Hinter dem brillanten Erfolg inländischer Mobiltelefonhersteller wie Huawei, OPPO und vivo stehen auch tragische Schließungen von Mobiltelefonherstellern wie Dakele und Xaomi. Auf dem gerade eröffneten „Mobile World Congress Shanghai“ (MWCS) stellten Reporter fest, dass im Vergleich zur Vergangenheit viele Mobiltelefonhersteller abwesend waren und sich viele aufgrund schlechten Managements vom Markt zurückgezogen hatten. Laut Peng Zhen, einem leitenden Ingenieur an der Chinesischen Akademie für Informations- und Kommunikationstechnologie, gab es 2014 in China 445 Mobiltelefonhersteller, 2015 waren es jedoch nur noch 309 – ein Rückgang um 136 in nur einem Jahr. Man kann erkennen, dass hinter der verrückten Explosion der heimischen Mobiltelefonindustrie mehr als nur Kuchen auf dem Markt steckt. Welche heimischen Hersteller in Zukunft das letzte Wort haben werden, steht auch in der Branche im Fokus der Aufmerksamkeit. Der Markt ist im Wandel Diesen Mittwoch wurde das mit Spannung erwartete MWCS offiziell eröffnet. Als globales Ereignis im Bereich mobiler Endgeräte hat die MWCS viel Aufmerksamkeit von Mobiltelefonherstellern auf sich gezogen und alle großen Unternehmen waren auf der Ausstellung vertreten. Reporter der Beijing Business Daily sahen vor Ort außerdem, dass nicht nur Huawei, OPPO, Gionee und die fünf anderen umsatzstärksten Mobiltelefonhersteller der Welt an der Ausstellung teilnahmen, sondern auch Unternehmen wie Xiaomi, LeTV, LG und andere nicht nur an der Ausstellung teilnahmen, sondern auch als Sponsoren auftraten. Während diese Unternehmen weiterhin ihre Produkte und neuen Technologien präsentieren und sich erfolgreich entwickeln, verschwinden zahlreiche Mobiltelefonhersteller allmählich aus der Geschichte. Beispiele hierfür sind das Mobiltelefon von Dakele, das einst durch Crowdfunding zum Mythos wurde, und das Mobiltelefon von Xaomi, dessen Markenwert einst 7 Milliarden Yuan erreichte. Das Überleben des Stärkeren. Der Rückzug zahlreicher Mobilfunkunternehmen war eigentlich eine ausgemachte Sache. Es ist davon auszugehen, dass seit dem Aufkommen der Smartphones sowohl traditionelle Mobiltelefonhersteller als auch Internetunternehmen begonnen haben, in großem Umfang Ressourcen in die Herstellung von Smartphones zu investieren, was dazu geführt hat, dass chinesische Smartphone-Marken wie Pilze aus dem Boden schießen. Statistiken zeigen, dass China im Jahr 2011 4.744 neue Modelle von Feature-Phones und Smartphones auf den Markt brachte. Obwohl der chinesische Markt groß genug ist, ist es schwierig, so viele Marken zu unterstützen. Im Rahmen des marktorientierten Mechanismus werden einige Unternehmen und Produkte letztendlich von den Benutzern aufgegeben, weil sie sich nicht an das Marktumfeld anpassen können. Besonders deutlich wurde dies im vergangenen Jahr, als 136 Mobiltelefonhersteller den Markt verließen. Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen ist hart Es besteht kein Zweifel, dass der zunehmende Wettbewerb auf dem Markt der Hauptfaktor ist, der die Umstrukturierung der Smartphone-Branche beschleunigt. Einige Branchenkenner meinten sogar, der Smartphone-Krieg gehe Jahr für Jahr ohne Pause weiter und keine Marke traue sich auszuruhen, denn in diesem Markt bedeute Aufhören Versagen. 360-Gründer Zhou Hongyi kommentierte sogar: „Die Smartphone-Branche ist kein roter Ozean mehr, sondern ein blutiger Ozean.“ Der starke Wettbewerb lässt sich an der Anzahl der Produkte auf dem Markt erkennen. Laut den von der China Academy of Information and Communications Technology veröffentlichten Daten wurden von Januar bis März 2016 insgesamt 274 neue Smartphone-Modelle auf dem chinesischen Markt eingeführt. Das bedeutet, dass im Schnitt jeden Tag drei neue Smartphone-Modelle auf den chinesischen Markt kamen. Und das sind nicht die Spitzendaten. Im Jahr 2013 wurden auf dem chinesischen Markt 2.288 neue Smartphone-Modelle eingeführt, durchschnittlich 6 Modelle pro Tag und damit doppelt so viel wie heute. Darüber hinaus war der chinesische Smartphone-Markt in den letzten Jahren von der „China Cool Alliance“ (ZTE, Huawei, Coolpad, Lenovo) geprägt, doch mittlerweile sind mit Ausnahme von Huawei andere Mobiltelefonhersteller ins Hintertreffen geraten. Erst im März dieses Jahres veröffentlichte Ding Xiuhong, der Gründer von Dakele Mobile Phone, die „Ankündigung zur Einstellung des Geschäftsbetriebs von Dakele Mobile Phone“. Darin gab er bekannt, dass die Forschung und Entwicklung im Bereich Hardware, die Softwareentwicklung, der Marktbetrieb und die Geschäftskooperationen für die gesamte Mobiltelefonserie von Dakele eingestellt wurden und KeleUI keine Upgrade-Dienste mehr anbieten wird. Als Begründung wurde angegeben: „Wir waren ursprünglich entschlossen, weiterzukämpfen, aber die Umstrukturierung der Mobilfunkbranche verlief schneller und brutaler als erwartet.