Wie viele Überraschungen gibt es im südlichsten Teil von Yunnan?

Wie viele Überraschungen gibt es im südlichsten Teil von Yunnan?

Im Süden der bunten Wolken entstand die Landschaft von Yunnan mit gefalteten Bergen und Flüssen.

Im Süden von Yunnan entstand der Banna-Stil des Dai-Wasserdorfs.

Welchen einzigartigen Charme birgt der Süden von Banna?

Tropischer Regenwald in Mengla | Fotograf @纪涵

Es ist Mengla .

Mengla ist der südlichste Kreis in Xishuangbanna, Yunnan. Es ist durch Berge und Flüsse mit Laos und Myanmar verbunden. Die Grenzlinie ist 740,8 Kilometer lang und damit die längste der 129 Kreise und Städte in Yunnan.

Geografische Lage und topografisches Diagramm des Kreises Mengla | Karte von @Zheng Yi/Planet Research Institute

Die Flüsse Nanla und Luosuo schlängeln sich durch das Gebiet und versorgen fast 80 % des tropischen Regenwalds in Xishuangbanna mit Nährstoffen.

Nanla-Fluss im Regenwald | Fotograf @查玮

Zwischen den 4.023 Gipfeln und 51 Ebenen, die sich über mehr als 1.000 Mu erstrecken, leben 26 ethnische Gruppen in Frieden und Ruhe in Harmonie miteinander.

Dörfer zwischen den Bergen und Ebenen von Mengla | Fotograf @薛云

Dieses Gebiet aus Bergen und Gewässern ist die Heimat der asiatischen Elefanten.

Hier finden Sie neben anderen einzigartigen Landschaften und vergangenen Veranstaltungen auch den weltberühmten tropischen Botanischen Garten Xishuangbanna der Chinesischen Akademie der Wissenschaften , die Parashorea chinensis und Pu'er-Tee .

Der tropische Botanische Garten Xishuangbanna der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ist der botanische Garten der Welt mit der größten Anzahl konservierter und öffentlich zugänglicher Freilandpflanzen. Es verfügt über eine Sammlung von mehr als 12.000 lebenden Pflanzen. Es handelt sich sowohl um eine wissenschaftliche Forschungseinheit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften als auch um eine nationale Sehenswürdigkeit der Stufe 5A. Das Bild zeigt die Königslilien und Palmen im Garten | Fotograf @万霜降

Die magische Natur, die einzigartige Geschichte und die farbenfrohe Kultur vereinen sich und verleihen Mengla seinen einzigartigen Charme.

Und es war der Süden von Mengla, der all dies möglich machte.

01

Südlicher Regenwald

Mengla liegt im südlichsten Winkel von Yunnan. Seine einzigartige geografische Lage führte erst zur Entstehung des „besonderen“ tropischen Regenwaldes .

Mengla liegt nahe dem südlichen Wendekreis des Krebses und die jährliche Durchschnittstemperatur sowie der Niederschlag sind dort niedriger als in den tropischen Regenwaldgebieten in Äquatornähe. In anderen Gebieten auf demselben Breitengrad sind die Vegetationstypen überwiegend Savanne oder Wüste, hier jedoch wächst ein dichter tropischer Regenwald. Wie hat Mengla das gemacht?

Bitte schauen Sie sich die dichte tropische Regenwaldlandschaft in Mengla im Horizontalmodus an . Fotograf @李植森

Die Antwort ist Nebel .

Der Nebel in den Flusstalniederungen verbessert hier nicht nur die Wasser- und Wärmeverhältnisse, sondern unterstützt auch die Nährstoffaufnahme der Vegetation. Daher ist Nebel zum Schlüssel für die Bildung tropischer Regenwälder in Mengla geworden. Der Nebel hängt hier eng mit der geografischen Lage zusammen.

Dichter Nebel im Tal der Mengla-Region | Fotograf @陈燕

Vor etwa 2,6 Millionen Jahren , mit der schnellen Hebung des Qinghai-Tibet-Plateaus, bildete sich im Wesentlichen das Gebirgsmuster im südlichen Yunnan heraus, das moderne ostasiatische Monsunklima begann sich zu entwickeln und auch das tropische Monsunklima von Xishuangbanna entstand.

Auf dieser Grundlage blockierten die hohen Berge nördlich von Banna den trockenen und kalten Luftstrom aus dem Süden, während sie den warmen und feuchten Luftstrom aus dem Süden zurückhielten, wodurch in Banna ein feuchtes und heißes Gebiet mit schwachem Wind und relativ stabiler Luftströmung entstand.

