Können Chinas mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge nach sechs Jahren Vorbereitung andere überholen?

Können Chinas mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge nach sechs Jahren Vorbereitung andere überholen?

Produkte und Märkte befinden sich in der Ramp-up-Phase

Laut Statistiken der chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller beliefen sich die landesweiten Verkäufe von Personenkraftwagen mit alternativer Antriebstechnologie im Jahr 2015 auf 207.300 Einheiten, was einer Steigerung von 300 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Absatz lag im Jahr 2016 bei 336.000 Einheiten, was einer Steigerung von über 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unter ihnen waren die Top Ten oder sogar die Top Zwanzig im Verkauf allesamt einheimische Marken. Mit der Anpassung der beiden Richtlinien im Jahr 2017, nämlich „Reduzierung der nationalen Subventionen“ und „Lokale Subventionen dürfen 50 % der nationalen Subventionen nicht überschreiten“, erlebte der Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben einen steilen Abschwung, was deutlich zeigt, dass inländische Marken von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben immer noch übermäßig von Richtlinien abhängig sind.

Aus Sicht der Verbraucher ist es nicht schwer zu verstehen, dass sie bei geringeren Subventionen keine Fahrzeuge mit neuer Energie kaufen werden. Die derzeit auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge mit neuer Energie weisen im Allgemeinen folgende Probleme auf: Die Produktpreise sind hoch, es besteht eine große Lücke zwischen der tatsächlichen Reichweite und den offiziellen Standards und die Beliebtheit von Ladestationen entspricht nicht der tatsächlichen Nachfrage. Nach der Subventionskürzung sind Fahrzeuge mit neuer Energie den Benzinfahrzeugen gleichen Preises in Design, Qualität und Funktionalität unterlegen.

Nehmen wir als Beispiel den Plug-in-Hybrid BYD Tang, den Verkaufsschlager unter den mit alternativer Energie angetriebenen Fahrzeugen im Jahr 2016: Sein offizieller Richtpreis beginnt bei 251.300 Yuan. Nach dem Standard von 2016 kann es eine staatliche Subvention von 30.000 Yuan erhalten. Durch lokale und herstellerseitige Subventionen kann eine Subvention von bis zu 76.500 Yuan gewährt werden, und es können etwa 8,5 % der Kaufsteuer auf den reinen Fahrzeugpreis gespart werden. In Städten mit Kaufbeschränkungen wie Peking, Shanghai und Guangzhou können Sie außerdem von einer vorrangigen Registrierung von Kennzeichen für Fahrzeuge mit neuer Energie profitieren. Sein Gesamtpreis entspricht fast dem eines High-End-Kompaktwagens, was dennoch einige Leute beeindrucken kann.

Bis 2017 kann der Plug-in-Hybrid BYD Tang gemäß dem Subventionskürzungsstandards eine staatliche finanzielle Subvention von 24.000 Yuan erhalten. Gemäß den Vorschriften dürfen lokale Subventionen 12.000 Yuan nicht überschreiten. Die Kosten für den Autokauf werden für Privatpersonen um etwa 40.000 Yuan steigen. Unter der Annahme, dass der Hersteller einen Zuschuss von 10.000 Yuan gewährt, erhöhen sich die Kosten für den Autokauf für Privatpersonen ebenfalls um 30.000 Yuan. Diese Größenordnung reicht aus, um die Kaufentscheidung einer Person für ein Auto zu ändern.


