Der „Junge“, der seine Fantasiereise begann, ist ein Bettelarall? !

Der „Junge“, der seine Fantasiereise begann, ist ein Bettelarall? !

Auf der Suche nach Blumenaalen – Umwelt-DNA-Ökodetektiv enthüllt die Geheimnisse für Sie

Hochschule für Meeresbiologie und Fischerei, Hainan-Universität

Dozent: Song Yiqing

Schüler: Meng Yu

1. Die fantastische Reise des Blumenaals: Eine Lebensreise über Tausende von Meilen

In der geheimnisvollen Wasserwelt ist der Blumenaal (Anguilla marmorata) wie ein Reisender in prächtiger Kleidung, der sich auf eine erstaunliche Reise von Tausenden von Kilometern begibt. Es handelt sich um ein national geschütztes Tier zweiter Klasse. Auf der Insel Hainan war es einst ein „Star“ der Fischereiindustrie und erregte große Aufmerksamkeit.

Der Gefleckte Aal ist in tropischen und subtropischen Ozeanen und Küstengebieten zu finden, als hätte er seinen eigenen exklusiven Auftritt auf der Meeresbühne rund um die Welt. Es hat einen sehr komplexen „Metamorphose“-Lebenszyklus. Es beginnt als winziges Ei und entwickelt sich dann zu einem Weidenblattaal, der so schlank ist wie ein Weidenblatt und mit Hilfe der Meeresströmungen im weiten Ozean treibt, als würde man auf den Wellen auf dem riesigen Spielplatz des Meeres reiten. Wenn er sich dem Kontinentalschelf nähert, verwandelt er sich in einen durchsichtigen Glasaal und schleicht sich leise in die Mündung, als ob er eine geheimnisvolle Landezeremonie beginnen würde, wobei er allmählich bunt wird und sich in einen Fadenaal verwandelt.

Dann nahm der Fadenaal all seinen Mut zusammen und schwamm flussaufwärts in Richtung Süßwasserfluss, als suche er nach seinem eigenen geheimen Stützpunkt. Er wuchs langsam in den Süßwasserflüssen und -bächen heran und entwickelte sich zu einem gelben Aal. Nach einigen Jahren verwandelt sich der Gelbaal in einen Blankaal und beginnt eine extrem lange Heimreise bis zu einem bestimmten Laichplatz. Nachdem es seine Fortpflanzungsmission erfüllt hat, verlässt es still und leise diese Welt. Das Verbreitungsgebiet des Blumenaals ist sehr weitläufig und erstreckt sich von der Ostküste Afrikas bis zu den Marquesas-Inseln im südöstlichen Pazifik. Es erstreckt sich über 180 Längengrade, ist wie ein langes Band um die Taille der Erde geschlungen und reicht im Norden sogar bis ins südliche Japan. In unserem Land sind die Mündung des Unterlaufs des Jangtse und die Insel Hainan seine wichtigsten „Hochburgen“.

Die geheimnisvolle Reise des Blumenaals ist eine Fortsetzung des Lebens

2. Die Überlebenskrise des Blumenaals: Der einstige Star steckt in Schwierigkeiten. Doch mittlerweile hat der ehemalige Ozean-Star viele Krisen erlebt. Das „große Monster“ des globalen Klimawandels hat zugeschlagen, die Meerestemperaturen sind gestiegen und die Meeresströmungen sind instabil geworden, was die biologische Uhr der Blumenaale durcheinandergebracht, die Brutzeit und Überlebensrate von Fischeiern und Weidenaalen beeinträchtigt und ihren Verbreitungsraum verringert hat, so dass sie zu Beginn ihres Lebens vor schwierige Herausforderungen gestellt sind.
Mit der rasanten Entwicklung von Industrie, Landwirtschaft und Urbanisierung gelangen Pestizide und verschiedene Schadstoffe in die Gewässer, und die Eutrophierung nimmt immer stärker zu. Blumenaale sammeln diese „bösen Kerle“ versehentlich in ihrem Körper an und setzen ihren Körper so einer ernsthaften Gefahr aus. Auch die Lebensräume der Menschen wurden durch die Landnutzung verändert. Die terrestrischen und aquatischen Ökosysteme sind fragmentiert und der Weg des Blumenaals vom Süßwasser in die Flussmündungen und dann ins Meer ist steinig und schwierig geworden. Viele geschlechtsreife Individuen sind gefallen, bevor sie ihre Mission erfüllen konnten.

Es gibt auch invasive parasitäre Fadenwürmer, die sich wie „Mörder“ im Dunkeln verstecken und die Fortpflanzung der Blumenaale behindern. In Verbindung mit der Entwicklung des weltweiten Fischfangs und der Freizeitfischerei hat die Überfischung die Populationsressourcen im marinen Nahrungsnetz reduziert und zerstörerische Fischereiausrüstung hat dem Lebensraum des Blumenaals einen verheerenden Schlag versetzt, und Blumenaale in allen Entwicklungsstadien sind nicht immun. In meinem Land blockieren Dämme, Stauseen und Wasserkraftwerke ihre Wanderung flussaufwärts, die künstliche Zuchttechnologie ist noch nicht ausgereift und der „räuberische“ Fischfang von Aalbrut im Mittel- und Unterlauf des Jangtse und in den südlich davon gelegenen Gebieten hat zu einem starken Rückgang der Populationsressourcen des Blumenaals geführt. Obwohl es sich um ein national geschütztes Tier zweiter Klasse und eine der wichtigsten Arten für den Erhalt der Artenvielfalt auf der Insel Hainan handelt, ist seine Überlebenssituation weiterhin düster.