Die hohen Ailao-Berge im Norden von Xishuangbanna | Fotograf @邓喜平

In klaren Nächten sinkt die Temperatur in Bodennähe schneller als in großen Höhen. Unter stabilen Luftströmungsbedingungen kann sich leicht eine Inversionsschicht mit warmer Luft oben und kalter Luft unten bilden. Die üppige Vegetation und die zahlreichen Flüsse versorgen die kalte Luft darunter mit ausreichend Wasserdampf und wenn der Wasserdampf kondensiert, bildet sich Nebel.

Xishuangbanna ist eine bekannte Nebelregion und der Kreis Mengla ist besonders neblig. Fast ein Drittel aller Tage im Jahr sind hier neblig, und mehr als 80 % davon fallen in die Trockenzeit.

Schematische Darstellung der Nebelbildung im Regenwaldtal im Mengla-Gebiet | Karte von Zheng Borong/Planet Research Institute

Aufgrund der Eigenschaften des tropischen Monsunklimas mit gleichzeitigem Regen und Hitze konzentrieren sich mehr als 80 % des jährlichen Niederschlags von Mengla auf die Regenzeit, und die Niederschlagsmenge und Temperatur in der Trockenzeit können den Bedarf des tropischen Regenwaldes nicht decken. Der Nebel hat eine gute wärmespeichernde und feuchtigkeitsspendende Wirkung, was dieses Problem löst und es Mengla ermöglicht, einen tropischen Regenwald entstehen zu lassen, den es eigentlich nicht geben dürfte.

Der riesige tropische Regenwald macht diesen Ort zu einem Zuhause für farbenfrohe Lebewesen. Aufgrund der großen Artenvielfalt der Organismen herrscht ein erbitterter Kampf ums Überleben. Um im Regenwald Fuß zu fassen, greifen die verschiedensten Lebewesen zu allerlei Tricks.

Bitte im Horizontalmodus ansehen , Mengla-Regenwald gefüllt mit Morgennebel | Fotograf @薛云

Sonnenlicht ist eine wichtige Ressource, die Leben und Tod von Regenwaldpflanzen beeinflusst. Um ausreichend Licht zu erhalten, ist es die direkteste und effektivste Methode, größer als der Mensch zu werden. Die Parashorea chinensis ist in dieser Hinsicht führend.

Sie fallen im Regenwald auf und gehören zu den höchsten Baumarten Chinas. Sie sind normalerweise über 60 Meter hoch, die höchsten sogar über 80 Meter, was einer Höhe von mehr als 20 Stockwerken entspricht.

Im malerischen Wangtianshu-Gebiet von Bubang haben die Menschen einen Luftsteg auf dem Wangtianshu (Parashorea chinensis) gebaut . Fotograf @查玮

Neben der Parashorea chinensis gibt es im Regenwald auch über 30 Meter hohe Bäume wie die Tetrapanax chinensis . Um den riesigen Baumstamm zu stützen, verfügen einige von ihnen unten über eine bretterwandartige Struktur, die sogenannte Brettwurzel .

Im Regenwald von Mengla können einige Brettwurzeln über 10 Meter breit und hoch sein, wie eine natürliche Wand im Regenwald, was besonders spektakulär ist.

Die riesigen Brettwurzeln von Tetrameles nudiflora | Fotograf @李植森

Zu den Stützlösungen für Baumriesen im Regenwald zählen neben Brettwurzeln auch Luftwurzeln von Feigenpflanzen.

Bevor es den Boden berührt, kann es Feuchtigkeit direkt aus der Luft aufnehmen und wenn es tief in den Boden eindringt, hat es die doppelte Funktion, Nährstoffe aufzunehmen und den Baum zu stützen. Während die Zahl und Dicke der Luftwurzeln weiter zunimmt, bietet sich der einzigartige Anblick eines einzelnen Baumes, der einen Wald bildet .

Banyan-Baum (Ficus microcarpa) Waldlandschaft | Fotograf @刘剑伟

Ficus-Pflanzen können nicht nur von alleine zu einem Wald heranwachsen, einige ihrer Vertreter sind auch gnadenlose „ Killer “.

Ihre Samen keimen auf anderen hohen Bäumen und bilden dann eine große Zahl von Luftwurzeln entlang des Stammes des Wirts, die diesen fest umschlingen und ihn schließlich erwürgen, wodurch sie selbst mehr Überlebensressourcen gewinnen.

Die Hostie, um die sich die Feigenpflanze gewickelt hat, ist längst verrottet und verschwunden, doch der hohle Teil der Feigenpflanze lässt noch immer erkennen, wie die Hostie einst aussah . | Fotograf @李贞泰

Um mehr Lebensraum zu erhalten und mehr bestäubende Insekten zur Fortpflanzung anzulocken, wählt die Sorgenfreiblume einen anderen Ansatz. Die Blüten können direkt aus den Stängeln wachsen, wodurch eine einzigartige Blumenlandschaft entsteht, die auf alten Stängeln wächst .

