„Die Menschheit verfügt über fünf universelle Sprachen: Geld, Krieg, Kunst, Sex und Sport, und der Sport kann die ersten vier zusammenbringen“ – obwohl eine der größten Auswirkungen des Internets auf die Menschheit die zielgerichtete Kommunikation ist, hat Herr Samaranch in diesem klassischen Statement zum Sport Folgendes zum Ausdruck gebracht: Ganz gleich, ob Sie die Olympischen Spiele verfolgen oder sich für den Medaillenspiegel interessieren, die Olympischen Spiele als weltweit größtes „Sport-IP“ haben immer noch genug Potenzial, durch den Informationsfluss zu huschen, der Ihnen tagtäglich zugeführt wird. Sie wenden Tricks an, um die Nahrungskette der olympischen Wirtschaft zu spalten. Dies scheint insbesondere für TV-Marken zu gelten. Man muss zugeben, dass im Jahr 2016, einem farbenfrohen Sportjahr, trotz der Abkehr von mobilen Geräten Großbildfernseher für die Öffentlichkeit immer noch die erste Wahl sind, um Sportereignisse anzuschauen. In den letzten Jahren ist der TV-Marketing-Krieg mit dem Aufkommen von Internet-TV-Marken, die intuitiv besser im Marketing und in der Einbettung von Inhalten sind, geradezu erbittert geworden, und die Unternehmen tun alles, was sie können, um durch olympisches Marketing die Aufmerksamkeit von mehr Nutzern zu gewinnen. Nun scheint es, dass „riesige Geldsummen ausgeben“ und „Rund um die Uhr bombardieren“ die beiden schweren Geschütze im „Nahkampf“ der Olympiasaison sind. „Viel Geld ausgeben“ und „Vollzeitbombardement“ Zum Beispiel Hisense. Wie Sie wissen, hat dieses chinesische Unternehmen im Vorfeld der Olympischen Spiele im Europapokal für großes Aufsehen gesorgt. Da der Nachglanz noch nicht verblasst ist, haben sie eine neue Marketingrunde gestartet. Berichten zufolge werden von Mitte Juli bis zum Ende der Olympischen Spiele eine Reihe von Online- und Offline-Aktivitäten durchgeführt und zahlreiche Athleten zur Teilnahme an Werbeaktivitäten eingeladen. Am 6. August, dem Eröffnungstag der Olympischen Spiele in Rio, hat Hisense offiziell einen neuen Fernseher auf den Markt gebracht – ob Marke oder Produkt, Hisense hat in dieser Olympiasaison und sogar in diesem Sommer viel zu tun. Tatsächlich ist Hisense nicht das einzige Unternehmen, das auf den Weg „hohe Investitionen für hohe Präsenz“ setzt. Berichten zufolge haben Haushaltsgerätegiganten wie TCL und Konka in den letzten Jahren keine Kosten gescheut, um in Sportereignisse zu investieren und ihre Präsenz durch Werbemethoden wie das Sponsoring der teilnehmenden Teams und den Kauf der „peripheren Aufmerksamkeit“ der Menschen durch Werbung zu steigern. Doch meistens scheint es bei solchen Wettbewerben, bei denen viel Geld ausgegeben wird, wenig mit den Benutzern zu tun zu haben. Vielleicht aus diesem Grund kommentierte Michael Payne, der weltweit führende Marketingguru für Olympia, die Leistung chinesischer Marken bei den Olympischen Spielen einmal wie folgt: „Unter den chinesischen Sponsoren gibt es nur wenige, die kreativ und fähig sind und in der Geschichte des Olympia-Marketings wirklich Spuren hinterlassen können.“ Die andere Seite der „Überwältigung“ des Publikums ist natürlich die Explosion der Inhalte selbst. Internet-TV neigt eher dazu, Macht auf der Angebotsseite anzuhäufen, und jeder weiß, dass sich Unternehmen in einer Zeit des Überflusses an Inhalten stärker auf die Nutzernachfrage als auf die Angebotsseite konzentrieren sollten. In diesem Sinne scheint die „24-Stunden-Vollzeit-Inhaltsabdeckung“, die einst von Inhaltsproduzenten als goldene Regel angesehen wurde, der Perspektive der Anbieter noch immer nicht entgehen zu können. Zum Beispiel LeTV. Zuvor hatten LeTV Sports und Amway Nutrilite gemeinsam den LeTV Olympic Channel gestartet. Zusätzlich zu diesem 7×24-Stunden-Kanal hat sich LeTV Sports auch mit 360 Navigation zusammengetan, um eine Olympia-Sonderseite zu erstellen und so den zweiten Eingang des LeTV Sports Olympic Channel zu schaffen, der sich ebenfalls der Bereitstellung von Inhalten verschrieben hat. Aber wissen Sie, in einer Zeit, in der die Aufmerksamkeit unendlich verstreut ist, Inhalte jedoch im Überfluss vorhanden sind, sind die 24 Stunden eines jeden Menschen in verschiedene Informationswellen aufgeteilt, und die Wirkung einer ständigen Informationsflut kann kontraproduktiv sein. Luo Zhenyu sagte dazu: „Der zukünftige Wettbewerb ist eigentlich keine Frage der Branche. Das Traurigste ist, den Branchenwettbewerb zu gewinnen, aber die Zukunft des Unternehmens zu verlieren. Denn der zukünftige Geschäftswettbewerb ist im Wesentlichen ein Kampf um die Zeit der Verbraucher. Mit der Entwicklung der Technologie könnte in Zukunft alles im Überfluss vorhanden sein, außer der menschlichen Zeit und der Aufmerksamkeit der Verbraucher.