Kapitän irgendeiner Mannschaft mehr. Er repräsentiert eine Seite und die gesamte Menschheit. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten haben ihre eigenen Erwartungen und Vorstellungen hinsichtlich des Ausgangs des Wettbewerbs. Wie stehen angesichts der aktuellen Situation die Chancen, dass Lee Sedol seine Position halten kann?

Bekanntes Niveau: Lee Sedol ist stärker

Lee Sedol wurde 1983 geboren. Er wurde 1995 professioneller Schachspieler, erhielt 1998 den zweiten Dan, 1999 den dritten Dan und wurde 2003 nach dem Gewinn des LG Cups direkt zum sechsten Dan befördert. Im April 2003 wurde er Zweiter beim KT Cup, dem größten Schachturnier Koreas, und wurde zum siebten Dan befördert. Im Juli 2003 wurde er nach dem Gewinn des 16. Fujitsu Cups direkt zum 9. Dan befördert. Er hält mehr als zehn Weltmeistertitel. Niemand sollte Einwände dagegen haben, ihn als Vertreter der heutigen Weltspitze im Go zu betrachten.

AlphaGo, ein von Googles DeepMind entwickeltes Programm für künstliche Intelligenz für Go, hat einen Rekord von 494 Siegen in 495 Spielen gegen die ähnlichen Programme Crazy Stone und Zen. Sogar mit einem Handicap von vier Steinen (wodurch der Gegner zuerst vier Steine ​​spielen kann) kann es immer noch eine Siegquote von 77 % bzw. 86 % gegen Crazy Stone und Zen aufrechterhalten. Man kann sagen, dass AlphaGo derzeit der mächtigste Akteur auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz in Go ist.

Da sie alle die Besten ihrer jeweiligen „Spezies“ sind, stellt sich die Frage, auf welchem ​​Niveau sich AlphaGo gemessen an menschlichen Maßstäben befindet.

Fan Hui, der von AlphaGo besiegt wurde, ist ein chinesischer Profischachspieler auf dem zweiten Dan-Niveau. Zwischen ihm und Lee Sedol besteht ein gewaltiger Unterschied in seinen Schachfähigkeiten. Doch dem Vergleich zwischen den beiden nach zu urteilen, verfügt AlphaGo bereits über Schachfähigkeiten, die denen eines professionellen Anfängers in nichts nachstehen, was auch die Ansicht der meisten Go-Profis ist. Go-Shootingstar Ke Jie äußerte sich kritischer: „Das Niveau liegt wahrscheinlich knapp unter dem Profiniveau. Es ist zwar noch nicht auf Profiniveau, aber schon sehr nah dran.“ Lee Sedol selbst glaubt, dass die Schachfähigkeiten von AlphaGo denen eines Drei-Dan-Spielers entsprechen. Dies ist bereits eine recht hohe Bewertung. Nachdem er das Spiel zwischen Fan Hui und AlphaGo gesehen hatte, glaubte er, dass er den Computer definitiv schlagen könnte.

Den Ergebnissen früherer Kämpfe zufolge ist Lee Sedol AlphaGo eindeutig stärker.

Verbesserungspotenzial: AlphaGo hat noch mehr Verbesserungspotenzial

Das Spiel dieses Monats fand fast fünf Monate nach dem Spiel zwischen AlphaGo und Fan Hui statt. Welche Veränderungen haben also in diesem Zeitraum auf den Ebenen der beiden stattgefunden?

In einem Interview mit koreanischen Medien sagte Lee Sedol, dass er sich die Spiele von ALPHA ansehen und einige gezielte Vorbereitungen treffen werde. Aber für Lee Sedol als erfahrenen professionellen Schachspieler ist es schwierig, sein Niveau in kurzer Zeit um ein Vielfaches zu verbessern.

Gleichzeitig steigert AlphaGo seinen eigenen Lernprozess ständig. Im Januar dieses Jahres gab das Deep Mind-Team bekannt, dass AlphaGo in vier Wochen 1 Million Spiele gegen sich selbst absolviert hat, was bedeutet, dass es 30.000 Spiele pro Tag gegen sich selbst spielen kann. Kim Jin-ho, Professor und Leiter des Big Data MBA am Seoul Institute of Science in Südkorea, betonte, dass für den Sieg über den europäischen Go-Meister Fan Hui, 2. Dan, im Oktober letzten Jahres nicht die Spielaufzeichnungen von Profispielern in AlphaGo eingegeben wurden, sondern 160.000 Spielaufzeichnungen von „europäischen Amateurmeistern“. Seit Oktober letzten Jahres lernt Alpha GO auf der Grundlage der höchsten professionellen Schachrekorde. Das bedeutet, dass uns das tatsächliche Niveau von AlphaGo beeindrucken wird, wenn es im März spielt.

