Sechs intelligente Perspektiven für die Entwicklung des Internet der Dinge

Sechs intelligente Perspektiven für die Entwicklung des Internet der Dinge

Niemand weiß genau, wie viele Dinge auf der Welt mittlerweile über die Eigenschaften des Internet der Dinge (IoT) verfügen. Nach Schätzungen des Internet Data Center (IDC) aus dem Jahr 2013 gibt es rund 9,1 Milliarden Dinge mit IoT-Eigenschaften. Bis 2020 wird diese Zahl auf 28 Milliarden und bis 2025 weiter auf 50 Milliarden ansteigen. Man kann fast jede Zahl erraten, aber jede Schätzung wird eine sehr große Zahl sein. Was also bringen uns diese Dinge mit den Eigenschaften des Internets der Dinge? Was ist der Sinn ihrer Existenz? Der folgende Artikel versucht, die intelligenten Perspektiven des Internets der Dinge aufzulisten.

Wie Sie sehen, können die Komponenten des IoT auf verschiedene Weise organisiert werden. Wir verwenden hier das „Halo“-Modell, um zu strukturieren und zu zeigen, wie die Prinzipien des Internets der Dinge auf vier Ebenen angewendet werden: Individuen und ihre Umgebung (Transport, Wohnen usw.), die Organisation der umgebenden Umwelt (Städte, Städte, Autobahnen und andere Transportsysteme, die sie miteinander verbinden), die Bandbreite der sozialen Aktivitäten, die in der umgebenden Umwelt stattfinden (hauptsächlich Geschäftsaktivitäten, aber auch Reisen, Gastgewerbe, Unterhaltung und Freizeitaktivitäten) und die Säulen, auf denen diese Aktivitäten beruhen (einschließlich Landwirtschaft, Energie, Transport, Logistik und andere Branchen). Dies ist weder eine erschöpfende Klassifizierung (sie schließt alle militärbezogenen Inhalte und einige Inhalte im Zusammenhang mit der Strafverfolgung aus) noch eine optimale Klassifizierung, aber sie ist sehr hilfreich, um die Möglichkeiten in der IoT-Branche zu erklären.

1. Persönliches Leben

Immer leistungsfähigere tragbare Geräte sind für uns nichts Neues, doch die meisten Geräte, die wir in unserem täglichen Leben mit uns herumtragen, sind aus der Perspektive des Internets der Dinge weit davon entfernt, „intelligent“ zu sein: Ihre Kleidung weiß nicht, wie oft sie getragen oder gewaschen wird; Ihre Schuhe wissen nicht, wie viele Schritte sie gemacht haben; und Ihre Schlüssel erinnern Sie nicht daran, ob Sie die Tür abgeschlossen haben, wenn Sie ausgehen. Alle diese Geräte werden im nächsten Jahrzehnt intelligent werden. Diese Geräte können bereits über „Personal Area Networks“ miteinander kommunizieren und sich auch mit Ihrem Telefon verbinden, allerdings fehlen noch wichtige Sicherheits- und Datenschutzmechanismen.

Fügen wir dem menschenzentrierten Internet der Dinge zwei weitere Bereiche hinzu:

Körperhygiene, Fitness, Ernährung und die medizinische Diagnose- und Behandlungsbranche im weiteren Sinne. Da sich die Ernährungs- und Hygienebedingungen weltweit verbessern und die Lebenserwartung der Menschen weiter steigt, ist der Markt in diesem Bereich riesig. Das traditionelle ereignisorientierte Modell der Gesundheitsfürsorge lässt sich nicht mit Skaleneffekten vereinbaren. Ein neues, vorausschauendes und zukunftsorientiertes Modell wird den Marktbedürfnissen daher besser entsprechen. Durch die kontinuierliche Überwachung von Gesundheits- und Wellnessindikatoren können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie sich anhäufen und zu chronischen Krankheiten werden.

Schul-und Berufsbildung. Neben dem seit Jahrzehnten in der Kritik stehenden Bereich der Grundbildung kann das Internet der Dinge auch die Ausbildung innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers personalisierter gestalten. Durch Schulungen mit IoT-Eigenschaften können Kurse und Schulungsinhalte auf der Grundlage der individuellen Leistung festgelegt werden, wodurch der Effekt erzielt wird, die Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten zu unterrichten.

