Ein gutes Gebiss beeinflusst nicht nur Ihr Aussehen, sondern auch Ihre Gesundheit. Doch gesunde Zähne zu erhalten ist gar nicht so einfach. Ein Blick auf die Zahnkliniken, die überall wie Pilze aus dem Boden schießen, genügt, um zu erkennen, wie ernst die Zahnprobleme der Menschen sind ... Wenn Sie schöne Zähne haben möchten, ist Zähneputzen natürlich der erste Schritt. Lassen Sie uns heute über die Entwicklung der Zahnbürsten sprechen … 01. Hatten die Menschen der Antike Zahnprobleme? Jeder sollte bemerkt haben, dass es in den chinesischen Schriftzeichen ein spezielles Zeichen für „Zahn“ gibt und dass wir für viele Zahnprobleme separate Zeichen haben, wie etwa „Karies“, „Bock“, „龃“ usw. Das zeigt, dass die Menschen damals Zahnprobleme hatten. Doch ob es nun in alten Büchern oder archäologischen Funden über die schwerwiegenden Zahnprobleme von Kaiser Wanli steht, es ist klar, dass Zahnprobleme nicht aufzuhalten sind. Haben die Menschen im Altertum nicht hart genug gearbeitet, um ihre Zähne zu schützen? Haben sich die Menschen in der Antike nicht die Zähne geputzt? Natürlich können Sie Ihre Zähne putzen, aber das ist wirklich zu schwierig, da die Zahnbürste der erste limitierende Faktor ist. Tatsächlich wurde bereits in der Zeit vor der Qin-Dynastie in dem alten Buch „Buch der Riten: Inneres Kapitel“ das Sprichwort „Wenn der Hahn zum ersten Mal kräht, spüle deinen Mund mit Salzwasser aus“ festgehalten. In der Sui- und Tang-Dynastie kam die Methode auf, die Zähne mit Weidenzweigen zu putzen, und in der Liao-Dynastie kamen sogar Zahnbürsten auf, die unseren modernen Vorstellungen sehr ähnlich waren. Erst mit der Entwicklung der modernen Industrie standen uns preiswerte und hochwertige moderne Zahnbürsten zur Verfügung. Das Zähneputzen hat in Tausenden von Haushalten Einzug gehalten und ist zu einem notwendigen Schritt im täglichen Leben eines jeden geworden. 02. Können Zahnprobleme allein durch Zähneputzen gelöst werden? Ehrlich gesagt können Zahnbürsten die Zähne tatsächlich reinigen, aber die Reinigungseffizienz des Zähneputzens war schon immer ein Problem. Ob es an der Kontrolle der Putzstärke oder am Verständnis der Putzmethode liegt, dies sind Faktoren, die das Zähneputzen erschweren. Insbesondere das Zähneputzen hängt von unseren Gliedmaßen ab und Gliedmaßen haben physiologische Einschränkungen. Es ist unmöglich, dass unsere Arme über die physiologische Grenze hinaus schwingen. was zu tun? Die moderne Technologie hat eine neue Zahnbürste hervorgebracht: die elektrische Zahnbürste. Die Physiologie hat ihre Grenzen, doch Maschinen können diese durchbrechen. Durch den Antrieb über einen Elektromotor erhöht sich die Häufigkeit des Zähneputzens rapide, sodass die Effizienz des Zähneputzens erheblich verbessert wird. Heutzutage kennen viele Menschen elektrische Zahnbürsten und viele betrachten elektrische Zahnbürsten sogar als unverzichtbar. Natürlich steht jeder, der eine elektrische Zahnbürste benutzt oder ausprobieren möchte, vor einer grundlegenden Frage: Sind elektrische Zahnbürsten wirklich einfach zu bedienen? 03. Sind elektrische Zahnbürsten wirklich sinnvoll? Bei elektrischen Zahnbürsten ist neben der oben erwähnten Tatsache, dass elektrische Zahnbürsten selbst eine schnellere Putzfrequenz als Handzahnbürsten aufweisen, auch die Reinigungswirkung sehr signifikant. Viele Menschen wissen, dass sich auf Zähnen komplexe Bakteriengemeinschaften bilden, die als Zahnbelag bezeichnet werden und eine Reihe von Mundproblemen verursachen können, beispielsweise Mundgeruch und Zahnprobleme. Experimente zeigen, dass die Reinigungseffizienz elektrischer Zahnbürsten deutlich höher ist als beim manuellen Zähneputzen. Daher spart die Wahl einer elektrischen Zahnbürste nicht nur Kraft, sondern erzielt auch eine deutlich bessere Putzwirkung. Wenn Sie sich jedoch wirklich für eine elektrische Zahnbürste entscheiden, werden Sie feststellen, dass es viele Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt. Es gibt zwei Arten herkömmlicher elektrischer Zahnbürsten: Schallzahnbürsten und Rotationszahnbürsten. 