Sport zum Abnehmen ist eine gesunde Methode, aber man kann beim Sport viel schwitzen, was zu übermäßiger Dehydrierung führen kann. Tritt Dehydrierung auf, muss der Flüssigkeitshaushalt rechtzeitig wieder aufgefüllt werden. Ich glaube, dass viele Freunde beim Auffüllen ihres Wasserhaushalts mit diesem Problem konfrontiert werden: Können sie unmittelbar nach dem Training Wasser trinken, um abzunehmen? Werfen wir mit dem Editor einen Blick darauf! Nach körperlicher Anstrengung schwitzen Menschen oft stark, um Wärme abzubauen. Durch den Schweiß wird auch ein Teil des Salzes aus dem Blut entfernt. Wenn Sie auf einmal viel Wasser trinken, erhöht dies die Schweißausscheidung, was zu einem höheren Salzverlust führt, und die Durchblutung wird gesteigert, was wiederum die Belastung des Herzens erhöht. Deshalb sollten Menschen unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung kein Wasser trinken. Sportgetränke sollten nicht leichtfertig konsumiert werden. Wenn Sie sie unnötig zu sich nehmen, kann dies dem Körper schaden. Funktionsgetränke enthalten neben Wasser auch Glukose, Natrium und Kalium. Diese Stoffe müssen erst nach einem großen Verlust wieder aufgefüllt werden. Wenn durch sportliche Betätigung kein Verlust von gelösten Stoffen wie Natrium und Kalium entsteht, erhöht das Trinken großer Mengen von Funktionsgetränken den Natrium- und Kaliumgehalt, was den Wasser- und Elektrolythaushalt beeinträchtigen kann. Unter normalen Umständen muss jeder Mensch täglich etwa 1,5 Liter Wasser zu sich nehmen. Wenn Sie jedoch beim Abnehmen viel schwitzen und viel Wasser trinken, insbesondere bei heißem Sommerwetter, müssen Sie je nach tatsächlicher Trainingssituation zusätzliches Wasser zu sich nehmen. Als Nächstes unterteilen wir die Übungen in drei Phasen, um zu sehen, wie man auf wissenschaftliche Weise Wasser trinkt. Vor dem Training Trinken Sie eine halbe Stunde vor dem Training 150–200 ml Wasser oder eine Stunde vor dem Training 300 ml Wasser. In Bewegung Trinken Sie bei körperlicher Betätigung mit geringer bis mittlerer Intensität alle 20 Minuten 150–200 ml Wasser. Die Gesamtmenge pro Stunde beträgt 500–600 ml. Bei heißem Wetter kann die Wasseraufnahme 1 Liter pro Stunde erreichen. Bei hoher Trainingsintensität empfiehlt es sich, zuckerarme Sportgetränke oder Säfte zu wählen. Bei intensiver körperlicher Betätigung sollten Sie leicht salzhaltiges Wasser oder salzige Getränke wählen, um den durch das Schwitzen verlorenen Natriumverlust auszugleichen und den Elektrolythaushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Nach dem Training Trinken Sie am Ende der Belastung 150–200 ml Wasser. Erst nach einer halben Stunde können Sie reichlich Wasser trinken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Prinzip der Flüssigkeitszufuhr während des Trainings darin besteht, kleine Mengen und mehrere Male zu trinken. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, während des Trainings möglichst warmes Wasser oder Sportgetränke zu wählen. Trinken Sie niemals etwas Eisgekühltes. Dadurch können Sie Magen-Darm-Reizungen wirksam vorbeugen. Wenn Sie häufig Eiswasser trinken, kann dies Ihre Magen-Darm-Gesundheit beeinträchtigen. |
<<: Wie gehe ich mit Wadenschmerzen nach dem Training um?
>>: Welche gesundheitlichen Vorteile hat Eislaufen?
In den letzten Jahren hat die Zahl der Weltraumst...
Menschen, die abnehmen müssen, nutzen häufig gern...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren...
Als der Vorsitzende von China Telecom, Wang Xiaoch...
Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Pingsheng War...
Mit der Entwicklung der Zeit treiben viele Mensch...
Regelmäßiges Yoga hat viele Vorteile. Es ist nich...
Auf dem heutigen Markt für Nahrungsergänzungsmitt...
Nun ist Apples Worldwide Developers Conference zu...
Haben Sie den längsten Zug Chinas gesehen? Zählen...
Ich glaube, jeder kennt das Laufen. Laufen ist ei...
Heutzutage fahren viele Menschen gerne Fahrrad, u...
Heutzutage gehen immer mehr Menschen nach der Arb...
Normalerweise wählen wir zum Wandern Tage mit gut...
Haben Sie dieses Phänomen schon einmal erlebt: No...