Die „günstigste“ Übung hat die beste Wirkung, aber Sie müssen Missverständnisse vermeiden

Die „günstigste“ Übung hat die beste Wirkung, aber Sie müssen Missverständnisse vermeiden

Sie müssen nicht ins Fitnessstudio gehen, um Sport zu treiben. Spazierengehen ist die beste Methode. Schon 1992 wies die Weltgesundheitsorganisation darauf hin, dass Gehen eine der besten körperlichen Betätigungen der Welt ist. Es ist einfach und leicht, kostet kein Geld und ist zudem die wirtschaftlichste und günstigste Übung.

Gehen ist die günstigste Art der körperlichen Betätigung. Achten Sie darauf, diese fünf Missverständnisse zu vermeiden.

Es gibt ein altes Sprichwort: „Gehen ist die erste aller Übungen.“ Gehen hat viele Vorteile. Es trainiert Muskeln und Knochen, befreit verstopfte Blutgefäße und stärkt die Gliedmaßen. Es verbessert die Herz-Lungen-Funktion und verbessert die Durchblutung. Wenn Sie jeden Tag gehen, kann dies auch die Qualität Ihres Schlafs verbessern. Schon die Alten sagten: „Machen Sie einen Spaziergang, um den Geist zu nähren.“ Spaziergänge können dem Gehirn, das nach einem anstrengenden Arbeitstag müde ist, dabei helfen, sich anzupassen und zu erholen und so Energie und körperliche Stärke zu bewahren. Gehen ist immer noch die sicherste Form der körperlichen Betätigung. Es ist nicht so anstrengend wie Fußballspielen, Schwimmen, Laufen, Klettern usw. Es ist für Männer, Frauen, Jung und Alt geeignet. Und was noch wichtiger ist: Es kann das Diabetesrisiko deutlich senken.

Um den größtmöglichen Nutzen aus dieser einfachen Trainingsform, dem Gehen, zu ziehen, müssen wir uns an drei Zahlen halten: drei, fünf und sieben. „Drei“ bedeutet, jeden Tag mindestens 30 Minuten und mehr als 3 Kilometer zu gehen; da die Wirkung jeder Übung nur 48 Stunden anhält, kann langfristiges regelmäßiges Training dem Körper wirklich zugute kommen, trainieren Sie also mindestens 5 Mal pro Woche; „sieben“ bedeutet Herzfrequenz nach dem Training + Alter = etwa 170, was einem Training mit mittlerer Intensität entspricht. Es gibt auch beim Sport „drei Gebote“ und „drei Verbote“. Die „drei Gebote“ beziehen sich auf Beständigkeit, Ordnung und Mäßigung; die „drei Verbote“ beziehen sich auf keinen Vergleich, keinen Wettbewerb und keine Exzesse.

Vermeiden Sie diese fünf häufigen Missverständnisse beim Gehen

1. Der Rücken ist nicht gerade.

Viele Menschen, die zügiges Gehen mögen, können am Anfang den Kopf hochhalten und die Brust herausstrecken, aber nach einer langen Zeit werden sie träge und „krümmen sich“. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, sind Schultern und Nacken unweigerlich wund und unangenehm, und es ist nicht für Menschen mit Lendenwirbelsäulenerkrankungen geeignet. Beim zügigen Gehen sollten Sie Ihren Körper möglichst gerade halten, Halswirbel und Wirbelsäule sollten eine gerade Linie bilden. Schauen Sie nicht nach oben oder unten, am besten geradeaus. Achten Sie auf eine Entspannung der Schultern und versuchen Sie nicht, eine starre Gehhaltung einzunehmen, um Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich zu vermeiden.

2. Spannen Sie Ihren Bauch nicht an.

Wenn Sie mit einem dicken Bauch gehen, sieht Ihre Haltung nicht nur unschön aus, sondern es erschwert auch das Gehen und lässt sich nicht leicht abnehmen. Achten Sie beim zügigen Gehen darauf, Ihren Bauch langsam anzuspannen und ihn dann mit der Häufigkeit der Übungen langsam zu dehnen. Durch das Anspannen und Entspannen können Sie die Bauchmuskeln gut trainieren.

3. Verdrehen der Gliedmaßen.

Manche Menschen schütteln beim zügigen Gehen gerne die Arme, weil sie glauben, dass sie dadurch ihre Trainingsintensität steigern können. Wenn der Arm zu stark schwingt, das Tempo jedoch nicht konstant gehalten werden kann, verringert sich der effektive Trainingswert des zügigen Gehens und Sie werden immer müder und langsamer. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Arme zu entspannen und die Handgelenke natürlich vor und zurück schwingen zu lassen, nicht höher als die Schultern.

4. Gehen Sie mit Gewicht.

Manche Wanderer tragen Rucksäcke und andere Gegenstände. Wenn sie zu schwere Gegenstände tragen, müssen sie zu viel Gewicht auf ihre Knie aufbringen und können leicht verletzt werden. Das Gewicht sollte angemessen sein, damit sie sich beim Gehen nicht anstrengend fühlen.

5. Gehen Sie schnell und bleiben Sie plötzlich stehen.

Viele Menschen gehen ohne Aufwärmübungen nach draußen, was leicht zu Muskelzerrungen führen kann. Deshalb sollten Sie sich vor dem Gehen mäßig dehnen und, wenn sich Ihre Füße etwas warm anfühlen, Ihr Tempo allmählich steigern. Wenn Sie eine Pause machen möchten, bremsen Sie nicht plötzlich, sondern verlangsamen Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie anhalten.

<<:  Büroangestellte müssen ihre Freizeit sinnvoll nutzen und

>>:  Männer und Frauen müssen im Herbst den "Abschluss" meistern

Artikel empfehlen

Welche Atemtechniken gibt es beim Joggen?

Die Atemtechnik beim Joggen ist ein Thema, das vi...

Wie trainiert man Boxen?

Ältere Menschen brauchen etwas Bewegung, um ihren...

Dies ist das neue SUV-Flaggschiff von Lexus. Kann es LX ersetzen?

Das Konzeptauto Lexus LF-1 Limitless wurde auf de...

Ist zügiges Gehen oder Joggen für das Wintertraining besser?

Heutzutage legen viele unserer Freunde Wert auf k...

Welche Methoden gibt es für das Beinmuskeltraining ohne Geräte?

Regelmäßiges Beintraining kann den Fettanteil in ...

Welche Auswirkungen hat kollektiver Narzissmus auf die Gesellschaft?

© Caravaggio/The Atlantic Leviathan Press: Persön...

Macht Laufen in der Nacht dick?

Viele Freunde trainieren abends, was damit zusamm...

Wie erkennt man KI-gefälschte Porträts? Schau dir die Augen an!

Das unten stehende Gemälde trägt den Titel „Falsc...

Welche Methoden gibt es für Studenten, um Gewicht zu verlieren?

Viele Studenten sind verwirrt und haben keine Zei...