Der Farbfernsehmarkt im ersten Halbjahr 2016 (in diesem Artikel gibt es keine strengen Grenzen) lässt sich als „immer noch die gleiche alte Situation“ zusammenfassen: Preiskämpfe gehen weiter, verbale Kriege brauen sich noch zusammen, die neuen und alten Lager verschmelzen weiter und es gibt keine klaren Fortschritte im Wettbewerb der Display-Technologien. Was kann man sonst noch sagen? Preiskampf löst Wortgefechte aus Schauen wir uns zunächst an, wie weit der Preiskampf in der Farbfernsehbranche fortgeschritten ist. Günstiger als „kostenlos“ kann wohl nichts sein. Im April startete LeTV eine „Kostenlose Hardware“-Strategie. Obwohl die Industrie diesen „schmutzigen Schachzug“, bei dem man „tausend Feinde tötet und achthundert eigene verliert“, verhöhnte, tappte die Öffentlichkeit, die die Wahrheit nicht kannte, dennoch in die Falle, „dreihundert auszugeben und dreihundert geschenkt zu bekommen, was gleichbedeutend damit ist, dreihundert zu verschenken, was gleichbedeutend damit ist, nichts zu verschenken“. Darüber hinaus waren viele Verbraucher bereit, darauf hereinzufallen, obwohl sie wussten, dass es sich um eine Falle handelte. Die „Botschaft“ von LeTV führte wenig überraschend zu einer Reihe verbaler Auseinandersetzungen. Der erste, der reagierte, war der Internet -TV- Konkurrent Wang Chuan, Chef von Xiaomi TV . Er kritisierte die kostenlose Hardware von LeTV scharf und bezeichnete sie als Möglichkeit, Lagerbestände abzubauen. Er sagte, er sei „absolut nicht einverstanden mit der Praxis, TV-Hardware lediglich als Kanal für Inhalte zu verwenden und dabei den Wert der Hardware zu ignorieren“. Als Veteran in der Farbfernsehbranche hat Hisense auch mit seiner Haltung zur „kostenlosen Hardware“ Aufmerksamkeit erregt. Auch Liu Hongxin, Vorstandsvorsitzender der Hisense Group, stellte in einem Interview klar: „Ich glaube nicht, dass kostenlose Hardware ein Modell für die Entwicklung der Branche ist.“ Ein anderer traditioneller Farbfernsehgigant, Skyworth, entschied sich für den „Kampf gegen Barbaren mit Barbaren“ und spielte die Karte der „kostenlosen Inhalte“. Liu Tangzhi von der Skyworth Group machte keinen Hehl daraus, dass „Produkte, die mit extrem niedrigen Preisen überzeugen, in allen Bereichen der Herstellung zwangsläufig stark reduziert werden.“ Der Wortkrieg, der durch kostenlose Hardware ausgelöst wurde, ist jedoch noch nicht vorbei. Am 17. Mai verkündete Jia Yueting auf Weibo: „ LeTV TV erreichte im Einzelmonat (April) den ersten Platz in der Branche und auf allen Kanälen und schrieb damit erneut Geschichte.“ Sobald die Nachricht herauskam, konnte Hisense nicht länger ruhig bleiben. Am nächsten Tag veröffentlichte Hisense einen Überwachungsbericht, in dem es hieß, dass Hisenses Omnichannel-Einzelhandelsvolumenanteil im April 2016 14,68 % und sein Einzelhandelsumsatzanteil 15,55 % betrug. Hisense konnte sowohl in einzelnen Monaten als auch insgesamt weiterhin die „erste“ Position behaupten. Ein großer Teil der Verkaufsleistung von LeTV TV im April war auf den Beitrag des „414 Hardware Free Day“ zurückzuführen. Obwohl es sich bei „Nr. 1 im Umsatz über die gesamte Branche und alle Kanäle hinweg“ um ein verarbeitetes Ergebnis handelt, lässt sich nicht leugnen, dass LeTV TV den größten Online-Anteil hat. Zhang Bing, Forschungsleiter von IHS China, geht davon aus, dass LeTV TV im Jahr 2016 auf dem heimischen Farbfernsehmarkt den vierten oder dritten Platz in der Verkaufsrangliste belegen wird. Es entstehen Ambitionen und die Integration wird intensiviert LeTV hatte zuvor angekündigt, dass „die