Die Reise des Blumenaals flussaufwärts ist holprig und schwierig

3. eDNA-Detektiv erscheint: Das Rätsel um das Verschwinden des Blumenaals wird gelöst

Gerade als es immer schwieriger wurde, den Blumenaal zu finden, hatte der Umwelt-DNA-Detektiv (eDNA) sein Debüt. Was ist eDNA? Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um die Summe der aus Umweltproben extrahierten Fragmente genetischen Materials. Genau wie der Blumenaal beim Schwimmen im Wasser einige „Spuren“ hinterlässt, beispielsweise durch Kot, Hautzellen usw., die in die Umwelt gelangen. Dieses genetische Material bildet die eDNA.

Die Herstellung von eDNA ist nicht einfach. Es hängt mit den biologischen Merkmalen des Blumenaals zusammen, wie Alter, Wachstumsstadium und Ernährung. Es ist außerdem eng mit seinem physiologischen Zustand, seiner Lebensgeschichte und seiner Lebensumgebung verknüpft. Die eDNA-Technologie ist wie ein Superdetektor. Dabei wird zunächst die gesamte DNA aus Umweltproben extrahiert, dann werden spezifische oder universelle Primer für die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) verwendet und schließlich kann durch Sequenzierung und Analyse genau festgestellt werden, ob die Zielart – der Blumenaal – in der Umwelt vorkommt.

Diese Technologie ist erstaunlich. Es ist nicht aufdringlich und stört die Blumenaale nicht wie herkömmliche Überwachungsmethoden. Darüber hinaus ist es äußerst effizient und kann in kurzer Zeit eine große Anzahl von Proben erkennen. Auch die Kosten sind relativ gering. Es kann herkömmliche Überwachungsmethoden ersetzen oder unterstützen und Forschern dabei helfen, die Verbreitung, Anzahl und andere Informationen über Blumenaale im Ökosystem besser zu verstehen. Es ist, als würde man Forscher mit „Hellsehen“ und „Supergehör“ ausstatten, sodass sie den Aufenthaltsort von Blumenaalen leichter verfolgen und wichtige Hinweise zum Schutz der Blumenaale liefern können. Freuen wir uns darauf, dass der eDNA-Detektiv den Blumenaalen aus der Patsche hilft und ihnen zu alter Vitalität verhilft.

eDNA-Technologie „große Detektiv“-Eskorte zum Schutz der Blumenaale

Verweise

[1] Jia Yihe. Molekularer Mechanismus der Salzgehaltsanpassung bei jungen Aalen (Anguilla marmorata)[D]. Pädagogische Universität Nanjing, 2015.

[2]Arai, T. und Chino, N. 2018. Opportunistische Migration und Lebensraumnutzung des Riesenfleckenaals Anguilla marmorata (Teleostei: Elopomorpha). Wissenschaftliche Berichte 8:5666: 1–10.

[3]Arai, T., Chino, N. und Le, DQ 2013. Migration und Lebensraumnutzung der tropischen Aale Anguilla marmorata und A. bicolor pacifica in Vietnam. Aquatische Ökologie 47: 57–65.

[4] Liu Chenhan, Peng Yougui, Wu Haolin et al. Anwendung und Perspektiven der Umwelt-DNA-Technologie im Biodiversitätsmonitoring[J]. Southern Agriculture, 2024, 18(21): 107-114. DOI: 10.19415/j.cnki.1673-890x.2024.21.024.

[5] Yin Xiaoqiang, Zeng Jinfeng, Zhang Na et al. Spezifischer Nachweis und Biomassebewertung von Blumenaalen basierend auf Umwelt-DNA-Technologie [J/OL]. Journal of Water Ecology, 1-11 [21.02.2025]. https://doi.org/10.15928/j.1674-3075.202310060273.

<<:  Wissenschaftliche Zeitmaschine | Die „Geburt“ der Batterien ist also tatsächlich den Fröschen zu verdanken?

>>:  Das globale Ökosystem für den Vertrieb von Feinchemikalien hat einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Oracle NetSuite unterstützt ECHEMI bei der Verwirklichung seines globalen Traums

Artikel empfehlen

Wie trainiert man am besten seine Bauchmuskeln?

Jeder Mann möchte einen muskulösen Körper haben, ...

Rettet die Regenwürmer!

Getrocknete Regenwürmer, auch als getrocknete Reg...

Welche Techniken gibt es für schnelles Seilspringen?

Seilspringen ist mittlerweile nicht mehr nur ein ...

Das Windows 8-Verbot betrifft zwar nur 30 Computer, stellt aber eine Haltung dar

Kürzlich wurde in einer „Mitteilung zur ergänzende...

Was ist das Prinzip der Schlankheitscreme für die Beine?

Viele Menschen verwenden Beinschlankheitscremes, ...

Kann ich beim Abnehmen Kürbis essen?

Viele Freundinnen möchten eine schlanke Figur hab...

FF 91 startet Fahrzeugmontage, der größte Fortschritt seit zwei Jahren

Nach mehr als zwei Jahren intensiver Zertifizieru...