Ist Atomabwasser schädlich? Diese Frage an sich kann nicht als Problem bezeichnet werden, da es sich um nukleares Abwasser handelt und es sich natürlich um schädliche Abwässer handelt, da mit nuklearen Abwässern Wasser gemeint ist, das bestimmte radioaktive Elemente enthält. Wenn die radioaktiven Elemente im Atomabwasser vollständig entfernt wurden, handelt es sich nicht mehr um Atomabwasser, sondern um normales Wasser. Solange es also noch als Atomabwasser bezeichnet werden kann, muss es schädlich sein. Die Frage ist nur, wie groß der Schaden ist. Wenn also jemand behauptet, die ins Meer eingeleiteten Atomabwässer seien völlig harmlos, dann ist das ein Witz. Da klar festgestellt wird, dass es sich um nukleares Abwasser handelt, müssen wir analysieren, wie schädlich dieses Ding ist. Das Atomabwasser von Fukushima enthält viele verschiedene radioaktive Elemente. Einer früheren Erklärung der Tokyo Electric Power Company zufolge können jedoch alle radioaktiven Elemente außer Tritium mithilfe einer neuen Reinigungstechnologie aus dem Atomabwasser von Fukushima entfernt werden. Anstatt unbegründete Zweifel zu äußern, werden wir auf Grundlage dieser Aussage die Gefahren des Atomabwassers von Fukushima analysieren. Tritium, ein Wasserstoffisotop, ist ein radioaktives Element mit einer Halbwertszeit von 12,3 Jahren. Wir wissen, dass die Strahlung, die ein radioaktives Element pro Zeiteinheit erzeugt, umso größer ist, je kürzer seine Halbwertszeit ist. 12,3 Jahre sind bereits sehr kurz, daher ist die Radioaktivität von Tritium immer noch sehr stark. Aber keine Sorge, die Halbwertszeit ist nicht der einzige Faktor zur Messung der Schädlichkeit eines radioaktiven Elements. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, welche Art von Strahlung dieses radioaktive Element erzeugt. Beim Zerfall radioaktiver Elemente können drei verschiedene Strahlenarten freigesetzt werden, nämlich Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen. Unter ihnen sind Alphastrahlen und Betastrahlen für den menschlichen Körper nahezu unschädlich, da sie eine geringe Durchdringungskraft haben und die menschliche Haut nicht durchdringen können. Die stärksten Strahlen sind Gammastrahlen, die eine extrem hohe Durchdringungskraft haben und nicht einmal durch Aluminiumplatten blockiert werden können. Glücklicherweise gibt Tritium Betastrahlen ab und ist daher für den menschlichen Körper nahezu unschädlich. Aber freuen Sie sich nicht zu früh. Harmlos bedeutet lediglich, dass eine kleine Menge dieses radioaktiven Elements nahezu harmlos ist, wenn man es vor uns hat. Wenn es jedoch in unseren Körper gelangt, ist die Situation anders. Ins Meer eingeleitetes, tritiumhaltiges Atomabwasser reichert sich durch Bioakkumulation weiterhin in Meeresorganismen an. Was ist Bioakkumulation? Um es anschaulicher auszudrücken: Eine Garnele nimmt beispielsweise ein Tritium auf, ein kleiner Fisch frisst zehn Garnelen und hat plötzlich zehn Tritium, ein großer Fisch frisst zehn kleine Fische und hat 100 Tritium, und ein Blauflossenthun frisst 100 große Fische und hat 10.000 Tritium. Dann wird daraus Sashimi gemacht und bei uns auf den Tisch gebracht. Die von Tritium freigesetzten Betastrahlen können die menschliche Haut nicht durchdringen und sind daher außerhalb des Körpers unschädlich. Sobald es jedoch in unseren Körper gelangt, verbindet es sich mit Körperflüssigkeiten, wird zu organisch gebundenem Tritium und verbleibt lange Zeit im Körper. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die ionisierende Wirkung der Betastrahlen, uns zu schaden. Der größte Kritikpunkt besteht darin, dass dieses organisch gebundene Tritium nur schwer ausgeschieden werden kann. Mit der Zeit wird der Schaden offensichtlich. Daraus lässt sich schließen, dass die Aussage, Atomabwässer seien unbedenklich, nur weil der Tritiumgehalt darin sehr gering sei, kurzsichtig und selbsttäuschend ist. Vielleicht haben Sie folgende Frage: Atomabwasser kommt nicht nur in Fukushima vor. Produzieren Kernkraftwerke im Normalbetrieb nicht auch nukleare Abwässer? Wie gehen sie damit um? Das Wasser in einem Kernkraftwerk kann in drei verschiedene Kreisläufe unterteilt werden. Das Wasser im ersten Kreislauf steht in direktem Kontakt mit dem Kern und trägt zwar zur Kühlung des Kerns bei, entzieht ihm aber auch Wärme und verwandelt sich in Wasserdampf. Der Wasserdampf im ersten Kreislauf ist nicht direkt an der Stromerzeugung beteiligt, überträgt jedoch berührungslos Wärme auf das Wasser im zweiten Kreislauf. Das Wasser im zweiten Kreislauf absorbiert die Wärme und verwandelt sich in Wasserdampf, der die Turbine antreibt. Dann hilft das kalte Wasser in Kreislauf drei auch dabei, dass der Wasserdampf in Kreislauf zwei berührungslos wieder zu Wasser kondensiert. Es ist ersichtlich, dass das einzige radioaktive Wasser das Wasser in Kreislauf eins ist und dass das nach außen abgeleitete Wasser das Wasser in Kreislauf drei ist, bei dem es sich nicht um nukleares Abwasser handelt. Bedeutet dies also, dass bei normalem Betrieb von Kernkraftwerken keine nuklearen Abwässer entstehen? Nicht wirklich. Einige werden dennoch produziert, da es sich bei dem oben Gesagten um einen Idealzustand handelt. In Wirklichkeit wird es im ersten Kreislauf immer zu einem gewissen normalen oder anormalen Wasseraustritt kommen und eine kleine Menge nuklearen Abwassers wird produziert. Wie geht man mit diesem Atomabwasser um? Diese nuklearen Abwässer werden schließlich durch eine Reihe von Methoden in Wasser und radioaktiven Feststoffabfall zerlegt. Das heißt, die radioaktiven Elemente im Atomabwasser werden herausgefiltert und in Feststoffe umgewandelt und dann durch Deponierung und andere Methoden ordnungsgemäß behandelt, und das verbleibende Wasser wird direkt ins Meer eingeleitet. Ist dieses Wasser völlig frei von radioaktiven Elementen? Eigentlich ist da noch ein bisschen, aber sehr wenig. Allerdings ist diese Behandlungsmethode auf keinen Fall auf Fukushima anwendbar, da dort zu viel Atomabwasser anfällt und dieses auch weiterhin kontinuierlich produziert wird, so dass letztlich das Meer alles ertragen muss. Aber ist es am Ende wirklich das Meer, das schuld ist? Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch |
Jeden Herbst und Winter kann man in der Stadt Pan...
Yoga ist in den letzten Jahren sehr populär gewor...
Kürzlich kursierte im Internet ein kurzes Video, ...
In den letzten Jahren haben sich Fahrzeuge mit al...
Laut der Technologie-Website TechRadar ist der PC...
Die Surface-Serie ist Microsofts wichtigstes Hardw...
Für Freundinnen sind das Aussehen und die Figur d...
Viele Menschen dürften eine Erinnerung wie diese ...
Armtrainer sind ein weit verbreitetes Trainingsge...
Unterschiedliche Systeme, gemeinsame Maßstabsgese...
Ausländischen Medienberichten zufolge wurde Mary ...
Die Brustform ist unvollkommen und die Brüste sin...
Der Passenger Car New Four Modernizations Index, ...
1. Ausfallschritt mit Kurzhantel und entgegengese...