Da die Leistung von Mobiltelefonen heutzutage rasant zunimmt, sind die Akkus zum Hauptfaktor geworden, der die Leistung einschränkt. Allerdings ist es schwierig, neue Durchbrüche zu erzielen und gleichzeitig die Größe von Mobiltelefonen unter Kontrolle zu halten. Daher ist das Schnellladen derzeit die einfachste und effektivste Lösung für das Problem der immer noch unzureichenden Akkulaufzeit. Die Hersteller haben sehr hart gearbeitet und schließlich eine Vielzahl von Schnellladetechnologien entwickelt. Wie der Name schon sagt, bedeutet Schnellladen extrem schnelles Laden unter der Prämisse der Sicherheit. Derzeit verfügen Hersteller von Prozessorchips im Allgemeinen über integrierte Lösungen für die Schnellladetechnologie. Zu den Mainstream-Produkten zählen beispielsweise Quick Charge 3.0 von Qualcomm, Pump Express Plus von MediaTek und SuperCharge von Huawei. Es gibt jedoch Ausnahmen, darunter die bekannte VOOC-Blitzladetechnologie und die Dual-Engine-Blitzladetechnologie von Vivo. Die Stärke aller Familien ist gleich und es ist schwer zu sagen, wer von ihnen besser ist. Wer ist der König unter ihnen? Welche Handy-Schnellladetechnologie auf dem Markt ist die schnellste, sicherste und sorgenfreieste? Wir informieren Sie mit Fakten. Erwähnenswert ist, dass die Schnellladetechnologie im Jahr 2016 bei den fünf größten Mobiltelefonmarken der Welt getestet wurde. Von links nach rechts: OPPO R9s Plus, Huawei Mate 9, Apple iPhone 7 Plus, Samsung Galaxy C9 Pro und vivo X9 Plus . Die Akkukapazitäten betragen 4000 mAh, 4000 mAh, 2910 mAh, 4000 mAh und 4000 mAh. Bis auf das iPhone 7 Plus sind die Akkukapazitäten aller anderen Modelle gleich. Ladezustand in den ersten 5 Minuten Als beliebtes Modell in diesem Schnellladetest verwendet OPPO R9s Plus immer noch die klassische VOOC-Schnellladetechnologie, die 5 Minuten Ladezeit und 2 Stunden Sprechzeit ermöglicht. Da eine Niederspannungslösung verwendet wird, weist das VOOC-Blitzladen nicht nur eine hohe Ladeeffizienz auf, sondern führt auch nicht zu einer übermäßigen Erwärmung des Telefons. Darüber hinaus kann der integrierte intelligente „Flash-Core“ die Batteriesicherheit schützen. Auf dem obigen Bild ist zu erkennen, dass die Ladegeschwindigkeit von Mobiltelefonen verschiedener Marken in den ersten 5 Minuten nicht deutlich erkennbar ist und es keinen großen Leistungsunterschied gibt. 30 Minuten Ladezeit Neben der in China bekannten Schnellladetechnologie von OPPO steht auch die exklusive Schnellladetechnologie SuperCharge der neuen Generation von Huawei in nichts nach. Mit der Veröffentlichung des Huawei Mate 9/Mate 9 Pro ist dieser technologische Vorteil allmählich in den Vordergrund gerückt. Mit der Schnellladetechnologie SuperCharge von Huawei kann die Ladespannung dynamisch zwischen 3,5 und 5 V eingestellt werden und der Ausgangsstrom kann bis zu 5 A erreichen. Das heißt, die maximale Ausgangsleistung von Huawei SuperCharge kann 25 W erreichen. Offiziellen Angaben zufolge kann das mit einem 4000-mAh-Akku ausgestattete Huawei Mate 9 in einer halben Stunde vollständig auf 58 % aufgeladen werden. Die Daten aus Kekes tatsächlichem Test zeigen, dass nach 30 Minuten die Lücke zwischen diesen Modellen allmählich entsteht. Huawei übernimmt die Führung und lädt in einer halben Stunde auf 56 %, gefolgt von OPPO und vivo. 60 Minuten Ladezeit Obwohl Apple die Schnellladefunktion nicht unterstützt, hatte dies keinen großen Einfluss auf die iPhone-Verkäufe. Es liegt jedoch auf der Hand, dass das iPhone zweifellos wettbewerbsfähiger sein wird, wenn diese Funktion