Verkaufszahlen von LeTV-Fernsehern im Jahr 2017 den höchsten Stand der Branche erreichten“. In der Vergangenheit haben Leute aus der Branche das vielleicht für einen Witz gehalten, doch jetzt scheint es, als ob LeTV nicht nur prahlt. Nachdem LeTV Ende letzten Jahres seine Investition in TCL Multimedia bekannt gegeben hatte, wodurch das Unternehmen zum zweitgrößten Anteilseigner wurde, verkündete das Unternehmen Ende Juli dieses Jahres erneut die Übernahme des amerikanischen TV-Herstellers Vizio für 2 Milliarden US-Dollar. Die Expansionsambitionen von LeTV im TV-Bereich werden immer deutlicher und auch die Bedrohung anderer Marken nimmt weiter zu. LeTV und TCL einigten sich auf eine gemeinsame Entwicklung und wollten zu einem Modell für die Integration neuer und alter Lager in der Fernsehbranche werden. Am 11. Mai schlossen die beiden Parteien die Anteilsübertragung im Rahmen der strategischen Kooperationsvereinbarung ab. Zuvor hatte sich das Internet-TV-Unternehmen Weijing an der Zeichnung der Privatplatzierung von A-Aktien von Konka beteiligt. Weijing investierte 450 Millionen Yuan und wurde mit einer Beteiligungsquote von 3,14 % der fünftgrößte Anteilseigner von Konka. Hinter der weiteren Integration der neuen und alten Lager steht der anhaltend harte Wettbewerb zwischen Internet-TV-Marken und traditionellen Farbfernsehmarken. Laut Angaben von AVC hatten inländische Traditionsmarken im ersten Halbjahr 2016 einen Marktanteil im Einzelhandel von 75 Prozent, was einem Rückgang von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, während der Marktanteil von Internetmarken um 7,9 Prozent auf 16 Prozent stieg. Derzeit gibt es 18 Internet-TV-Marken und auch die Marktgröße ist deutlich gewachsen. Immer mehr Menschen erkennen die Möglichkeiten des Internet-TV. In der ersten Jahreshälfte brachte Hisense die High-End-Internet-TV-Untermarke „VIDAA“ auf den Markt. VIDAA nutzt nicht nur die neueste Technologie, um ein perfektes audiovisuelles Erlebnis auf der Großbildleinwand zu präsentieren, sondern ist auch eine strategische Kooperation mit Videoplattformen wie Wasu, iQiyi und Tencent Video eingegangen, um seine inhaltlichen Vorteile zu sichern. Changhong und Tencent Penguin TV gaben ebenfalls ihre Zusammenarbeit bekannt und die beiden Parteien werden auch im Bereich der Smart-TV -Inhaltsproduktion eng zusammenarbeiten . Neben den Herstellern von Farbfernsehern sind auch die Senderhändler zunehmend daran interessiert, am Fest des Internetfernsehens teilzunehmen. Nach der Zusammenarbeit mit Haier und Fengxing zur Entwicklung des ersten Internet-TVs gab Gome Electrical Appliances am 8. August bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Kooperation mit Skyworth und Mango TV zur gemeinsamen Entwicklung des Internet-TV-Geschäfts eingehen werde. Damit werde erneut versucht, eine geschlossene Internet-TV-Industriekette aufzubauen, die „Inhalt + Lizenz + Terminal + Kanal + Betrieb“ abdeckt. Der Technologiekampf ist schwer zu entscheiden Im Kontext eines insgesamt schleppenden Marktes stellen High-End-Produkte neben dem Internet-TV einen weiteren Durchbruch dar. Im ersten Halbjahr befanden sich sowohl der Inlands- als auch der Auslandsmarkt in der peinlichen Situation, dass zwar das Volumen zunahm, jedoch kein Umsatz erzielt wurde. Alle Hersteller von Farbfernsehern hofften, durch technologische Innovationen einen Durchbruch bei der Gewinnentwicklung ihrer High-End-Produkte zu erzielen. Während der Welle neuer Produkteinführungen im März kam es zu einem riesigen Wettbewerb im Verfassen von Plakattexten, der