Derzeit können wir auch feststellen, dass die meisten der in China verkauften Fahrzeuge mit neuer Energie einheimische Marken sind und es nur vereinzelt Joint-Venture-Produkte derselben Art gibt. Einer der Gründe dafür ist, dass es für Joint Ventures schwierig ist, in den nationalen Katalog für Fahrzeuge mit neuer Energie aufgenommen zu werden. Der wichtigere Grund besteht darin, dass die Reichweiten- und Ladeprobleme von Fahrzeugen mit neuer Energie (einschließlich Elektro- und Plug-in-Hybriden) schwer zu lösen sind. China verfügt über ein riesiges Territorium und der Bau von Ladestationen ist noch nicht ausgereift. Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen befindet sich derzeit in einer Kletterphase, die Produkte müssen weiterentwickelt werden und das Marktumfeld ist noch nicht ausgereift. Das bedeutet, dass die einheimischen Marken, die zuerst einsteigen, große Chancen haben, „überzuholen“. Ist das wahr?

Gleiche Startlinie? Für chinesische Marken ist es eine große Herausforderung,

Die Redewendung „Überholen in der Kurve“ basiert auf der Annahme, dass sowohl internationale als auch inländische Marken damals noch nicht viel Erfahrung auf dem Gebiet der Massenproduktion von Elektrofahrzeugen hatten. Man geht davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt inländische und internationale Marken am selben Start waren, im Gegensatz zu Fahrzeugen mit herkömmlichem Kraftstoff, die Jahrzehnte später als andere auf den Markt kamen. Doch bei näherer Betrachtung trifft diese Annahme nicht zu.

Toyota brachte 1997 die erste Generation des Prius auf den Markt und begann, sich mit Motorbatterien zu beschäftigen. Mit einem Gesamtabsatz von mehr als 10 Millionen Fahrzeugen weltweit verfügt das Unternehmen über eine ausgereifte Batteriesteuerungstechnologie und zahlreiche Patentschutzrechte. Man kann sagen, dass Toyotas Grundlage für den Einstieg in den Bereich der Elektrofahrzeuge solide ist. Nissan begann etwa 1992 mit der Erforschung der Lithiumbatterietechnologie. Nach mehr als zehn Jahren der Akkumulierung brachte das Unternehmen 2003 die erste Generation des Leaf auf den Markt. Von 2013 bis 2016 entwickelte sich das Auto mit einem Gesamtabsatz von mehr als 200.000 Einheiten zum weltweit meistverkauften Elektroauto. Andere haben viel früher angefangen als wir.

Die Elektroversion des BYD Qin ist das Elektroauto mit der größten Reichweite, das derzeit in China verkauft wird. Zum Einsatz kommt eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Kapazität von 47,5 kWh. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie geht von einer Reichweite von 300 Kilometern aus. Die Ladezeit beträgt 1,2 Stunden beim Schnellladen und 7 Stunden beim Langsamladen. Im aktuellen Medientest kommt der Qin EV300 auf eine Reichweite von 260 Kilometern.

Zum Vergleich: Der Leaf verwendet eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 30 kWh und einer Reichweite von 280 km. Es gibt auch Berichte, dass der Nissan Leaf, der 2019 auf den Markt kommen soll, einen erweiterten Akku mit einer Kapazität von 60 kWh verwenden wird, eine Reichweite von rund 322 Kilometern haben wird und mit autonomen Fahrfunktionen ausgestattet sein wird. Wenn Sie nichts dagegen haben, dass ich Ihnen ein teures Beispiel nenne: Der Lithium-Ionen-Akku des Model S 75D von Tesla bietet laut Ministerium für Industrie und Informationstechnologie eine Kapazität von 75 kWh und eine Reichweite von 490 km (zu höheren Kosten).

Die obigen Daten vermitteln uns den Eindruck, dass im Bereich der Elektrofahrzeuge keine große Lücke zwischen inländischen und internationalen Marken besteht. Schauen wir uns einen anderen Datensatz an. Die Schlüsseltechnologie, auf deren Entwicklung Elektrofahrzeuge basieren, sind Batterien. Im Vergleich zu den japanischen und koreanischen Lithiumbatterie-Giganten besteht zwischen BYD immer noch eine gewisse Lücke hinsichtlich der absoluten Anzahl von Patentreserven für Power-Batterien, der Technologieverteilung und dem Marktanteil.

