Viele Freundinnen haben die Angewohnheit, Yoga zu praktizieren. Tatsächlich ist es für die Gesundheit von Freundinnen sehr wichtig, zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Yogastellungen zu wählen. Die richtige Ausübung von Yoga während der Menstruation hat auch eine gewisse Wirkung auf die Linderung von Dysmenorrhoe, unregelmäßiger Menstruation und anderen körperlichen Beschwerden. Im Folgenden stelle ich einige Yoga-Stellungen vor, die sich für Frauen während des Menstruationszyklus besser eignen. Pagode Wirkung: Dies ist eine grundlegende Sitzhaltung im Yoga, die hauptsächlich dazu dient, die Emotionen zu beruhigen, die Gedanken zu konzentrieren und Menstruationsbeschwerden zu lindern, die durch emotionale Instabilität verursacht werden. Langfristiges Durchhalten kann auch die Atmung trainieren, um die Bauchorgane zu massieren. Grundbewegungen: 1. Setzen Sie sich auf das Bett, legen Sie ein langes Kissen unter Ihr Gesäß, beugen Sie die Beine, stellen Sie die Füße zusammen, legen Sie die Hände auf die Knie, halten Sie den Rücken gestreckt, entspannen Sie die Schultern, atmen Sie weiter und bleiben Sie je nach Ihrer emotionalen Ruhe lange in dieser Position. 2. Strecken Sie langsam Ihre Beine und entspannen Sie Ihre Beinmuskulatur. Während Sie die Pagodenstellung ausführen, können Sie die Handstreckungsstellung hinzufügen, um den Effekt zu verstärken. Straußenpose Vorteile: Nährt und stärkt die Bauchorgane und beseitigt Menstruationsbeschwerden von innen heraus. Grundbewegungen: 1. Innenseiten der Beine zusammenführen, einatmen, Körper nach vorne nahe an die Beine bewegen und mit den Händen die Fußgelenke umfassen. Oder legen Sie Ihre Handflächen unter Ihre Fußsohlen, strecken Sie Ihren Rücken, strecken Sie die Vorderseite Ihres Halses und strecken Sie Ihren gesamten Rücken. 2. Stelle deine Beine schulterbreit auseinander, beuge dich nach unten, platziere deine Hände unter deinen Fußsohlen, lass deine Handflächen sie berühren und halte deine Beine gestreckt. Baby-Frontpose Wirksamkeit: Entspannt die Bauch- und Rückenmuskulatur, beruhigt die Unterbauchmuskulatur, hilft der Gebärmutter, in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren, dehnt die Gebärmuttermuskulatur, lindert Schwellungen im Unterbauch und Rückenschmerzen, die durch eine retrovertierte Gebärmutter verursacht werden, und lindert Menstruationsbeschwerden. Grundbewegungen: 1. Knien Sie mit angewinkelten Beinen auf dem Bett, die Oberschenkel hüftbreit auseinander, der Oberkörper entspannt, die Stirn auf dem Boden, die Hüften auf den Fersen, die Hände nach vorne ausgestreckt. 2. Atmen Sie weiter und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Bleiben Sie so lange, wie Sie sich wohl fühlen. 3. Strecken Sie Ihre Gliedmaßen langsam, um Ihre Muskeln zu entspannen, und wiederholen Sie die Bewegung. Diese Haltung ist wie ein Baby. Wählen Sie die für Sie bequemste Haltung und entspannen Sie Ihre Bauchmuskeln. Während der Menstruation sollten Sie sanftere Yoga-Methoden wählen und anstrengende Aktivitäten vermeiden, um eine verstärkte Menstruationsblutung oder Dysmenorrhoe und andere körperliche Beschwerden zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie Ihren Körper vor dem Yoga mit ausreichend Wasser versorgen, da dies sehr vorteilhaft für die Entgiftung und die Verbesserung der Stoffwechselkapazität des Körpers ist. |
<<: Was sind die Vorteile von Spinning-Bikes?
>>: Welche Vorteile bietet Yoga im Sommer?
Wenn die Finger plötzlich an Flexibilität verlier...
Die National Retail Federation prognostiziert, da...
Im Frühling scheint in der Region Xishuangbanna, ...
Viele Nationalsportler in unserem Land trainieren...
Karte: Cui Yuning Rezensiert von: Zhao Xuting, Zh...
„Wie fühlt es sich an, jemanden zu mögen?“ „Ich h...
Obst und Gemüse tragen als wichtiger Bestandteil ...
Tischtennis ist ein Sport, den wir alle gut kenne...
Experte dieses Artikels: Yang Chao, PhD in Chemie...
Die Detroit Auto Show war schon immer ein Fest fü...
Das Hubble-Teleskop ist jedem bekannt, da es bei ...
„Der anmutige rote Ibis kommt, um auf dem Quellte...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Zusammenfassung der Marktdynamik 1. Monatsübersic...