Die komplette Yoga-Atmung kombiniert Bauchatmung, Brustatmung und Schulteratmung zu einer Einheit, um den besten Atemeffekt zu erzielen. Wenn Sie es über einen längeren Zeitraum üben, werden Sie feststellen, dass Sie bei Ihrer täglichen Yogapraxis und Ihrem Leben auf diese Weise atmen und es zur Gewohnheit wird. Der gesamte Atemvorgang sollte gleichmäßig und sanft erfolgen. Die einzelnen Phasen sollten nicht getrennt voneinander erfolgen, sondern in einem Rutsch, wie Wellen, die sanft von unten nach oben und dann von oben nach unten auf- und absteigen. Bei den meisten Pranayama-Übungen ist eine vollständige yogische Atmung ein Muss. Wenn Sie beim Atemvorgang die Atemmethode und -intention gut beherrschen, können Sie mit der Schulteratmung aufhören und nur noch Bauch- und Brustatmung kombinieren. Achten Sie jedoch darauf, natürlich zu atmen, ohne äußere Krafteinwirkung. Diese Übung kann jederzeit durchgeführt werden, ist aber besonders nützlich, um sich zu beruhigen, wenn Sie nervös oder wütend sind. Allerdings ist es am besten, diese Atemmethode in die tägliche Yogapraxis einzubauen und sie nicht über einen längeren Zeitraum kontinuierlich auszuführen. Sie können diese Atemtechnik jeden Tag einige Minuten lang üben, bevor Sie andere Atemtechniken oder Yoga-Meditation durchführen. Ausatmen Setzen oder stellen Sie sich zunächst in eine entspannte Position, wobei Ihre Wirbelsäule und Ihr Kopf senkrecht zum Boden sind und Ihre Arme natürlich herabhängen oder auf Ihren Beinen ruhen. Beginnen Sie mit dem langsamen Ausatmen und nutzen Sie die Kontraktion der Bauchmuskeln, um das Gas aus der Bauchhöhle zu drücken. Wenn die Bauchhöhle vollständig in den Körper eingezogen ist, beginnen Sie langsam, die Rippen zusammenzuziehen. Die Kontraktion der Rippen kann das im Körper verbleibende Gas aus der Brusthöhle drücken, bis das Gas vollständig ausgeatmet ist. Einatmen Jetzt treten wir in die Ruhephase ein, in der wir bei völliger Einziehung des Bauch- und Brustraums die Atmung einstellen und die Position etwa 2–3 Sekunden anhalten; Anschließend folgt die Einatmungsphase, die das genaue Gegenteil der Ausatmungsphase darstellt. Wir entspannen zunächst die Rippen und lassen die Luft langsam Ihren Brustkorb füllen. Versuchen Sie, so weit wie möglich einzuatmen, um Ihren Brustkorb maximal auszudehnen. Atmen Sie weiterhin sanft ein, entspannen Sie langsam Ihren Bauch, und Ihr Bauch wird sich allmählich wölben. An diesem Punkt haben wir den gesamten Yoga-Atemprozess abgeschlossen. Halte den Atem an Wenn Sie mit dem Üben beginnen, halten Sie die Aus- und Einatmung jeweils 5 Sekunden lang an, und das Anhalten des Atems dauert nur 2 Sekunden. Beginnen Sie dann nach einer Phase allmählichen Übens (die etwa einen Monat dauert), die Zeit des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens des Atems zu verlängern. Beim Üben sollten Sie immer auf Veränderungen in Ihrem Körper achten. Wenn Sie nach einer Weile Atembeschwerden haben, bedeutet dies, dass die Zeit, die Sie sich nehmen, nicht für Sie geeignet ist und Sie die Zeit des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens des Atems anpassen müssen. Wenn Sie richtig üben, schwitzt Ihr Körper leicht, insbesondere auf dem Kopf. Machen Sie sich keine Sorgen, dies bedeutet, dass Ihr Körper in einen guten Zyklus eintritt und die Giftstoffe im Körper durch Yoga-Atemmethoden langsam aus dem Körper ausgeschieden werden und der Körper gereinigt wird. Übungsmethode Setzen Sie sich bequem hin oder legen Sie sich auf den Rücken und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Atmen Sie langsam und tief ein, halten Sie Ihre Brust ruhig und lassen Sie Ihren Bauch sich langsam und vollständig nach außen ausdehnen. Atmen Sie sehr langsam, ohne hörbare Atemgeräusche zu machen. Spüren Sie, wie die Luft in die unteren Lungenflügel strömt und sich Ihr Bauch mit Luft füllt. Nachdem sich der Bauch ausgedehnt hat, verbindet sich der Brustkorb auf natürliche Weise mit der Ausdehnung des Bauches, wodurch sich der Brustkorb so weit wie möglich nach oben und außen ausdehnt und der Bauch sich auf natürliche Weise leicht nach innen zusammenzieht. Nach der Ausdehnung des Brustraums heben sich Schlüsselbein und Schultern leicht an, um den oberen Teil der Lunge mit Luft zu füllen. Entspannen Sie beim Ausatmen zuerst Ihre Schultern, Ihr Schlüsselbein und Ihren oberen Brustkorb und ziehen Sie dann Ihre Brust nach innen und unten zusammen. Ziehen Sie zum Schluss Ihren Bauch so weit wie möglich nach innen, um die Luft aus Ihren Lungen zu entleeren. Der gesamte Ausatmungsvorgang sollte sehr harmonisch und gleichmäßig sein. Dies ist eine komplette Yoga-Atemübung. Anfänger sollten 5 bis 10 Mal am Tag üben und die Übungszeit allmählich auf 10 Minuten verlängern. Nutzen Durch die Yoga-Atmung wird die eingeatmete Sauerstoffmenge erhöht, die Lungenkapazität gesteigert, das Blut gereinigt und die Vitalität und Ausdauer verbessert. Es kann die Aktivität der Verdauungsorgane steigern, Erkrankungen des Verdauungssystems beseitigen und heilen, die endokrinen Drüsen beeinflussen und die Aktivität der Eierstöcke und Hoden fördern. Beachten Gewöhnen Sie sich unbedingt an, die Yoga-Atmung in Ihren Alltag zu integrieren. |
<<: Tun Sie dies im größtmöglichen Umfang und erreichen Sie Zufriedenheit auf verschiedenen Ebenen
>>: In vier Schritten fertig! Eine Frau zu sein bedeutet, charmant zu sein
Kürzlich gab ein Brancheninsider bekannt, dass You...
Das Konzept eines Kühlschranks, eines Farbfernseh...
Birnbäume werden weltweit häufig angepflanzt und ...
kürzlich Thema #Sie kletterten über Dachtraufen u...
Ich bin sehr groß, habe aber keine Muskeln. Wie k...
Bildqualität: arbeiten: Soundeffekte: Handlung: E...
Wenn man von der Wüste Gobi spricht, denken viele...
Am 16. Mai trafen Gesandte aus neun Ländern, daru...
Dies ist der 3722. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tant...
Da sich die Lebensbedingungen verbessert haben, e...
Ein leichter Stoß würde zu Blutungen führen und d...
Ausländischen Medienberichten zufolge drückte das...
Bildquelle: Tuchong Creative Wie kauft man Neujah...
Der neueste iPod touch von Apple verwendet den A8...