“ Erleben Sie zuerst In diesem Sinne ist es in diesem besonderen Zeitfenster der Olympischen Spiele wichtiger, sich in die Perspektive des Benutzers zu begeben und einen goldenen Mittelweg zu suchen, der sich an der Benutzererfahrung orientiert, als am Marketing selbst. Denn egal, wie viele neue TV-Marken auf den Markt kommen, wenn wir zum Ursprung zurückgehen, ist der grundlegende Wunsch der Zuschauer bei den Olympischen Spielen, ein audiovisuelles Fest zu genießen, was normalerweise eine gelungene Kombination aus Hardware und Inhalten erfordert. Coocaa beispielsweise, wissen Sie, die aus Skyworth hervorgegangene Internetmarke Coocaa stand schon immer auf der Gegenseite des „Ökofiebers“. Was den Inhalt betrifft, ist es allgemein bekannt, dass Kapital und Politik Chinas Sportindustrie begünstigen – das Gesamtvolumen der Sportindustrie wird im Jahr 2025 5 Billionen Yuan übersteigen und Sport ist auch einer der Schlüsselbereiche der Coocaa-Strategie. Coocaas „Big Content TV“ für diese Olympischen Spiele in Rio führte die hochwertigen Ressourcen von Future TV unter China Network Television (CNTV) ein. Future TV stützt sich auf die leistungsstarke Medienressourcenbibliothek von China Network Television und verfügt über die Internet-TV-Übertragungsrechte für die Fußballweltmeisterschaft, die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele. Natürlich ist neben den Inhalten auch die Hardware für die Bewertung des Benutzererlebnisses beim Ansehen von Sportereignissen von großer Bedeutung, zumindest meiner Meinung nach. Als die Smart-TV-Branche in die Fesseln der Homogenität geriet, ähnlich wie die Mobiltelefonbranche, und es zu einem Preiskampf kam, brachte Coocaa einen Hauch von Farbe ins Spiel. So verwendet Coocaa A2 beispielsweise in puncto Klangqualität neben den beiden herkömmlichen Wegen eingebauter kleiner Lautsprecher (schwache Leistung) und externer unabhängiger Lautsprecher (erhöhte Kosten und Platzbedarf) eine neue Form von TV + unabhängigen HiFi-Bar-Lautsprechern und wurde gemeinsam mit JBL entwickelt. Die Klangqualität erreicht die JBL-A-Level-Zertifizierung (Harman JBL hat ein strenges Bewertungssystem und A-Level bedeutet normalerweise Klangeffekte, die mit 2.000 Yuan teuren Heimkino-Lautsprechern auf dem Markt vergleichbar sind) – und jeder weiß, wie wichtig die Klangqualität für das Seherlebnis ist. Darüber hinaus ist die Bildqualität ein wichtiger Teil des sogenannten immersiven Seherlebnisses. Es besteht kein Zweifel, dass die Weiterentwicklung der Technologie Rio zu den „klarsten“ Olympischen Spielen machen wird. Tatsächlich verfügt Coocaa A2 neben dem 4K-HD-Bildschirm auch über die MEMC-Bewegungskompensationsfunktion, ein leistungsstarkes Tool zum Ansehen von Spielen, das Jitter und Schlieren beseitigen und das Benutzererlebnis verbessern kann. Kurz gesagt: Die olympische Wirtschaft ist weitaus mehrdimensional als die olympischen Veranstaltungen selbst, und das Sprichwort „Das Geschäft ist wie ein Schlachtfeld“ spiegelt sich in diesem Zeitfenster deutlich wider. Solange es Olympische Spiele gibt, wird der „Nahkampf“ im Fernsehen (natürlich darf er in Zukunft nicht mehr so heißen) im Vierjahresrhythmus weitergeführt. Und wenn jeder von ihnen seine Trümpfe ausspielt, werden die Verbraucher meiner Meinung nach rationale Entscheidungen treffen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Vom 27. März bis 2. April 2023 findet die 7. Chin...
Es ist normal, beim Sport stark zu schwitzen, und...
Viele Freunde haben inzwischen angefangen, Aerobi...
Am 4. Juli Ortszeit hat Volvo Cars eine neue mobi...
Jeder sollte mit Peitschen vertraut sein. Es kann...
Viele Menschen treiben während ihrer Periode gern...
Kürzlich brach der Vulkan Hunga Tonga (20,5°S, 17...
Die von der Zivilluftfahrtbehörde der Volksrepubli...
Das Leben besteht aus Bewegung, besonders für Tee...
Die Handfläche ist der beweglichste Teil unseres ...
Gutachter: Yuan Xiandao (stellvertretender Chefar...
Am 22. März veranstaltete Honda Motor (China) Inv...
Viele Freunde haben mir erzählt, dass Fitness in ...
Hat jeder Yoga gelernt? In der modernen Gesellsch...
Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz hat dazu...