2. Transport

Eine weitere Anwendungsperspektive des Internets der Dinge ist der Transportbereich. Da dieser Artikel das „Halo“-Organisationsmodell verwendet, konzentriert er sich auf den Personentransport, einschließlich Busse. Trotz der Existenz von Anwendungen wie Uber, Lyft und ZipCar, die das Potenzial haben, die Gewohnheiten der Benutzer zu ändern, geht dieser Artikel davon aus, dass sich die Nutzungsmuster der Verkehrsmittel nicht grundlegend ändern werden und dass Fahrzeuge wie Familienautos und leichte Lastwagen nicht über eine ausgereifte Computerplattform verfügen, die große Datenmengen verarbeiten kann, um den Motor, das Getriebe und die Fahrdynamik des Fahrzeugs zu steuern und dem Fahrer Unterstützung und Sicherheit zu bieten. Natürlich werden Autos in Zukunft vollautomatisch fahren, doch in der Übergangsphase gibt es enormen Raum für Innovationen, unter anderem in Bereichen wie Navigation, Unfallverhütung, dynamischem Routenmanagement und Infotainment.

3. Wohnumfeld

Der Eintrag „Wohnumgebung“ enthält 4 Unterkategorien:

Sicherheit zu Hause (einschließlich Türschlösser, Kameras, Bewegungsmelder, Feuer-/Rauch-/Überschwemmungs-/Gas-/Einbruchmeldeanlagen usw.)

Infotainment (dieses Segment hat aufgrund der Popularität von Smart-TVs und personalisierten Streaming-Diensten große Fortschritte gemacht)

Umweltkontrolle (auch dieses Segment ist gewachsen, da immer fortschrittlichere Temperaturkontrollgeräte verfügbar wurden)

Vermessung von Objekten

Die großen Chancen, die das IoT im Bereich der Zähler bietet, liegen in der Integration und Benutzerfreundlichkeit. Mittlerweile können wir vieles erreichen, doch die Umsetzung ist oft nicht einfach und standardisiert genug. Solche Prozesse sind für eine großflächige Anwendung nicht robust genug, da ihnen die Grundlage für Zuverlässigkeit fehlt. Auch im Bereich der Haushaltsgeräte bietet das Internet der Dinge gewisse Geschäftschancen: Neben der Realisierung von Funktionen wie Leistungsanpassung, Nutzungsoptimierung und regelmäßiger Wartung kann das Internet der Dinge auch eine Datenquelle für automatische Bestandsverwaltungssysteme bereitstellen, sodass Händler ihre Verkaufsaktivitäten zielgerichteter gestalten können.

4. Städtebau

Dabei verlagert sich die Diskussion vom Wohnumfeld auf ein breiteres soziales Umfeld: Gemeinden, Städte und Großstädte. Die Geschäftschancen in diesem Bereich liegen vor allem darin, die Strukturen sozialer Einheiten wie Städte und deren Zusammenschlüsse intelligenter zu gestalten und dabei auch die intelligente Modernisierung von Teilsektoren wie Infrastruktur, Dienstleistungsbranchen und öffentlichen Versorgungsunternehmen in Betracht zu ziehen, die diese Strukturen verbinden und unterstützen. Sobald alles instrumentiert ist, können wir es kontinuierlich überwachen und analysieren und dann die Effizienz der Anlagegüter verbessern, indem wir eine intelligentere öffentliche Infrastruktur wie Straßen, Brücken und Gebäude schaffen (der Verkehr auf Autobahnen wird flüssiger, die Effizienz der Gebäudenutzung wird optimiert, Ein- und Ausfahrten werden bequemer, die Energieeffizienz wird verbessert, die festen Müllabfuhr- und Recyclingdienste werden flexibler).

5. Handelslogistik

Das Internet der Dinge im kommerziellen Bereich bezieht sich hauptsächlich auf die Intelligenz des Einzelhandels (einschließlich aller Geschäfte, Regale und Lagereinheiten). Es umfasst außerdem groß angelegte Gütertransportplattformen für die drei großen Transportsektoren See-, Land-, Schienen- und Lufttransport, Unterhaltungsplattformen, personalisierte digitale Identifikation und personalisierte Preisgestaltung in Echtzeit (einschließlich Coupons).