den jeweiligen Schwerpunkt der verschiedenen Marken widerspiegelte. Xiaomis Posterkopie „Nur wenn es gebogen und dünn ist, ist es cool genug“ enthüllte die Verkaufsargumente der ultradünnen und gebogenen Hardware seines neuen Produkts. dann reagierte Hisense schnell: „Mi, Onkel Xin ist seit drei Jahren cool, nur gebogen ist nicht genug, nein, U ist nicht glücklich“, und betonte die Vorteile seiner unabhängig innovativen ULED-Technologie; Skyworth und seine Marke Coocaa haben außerdem Texte mit dem Inhalt „Seien Sie nicht abergläubig, was Kurven angeht, glauben Sie nicht an U“ und „Seien Sie nicht abergläubig, was Kurven und Dünnheit angeht, alle ohne O sind Hooligans“ herausgegeben, in denen sie ihre eigene OLED-Displaytechnologie hervorheben. Changhong gab außerdem eine Kopie heraus, in der es hieß: „Seien Sie nicht abergläubig, was Kurven angeht, glauben Sie nicht an Schlankheit, sprechen Sie nicht von O. Nur wenn die Bildqualität gut genug ist, kann es cool sein.“ Schon im letzten Jahr waren die Lager der Displaytechnologie so klar: Skyworth, Konka und Changhong setzten auf OLED, TCL konzentrierte sich auf Quantenpunkte und Hisense setzte auf Laserprojektion. Ihren Aktionen in diesem Jahr nach zu urteilen, haben die fünf größten Farbfernseherhersteller diesen technologischen Weg grundsätzlich weiterverfolgt, aber keiner wagt es, aufs Ganze zu gehen. Derzeit ist die Ära der LCDs noch nicht vorbei. Quantenpunkte und HDR verlängern die Lebensdauer von LCD-Fernsehern . OLED verfügt nicht über einen überwältigenden Vorteil und es gibt immer noch großen Widerstand gegen seine Förderung und Popularisierung. Das Laserkino hat ein weiteres differenziertes Schlachtfeld eröffnet. Bei der Innovation der Displaytechnologie gibt es zu viele Variablen und nur wenn wir auf mehreren Beinen stehen, können wir vermeiden, alles zu verlieren: Hisense verwendet derzeit OLED auf dem kommerziellen Markt; TCL hat neben der Forschung an OLED-Displaymaterialien auch insgeheim versucht, Laserfernseher herzustellen. sogar LG, das stark in die OLED-Displaytechnologie investiert hat, hat dieses Jahr eine Reihe von Quantum-Dot-TV-Produkten herausgebracht. Während die Farbfernsehbranche kurz vor einem Upgrade steht, herrscht in der Displaytechnologie ein florierender Wettbewerb. Der Farbfernsehmarkt setzte im ersten Halbjahr den Stil des Jahres 2015 fort: „Niedrigpreise vergleichen, Inhalte konkurrieren, um große Bildschirme wetteifern und Technologie konkurrieren“. Es ist kein Rauch des Krieges zu sehen, aber es gibt starke Unterströmungen. Wir freuen uns auf gute Geschichten in der zweiten Jahreshälfte. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Wenn LeEco vernünftig wäre, hätte es NEIN zur Übernahme von Hammer sagen sollen
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Kürzlich gab LG bekannt, dass es seine branchenfü...
Nr. 208 Protein, Schutz der körpereigenen Immunit...
Wenn ein Mann Bauchmuskeln hat, wird er nicht nur...
Accenture hat einen neuen Bericht mit dem Titel „...
Wie das Sprichwort sagt, ist die treibende Kraft ...
Halloween im englischsprachigen Raum Bevor der Kü...
Zwei bemannte Missionen Er fungierte auch als Kom...
Gerade als die Omicron-Variante für Besorgnis sor...
Seit März sind auf der Rekrutierungswebsite von A...
Milch ist reich an Nährstoffen Nicht nur reich an...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, im Lebe...
In dieser beispiellosen Transformationswelle auf ...
„Das Enteisungsprogramm soll Euclids Fähigkeit, m...
Viele große Neuigkeiten ergeben sich aus Patenten...