Einer Gartner-Umfrage zufolge sind 76 % der Logistiktransformationen nie vollständig erfolgreich. Da Logistikleiter regelmäßig neue Transformationsinitiativen starten, erhöhen sie die Erfolgschancen der Transformation um 62 %, wenn sie den Widerstand des Teams effektiv angehen und Feedback einbeziehen. Gartner befragte 306 Logistikexperten von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 500 Millionen Dollar oder mehr. Die weltweite Umfrage wurde von November bis Dezember 2023 durchgeführt. Sie ergab, dass mehr als 80 % der Befragten in weniger als fünf Jahren vier Transformationen versuchten, durchschnittlich einmal pro Jahr. Der interne Widerstand gegen den Wandel spielte bei der Verhinderung des Erfolgs ihrer Transformationsinitiativen eine größere Rolle als der externe Druck. Umfrageergebnisse zeigen, dass 81 % der Logistikleiter Transformation für entscheidend halten, aber nur 20 % einen Ansatz gewählt haben, der Widerstand als Ressource nutzt, um die kollektive Weisheit ihrer Teams zu nutzen und so die Transformationsergebnisse zu verbessern. Durch die Anwendung dieses weniger verbreiteten Ansatzes wurden die Erfolgschancen der Transformation um 62 % gesteigert. Der vorherrschende emergente Ansatz, der durch direktive Führung, begrenzte Beteiligung der Stakeholder und eine „Mach-den-Plan“-Mentalität gekennzeichnet ist, führt zu einer um 47 % geringeren Chance auf einen Transformationserfolg. Die Erfolgsaussichten der Transformation hängen von einer Regressionsanalyse der Maßnahmen und Botschaften ab, die ein Unternehmen während des Logistiktransformationsprozesses an seine Teams sendet, sowie von deren anschließenden Auswirkungen auf die Erfolgskennzahlen. Drei Haupttreiber dieses Führungsansatzes sind: Führungskräfte zeigen, dass sie zuhören: Sie kennen die Ziele, sind aber auch offen für Veränderungen oder Weiterentwicklungen auf der Grundlage dessen, was sie im Laufe der Zeit lernen. Stakeholder mit Widerstand einbeziehen: Die Führung bindet die Teammitglieder mit dem größten Widerstand ein, um die Hindernisse auf dem weiteren Weg besser zu verstehen oder den Veränderungswillen des gesamten Teams zu erklären. Führungskräfte bewahren sich eine anpassungsfähige Denkweise: Sie sind sich bewusst, dass die Transformation mit vielen Rückschlägen verbunden ist und konzentrieren sich daher oft nur auf wenige Bereiche, die für die Mission von entscheidender Bedeutung sind. Ein Misserfolg kann als Indikator für einen Mangel an aktueller Konzentration angesehen werden. |
<<: Titanic: SOS! Warum wird das Radio als „Retter auf See“ gefeiert?
>>: Warum fällt die ganze Kamelie zu Boden, wenn sie „ihren Vorhang schließt“?
Auf dem Lösskamm von Mao (mǎo) am Nordufer des Tu...
Die Time-Sharing-Miete von Elektroautos (auch als...
Yoga ist bei Frauen beliebter. Es ist ein relativ...
Zu den zehn glückverheißendsten Mustern im alten ...
Ist Ihnen dieses Detail bei der Vorstellung des n...
Wie können normale Menschen Zugang zu echten Quan...
Microsoft soll Ende dieses Monats die neuste „Tec...
Die Nationale Weltraumbehörde gab am 18. Septembe...
Auf der Suche nach Blumenaalen – Umwelt-DNA-Ökode...
Es ist bereits ein Klischee, dass künstliche Inte...
Autor: Zhou Yi, Außerordentlicher Professor am Xi...
Im heißen Sommer schwitzen wir viel. Wenn wir nic...
Virtuelle Realität ist mittlerweile vielerorts zu...
Toyota kann es nicht mehr zurückhalten. Die jüngs...