6. Industrielle Produktion

Ein weiterer riesiger potenzieller Markt für das Internet der Dinge betrifft den Ackerbau, die Viehzucht (Landwirtschaft und Viehzucht sind hier Unterkategorien der Landwirtschaft), die Öl- und Gasproduktion sowie das Transportwesen. In diesen Bereichen bieten sich zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten: Vorhandene Fernerkundungstechnologien können erweitert werden, um eine kontinuierliche Analyse einzelner Komponenten oder ganzer Systeme zu ermöglichen. Zudem können Daten zur Analyse von Entwicklungstrends, zum Bedarfsmanagement und zur Kapazitätsplanung gesammelt werden.

Es liegt auf der Hand, dass diese Geschäftsmöglichkeiten das Zusammenspiel mehrerer Dinge beinhalten werden (und sollten). Das digitale „Sie“, das durch Ihr persönliches Netzwerk repräsentiert wird, interagiert mit Ihrem Fahrzeug, um die Dauer der Fahrt zu messen (Fahrzeuge verfügen oft über leistungsstarke Batterien, die Energie für Fernübertragungen liefern können, um eine bessere Bandbreite und größere Abdeckung zu erreichen). Auf diese Weise können Sie auch den Flughafen finden, der zum Parken am praktischsten ist. Wenn Sie von Ihrer Reise zurückkehren, kann die IoT-Verbindung Sie sogar daran erinnern, wo Ihr Auto geparkt ist, oder einen Uber-Fahrer für Sie rufen. Wenn Sie auswärts essen, kann das PAN einen Tisch für Sie reservieren und einen Besuch Ihrer Freunde organisieren. Außerdem kann es Ihnen Bestellvorschläge machen und die gesundheitlichen Aspekte der Menüoptionen auflisten. Darüber hinaus werden Sie über das persönliche Netzwerk daran erinnert, notwendige Medikamente mitzunehmen und nicht Auto zu fahren, wenn Sie zwei Drinks getrunken haben. Alle Ihre Nachrichten, SMS und E-Mails werden Ihnen automatisch angezeigt. Ihr Smart-Home-System plant Wartungstermine für Sie und sucht automatisch nach den besten Preisen, um Ihre täglichen Vorräte aufzufüllen, bevor sie aufgebraucht sind.

Mithilfe der Anwendung des Internets der Dinge können einzelne Bedarfe im großen Maßstab gezählt und lokale, regionale und nationale Bedarfsniveaus zusammengefasst werden. Dadurch können Unternehmen im industriellen und kommerziellen Sektor Bedarfsprognosen erstellen, mit denen sie ihre Produktionskapazitäten steuern können. In diesem Fall können kurzfristige Nachfrageschwankungen ausgeglichen werden, oder die Händler können zumindest im Voraus gewarnt werden und Reaktionspläne erstellen: Sie können Preise und Produktionskapazitäten anpassen, um die Produktionseffizienz zu verbessern.

Diese sechs intelligenten Perspektiven sind nur die Spitze des Eisbergs des Potenzials des Internet der Dinge. Auch wenn es bis zur Reife noch ein weiter Weg ist, können die meisten intelligenten Effekte bereits heute erzielt werden. In Bereichen wie Standardisierung, Interoperabilität, Belastbarkeit und Sicherheit müssen wir noch hart arbeiten. Das Internet der Dinge ist da und es wird tiefgreifende Veränderungen in der Welt mit sich bringen.

<<:  Der Wettbewerb auf dem Markt für Verbraucherdrohnen verschärft sich

>>:  Die Android-Giganten sind frustriert. Wer wird in der zweiten Jahreshälfte in China führen?

Artikel empfehlen

Wie trainieren Mädchen ihre Brustmuskulatur?

Männer, die ihren Testosteronspiegel in die Höhe ...

Heute ist ein Fest, mit dem Sie nie rechnen würden!

Wie viele Festivals können Sie nennen, die nach P...

So machen Sie Klimmzüge

Der Klimmzug ist relativ schwierig. Wir müssen di...

Welche Vorteile bietet langfristiges Aerobic-Training?

Joggen ist eine gängige aerobe Übung. Es kann Men...

Vergangenheit und Gegenwart der „Engelspille“ Aspirin

Bayer ist ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen....

Was ist anaerobes Training?

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, sich im L...

Ist Seilspringen oder Laufen für Frauen besser?

Heutzutage möchten alle Mädchen eine schlanke Fig...

Was verursacht Wadenschmerzen beim Laufen?

Laufen ist ein Sport, den viele Menschen mögen. E...

Die Weisheit ist zurück! Sie brachte einen neuen Partner mit und legte ein Ei.

Wisdom ist zurück – mit 74 hat sie einen neuen Pa...