Was sind Outdoor-Extremsportarten?

Was sind Outdoor-Extremsportarten?

Heutzutage sind die Menschen mit ihrer Arbeit und ihrem Privatleben beschäftigt und denken daher darüber nach, ihre Stimmung durch Sport im Freien zu entspannen. Einige Extremsportarten im Freien sind für die meisten jungen Leute zur Wahl geworden. Wie Bergsteigen, Bungee-Jumping usw. Diese Extremsportarten können nicht nur unseren Körper trainieren, sondern auch die psychische Ausdauer der Menschen stärken. Was sind also extreme Outdoor-Sportarten? Schauen wir es uns genauer an.

1. Freihandklettern

Das Klettern entstand im 18. Jahrhundert in Europa und wurde 1970 zu einer eigenständigen Sportart. Unter freiem Klettern versteht man den Vorgang des Kletterns ohne Einsatz äußerer Hilfskräfte, wobei der Kletterer den Klettervorgang ausschließlich mit seiner eigenen Kraft bewältigt.

2. Bungee-Jumping

Bungee-Jumping hat seinen Ursprung auf den Vanuatu-Inseln im Pazifischen Ozean und ist ein Übergangsritus für die dortige Jugend. Auf den Vanuatu-Inseln gibt es eine kleine Insel namens Pentecourt, deren Bewohner jedes Jahr im April und Mai einen „Todessprung“ veranstalten. Die jungen Männer banden sich eine Liane an die Füße und sprangen dann von einem über 30 Meter hohen „Sprungturm“, um zu beweisen, dass sie zu Erwachsenen geworden sind, die sich Gefahren allein stellen können.

3. Fallschirmspringen

Beim Fallschirmspringen aus geringer Höhe handelt es sich um eine Gleitdisziplin des Extremsports, die gefährlicher ist als beim Fallschirmspringen aus großer Höhe. Beim Fallschirmspringen in geringer Höhe erfolgt der Start normalerweise von festen Objekten wie hohen Gebäuden, Klippen, Türmen, Brücken usw. Aufgrund der begrenzten Entfernung stehen zum Öffnen des Fallschirmpakets nur 5 Sekunden zur Verfügung, was die Anpassung der Körperhaltung und Bewegungen in der Luft erschwert.

4. Luftsurfen

Skysurfing ist ein Extremsport. Nach dem Absprung aus dem Flugzeug durchbrechen die Sportler mit einer Geschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde den thermischen Widerstand in der Luft und gleiten, ähnlich wie beim Surfen im Wasser, vorwärts. Skysurfing kann nur von kurzer Dauer sein, meist nur 40 Sekunden nach dem Absprung aus dem Flugzeug. Der Sinkflug vor dem Öffnen des Fallschirms wird als freier Fall bezeichnet und die Geschwindigkeit kann bis zu 296 Kilometer erreichen. Nach einer Minute freien Falls öffnet sich der Fallschirm und die Fallgeschwindigkeit kann auf 18 Kilometer pro Stunde reduziert werden. Der Fallschirmspringer kann nun seine Sinkgeschwindigkeit und -richtung selbst steuern.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in mehrere gängige Extremsportarten im Freien. Wer seine Stimmung normalerweise durch Bewegung im Freien entspannen und seine körperliche Fitness verbessern möchte, kann sich auch für einen für ihn geeigneten Extremsport im Freien entscheiden, um sich selbst herauszufordern und gleichzeitig seine körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit zu steigern.

<<:  Welche Extremsportarten sind für die meisten Menschen besser geeignet?

>>:  Was ist Fallschirmspringen?

Artikel empfehlen

Wenn Sie diese Haltung gut üben, werden Sie im Bett definitiv gelobt

Wenn Männer beim Geschlechtsverkehr ein reibungsl...

KI-autonome Waffen sind da, der Oppenheimer-Moment unserer Generation ist da

Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sor...

Welche Art von Übung ist besser, um Bauchfett zu reduzieren?

Die meisten Menschen treiben heutzutage nicht ger...

Online-Literatur und Filme: Wie ergänzen sie sich?

Es besteht die Ansicht, dass die blühende chinesi...

Wie macht man Walking-Aerobic?

Heutzutage muss jeder wissen, wie er seinen Körpe...