Umfrage zum Online-Shopping-Konsum in Zhengzhou im Jahr 2021

Umfrage zum Online-Shopping-Konsum in Zhengzhou im Jahr 2021

Mit der rasanten Entwicklung und der weitverbreiteten Nutzung des Internets ist der Markt für Online-Shopping über den PC allmählich reifer geworden und das Transaktionsvolumen auf dem Markt für mobiles Einkaufen hat begonnen, schnell zu wachsen. Um den Bedürfnissen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden, sind zahlreiche neue E-Commerce-Plattformen entstanden. Aufgrund der Eigenschaften von E-Commerce-Plattformen, wie beispielsweise einer großen Produktvielfalt, einem breiten Zielgruppenspektrum und einem aktiven Marktkonsum, ist der Schutz der Verbraucherrechte beim Online-Shopping zu einem heißen Thema in der Öffentlichkeit geworden. Die Verbrauchervereinigung von Zhengzhou führte vom 5. bis 12. November 2021 eine Umfrage zum Online-Shopping-Konsum mit wertvollen Fragebögen durch und führte eine Online-Umfrage zu den täglichen Konsumgewohnheiten der Bürger, ihren Erfahrungen mit dem Online-Shopping-Konsum und anderen Themen durch. An der Aktivität nahmen insgesamt 20.911 Personen teil und es wurden 12.642 vollständige Antwortbogenproben eingeholt. Die wesentlichen Untersuchungsergebnisse sind wie folgt:

I. Ausgangslage

Was das Geschlecht der Befragten betrifft, so machten Männer 53,3 % und Frauen 46,7 % aus. in Bezug auf die Altersverteilung der Stichproben waren die meisten Personen jungen und mittleren Alters (19–60 Jahre alt), was 96,7 % der Gesamtstichproben ausmachte, von denen 2,5 % unter 18 Jahre alt waren, 19,8 % 19–25 Jahre alt waren, 41 % 26–30 Jahre alt waren, 26,2 % 31–40 Jahre alt waren, 7,6 % 41–50 Jahre alt waren, 2,1 % 51–60 Jahre alt waren und 0,8 % über 61 Jahre alt waren; Bei den Einkaufsgewohnheiten machten die Einkäufe „fast täglich“ und „relativ häufig“ 83,9 % der Gesamtstichprobe aus (Benutzer ohne Online-Einkaufsgewohnheiten wurden in dieser Umfrage nicht berücksichtigt).

Abbildung 1: Verhältnis von Männern zu Frauen in der Stichprobe

Abbildung 2: Altersverteilung der Stichprobe

Abbildung 3: Beispiele für Online-Einkaufsgewohnheiten

II. Wichtigste Ergebnisse der Umfrage

1. Die meisten Verbraucher prüfen Produktdetails und Bewertungen beim Online-Einkauf

Die Umfrage ergab, dass 12.137 Befragte beim Online-Einkauf Produktdetails und Bewertungen prüfen würden, was 96 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 505 Befragte haben sich beim Lesen von Beschreibungen und Rezensionen mit „Nein“ entschieden, was 4 % der gesamten Stichprobendaten entspricht.

2. Taobao, Tmall und JD.com nehmen den größten Marktanteil bei den E-Commerce-Plattformen ein, und auch aufstrebende E-Commerce-Plattformen wie Pinduoduo und Douyin erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Taobao, Tmall und JD.com verfügen über eine große Anzahl treuer Kunden mit hoher Kundenbindung. Die Umfrage ergab, dass 8.313 der Befragten bei der Auswahl von Online-Shopping-Plattformen Taobao als beliebteste Plattform wählten, was 65,8 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 8.070 Personen wählten JD.com als Konsumplattform, was 63,8 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 7.585 Personen wählten Tmall als Plattform für den Konsum, was 60 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 5.394 Personen wählten Pinduoduo als Plattform für den Konsum, was 42,7 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 3.829 Personen wählten Meituan und Ele.me als Konsumplattformen, was 30,3 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 2.484 Personen wählten Vipshop als Konsumplattform, was 19,6 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 1.244 Personen wählten Xiaohongshu als Konsumplattform, was 9,8 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; und 529 Personen wählten Ctrip als Plattform für den Konsum, was 4,2 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht.

Verkaufsmethoden in Form von „Live-Streaming“ und „Kurzvideos“ werden von der Öffentlichkeit zunehmend akzeptiert und begrüßt. Diese Umfrage ergab, dass 3.769 Personen die Douyin-Plattform für ihren Konsum wählten, was 30 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht. Die Daten sind nahezu identisch mit denen von Gruppenkauf- und Essenslieferplattformen wie „Meituan“.