Daten aus der Patentsuchdatenbank von Zhihuiya zeigen, dass die absolute Anzahl der Patentreserven für Power-Batterien von BYD, Panasonic und LG Chem in China 537, 667 bzw. 592 beträgt. Laut der Rangliste der weltweiten Batteriehersteller des ausländischen Mediums EVSalesBlog hatte BYD im Jahr 2014 einen Anteil von 6 % am weltweiten Markt für Lithium-Ionen-Batterien und lag damit auf Platz vier, während Panasonic, das den ersten Platz belegte, einen Marktanteil von 38 % hatte. Bis zu einem gewissen Grad hat BYD im globalen Wettbewerb keinen Vorteil erlangt. Kann der inländische Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie seine Verkaufsführerschaft behaupten, wenn er erst einmal in die Phase des Wettbewerbs eintritt?

Zurück zum Elektroauto selbst: Sein Antrieb wird von einem Benzinmotor auf einen Elektromotor umgestellt. Da es sich jedoch im Wesentlichen um ein Auto handelt, werden sich die Anforderungen der Menschen an Design, Herstellungsprozess, Qualitätskontrolle und Fahrerlebnis nicht wesentlich von denen eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor unterscheiden. Die Leistung der derzeit von einheimischen Marken auf den Markt gebrachten Fahrzeuge mit neuer Energie ist in den oben genannten Aspekten immer noch unbefriedigend. Dies stellt zugleich die größte Herausforderung für einheimische Marken dar, internationale Marken im Bereich der neuen Energien zu übertreffen.

Maßnahmen/Subventionen werden schrittweise zurückgefahren und der Marktwettbewerb kehrt zurück

Diese Politik kann nicht ewig so weitergehen, und Fahrzeuge mit neuer Energie werden irgendwann wieder auf die Bahn des Marktwettbewerbs zurückkehren. Nach der aktuellen Politik werden die finanziellen Subventionen im Jahr 2020 vollständig vom Markt verschwinden, und einheimische Marken werden dann in direkten Wettbewerb mit Elektrofahrzeugen aus Joint Ventures treten. Der tatsächliche Fortschritt kann jedoch schneller eintreten. Kürzlich gab Audi auf seiner Brand News-Jahreskonferenz 2017 bekannt, dass sein erster rein elektrischer SUV 2018 weltweit auf den Markt kommen und eine maximale Reichweite von über 500 Kilometern haben wird. FAW-Volkswagen Audi bestätigte auf dieser jährlichen Pressekonferenz, dass dieses Modell im Inland produziert wird. Einschließlich dieses Modells wird FAW-Volkswagen Audi in den nächsten fünf Jahren fünf New-Energy-Modelle im Inland produzieren. Darüber hinaus wird die Einführung des CO2-Quotensystems die Markteinführung von mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeugen der Joint-Venture-Marken beschleunigen.

Da sich die Ladebedingungen für Elektrofahrzeuge im Inland allmählich verbessern und die Kosten für die Batteriebeschaffung unter Kontrolle gebracht werden, werden internationale Marken die Einführung im Inland produzierter Elektrofahrzeugmodelle fördern. Auf der Honda-Pressekonferenz Ende 2016 erklärte Yasuhide Mizuno, der Hauptsitz von Honda China, dass Honda in China lokale Forschung und Entwicklung für Elektroprodukte betreibe und voraussichtlich so bald wie möglich vor 2019 neue, für den chinesischen Markt entwickelte Fahrzeugmodelle mit neuem Antrieb auf den Markt bringen werde.

Hyundai Motor ist entschlossen, Produkte mit neuer Energie zu entwickeln und wird in diesem Jahr drei Versionen des IONIQ Hybrid/EV und PHEV in China auf den Markt bringen, was sich direkt auf den heimischen Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie auswirken wird. Später wird Hyundai 2018 auch einen rein elektrischen SUV auf den Markt bringen, der voraussichtlich in China eingeführt wird.