Der größte Durchbruch in der künstlichen Intelligenz besteht darin, dass Wissenschaftler Maschinen die Fähigkeit zum Selbstlernen verliehen haben. Vielleicht wird dies auch die größte potenzielle Bedrohung für den Menschen sein.

Leistung vor Ort: Jede hat ihre eigenen Vorteile

Die Existenz von Ungewissheit erhöht die Spannung des Wettbewerbs und macht ihn deshalb so interessant. Wer hat also im Hinblick auf die Leistung vor Ort die Nase vorn, AlphaGo oder Lee Sedol?

Ein großer Vorteil von Maschinen ist, dass sie keine Emotionen haben. Sie müssen weder dem Druck von Mensch-Maschine-Kämpfen standhalten, noch haben sie die Mentalität, gewinnen zu müssen. Fan Hui erwähnte einmal, dass ein Teil der Gründe für die Niederlage im Spiel gegen AlphaGo darin liege, dass er psychisch zu belastet gewesen sei und zu hastig gespielt habe. Aus früheren Aufzeichnungen geht hervor, dass die Leistung von AlphaGo sehr ausgewogen ist und es fast keine Anzeichen von Maschinensteifheit gibt. Außerdem treten selten die „Fehlfunktionen“ auf, die bei anderen Go-Programmen auftreten können. Obwohl das Spiel am 9. März in Seoul, Südkorea, stattfand, kann Lee Sedol kaum behaupten, er habe einen Heimvorteil. Im Gegenteil: Wenn AlphaGo wirklich große Fortschritte macht und sogar Lee Sedols Erwartungen weit übertrifft, kann kaum garantiert werden, dass dies psychologische Auswirkungen auf ihn haben wird.

Allerdings ist Lee Sedols Spielstil als „Zombie-Stil“ bekannt. Wenn das Spiel in die Mittelpartie eintritt, verursacht er durch übermäßige Züge häufig den Tod des großen Drachen. In den Augen professioneller Meister kann eine solche einseitige Situation das Ende des Spiels bedeuten, insbesondere für chinesische und japanische Schachprofis der alten Schule, die nur die erste Hälfte des Spiels studieren. Allerdings zeigt Lee Sedol in verzweifelten Situationen oft erstaunliche Kraft. Wie ein wiederauferstandener Zombie kehrt er immer wieder voller Blut zurück und überquert die Ziellinie immer im letzten Moment. Das unkonventionelle Spiel ist für AlphaGo möglicherweise der schwierigste Aspekt, den es gegen Lee Sedol zu meistern gilt.

Obwohl AlphaGo auf einer Kombination aus präzisen Expertenbewertungssystemen, tiefen neuronalen Netzwerken auf Basis riesiger Datenmengen und der traditionellen Methode der künstlichen Intelligenz, der Monte-Carlo-Baumsuche, beruht und über die Fähigkeit zum Selbstlernen verfügt, kann es sich letztlich den Beschränkungen früherer menschlicher Erfahrungen nicht entziehen und es ist schwierig, einen neuen Spielstil zu entwickeln.

Man kann sagen, dass AlphaGo und Lee Sedol in puncto Leistung ebenbürtig sind.

Was die Erwartungen an den Ausgang des Spiels angeht, neigen chinesische Internetnutzer eher dazu, für den südkoreanischen Spieler Lee Sedol zu stimmen. Es ist offensichtlich, dass dieses Spiel schon lange die Grenzen nationaler Grenzen überschritten hat. Künstliche Intelligenz ist für Wissenschaftler stets eine ebenso große Neugier wie auch eine große Angst, und die Bedeutung dieses Spiels für die Menschheit geht über die Frage des Gewinnens oder Verlierens weit hinaus.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  IBM: Beim Cognitive Computing geht es nicht darum, Menschen zu ersetzen

>>:  Welche Veränderungen stehen der Fernsehbranche bevor, wenn HDR auf OLED trifft?

Artikel empfehlen

Was ist in einem Vogelnest? Viel mehr als Zweige und Stroh…

Woraus bestehen Vogelnester normalerweise? Zweige...

Was genau ist Element 43 im Periodensystem?

Viele Menschen können sich nach vielen Jahren noc...

Was ist die häufig erwähnte „Blutsauerstoffsättigung“? Mehr erfahren →

Die Sauerstoffsättigung des Blutes ist ein sehr w...

Helfen Kniebeugen beim Abnehmen?

Kniebeugen sind eine sehr einfache Trainingsmetho...

Wie kann man in einer Woche schnell abnehmen?

Ich glaube, jeder weiß, dass Abnehmen das Schmerz...

Wie viele Liegestützsätze sollten Sie pro Tag machen?

Ich glaube, jeder weiß, was Liegestütze sind. Lie...

Hondas japanische Fabrik wegen Ransomware-Angriff für einen Tag geschlossen

Laut Reuters teilte Honda Motor am 21. Juni Ortsz...

Welche Sportgeräte gibt es zum Abnehmen?

In der heutigen technologisch fortgeschrittenen W...