Saraca sp. | Fotograf @杨云

Tropische Regenwälder sind nicht die einzige Waldart in Mengla.

In den Gebieten Menglun und Guanlei wachsen auf den Kalksteinbergen unterhalb von 1.000 Metern über dem Meeresspiegel noch immer tropische Monsunwälder . Es bedeckt den steilen Steinwald und bildet eine einzigartige grüne Steinwaldlandschaft .

Grüne Steinwaldlandschaft | Fotograf @Sun Yingshun

Die vielfältigen Wälder von Mengla sind die Heimat von mehr als 6.000 Arten seltener und exotischer Tiere. Dazu gehört auch das „Tier des Jahres“ 2021 – der Asiatische Elefant .

Die Naturschutzgebiete Mengla und Shangyong sind eines der Hauptverbreitungsgebiete wilder asiatischer Elefanten im Land. Im Jahr 2018 überwachten Forscher die Aktivitäten von 74 wilden asiatischen Elefanten in zwei Reservaten. Dies entspricht fast einem Viertel der Gesamtzahl der wilden asiatischen Elefanten im Land.

Asiatischer Elefant (Elephas maximus) | Fotograf @Luo Aidong, Xishuangbanna Nationales Naturschutzgebiet

In den Dschungeln von Mengla gibt es nicht nur Asiatische Elefanten, sondern auch den Dwayne Johnson unter den Rindern – den Weißlippenbüffel . Sie können eine Schulterhöhe von bis zu zwei Metern erreichen und über eine Tonne wiegen. Die dichten Wälder von Mengla sind eines ihrer wenigen verbliebenen Verbreitungsgebiete im Land.

Weißbartbison (Bos frontalis) | Fotograf @Luo Aidong, Xishuangbanna Nationales Naturschutzgebiet

Darüber hinaus gibt es das kleinste Paarhufer der Welt – die Spitzmaus . Ausgewachsene Hirschferkel sind nur einen halben Meter lang und ernähren sich hauptsächlich von Blumen und Früchten auf dem Waldboden. Die Männchen verfügen über ein Paar scharfer Giftzähne, die sie zum Kämpfen einsetzen. Mengla ist die einzige Heimat von Hirschferkeln in China.

Mäusehirsch (Tragulus kanchil) | Fotograf @Luo Aidong, Xishuangbanna Nationales Naturschutzgebiet

Hier findet man auch die Luftakrobaten des Waldes – die Weißwangengibbons . Sie gelten auf der Roten Liste der IUCN als vom Aussterben bedrohte Art und gehören zu den seltensten Primaten in meinem Land. Mengla ist einer der wenigen Orte in China, wo man sie noch sehen kann.

Weißwangen-Schafsgibbon (Nomascus leucogenys) | Fotograf @张程皓

Bevor die Menschen ihren Fuß hierher setzten, wurde Mengla aufgrund seiner südlichen Lage zu einem einzigartigen, geheimen Ort des Regenwalds und brachte farbenfrohe biologische Wunder hervor.

02

Nanzu-Paradies

Mit der Ankunft der Menschen wurde Mengla zu einem friedlichen und toleranten Ort fernab von Kriegen und Konflikten, der Menschen aus aller Welt willkommen hieß, sich hier niederzulassen, mit farbenfrohen nationalen Kulturen zusammenzustoßen und den einzigartigen Charakter von Mengla zu formen.

Bereits in der Jungsteinzeit lebten Vorfahren in der Gegend von Mengla. Etwa im 5. Jahrhundert v. Chr. gründete das alte Volk der Yue im Südwesten einen Stammesbund, das Königreich Ailao , und in der Region Mengla begann eine Geschichte des Regimewechsels.

Der bronzene Fingerschutz auf dem Bild ist eines von zahlreichen Bronzeartefakten aus der Ailao-Zeit, die in der Stadt Baoshan in der Provinz Yunnan ausgegraben wurden. Ihre Entdeckung bedeutet, dass das Baoshan-Gebiet wahrscheinlich das Zentrum der Ailao-Zivilisation ist . Fotograf @脉影 / Karte @郑伯蓉 / Planet Research Institute

Etwa 400 Jahre später , mit der Niederlage des Königreichs Ailao und seiner Unterwerfung unter die Han-Dynastie, wurde auch Mengla ein Teil der chinesischen Zivilisation. Doch dieser Ort war lange Zeit dünn besiedelt und hat sich kaum entwickelt.