04. Wie wählt man eine elektrische Zahnbürste aus? Eine rotierende elektrische Zahnbürste verwendet einen Zahnbürstenmotor, um den runden Bürstenkopf zu drehen und so die Zähne zu putzen. Um es etwas allgemeiner auszudrücken: Es ähnelt der Aktion unseres gängigsten Wischmopp-Prototyps beim Reinigen oder Trocknen. Die Welle treibt die Zahnbürste zu schnellen Rotationen an, um die Flecken auf den Zähnen zu entfernen. Daher ähnelt eine rotierende elektrische Zahnbürste auch eher unserer alltäglichen, gewöhnlichen Zahnbürste. Schallzahnbürsten sind anders, allerdings verwenden sie nicht die uns bekannten „Schallwellen“, sondern Vibrationen. Durch den mechanischen Antrieb schwingt der Bürstenkopf mit hoher Geschwindigkeit, wodurch die Borsten kleine hochfrequente Vibrationen erzeugen, die für die Reinigung sorgen. Sie wird Schallzahnbürste genannt, weil ihre Schwingungsfrequenz der von Schallwellen nahe kommt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, dies zu verstehen, kann Ihnen das Bild unten den Unterschied zwischen den beiden intuitiv verdeutlichen. Welches ist also besser? Tatsächlich kann es bei richtiger Anwendung den Reinigungsbedarf decken. Wenn man unterscheiden muss. In Bezug auf die Reinigungsfähigkeit ist eine rotierende Zahnbürste wichtiger als eine Schallzahnbürste. In puncto Komfort gilt: Schallzahnbürste > rotierende Zahnbürste. Wenn Sie also zum ersten Mal eine elektrische Zahnbürste verwenden, ist es eine gute Idee, eines von beiden auszuprobieren. 05. Gibt es eine bessere Wahl? Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche an Ihre Zahnbürste stellen, sollten Sie sich über die Problematik rotierender Zahnbürsten und Schallzahnbürsten informieren. Durch das schnelle Bürsten mit einer rotierenden Zahnbürste können mit der Zeit leicht keilförmige Defekte entstehen und der Zahnfleischbereich kann bei der Anwendung nur schwer ausgespart werden, was zu Zahnfleischschäden führen kann. Obwohl dieses Putzproblem bei Schallzahnbürsten nicht auftritt, ist das durch die Schallvibration verursachte Unbehagen für viele Menschen schwer zu akzeptieren. Es gibt jedoch einen neuen Modus für elektrische Zahnbürsten: die schwungvolle Vibration. Die schwungvolle Vibration dient zunächst zum Zähneputzen und verwendet eine Links-Rechts-Schwingmethode zum Reinigen der Zähne. Diese Methode ähnelt grundsätzlich unserer traditionellen Putzmethode und stellt sozusagen eine Rückkehr zur am weitesten verbreiteten Art des Zähneputzens dar. Dies unterscheidet sich von einer rotierenden Bürste und wird daher von der Öffentlichkeit leichter akzeptiert. Zweitens weist die Schwingungsvibration auch die sanften Eigenschaften einer Schallzahnbürste auf, da der Schwingungsvibrationsbürstenkopf mit hoher Geschwindigkeit vibriert, was mit einer Schallzahnbürste übereinstimmt. Durch die Kombination der Vorteile von Rotations- und Schallzahnbürsten hat die Einführung der Schwingvibration zu einer qualitativen Verbesserung bei elektrischen Zahnbürsten geführt und neue Wege eröffnet. Allerdings sind bei der Schwingungsdämpfung noch einige Probleme zu lösen. Obwohl beispielsweise die Wischvibration nicht die gleiche Reichweite wie die Rotation hat, wird bei vielen Wischvibratoren eine großflächige Methode gewählt, um die Reichweite des Bürstenkopfes zu erweitern. Beispielsweise kann die Schwingungsamplitude 60 Grad erreichen. Obwohl dadurch die Reinigungsreichweite der Zahnbürste gewährleistet wird, entstehen auch starke Schwingungen, die Zahnfleischbluten verursachen können. Ganz zu schweigen von dem Problem, dass elektrische Zahnbürsten an die Zähne stoßen, was das Erlebnis beeinträchtigt. Schließlich handelt es sich hierbei um ein grundsätzliches Problem elektrischer Zahnbürsten. Sowohl Rotation als auch Schallwellen beruhen auf der Hochgeschwindigkeitsbewegung des Bürstenkopfes. Ist dieses Problem wirklich unlösbar? Wissen Sie was? Viele Hersteller forschen bereits an diesem Thema und manche haben ihre Produkte sogar schon auf den Markt gebracht. Wer Hilfe braucht, kann sich um sie kümmern. Was die Putzmethoden angeht, ist diese Bass-Methode die von Zahnärzten am meisten empfohlene Methode, da sie Zahnbelag besser entfernen und Karies sowie Parodontose vorbeugen kann. Zahngesundheit ist sehr wichtig und das Zähneputzen ist zweifellos der wichtigste Schritt zum Schutz Ihrer Zähne. Die Wahl der richtigen Zahnbürste ist entscheidend. Aus diesem Grund werden Zahnbürsten ständig verbessert, von groben Weidenzweigen über Handzahnbürsten bis hin zu elektrischen Zahnbürsten. Mittlerweile gibt es auch die Technologie der schwungvollen Vibration, die nicht nur für ein saubereres Putzen mit elektrischen Zahnbürsten sorgt, sondern auch das Putzerlebnis verbessert. |
<<: Bluthochdruck ≠ Hypertonie! Vermeiden Sie Bluthochdruck und tun Sie diese 6 Dinge
Am 24. August wurde die Changan Automobile Techno...
Sun Jiadong, der Held von „Zwei Bomben und ein Sa...
Im Sommer treiben viele Menschen keine gern Sport...
Heutzutage wird der Druck des Lebens immer größer...
Mit Froschsprüngen können Sie die Beinkraft train...
[9. September 2020] WM Motor, das führende Untern...
Wer regelmäßig läuft, kennt die Erfahrung: Passt ...
Es ist, als ob ich jeden Tag die Menschen um mich...
Yoga ist eine relativ neue Form der Bewegung. Das...
Stellen Sie sich vor, Sie müssten beim Ansehen vo...
Heute ist Welt-Tsunami-Tag. Wenn ein Tsunami zusc...
In der heutigen Welt der Digitalfotografie...
Vor etwa zwei Wochen wurden Astronauten, die tief...