Kraken, Kalmare und Tintenfische werden scherzhaft die „weichen Brüder“ genannt. Viele Menschen können diese drei Brüder nicht auseinanderhalten. Wissen Sie, welcher der drei Brüder auf dem Bild unten zu sehen ist? Multiple-Choice-Frage: Raten Sie, wie ich heiße? Ein Tintenfisch B Tintenfisch C Oktopus D Ich kann es nicht erraten. Die Antwort ist A. Tintenfisch, nicht Krake oder Kalmar. Was sind also die Unterschiede zwischen den dreien? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Der Tintenfisch, dessen richtiger Name Schwarzer Umber lautet, wird auch Kalmar, Tintenfisch oder Kalmar genannt. Tintenfische sind Tiere der Ordnung Sepia in der Klasse Cephalopoda des Stammes Mollusca. Wenn er auf einen starken Feind trifft, nutzt er das „Tintenspritzen“ als Fluchtweg und wartet auf eine Gelegenheit, zu verschwinden, daher die Namen „Tintenfisch“ und „Seidenfisch“. In seiner Haut befinden sich kleine Pigmentsäckchen, die je nach „Stimmung“ Farbe und Größe ändern. Tintenfische können aus dem Meer springen und verfügen über erstaunliche Flugfähigkeiten. Charakteristisch ist eine dicke kalkhaltige Innenschale (Sepiaknochen, Tintenfischknochen oder Gurkenkolben, der als Medizin verwendet werden kann). Oktopus, auch bekannt als Krake, Steinfisch und tote Kuh. Bildquelle: „Ich erkenne den Unterschied Teil 2: Krake und Kalmar“ Der Krake gehört zur Ordnung der Oktopusse (Octopoda), Klasse der Kopffüßer (Cephalopoda), und zur Gattung der Oktopusse (Octopus), Familie der Kraken. Da sie am Kopf acht Arme besitzt, die durch unterschiedlich lange Membranen miteinander verbunden sind, und an den Armen zwei Reihen festsitzender Saugnäpfe hat, wird sie „Octapectenidae“ genannt. Es ist ein Meerestier, kein Fisch. Der Oktopus kann nicht nur sechsmal hintereinander Tinte ausstoßen, sondern er kann auch wie das flinkste Chamäleon seine Farbe und Struktur ändern, sich in einen mit Algen bedeckten Stein verwandeln und sich dann plötzlich auf seine Beute stürzen, ohne dass diese Zeit hat, zu realisieren, was geschieht. Kalmare, auch Tintenfische, Sepien oder Calamari genannt, sind Tiere der Unterordnung Osmoothias in der Klasse Cephalopoda und der Ordnung Sphenophthalma. Der Körper ist schlank und spitz zulaufend und verfügt über mehr als ein Dutzend Tentakeln, von denen zwei länger sind. Am vorderen Ende des Tentakels befindet sich ein Saugnapf und im Inneren des Saugnapfs befindet sich ein Hornzahnring. Bei der Jagd nach Nahrung werden die Tentakeln dazu verwendet, diese zu umschlingen und zu verschlucken. Besonders während der Paarungs- und Laichzeit im Frühjahr und Sommer versammeln sie sich gerne in Gruppen. Tintenfische sind wilde Fleischfresser, die sich hauptsächlich von kleinen pelagischen Arten wie Meeräschen, Sardinen, Stöckern und Krill ernähren. Sie machen auch in großer Zahl Jagd auf Artgenossen. Tintenfische selbst sind ein wichtiges Nahrungsmittel für Thunfische, Makrelen, Haarschwanzfische und Seevögel. |
<<: Wie trägt Sport dazu bei, dass sich Menschen wohl und entspannt fühlen?
>>: Der Traum eines jeden Fans vom Abheben!
Wandern ist ein Sport und es ist auch ein Sport, ...
Sihao, eine neue Joint-Venture-Marke für reine El...
Apple brachte zuerst das goldene iPhone 5s auf de...
Kennen Sie den Ursprung des Namens „Kreuzfahrtsch...
Früchtetee ist diesen Sommer sehr beliebt und fas...
Am 2. Juli veröffentlichte die China Association ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Schwimmen ist eine sehr unterhaltsame Aktivität. ...
Ist es falsch, die Bettdecke gleich nach dem Aufs...
Mücken haben die Angewohnheit, uns mit ihrem char...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung ähnli...
Tratsch Der Ginkgobaum ist eine mehrjährige Holzp...
Wenn es um Yoga geht, sollte jeder damit vertraut...
Autor: Kan Shifeng, stellvertretender Chefarzt, E...
In letzter Zeit kam es zu einer plötzlichen Zunah...