Diese Situation änderte sich erst in der Tang-Dynastie. Piloge, der Anführer des Mengshe-Stammes in dritter Generation im Erhai-Gebiet von Dali, vereinigte andere Stämme, um das Königreich Nanzhao zu gründen, und das Mengla-Gebiet gehörte zur ihm unterstellten Stadt Liyun .

Eine Steinskulptur des Familienporträts von Xinuluo, dem ersten Anführer des Mengshe-Stammes in Jianchuan, Dali. Xinuluo wird oft als der erste König des Königreichs Nanzhao angesehen . Quelle: Visual China

Durch den Aufstieg des Handels wurde Profit City zu einer wichtigen Grenzstadt und die lokale Bevölkerung nahm infolgedessen erheblich zu. Später, mit der weiteren Entwicklung der Region, zogen nach und nach Menschen aus den umliegenden Gebieten hierher, was ebenfalls zu einer wichtigen Herkunftsquelle des Volkes der Mengla Dai wurde.

Während der Qing-Dynastie erlebte das Volk der Dai in Mengla eine weitere große Wiederauffüllung. Im Jahr 1895 trat die Qing-Regierung Mengwu und Wude, zwei Gebiete östlich von Mengla, an das damalige Französisch-Vietnam ab, und die Dai aus diesen beiden Gebieten zogen nach Mengla.

Dai-Mädchen | Fotograf @查玮

Diese beiden Quellen legten den Grundstein für die ethnische Gruppe der Dai, die fast ein Drittel der Bevölkerung von Mengla ausmacht. Das Volk der Dai ist zu einer der ethnischen Gruppen mit dem größten Einfluss auf Mengla geworden. Sie haben die historischen Veränderungen von Mengla miterlebt und Mengla hat auch die einzigartige Kultur des Dai-Volkes geprägt.

Das Dai-Volk in Mengla nennt sich selbst Dai Le (lè) . Sie leben hauptsächlich in Ebenen, Flusstälern und anderen Gebieten in der Nähe von Wasserquellen. Da diese Gebiete während der Regenzeit zu Überschwemmungen neigen, verwendeten die Vorfahren der Dai hohe Holzpfähle, um ihre Häuser in der Luft aufzuhängen und so die einzigartigen Stelzenhäuser zu bauen.

Pfahlbauten sind ein Produkt von Umwelteinflüssen und kommen nicht nur beim Volk der Dai vor. Die Yao im Dorf Sharen im Bezirk Mengla Yao auf dem Bild unten leben ebenfalls in Pfahlbauten | Fotograf @李植森

Wasser beeinflusst nicht nur die Architektur des Dai-Volkes, sondern auch seine Essgewohnheiten.

Das Volk der Dai, das in der Nähe von Wasser lebt, betreibt hauptsächlich Reisanbau und ist eine der ersten ethnischen Gruppen in meinem Land, die Reis anbauen. Daher nimmt Reis in der Ernährung der Dai eine wichtige Stellung ein. Mit Reis als Rohstoff haben sie mehr als 40 Arten spezieller Grundnahrungsmittel entwickelt, wie beispielsweise Pilaw, Haonuosuo, Haoji, Reisnudeln und so weiter.

Hao Nuo Suo | Fotograf @查玮

Nan veranlasste das Volk der Dai nicht nur zur Migration nach Mengla, sondern hatte auch einen tiefgreifenden Einfluss auf deren Kultur und Glauben.

Während der Tang- und Song-Dynastien wurde der Theravada-Buddhismus aus Südostasien über die Mengla-Region nach China eingeführt. Aufgrund der Förderung durch den königlichen Adel wurde dieser Glaube bald zum universellen Glauben des Dai-Volkes und in fast jedem Dorf wurden auffällige Tempel errichtet.

Dai-Mönche vor einem buddhistischen Tempel | Fotograf @薛云

Der Theravada-Buddhismus brachte dem Volk der Dai nicht nur religiöse Überzeugungen, sondern veranlasste sie auch zur Entwicklung ihrer eigenen Dai-Sprache, indem sie in den Schriften die Sprachen Pali und Burmesisch kombinierten.

Sie hielten historische Legenden in der Tai-Lue-Schrift auf den Blättern der einheimischen Palme fest und so entstand das Palmblatt-Sutra .

Die Palmblattschriften sind ein kultureller Schatz des Dai-Volkes | Fotograf @查玮

Das Wasserspritzfest ist ein weiteres großes Geschenk des Theravada-Buddhismus an das Volk der Dai.

