Mercedes-Benz und Nvidia bringen nächstes Jahr ein selbstfahrendes Serienauto auf den Markt

Mercedes-Benz und Nvidia bringen nächstes Jahr ein selbstfahrendes Serienauto auf den Markt

Auf der diesjährigen CES stand das autonome Fahren im Mittelpunkt und zog die Aufmerksamkeit der meisten Zuschauer auf sich. Insbesondere viele Autohersteller, Kartenanbieter und Teilelieferanten haben sich dem Lager des „Künstliche-Intelligenz-Computerunternehmens“ Nvidia angeschlossen, als ob das Festhalten an diesem Vorteil gleichbedeutend damit wäre, die Zukunft des autonomen Fahrens fest im Griff zu haben. Auf der diesjährigen CES hatte Audi einen prominenten Auftritt in der Keynote von Nvidia-CEO Jensen Huang. Die beiden Unternehmen bereiten die Markteinführung vollautonomer Fahrzeuge vor, die im Jahr 2020 auf die Straße gebracht werden können.

Ein anderer großer Autohersteller, Mercedes-Benz, ist viel zurückhaltender. Die Neuigkeit über die Kooperation mit Nvidia wurde lediglich auf einem Forum bei der CES 2017 erwähnt. Sajjad Khan, Vizepräsident für Digital Vehicle und Mobility bei Mercedes-Benz, und Jensen Huang, CEO von Nvidia, gaben gemeinsam bekannt, dass die beiden Unternehmen ein in Serie produziertes selbstfahrendes Auto auf den Markt bringen werden, das mit der KI-Technologie von Nvidia ausgestattet ist und bereits 2018 verfügbar sein wird – also zeitlich vor Audis Plänen.

Dem Reporter zufolge entwickelt NVIDIA ein KI-gesteuertes Sicherheitssystem namens Co-Pilot, das Spracherkennung, Gesichtserkennung und Eye-Tracking-Software nutzt, um Fahrer zu unterstützen.

Allerdings bleibt es ein Rätsel, wie eine KI-Technologie ähnlich der von Co-Pilot in den Serienfahrzeugen von Mercedes-Benz eingesetzt werden kann. Darüber hinaus sind weitere Details zum Auto noch nicht bekannt, beispielsweise, ob es sich um ein für autonomes Fahren umgestaltetes Modell handelt. Oder noch immer Originalfahrzeuge von Mercedes-Benz zum Umbau nutzen?

Offensichtlich hat das von Sajjad Khan gezeigte Selbstvertrauen diese Zweifel vorübergehend abgeschwächt. „Ich bin sehr stolz, das Produkt gemeinsam mit NVIDIA innerhalb von 12 Monaten den Nutzern zugänglich machen zu können.“

Tatsächlich begann die Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz und NVIDIA vor drei Jahren. Zu diesem Zweck ergänzten sich auch die Kernteams beider Parteien – Silicon Valley in den USA und Stuttgart in Deutschland für die Entwicklung. Im Vergleich zur über 10-jährigen Kooperation zwischen Nvidia und Audi ist dies jedoch noch nicht ausgereift.

Huang Renxun macht sich darüber keine Sorgen. „Nachdem die beiden Teams zusammengekommen waren, kam es sofort zu einer chemischen Reaktion. Wir sind uns alle einig, dass KI das bisherige Fahrerlebnis untergraben und das Fahren komfortabler machen wird.“

Tatsächlich war der berühmte Mercedes-Benz in den letzten Jahren auf dem Gebiet des autonomen Fahrens nicht untätig, aber er blieb relativ zurückhaltend. Branchenkenner dürften von den zuvor auf den Markt gebrachten autonom fahrenden Bussen und Lastwagen gehört haben.

Auch im Pkw-Bereich erforscht Mercedes-Benz kontinuierlich Technologien rund um das assistierte Fahren. Im vergangenen Sommer haben die Ingenieure von Mercedes-Benz die neue Generation des Drive Pilot-Systems in die Limousinen der S-Reihe eingeführt. Dieses System ähnelt dem bekannten Tesla-Autopiloten und umfasst zusätzlich Funktionen wie automatisches Fahren, Bremsen, Beschleunigen, Regeln der Fahrzeuggeschwindigkeit und Halten der Spur. Einige Benutzer, die Drive Pilot ausprobiert haben, behaupten sogar, dass die Wirkung besser sei als die des Autopiloten – beispielsweise im Hinblick auf die Sanftheit beim Wenden und Abbremsen.

Darüber hinaus ist die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine 2017 bereits mit einer vereinfachten Version von Drive Pilot ausgestattet. Ola Köllenius, Vorstandsmitglied des Daimler-Konzerns, sagte dazu: „Das Drive Pilot-System kann über 80 % der Fahraufgaben übernehmen, die restlichen 20 % verbleiben beim Originalfahrzeug selbst.“

Bei Mercedes-Benz Fahrzeugen mit Drive Pilot-System kann die automatische Fahrt per Knopfdruck gestartet werden. Das System hält automatisch die Richtung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der Fahrer kann die Hände vom Lenkrad nehmen. Allerdings ist auch eine notwendige manuelle Übernahme unabdingbar, da eine ausreichende Fahrsicherheit gewährleistet sein muss.

Erwähnenswert ist, dass das Mercedes-Benz Drive Pilot-System nach Aktivierung der automatischen Fahrfunktion eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichen kann (auf deutschen Autobahnen gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung), was deutlich verrückter ist als die 72 km/h von Tesla. Selbstverständlich kann die Frontkamera des Mercedes-Benz-Systems Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder auf der Autobahn erkennen und sich jederzeit an die Geschwindigkeitsbegrenzung anpassen.

Doch wie dem auch sei, das assistierte Fahren ist noch immer nur ein frühes Stadium des autonomen Fahrens und die Kontrolle durch den Fahrer ist noch immer der Mainstream. Für den Übergang vom assistierten Fahren zu einem höheren Niveau des autonomen Fahrens ist Leifeng.com der Ansicht, dass die Entscheidung von Mercedes-Benz für NVIDIA zum jetzigen Zeitpunkt die sicherste Entscheidung ist.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Ehang am Rande der Klippe: Entlassungen sind nur ein oberflächliches Phänomen, das Unternehmen geht in den Countdown

>>:  Die Marktverkäufe von Werbekatalogen für Fahrzeuge mit neuer Energie können beeinträchtigt werden

Artikel empfehlen

Kann Seilspringen Ihnen helfen, in Form zu kommen?

Die heutige Gesellschaft ist eine Gesellschaft, d...

Was ist die Praxis des Yoga

Da heutzutage aus beruflichen und räumlichen Grün...

Klimmzug-Fitnessplan für jede Phase

Nachfolgend finden Sie ein Klimmzug-Fitnessprogra...

Der Silbermangel in China ist sehr ernst!

In den Augen moderner Menschen ist „Bank“ fast gl...

Was ist das Geheimnis des Innovationserfolgs von AO Smith?

Die Beherrschung der „Kerntechnologie“ ist für ei...

Fachdolmetschen | Ist Künstliche Intelligenz ein Generalschlüssel zur Zukunft?

Die vierte industrielle Revolution steht bevor. L...