Eine gute körperliche Fitness ist untrennbar mit guten Lebensgewohnheiten verbunden, und aktive Bewegung ist eine dieser guten Lebensgewohnheiten. Viele Menschen achten in ihrem Alltag nicht auf körperliche Betätigung und haben daher eine schlechte Figur und mangelnde körperliche Fitness. Normalerweise können Sie Ihren Körper durch Laufen trainieren. Was ist also besser: Laufen auf der Stelle oder Laufen im Freien? Lassen Sie uns im Hinblick auf diese Frage, die einige Freunde gestellt haben, einen Blick auf die folgende Einleitung werfen. Erst wenn Sie länger als 40 Minuten auf der Stelle laufen, wird das Fett im menschlichen Körper zusammen mit Glykogen mobilisiert und zur Energiegewinnung genutzt. Bei weiterer Verlängerung der Zeit kann die aus Fett gewonnene Energiemenge bis zu 85 % der Gesamtenergie betragen. Wenn das Training also weniger als 40 Minuten dauert, ist die Fettaufnahme unabhängig von der Intensität nicht sehr deutlich. Nur durch die Aufnahme von Fett kann der Effekt der Gewichtsabnahme erreicht werden. Es lässt sich nicht sagen, was besser ist: Laufen oder Joggen auf der Stelle. Wir können nur sagen, dass beide Sportarten für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen geeignet sind. Der Vorteil des Springens oder Laufens auf der Stelle besteht darin, dass Sie nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind und jederzeit, auch an regnerischen Tagen, trainieren können. Das Laufen im Freien ist freier und abwechslungsreicher. Wenn Ihr Ziel darin besteht, größer zu werden, ist Springen auf der Stelle effektiver als Laufen. Wer Fitness Running betreibt, sollte auf eine regelmäßige und kontinuierliche Durchführung achten und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Kontrolle des Trainingspensums legen. Darüber hinaus ist es besonders wichtig, „Selbstkontrolle“ zu erlernen. Weil die Lust am Laufen manchmal plötzlich verschwindet, muss zwischen „nicht laufen können“ und „nicht laufen wollen“ unterschieden werden. Natürlich sollte man bei Erkrankungen auf keinen Fall laufen, in anderen Fällen sollte man jedoch seine „Faulheit“ überwinden und beim Training bleiben. In der Anfangsphase des Trainings sollte die Laufgeschwindigkeit so begrenzt werden, dass sie sich nicht unangenehm anfühlt, und die Distanz sollte so begrenzt werden, dass sie sich nicht als anstrengend anfühlt. Nach dem Laufen können Sie Muskelschmerzen in den unteren Gliedmaßen verspüren. Dies ist eine normale Reaktion und verschwindet nach ein paar Trainingstagen. Was ist besser: auf der Stelle laufen oder im Freien laufen? Ob Laufen auf der Stelle oder Laufen im Freien, es kann beim Training eine gewisse Rolle spielen. Tatsächlich können Sie die Trainingsmethode entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation wählen. Wenn Sie genügend Zeit haben und gesund sind, ist es angenehmer, draußen laufen zu gehen. Die Luft draußen ist besser und Sie werden sich entspannter fühlen. |
<<: Was sind die besten Übungen, um größer zu werden?
>>: Welche Übungen sind gut, um größer zu werden?
Am 26. August fand im Bezirk Tongzhou die Eröffnu...
Bildschirm: arbeiten: Soundeffekte: Handlung: Erf...
In einigen Werbematerialien für Filme und Fernseh...
【Einführung】 In jüngster Zeit ist ein Wasserbeche...
Um im Winter warm zu bleiben, sind Daunenjacken e...
Feuchtgebiete sind eines der drei größten Ökosyst...
Juyongguan gilt als der wichtigste Pass der Welt....
Nach Angaben des chinesischen Büros für bemannte ...
Der Ozean ist die Wiege des Lebens. Leben entsteh...
Vor einigen Tagen endete Microsofts kostenlose Upg...
Sandsackspielen ist auch eine Form der Übung. Vie...
Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre Figur. ...
Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copy...
Am 3. August 2023 um 11:47 Uhr startete mein Land...