Es wird auch Buddha-Badefest genannt. Es ist ein Fest zur Feier des Dai-Neujahrs und findet jedes Jahr Mitte April statt. An diesem Tag baden die Menschen die Buddha-Statuen, beten für den Frieden und bespritzen sich gegenseitig mit Wasser, um ihren Segen zu empfinden. Darüber hinaus gibt es an diesem Tag viele Aktivitäten, wie Drachenbootrennen und das Steigenlassen von Himmelslaternen. Es gehört auch zu den ersten Gebäuden des nationalen immateriellen Kulturerbes.

Beim Wasserspritzfest bespritzen sich die Menschen gegenseitig mit Wasser, um ihren Segen auszudrücken . Fotograf @查玮

Während der Tang- und Song-Dynastien erlebten nicht nur die Dai große Veränderungen, sondern auch die Hani wanderten aus der Gegend des Roten Flusses Richtung Süden nach Mengla. Heute leben hier mehr als 60.000 Hani-Landsleute.

Das traditionelle Volk der Hani lebt normalerweise in Bergregionen und bewohnt niedrige, an den Hängen errichtete Häuser namens „ Yongao “. Da sich die wirtschaftlichen Bedingungen weiter verbessern und der Austausch zwischen den Volksgruppen zunimmt, haben die Hani auch begonnen, in Pfahlbauten im Dai-Stil oder in Stahlbetongebäuden im Han-Stil zu leben.

Nationaltrachten der Hani-Frauen | Fotograf @查玮

Nicht nur in der Architektur, auch in Bezug auf Sprache und Bräuche kommunizieren und integrieren die verschiedenen ethnischen Gruppen in Mengla. Jeder spricht die Sprache des anderen, feiert die Feste des anderen und trägt die Kleidung des anderen, wodurch ein Bild der Harmonie und Toleranz entsteht.

Trotzdem behalten die ethnischen Gruppen in Mengla immer noch ihre eigenen, einzigartigen Merkmale. Die Buguo und Paijiao der Hani-Ethnie sind besondere ethnische Minderheiten in der Region Mengla. Obwohl sie zur Volksgruppe der Hani gehören, haben sie einzigartige Ursprünge und Bräuche.

Der besondere hornförmige Kopfschmuck ist der Ursprung des NamensPaijiao-Volk “ | Fotograf @李植森

Darüber hinaus sind die Kemu innerhalb der ethnischen Gruppe der Bulang auch eine besondere ethnische Gruppe in Mengla.

Den Aussagen der örtlichen Ältesten zufolge kamen die Kemu vor den Dai nach Mengla und sind eine der ältesten Volksgruppen hier.

Tongxin-Weinist ein besonderer Trinkbrauch des Kemu-Volkes | Fotograf @张晓岚

Während der Ming- und Qing-Dynastien kam es in der südwestlichen Region ständig zu Konflikten und die Bewohner verschiedener ethnischer Gruppen dieser Gebiete, wie etwa der Yao, Yi, Zhuang und Miao, flohen nach Süden.

Aufgrund des Südens wurde Mengla zu ihrem idealen Zufluchtsort.

Schematische Darstellung der historischen Migration ethnischer Minderheiten im Gebiet Mengla | Karte von Zheng Yi/Planet Research Institute

Im gleichen Zeitraum kamen auch viele Han- Chinesen in die Gegend von Mengla. Aber sie sind nicht hierhergekommen, um zu fliehen, sondern wegen des berühmten Produkts hier – Pu'er-Tee .

Teebauern pflücken Pu'er-Tee | Fotograf @查玮

Mengla ist einer der Ursprünge des Pu'er-Tees. „Mengla“ bedeutet in der Dai-Sprache „ Ort der Teeproduktion “.

Die Teekultur hat hier eine lange Geschichte. Schon in der Han-Dynastie gibt es Aufzeichnungen darüber, dass die Menschen in der Gegend Tee anbauten und tranken. Während der Qing-Dynastie erlangten die Teeberge von Mengla durch die Produktion von Tribut-Tee für den kaiserlichen Hof Berühmtheit. Fünf der sechs traditionellen Pu'er-Teeberge liegen hier.

Teehändler in Yiwu | Fotograf @李植森

Hier begann die alte Tee-Pferde-Straße, und Teehändler eröffneten hier Geschäfte und bauten Läden. Pu'er-Tee brachte kommerziellen Wohlstand und ermöglichte Mengla eine schnelle Entwicklung.

Die Schifffahrtsgilde von Yiwu war einst eine wichtige Poststation an der alten Tee-Pferde-Straße. Jetzt trocknet Pu'er-Tee vor der renovierten Gildehalle | Fotograf @李植森

Nach der Gründung des Neuen China wurde Nanrang Mengla zum Ziel großer Teams, die die Grenzgebiete unterstützten, und infolgedessen kamen mehr ethnische Gruppen hierher.