3. Kleidung, Lebensmittel, Spielzeug und elektronische Produkte sind die Hauptkategorien des Online-Konsums

Die Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der Befragten bei ihren täglichen Online-Einkäufen hauptsächlich Kleidung, Lebensmittel, Spielzeug und elektronische Produkte konsumieren. 6.411 Personen entschieden sich für den Kauf von Kleidung, was 50,7 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 7.003 Personen entschieden sich für den Kauf von Lebensmitteln, was 55,4 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 7.045 Personen entschieden sich für den Kauf von Spielzeug und elektronischen Produkten, was 55,7 % der gesamten Stichprobendaten entspricht. 5.727 Personen entschieden sich für den Kauf von Haushaltsgeräten, was 45,3 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 5.393 Personen entschieden sich für den Kauf von Kosmetika, was 42,7 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 3.652 Personen entschieden sich für den Kauf von Kultur- und Sportartikeln, was 28,9 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 1.060 Personen entschieden sich für den Kauf von Schmuck, was 8,4 % der gesamten Stichprobendaten entspricht. und 758 Personen entschieden sich für den Kauf virtueller Güter oder Dienstleistungen, was 6 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht.

4. „Preis“ und „Qualität“ sind die wichtigsten Faktoren, die Online-Käufer beim Kauf berücksichtigen

Die Umfrage ergab, dass die Hauptfaktoren, die die Befragten zum Kauf von Waren bewegten, „Preis“ und „Qualität“ waren. Davon wählten 9.389 Personen „Preis“, was 74,3 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 9.107 Personen wählten „Qualität“, was 72 % der gesamten Stichprobendaten entspricht.

Etwa die Hälfte der Befragten achtet sowohl auf „Marke“ als auch auf „Stil“. Unter ihnen wählten 6717 Personen „Marke“, was 53,1 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 6027 Personen wählten „Stil“, was 47,7 % der gesamten Stichprobendaten entspricht.

Die Zahl der Personen, die sich aufgrund von „Empfehlungen von Freunden oder der Unterstützung von Prominenten“ für den Kauf von Produkten entscheiden, ist mit 1.726 Personen relativ gering und macht nur 13,7 % der gesamten Stichprobendaten aus.

5. Online-Käufer mögen „Blitzverkäufe“ am meisten. Auch „zeitlich begrenzte Rabatte“, „Ermäßigungen ab einem bestimmten Einkaufswert“ und „Coupon“-Aktionen können eine große Zahl an Verbrauchern anlocken.

In den letzten Jahren sind Plattformhändler wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden geschossen und es sind immer neue Marketingmethoden aufgetaucht. Die Umfrage ergab, dass die Befragten die „Blitzverkäufe“ der Händler bevorzugen. 8.858 Personen entschieden sich für „Blitzverkäufe“, was 70,1 % der gesamten Stichprobendaten entspricht. Mehr als die Hälfte der Befragten wählte außerdem die Aktionen „zeitlich begrenzter Rabatt“, „Vollrabatt“ und „Coupon“. Unter ihnen entschieden sich 8.122 Personen für den „Vollrabatt“, was 64,2 % der gesamten Stichprobendaten entspricht. 8.096 Personen wählten „Coupon“, was 64 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; und 7.414 Personen wählten „zeitlich begrenzter Rabatt“, was 58,6 % der gesamten Stichprobendaten entspricht.

Werbemethoden wie „Punktetausch“, „kostenloser Versand“ und „Gratisgeschenke“, die von Plattformhändlern eingeführt werden, können die große Mehrheit der Verbraucher nicht ansprechen. Von den Umfrageteilnehmern wählten 5.033 „Punktetausch“, was 40 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 3.650 wählten „kostenlosen Versand“, was 28,9 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; und 1.522 entschieden sich für „kostenlose Geschenke“, was 12 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht.

6. Die meisten Verbraucher wahren ihre legitimen Rechte und Interessen und kommunizieren aktiv mit Händlern oder Plattformen, um Probleme zu lösen, die beim Kauf von Waren auftreten.

Die Umfrage ergab, dass die meisten Verbraucher Verbraucherstreitigkeiten durch Verhandlungen mit Händlern oder Plattformen lösen und nur eine kleine Anzahl von Menschen „nichts tut“ oder „sich über WeChat Moments beschwert“, wenn es zu Streitigkeiten kommt.