“ Feng Xing, Senior Vice President von LeEco Holdings und Präsident von LeEco Mobile, kommentierte die aktuelle Branchenlandschaft wie folgt: „Der Vorhang für Veränderungen in der Mobiltelefonbranche hat sich gelüftet, und wir befinden uns bereits in der Anfangsphase drastischer Veränderungen. Spieler, die sich nicht, nur langsam oder unvollständig verändern, werden dem Schicksal der Eliminierung nicht entgehen können.“ Das operative Denken muss sich ändern Für die Hersteller von Mobiltelefonen war das vergangene Jahr nicht die schwierigste Zeit. Da die Marktnachfrage weiterhin sinkt, könnte der Wettbewerb in Zukunft noch härter werden. Den neuesten Daten des Marktforschungsunternehmens Strategy Analytics zufolge sind die weltweiten Smartphone-Lieferungen im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 3 % zurückgegangen. Der Rückgang der Marktgröße ist zweifellos keine gute Sache für neue und alte Mobiltelefonmarken. Doch für viele Mobiltelefonhersteller gibt es noch Chancen. Tatsächlich kam es 2015 zu einem Zusammenbruch zahlreicher Unternehmen, während neue Marken wie LeTV und 360 auf den Markt kamen und schnell einen Teil des Marktes eroberten. Während der diesjährigen MWCS hat LeTV Mobile die „6G+128G“-Version des Le Max 2 herausgebracht. Gleichzeitig mit der Einführung einer neuen Farbe, Force Gold, gab das Unternehmen auch bekannt, dass sich das Superphone der zweiten Generation insgesamt über 4 Millionen Mal verkauft hat, wobei die Verkaufszahlen allein im Mai die Marke von 2 Millionen überschritten haben. Zuvor hatte LeTV bekannt gegeben, dass sein Verkaufsvolumen im ersten Jahr seit der Börsennotierung 10 Millionen Einheiten überschritten habe. Was die Gründe für das schnelle Wachstum der LeTV-Mobiltelefone betrifft, glaubt Feng Xing, dass die Kernwettbewerbsfähigkeit der LeTV-Mobiltelefone auf zwei Grundsätzen beruht: Konzentration auf die Bedürfnisse der Benutzer, Einhaltung des ökologischen Modells und Beharren auf einer Omnichannel- und Vielfältigkeitsentwicklung. Feng Xing erklärte weiter, dass in einer Zeit, in der die Smartphone-Branche drastische Veränderungen durchläuft, die Ökologie ein effektiver Entwicklungspfad sein wird und die Branche ihre Denkweise vom traditionellen Gerätemanagement zum Benutzermanagement verlagern sollte. Das Wichtigste bei Öko-Handys ist die ökologische Auslegung und die innovative Bedienung. Ökosysteme gibt es überall. Ich hoffe, dass sich noch mehr Kollegen der Ökologie anschließen werden. Was den Betrieb betrifft, handelt es sich um ein „Omni-Channel-, Multi-Service-dreidimensionales Betriebsmodell“, das allen Kanälen wie Online- und Offline-Betreibern, offenen Offline-Märkten usw. die gleiche Bedeutung beimisst. Einige Praktiker wiesen darauf hin, dass sich die Iterationsgeschwindigkeit bei Smartphones beschleunige und Homogenität sowie Preiskämpfe zu herausragenden Merkmalen geworden seien. Die Marktkapazität tendiert zur Sättigung. Obwohl das Wachstum langsam ist, ist es immer noch groß genug und der High-End-Markt hat eine hohe Vitalität gezeigt. Auch die Marktanteilsranglisten der Hersteller haben sich in den letzten beiden Jahren verändert. In Zukunft wird der Matthäus-Effekt eintreten, bei dem die Starken stärker und die Schwachen schwächer werden, und die Marktumstrukturierung wird sich fortsetzen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Ist Hon Hai besorgt, nachdem die Übernahme von Sharp im Juni nicht abgeschlossen werden konnte?
>>: Der Führungswechsel bei Microsoft China kann den Mangel an Lokalisierung nicht beheben
Mittlerweile sind TV-Boxen nichts Neues mehr und ...
Wie wir alle wissen, kann aerobes Training effekt...
Am 15. Februar gewann der chinesische Athlet Su Y...
In den letzten zwei Jahren hat sich die Internet-...
Sicherheitsforscher bei Zimperium zLabs haben ein...
Am 29. Juni stand das Thema #AspartamVerursachtKa...
„Ich beklage die Kürze meines Lebens und beneide ...
Der Knochenhechte, der heute in den Süßwassergebi...
Es ist bekannt, dass die Flughöhe und -distanz vo...
Bei der Erwähnung von „π“ denken Chinesen an Zu C...
Vor Kurzem gab Dongchedi von ByteDance seinen una...
Intensivieren Sie körperliche Betätigung und verb...
Autor: Tang Qin, Forscher der Chinese Medical Ass...
Obwohl manche Menschen eine sehr gute Figur zu ha...
Kürzlich wurde in einer international renommierte...