Seitdem Menschen ihren Fuß darauf gesetzt haben, ist Mengla zur Heimat von 26 ethnischen Gruppen geworden. Die multiethnischen Gruppen haben eine reiche Geschichte hervorgebracht, eine großartige Kultur geschaffen und auch den integrativen Charakter von Mengla geprägt.

03

Südgrenze

Mit dem Beginn einer neuen Ära rasanter Entwicklung ist der Süden zu Mengla‘s Standortvorteil geworden, der Mengla zur südlichen Grenze des Landes gemacht hat und ihm eine beispiellos wichtige Aufgabe auferlegt.

Zu Beginn der Gründung der Volksrepublik China gab es viele Dinge zu tun. Ein pflanzlicher Rohstoff ist im Entwicklungsprozess von Mengla zu einer unverzichtbaren Ressource geworden: Kautschuk . Kautschuk ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Reifen und anderen Materialien und eine wichtige strategische Ressource für das Land. Allerdings stammt Naturkautschuk nicht aus meinem Land, sodass die Gummirohstoffe meines Landes vor den 1960er Jahren vollständig von Importen abhängig waren.

Aus dem Gummibaum tritt Gummiflüssigkeit aus | Fotograf @查玮

Um der „Kautschukblockade“ der westlichen Länder zu begegnen, begann China in den 1960er Jahren mit dem Anbau von Kautschukbäumen. Aufgrund seines einzigartigen Klimas und seiner Umwelt beteiligte sich auch Mengla an der Rettung des Landes und entwickelte sich allmählich zum größten Kautschukanbaugebiet des Landes.

Ein halbes Jahrhundert später ist fast ein Fünftel des Landes in Mengla mit Kautschukbäumen bepflanzt und mehr als 60 Prozent des Einkommens der Bauern stammen aus dem Kautschukanbau. Kautschuk hat den Pu'er-Tee überholt und ist zur tragenden Säule der Industrie von Mengla geworden. Neben Tee und Kautschuk gibt es in Mengla auch große Mengen Zuckerrohr, Reis, Gemüse und Obst, die zusammen die besondere Rolle von Mengla als landwirtschaftliches Grenzland unterstützen.

Bitte im Horizontalmodus ansehen. Das Dorf Shangyong Moxie in Mengla ist ein natürliches Dorf, umgeben von Ackerland und Wäldern. Es ist nicht nur ein Zuhause für Menschen, sondern auch ein Paradies für Tiere. | Fotograf @李植森

Mengla ist in meinem Land nicht nur ein wichtiges Produktionsgebiet für landwirtschaftliche Produkte wie Naturkautschuk, sondern auch ein wichtiges Verbreitungsgebiet für seltene Wildtiere wie asiatische Elefanten. Daher bilden Industrie und Ökologie die Grundlage von Mengla und keines von beiden ist verzichtbar.

Auch Mengla ist sich dessen bewusst. Zu diesem Zweck wurde 1997 im gesamten Kreis Mengla die Jagd verboten, 1998 wurde in Mengla ein Projekt zum Schutz der Naturwälder gestartet , staatliche Forstbetriebe stellten die Holzernte und -vermarktung ein und Mengla übernahm 2006 die Führung bei der Einrichtung des chinesisch-laotischen grenzüberschreitenden Reservats für Asiatische Elefanten im Land. 2014 begann man hier mit dem Bau ökologischer Kautschukplantagen und ökologischer Teegärten. Dabei entstand ein dreidimensionales künstliches Ökosystem mit „ Kappen auf den Berggipfeln, Wäldern in den Tälern und an den steilen Hängen, einem Gürtel in der Mitte, unter dem Wald gepflanzten Sträuchern (Gras) und Geflügelhaltung unter den Sträuchern “. Es sichert nicht nur den Wohlstand der Menschheit, sondern ist auch ein Zeichen der Ökologie und Naturfreundlichkeit.

Endloser Kautschukwald | Fotograf @陈燕

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann Mengla dank seiner einzigartigen geografischen Lage im südlichsten Teil von Yunnan zu glänzen.

Mit dem Rücken nach Südwesten und Blick auf Südostasien war es seit der Antike die südliche Grenze verschiedener Regime. Es steht in engem Austausch mit Südostasien und spielt seit langem eine besondere Rolle als Kommunikationskanal . Heute ist es ein großer und majestätischer Nationalhafen und Mengla hat sich schnell zu einer wichtigen Brücke für den Handel zwischen China und Südostasien entwickelt.

Dreidimensionale Verkehrsplanungskarte des Kreises Mengla | Karte von @Zheng Yi/Planet Research Institute

An Land begrüßte Mengla 1992 den Hafen Mohan , einen erstklassigen nationalen Landhafen mit Verbindung nach Laos.