Zahlreiche internationale Marken sind intensiv im Bereich der neuen Energien aktiv und auch inländische Marken sind aktiv in der Planung. Changan plant, bis 2025 24 neue Energieprodukte auf den Markt zu bringen, wobei die Gesamtverkäufe möglicherweise über 4 Millionen Einheiten liegen werden. bis 2020 werden mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge 90 % des Gesamtumsatzes von Geely ausmachen und die Verkaufszahlen werden eine Million Einheiten übersteigen; Great Wall gab kürzlich auf einer Pressekonferenz bekannt, dass das Unternehmen neue Energie einsetzen und dieses Jahr das reine Elektromodell C30R auf den Markt bringen wird.

Im Gegensatz zu einheimischen Marken sprechen internationale Marken eher über technische Indikatoren. Beispielsweise wird Audi 2018 seinen ersten rein elektrischen SUV mit einer maximalen Reichweite von über 500 Kilometern auf den Markt bringen. Porsche kündigte an, 2019 sein erstes reines Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von mehr als 500 Kilometern auf den Markt zu bringen, dessen Beschleunigungszeit von 0 auf 100 Kilometer nur 3,5 Sekunden beträgt. Wie bereits erwähnt, wird sich die Batteriekapazität des Leaf bis 2019 verdoppeln, was die Reichweite weiter verbessert.

Einerseits gibt es lautstarke Verkaufsziele und andererseits spezifischere, produktspezifische Kennzahlen. Obwohl wir die Zukunft von Fahrzeugen mit alternativer Energie von in- und ausländischen Marken aus zwei Dimensionen betrachten, können wir noch immer nicht erkennen, wo die Wettbewerbsvorteile der inländischen Marken nach der Veröffentlichung der Richtlinien liegen werden. Was die Idee des Überholens angeht, fürchte ich, dass sie noch weniger schmeichelhaft ist.

Zusammenfassung: Im Bereich der Fahrzeuge mit neuer Energie haben chinesische Marken in den letzten sechs Jahren viel angehäuft, aber nicht viel. Man kann sogar sagen, dass die Position der einheimischen Marken in diesem Qualifikationswettbewerb nicht ideal ist. Glücklicherweise wird es in diesem Bereich in den nächsten 4-5 Jahren noch Variablen geben. Der Technologie zu folgen ist immer noch eine vernünftige Entscheidung, und die Marktakkumulation ist die Zauberwaffe. Dank der Fortschritte im traditionellen Automobilbau der letzten Jahre und des Heimvorteils des weltgrößten Automobilmarkts haben inländische Marken die Möglichkeit, im Bereich der Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie den Abstand zu internationalen Marken zu verringern.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Virtualität oder Realität sind nicht wichtig, die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung ist das Wichtigste

>>:  Google Waymo wirft Uber im Patentkrieg um autonomes Fahren vor, Technologiegeheimnisse gestohlen zu haben

Artikel empfehlen

Ist es besser, morgens oder abends zu laufen?

Für viele Menschen, die fit bleiben möchten, ist ...

Sind Miniprogramme nutzlos? Die sieben repräsentativsten Personen sagten dies

Am 28. Dezember ging Zhang Xiaolong näher auf die...

Kann das Laufen auf einem Laufband beim Abnehmen an den Beinen helfen?

Laufbänder gehören heute zu den Fitnessgeräten, d...

Hilft Aerobic grundsätzlich beim Abnehmen?

Es ist oft zu beobachten, dass einige Angestellte...

Ist die TV-Box das Gerät im Haushalt, das am meisten Strom verbraucht?

Wissen Sie, welche Elektrogeräte in Ihrem Haushalt...

Mantu Xiaoke | Xinjiang Robin - ein Vogel mit einer "himmlischen Stimme"

Im Jahr 2024 wird die Xinjiang Association for Sc...