6.844 der Umfrageteilnehmer entschieden sich für „mit dem Händler oder der Plattform verhandeln, um das Problem zu lösen“, was 54,1 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 5.204 wählten „Beschwerde bei Regierungsverwaltungsbehörden einreichen“, was 46,6 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 4.874 wählten „Beschwerde bei Verbraucherverbänden einreichen“, was 38,6 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 3.676 wählten „rechtliche Schritte einleiten“, was 29,1 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 2.482 entschieden sich für „Nichts tun“, was 20 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; und 566 wählten „Beschwerde über WeChat Moments“, was 4,5 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht.

Im Gegensatz dazu sind Online-Käufer, die noch nie in einen Verbraucherstreit verwickelt waren, in der Minderheit. Unter den Umfrageteilnehmern wählten 2.134 Personen „noch nie einen Streit gehabt“, was 16,9 % der gesamten Stichprobendaten entspricht.

7. Beim Online-Shopping zählen Logistikprobleme wie der Verlust von Kurierdiensten zu den am häufigsten von den Verbrauchern genannten Ärgernissen.

In den letzten Jahren ist die Zahl der Online-Shopping-Kunden von Jahr zu Jahr gestiegen, Online-Einkaufsgewohnheiten haben sich allmählich herausgebildet und die Zahl der Expresslieferungsaufträge ist sprunghaft angestiegen. Das Aufkommen von Fengchao und Express-Abholstellen hat das Problem des Empfangs von Expresslieferungen besser gelöst, jedoch treten häufig die folgenden Probleme auf, wie etwa „keine Abholnachrichten erhalten“ und „gewalttätige Expresslieferung“. Aufgrund der Epidemie entscheiden sich immer mehr Verbraucher dafür, zu Hause zu bleiben und online einzukaufen. Darüber hinaus treten aufgrund der Epidemiebekämpfung an verschiedenen Orten Probleme wie Expressrücksendungen, Verzögerungen, Verluste und Unzustellbarkeit häufiger auf als in den Vorjahren. 5.886 der Befragten dieser Umfrage hatten mit „Express-Lieferverlusten oder anderen Logistikproblemen“ zu kämpfen.

Zu den weiteren Problemen, mit denen Verbraucher beim Online-Shopping häufig konfrontiert werden, zählen „irreführende Werbung“ und „minderwertige Produktqualität“. Mit der größeren Auswahl an Plattformen haben neue Formen wie „Live-Streaming“ und „Blind Boxes“ allmählich begonnen, den Rhythmus des Konsums zu bestimmen. „Impulskonsum“ und „Rachekonsum“ sind weit verbreitet, und auch die auftretenden Probleme des Online-Shopping-Konsums treten besonders deutlich auf. Seit Anfang dieses Jahres stehen Nachrichten wie „Jemand verkauft gefälschte Waren in einer Live-Übertragung“, „Chinesisches Gold schwindet“ und „Preisunterschiede bei der Double Eleven-Maske von L'Oréal“ oft im Vordergrund der öffentlichen Meinung. Unter den Umfrageteilnehmern wählten 5.169 Personen „irreführende Werbung“, was 40,9 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht; 4.336 Personen wählten „unqualifizierte Produktqualität“, was 34,3 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 4.377 Personen wählten „Nichterfüllung des 7-tägigen Rückgaberechts ohne Angabe von Gründen“, was 34,6 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 4.056 Personen wählten „unzureichenden Kundendienst“, was 32,1 % der gesamten Stichprobendaten entspricht; 2.013 Personen wählten „Leckage persönlicher Informationen“, was 15,9 % der gesamten Stichprobendaten entspricht. Unter den Umfrageteilnehmern wählten 1.588 Online-Käufer „keine Probleme festgestellt“, was nur 12,6 % der gesamten Stichprobendaten ausmacht.

III. Schlussfolgerung und Empfehlungen

Diese Umfrage zeigt, dass E-Commerce-Betreiber, Verbraucher und der gesamte Online-Verbrauchermarkt mit der Entwicklung der Internettechnologie und der starken Beteiligung der Menschen am Online-Shopping reifer und vollständiger geworden sind, einige der oben genannten Probleme jedoch weiterhin bestehen. Um weiterhin ein sorgenfreies Umfeld für den Online-Konsum zu schaffen, die Arbeit zum Schutz der Verbraucherrechte im Internetbereich intensiv zu fördern und die legitimen Rechte und Interessen der Verbraucher beim Online-Konsum zu schützen, unterbreitet die Zhengzhou Consumer Association die folgenden Vorschläge:

1. Bauen Sie Ihr Geschäft mit Ehrlichkeit auf und entwickeln Sie Ihre Karriere mit Vertrauen. E-Commerce-Betreiber müssen sich an das Prinzip der Integrität halten und das Integritätsbewusstsein stärken, insbesondere große Online-Shopping-Plattformen. Sie müssen mit gutem Beispiel vorangehen, die Qualität der Waren und Dienstleistungen strikt garantieren und sich weigern, falsche Bestellungen abzugeben, Hype zu machen oder irreführende Werbung zu machen. Werbeaktionen, Rabatte, Blitzverkäufe und andere Aktivitäten müssen authentisch sein und wir dürfen keine Abstriche machen oder Fallen stellen. Halten Sie sich bewusst an Rechtsnormen wie das „E-Commerce-Gesetz“, das „Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte“ und das „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“, um eine gesunde, zivilisierte und geordnete Online-Konsumumgebung zu schaffen.

2. Seien Sie am Anfang vorsichtig und am Ende respektvoll und gehen Sie stetig vor, um langfristigen Erfolg zu erzielen. Als „Brücke“ zwischen Händlern und Verbrauchern müssen Expresslieferunternehmen die Servicequalität effektiv verbessern, Arbeitsprozesse standardisieren und dem Chaos in der Branche, wie z. B. gewaltsamem Sortieren, verlorenen Paketen und der Unterschrift vor der Warenkontrolle, entschieden ein Ende setzen und gleichzeitig die Privatsphäre der Verbraucher schützen. Darüber hinaus müssen wir Beschwerdekanäle öffnen, die Rechte und Pflichten der E-Commerce-Betreiber und ihrer selbst klären und Verbraucherbeschwerden zeitnah und ordnungsgemäß bearbeiten. Die zuständigen Regulierungsbehörden sollten außerdem die Zusammenarbeit und Aufsicht stärken, die Marktordnung standardisieren und das Dienstleistungsumfeld optimieren.

3. Konsumieren Sie vernünftig und schützen Sie Ihre Rechte gemäß dem Gesetz. Der Online-Shopping-Markt ist riesig und umfasst eine große Vielfalt an Waren. Verbraucher müssen beim Einkaufen die Augen offen halten und Plattformen mit hoher Markenbekanntheit, starker Stärke und garantiertem Kundendienst wählen. Gleichzeitig sollten Sie bei den verschiedenen Rabatten auf die Grundsätze der Angemessenheit und Mäßigung beim Einkauf achten, um Impulskäufe und Verschwendung zu vermeiden. Abschließend weist der städtische Verbraucherverband die Verbraucher darauf hin, auf die Sicherheit ihrer persönlichen Daten zu achten und vertrauliche Informationen wie Ausweisnummer, Bankkartennummer und Passwort nicht an Dritte weiterzugeben. Nach Erhalt und Auspacken des Pakets vernichten Sie unbedingt die persönlichen Daten auf dem Express-Versandschein. Denken Sie gleichzeitig daran, während des Online-Einkaufs Chatprotokolle, Produkteinführungen, Prüfbedingungen und andere Beweisinformationen aufzubewahren, damit Sie im Streitfall Ihre legitimen Rechte und Interessen schützen können.

Dieser Artikel wurde übernommen von: Henan Metropolitan News

<<:  Kuriose Frage zum Jahr der Schlange! Welche Tiere auf der Welt können nicht von Schlangen besiegt werden?

>>:  Der sechste Tag des Mondneujahrs ist der Frühlingsanfang und begrüßt das neue Jahr mit Frühling in der Luft

Artikel empfehlen

Wie sieht die Trainingsmethode für Weitsprung aus?

Der Weitsprung mit Anlauf ist eine olympische Spo...

Was sind die Vorteile von Kampfkunst und Gesundheits-Qigong für den Körper

Kampfsportarten umfassen viele Elemente, darunter...

Welches ist das beste Alter, um Yoga zu praktizieren?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft eine...

Die meisten Kakis wachsen nicht auf Kakibäumen.

In einer bestimmten Ausgabe des Biologielehrbuchs...

Weltwirtschaftsforum: Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf Bildung 4.0

Bei richtiger Anwendung kann KI dazu beitragen, L...

Zähler: Verbraucherumfrage zum Memorial Day 2022

Numerator befragte am Memorial Day 1.646 Personen...

Stammen die Felsbrocken aus dem Weltall? Du bist es aus dem Weltall!

Autor: Ji Yang Der Artikel stammt vom offiziellen...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Wir alle laufen gern, aber wir wissen nicht, wann...

10 Hochsprungtechniken, die Sie kennen müssen

Hochsprung ist ein Wettkampfsport, bei dem die At...