hinzugefügt werden kann. Durch tatsächliche Tests lässt sich sagen, dass Apple in Bezug auf die Schnellladetechnologie tatsächlich etwas machtlos ist. Interessant ist auch, dass OPPO nach 60 Minuten wieder aufgeholt hat und tatsächlich gleichauf mit Huawei liegt, während vivo nur knapp dahinter liegt. Auf der anderen Seite ist der Unterschied zwischen iPhone und iPad deutlicher. Nach einer Stunde sind es immer noch weniger als 40 %, was unglaublich langsam ist. 90 Minuten Ladezeit Im Vergleich zu den oben genannten Unternehmen ist die Schnellladetechnologie von Samsung nicht so beeindruckend. Das Samsung Galaxy C9 Pro verfügt über einen eingebauten 4000 mAh großen Akku und wird standardmäßig mit einem Ladegerät Modell EP-TA600 geliefert, das Schnellladen mit 5 V/9 V 2 A (18 W) unterstützt. Nach anderthalb Stunden Testzeit hatte das Huawei Mate 9 den gesamten Prozess bereits abgeschlossen, während OPPO mit einem nicht ganz so offensichtlichen Abstand noch dicht dahinter lag. Vivo und OPPO sind in der Tat gute Freunde und es ist nicht schwer vorherzusagen, dass sie einander eng folgen werden. Ihr Batteriestand beträgt 98 % bzw. 96 %. Am bemerkenswertesten ist jedoch immer noch das iPhone 7 Plus, das nach anderthalb Stunden endlich die 50-Prozent-Marke durchbrach. Das Samsung Galaxy C9 Pro war zunächst durchschnittlich, konnte später aber mit einem kleinen Zwischenspurt zu den anderen aufschließen. 150 Minuten Ladezeit Zusammenfassung: Das Ranking der fünf oben genannten Mobiltelefone hinsichtlich der kürzesten Ladezeit lautet wie folgt: Huawei Mate 9 > OPPO R9s Plus > vivo X9 Plus > Samsung Galaxy C9 Pro > Apple iPhone 7 Plus. Unter anderem dauerte es beim letzten Modell 196 Minuten, bis der Ladevorgang abgeschlossen war. 190 Minuten Ladezeit Es besteht kein Zweifel, dass anhand mehrerer Bilder intuitiv zu erkennen ist, dass das schnellste Aufladen mit der SuperCharge-Schnellladetechnologie der neuen Generation von Huawei erfolgt, die die kürzeste Zeit benötigt. Dicht dahinter folgt OPPO mit seiner wohlverdienten VOOC-Blitzladetechnologie, dann das vivo X9 Plus und schließlich das Samsung Galaxy C9 Pro. Der letzte Platz ist keine Überraschung, denn das iPhone 7 Plus ist das Modell mit der langsamsten Ladezeit unter ihnen. 196 Minuten: Das letzte Telefon, iPhone 7 Plus, war vollständig aufgeladen Generell hinkt Apple beim Thema Schnellladen hinterher. Der Wettbewerb im Mobilfunkbereich ist heutzutage ziemlich hart. Es heißt, wer die beste Erfahrung hat, gewinnt die Welt. Akkulaufzeit und schnelles Aufladen sind die wichtigsten Erlebnispunkte und ihre Bedeutung liegt auf der Hand. Vielleicht wird die Schnellladefunktion in naher Zukunft zur ersten Wahl der Verbraucher. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Tai Chi ist ein relativ langsamer Sport. Heutzuta...
Viele Freundinnen benutzen Hula Hoop in ihrem täg...
Ist Ihnen aufgefallen, dass die meisten auf dem M...
Viele Menschen möchten Brustmuskeln haben. Viele ...
Beim Radfahren treten Sie hauptsächlich mit den F...
Warum verbiegt sich das iPhone 6 so leicht? Weil ...
Vielleicht liegt es an der Persönlichkeit des Grü...
Das für nur 79 Yuan verkaufte Xiaomi-Armband hat a...
Spinning-Bikes sind Fitnessgeräte, die man häufig...
Obwohl die PR-Abteilung aufgelöst wurde, sind Mus...
Dieser Artikel wurde von Zhang Feng, Meteorologie...
Vielleicht hätte Kaisulu selbst nicht damit gerec...
Schwimmen ist ein Sport, bei dem es auf die Beweg...
Insekten sind die am häufigsten vorkommende Tiera...
Badminton ist ein Sport, den wir alle sehr mögen....