Von hier aus können Sie viele Nachbarstädte im Umkreis von 300 Kilometern erreichen, darunter Chiang Khong in Thailand, Luang Prabang in Laos und Dien Bien Phu in Vietnam. Dies ist die bequemste Landroute nach Laos und in andere südostasiatische Länder.

Darüber hinaus entwickelt sich auch das Industriegebiet Mengman Port, das sich auf die Verarbeitung von Gummi sowie landwirtschaftlichen und Nebenerzeugnissen konzentriert, immer weiter. Mehrere Häfen und Kanäle bilden zusammen die wichtige Rolle von Mengla als „Landtor zum Land“.

Hafen von Mohan, umgeben von grünen Wäldern | Fotograf @博涵

Auf dem Wasser begrüßte der nationale Wasserhafen von Mengla, der Hafen Guanlei, im Jahr 2001 die ersten Handelsschiffe. Dies war ihr erster Halt entlang des Mekong-Flusses im Land.

Der Lancang-Fluss stürzt aus den Tanggula-Bergen herab, verlässt das Land durch Mengla und wird später in Mekong umbenannt. Die Lancang-Mekong-Wasserstraße ist heute eine wichtige Wasserstraße für den Handel zwischen China und den südostasiatischen Ländern. Sie ist stark schiffbar und wird auch „Donau des Ostens“ genannt.

Bitte im Horizontalmodus ansehen. Im Hafen von Guanlei in China liegen ordentlich angeordnete Frachtschiffe aus verschiedenen Ländern . Fotograf @博涵

Aufgrund des Land- und Wasserverkehrs wird der Hafen immer geschäftiger und die Zahl der Grenzübertritte sowie der Fahrzeuge und Schiffe steigt rapide an, was zu höheren Anforderungen an die Transportmöglichkeiten in Mengla führt.

Heute schreiten die Arbeiten an der Kunming-Mandalay-Autobahn (Kunming-Mandalay International Corridor) und der China-Laos-Eisenbahn (Pan-Asia Railway Central Line) parallel voran, wobei mehrere Transitkanäle wie Mengman, Manzhuang und Xinmin zum Einsatz kommen. Auch die Grenzautobahn und der Flughafen Mengyuan werden auf Hochtouren gebaut. Mengla kommt seiner wichtigen Position als „ Verkehrsknotenpunkt “ immer näher.

Die Autobahn Kunming-Bangkok und die China-Laos-Eisenbahn verlaufen Hand in Hand auf und ab | Fotograf @Dan Luo

Im Jahr 2015 genehmigte der Staatsrat die Einrichtung der Mengla (Mohan) Key Development and Opening Pilot Zone in Mengla. Ein Jahr später wurde die chinesisch-laotische Wirtschaftskooperationszone Mohan-Mohan gegründet .

Durch die Einrichtung der „ zwei Bezirke “ konnte Mengla gute Leistungen erbringen. Im Jahr 2019 gelang es dem Kreis Mengla, die Armut zu überwinden. Im Jahr 2020 überstieg das BIP des Kreises 10 Milliarden Yuan, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8 %, was Mengla zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften des Landes macht. Im Jahr 2021 betrug die BIP-Wachstumsrate des Kreises Mengla 9 % und belegte damit den ersten Platz unter den Kreisen und Städten in Xishuangbanna.

Im Jahr 2022 übernahm Kunming offiziell die Verwaltung von Mohan, was den wirtschaftlichen Aufschwung von Mengla weiter förderte. Das BIP des Landkreises stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 %.

Die Laman Expressway, die Mengla und Mengman verbindet, ist die erste lokale Schnellstraße in Xishuangbanna . Fotograf @查蔚

Heute zieht dieses reine, grüne Land die Menschen an. Der üppige Regenwald, die farbenfrohe Kultur, der traumhafte Sternenhimmel mit seinen Glühwürmchen und die vielen neuen Möglichkeiten werden zusammenwirken, um eine „ sorgenfreie Stadt “ zu schaffen.

Glühwürmchen unter dem Sternenhimmel von Mengla | Fotograf @李贞泰

Aufgrund seines Südens hat Mengla einzigartige Naturwunder hervorgebracht. aufgrund des Südens hat Mengla eine farbenfrohe Kulturgeschichte gesammelt; Durch den Süden hat Mengla neue Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen. In einem farbenfrohen und integrativen Mengla gibt es immer mehr Veränderungen und neue Möglichkeiten.

Sorgenfreies Mengla ist die Überraschung, die Ihnen der südlichste Teil von Caiyun bietet.

