Elektrofahrzeuge erfreuen sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit: Laut der Internationalen Energieagentur waren 2021 9 % der weltweit verkauften Autos mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2019, als nur 2,5 % der verkauften Fahrzeuge Elektrofahrzeuge waren. Der Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe hat einige Automobilhersteller dazu veranlasst, Pläne zur Abschaffung aller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zugunsten vollelektrischer Fahrzeuge anzukündigen. Spitzenreiter ist der Automobilhersteller Volvo, der seine Flotte bereits bis 2030 elektrifizieren will . In einigen Fällen greifen jedoch auch Regierungen ein, um Automobilhersteller und Autokäufer durch Gesetze und andere Anreize zur Nutzung vollelektrischer Fahrzeuge zu ermutigen. Kanada ist ein solches Land. Dort wurde angekündigt, dass bis 2035 kein neuer Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor mehr stattfinden wird, sodass ab diesem Zeitpunkt 100 % aller im Land verkauften Autos Elektrofahrzeuge sein werden. Das Land hat ein begründetes Interesse daran, die Kohlendioxidemissionen seiner Autos zu reduzieren. Einer Studie zufolge spürt es die Auswirkungen der globalen Erwärmung bereits jetzt viel stärker als die meisten anderen Länder der Welt. Einem Bericht von Environment and Climate Change Canada zufolge erwärmt sich die Erde in Kanada doppelt so schnell wie weltweit. Dies wird die Intensität von Waldbränden erhöhen und die Häufigkeit von Regenfällen und Schneefällen beeinflussen, neben anderen unerwünschten Auswirkungen. Das Land hofft, dass die verstärkte Nutzung von Elektrofahrzeugen dazu beitragen wird, einige seiner Klimaprobleme zu lösen. Die kanadische Regierung hat sich eindeutig dazu bekannt, den Übergang zu einem Markt für ausschließlich Elektrofahrzeuge einzuleiten. Es stellt 400 Millionen Dollar an neuen Mitteln für Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereit, mit dem Ziel, das Netz in ganz Kanada um 50.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu erweitern. Die Canada Infrastructure Bank ergänzt ihre Investitionen um zusätzliche 500 Millionen Dollar für das Laden von Elektrofahrzeugen und die zugehörige Infrastruktur. Weitere 600 Millionen US-Dollar werden in das Programm „Smart Renewables and Electrification Pathways“ investiert, um sicherzustellen, dass auch das Ladenetz für Elektrofahrzeuge selbst mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Die kanadische Regierung stellt außerdem 1,7 Milliarden Dollar für den weiteren Ausbau ihres Zero Emission Vehicle Incentive Program (iZEV) bereit, das kanadischen Bürgern den Kauf von Elektrofahrzeugen durch Subventionen erleichtern soll. Laut Electric Vehicles Canada waren im Jahr 2021 nur 5 % der in Kanada verkauften Neuwagen Elektroautos. Um das Ziel zu erreichen, bis 2035 ausschließlich Elektrofahrzeuge zu verkaufen, erlässt die kanadische Regierung Verkaufsvorgaben, die dafür sorgen sollen, dass Elektrofahrzeuge im Jahr 2026 20 % der verkauften Neuwagen ausmachen, bis 2030 mindestens 60 % und bis 2035 das Ziel von 100 %. Von cnBeta.COM |
<<: GSMA: Anwendungsfälle der vertikalen 5G-Industrie in China im Jahr 2022
>>: Mango TV startet Kung-Fu-Modus: „Aber wir sind keine allmächtigen Helden“
Vor nicht allzu langer Zeit forderten die aufeina...
Die Welt, in der wir leben, ist voller Geheimniss...
Jedes Mädchen hasst überschüssiges Fett, insbeson...
Auf dem chinesischen SUV-Markt, der wie eine blüh...
Leviathan Press: Der Autor dieses Artikels, Alan ...
Im Vergleich zu Muskeln in anderen Körperteilen i...
Das Juniwetter wird heißer Das Drachenbootfest st...
Wie wir alle wissen, ist die Zeit am Morgen sehr ...
Viele Menschen fühlen sich nach dem Essen sehr un...
Kürzlich wurde online berichtet, dass Tmall eine ...
In jeder zweiten Sitzung gibt es allerlei seltsam...
Wir haben einen neuen Jangtse-Flusselfen kennenge...
Kürzlich fragte mich ein Freund: „Ich habe gerade...
Yoga ist für Frauen eine unverzichtbare Trainings...