Bitte im Horizontalmodus ansehen . Mengla County ist von grünen Bergen und klarem Wasser umgeben . | Fotograf @查蔚

– Dieser Artikel wurde vom Team erstellt –

Geschrieben von Xu Kai und He Huizhong

Herausgeber | Spiegel

Bild | Xie Yuhan und Long Shijie

Karte | Zheng Yi

Entwurf | Zheng Borong

Korrekturlesen | Zhang Zhao & Ding Hao & Chen Zhihao

Coverfotograf | Chen Yan und Zha Wei

Dieser Artikel wird bereitgestellt von

Yunnan Haicheng Holding Group und Planet Research Institute

Koproduktion

【Referenzen】

[1] Bai Yanbo, Statistisches Kommuniqué zur nationalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Kreises Mengla im Jahr 2019[R]. Statistikamt des Landkreises Mengla: 2020.

[2] He Liping, Du Qin, Zhou Bing. Forschungsbericht über die Entwicklung des privaten Kautschuks im Kreis Mengla, Provinz Yunnan [J]. Landwirtschaft in Peking: Zweite Monatshälfte 2014.

[3] Lü Ting, Zheng Xuan, Zhu Gaofan, Tang Yongjing, Jiang Guilian, Li Zhengling, Chen Mingyong. Populationsdynamik asiatischer Elefanten in Mengla, Xishuangbanna[J]. Forstbau, 2019(06):91-96.

[4] Ausschuss für die Zusammenstellung lokaler Chroniken des Landkreises Mengla. Chroniken des Landkreises Mengla (1978–2005)[M]. Kunming: Volksverlag Yunnan, 2020.

[5] Peng Haiying, Shi Zhengtao, Tong Shaoyu. Klimatologische Eigenschaften und Einflussfaktoren des Nebels in Xishuangbanna[J]. Geographical Research, 2020, 39(08): 1907-1919.

[6] Song Zhiyong, Dao Yanying. Ressourcenstatus und Managementstrategien des Xishuangbanna National Nature Reserve[J]. Journal of Anhui Agricultural Sciences, 2021, 49(02): 100-104.

[7] Wang Jun. Studie über den Ursprung der Dai-Nationalität[J]. Yunnan Sozialwissenschaften, 1986(02): 54-60+27.

[8] Wu Youde, Wang Yuanchang, Chen Changyao et al. Wirtschaftsgeographie von Yunnan[M]. Peking: Economic Management Press, 2018.

[9] Yu Fangjie. Studie über das neolithische Kulturmuster im Hengduan-Berggebiet und seine kulturelle Interaktion mit den umliegenden Gebieten [D]. Nanjing Normal University, 2017: 97.

[10] Zhu Hua. Vergleichende Studie zur Struktur von Parashorea chinensis-Wäldern und ähnlichen Vegetationstypen[J]. Yunnan Botanical Research, 1993(01):34-46.

[11] Zhu Hua, Wang Hong, Li Baogui, Zhou Shishun, Zhang Jianhou. Studie zur Waldvegetation in Xishuangbanna[J]. Acta Botanica Sinica, 2015, 33(05): 641-726.

[12] Zhang Rongjing, Zheng Yang, Chen Yan. Chinas tropische Regenwälder erstrecken sich vom Äquator nach Norden[J]. Wälder und Menschen, 2016(11):236-245. [13] Zhang Jing, Song Qinghai, Zhang Yiping, Deng Yun, Wu Chuansheng. Studie zu Nebeleigenschaften im tropischen Regenwald von Xishuangbanna und im subtropischen immergrünen Laubwald des Ailao-Gebirges [J]. Acta Ecologica Sinica, 2018, 38(24):8758-8765.

<<:  Wussten Sie, dass hier die „Quelle“ herkommt? Viele Neuerungen der chinesischen Zivilisation kamen aus Henan

>>:  Macht der Verzehr von zu viel Grundnahrungsmitteln dick? Weltgesundheitsorganisation aktualisiert Richtlinien: Dies sind die 4 Arten von Kohlenhydraten, die Sie am meisten essen sollten!

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet Yoga für Frauen?

Normalerweise praktizieren viele Freundinnen lieb...

Arten von Freizeitaktivitäten im Freien

Heutzutage sind die Menschen einem großen Arbeits...

iPhone nutzen = Die Erde schützen

Der 5. Juni ist jedes Jahr der Weltumwelttag, doch...

Was zum Teufel ist Touch Bar? 13-Zoll-Touch-Bar-Version von MBP zerlegt

Am 17. November brachte das berühmte ausländische...

Raffia zum sechsten Jahrestag: Echtes Raffia, weder Raffia noch Gras

Bei dem kürzlich heiß diskutierten Bast-Vorfall z...