Russische Taxifahrer beschweren sich über chinesische Autos. Handelt es sich hierbei um ein Vorurteil von Trollen oder um eine handfeste Tatsache?

Russische Taxifahrer beschweren sich über chinesische Autos. Handelt es sich hierbei um ein Vorurteil von Trollen oder um eine handfeste Tatsache?

Mit dem Aufstieg der chinesischen Automobilindustrie und dem Anstieg der Exporte ins Ausland sind Nachrichten alltäglich geworden. Neben den vielen guten Nachrichten gibt es jedoch auch abweichende Stimmen.

Im vergangenen Monat veröffentlichte das bekannte russische Medium „Kommersant“ einen Artikel mit dem Titel „Russische Taxifahrer sind mit chinesischen Autos unzufrieden“, in dem die Beschwerden der Nutzer des Landes über chinesische Autos zum Ausdruck kamen.

Berichten zufolge handelt es sich bei 70 bis 80 Prozent der russischen Taxis um chinesische Autos. Allerdings müssen diese Fahrzeuge nach 150.000 Kilometern verschrottet werden, während Autos europäischer und koreanischer Marken in der Regel eine Lebensdauer von 25 bis 300.000 Kilometern haben.

Die Kommentare russischer Autofahrer sind eindeutig: Chinesische Autos haben eine deutlich kürzere Lebensdauer als europäische und koreanische Marken.

Die Unzufriedenheit russischer Taxifahrer liegt vor allem an zwei Punkten: der Qualität und dem Kundendienst.

Ein Taxiunternehmen wies darauf hin, dass bei 70 % der chinesischen Autos innerhalb kurzer Zeit Getriebeausfälle auftraten. Viele Autos hatten auch Probleme mit ihren Motoren. „Sie haben einen viel geringeren Verbrauch als koreanische und europäische Autos“, sagt Andrei Popkov, Vorsitzender der Taxifahrergewerkschaft. „Aber der Preis ist sehr hoch. Sie sind das Geld nicht wert. Und die Garantie greift nicht. Ersatzteile sind schwer zu bekommen. Die Lebensdauer von Motor und Getriebe ist nur halb so lang wie bei den Vorgängermodellen.“

Analysedaten der russischen staatlichen Industrieinformationsagentur zeigen, dass die Wartungskosten eines chinesischen SUV innerhalb von fünf Jahren den Preis eines Neuwagens übersteigen.

Alleine bei diesen Beschwerden könnten uns Zweifel kommen: Sind unsere Autos wirklich so schlecht?

Tatsächlich besteht kein Grund, an sich selbst zu zweifeln, sich selbst zu verleugnen oder gar sich selbst herabzusetzen.

Obwohl einige russische Taxifahrer sagten, dass chinesische Autos nicht so langlebig seien wie europäische und koreanische Autos, nannten sie keine konkreten Marken. Es ist offensichtlich nicht objektiv, das Problem zu betrachten, ohne die Basiszahl zu berücksichtigen. 70 bis 80 Prozent der russischen Taxis sind chinesische Autos. Bei einer so großen Basis treten bei manchen Marken und Modellen gewisse Probleme auf, die man aber normal betrachten sollte. Diese Probleme können kein Grund sein, alle chinesischen Autos zu verallgemeinern.

Aus anderen russischen Medienberichten können wir leicht die völlig gegenteilige Antwort erhalten.

Sergej Trifonow, Inhaber eines Moskauer Taxiunternehmens, sagte: „Ich fahre selbst einen Chery Jaecoo J7, bin damit 50.000 Kilometer gefahren und habe bisher nichts zu beanstanden. Übrigens habe ich die Bremsbeläge nicht gewechselt. Viele Leute beschweren sich, dass die Elektronik des Jaecoo nach 100.000 Kilometern ausfallen kann. Ich hatte einmal einen Nissan, den ich direkt ab Werk gekauft hatte. Nach 20.000 Kilometern musste ich das Getriebe austauschen. Das heißt, jeder Hersteller hat seine eigenen Probleme.“

Darüber hinaus muss die Qualität auch anhand der Umstände ermittelt werden. Wir alle wissen, dass Russland schließlich ein besonderes Land ist. Sowohl die Straßenverhältnisse als auch das Klima unterscheiden sich stark von denen in den meisten Teilen Chinas. Taxis müssen ständig mit hoher Intensität fahren, was sich wiederum auf die Lebensdauer der Fahrzeugteile auswirkt.

Was die im Bericht erwähnten Schwierigkeiten nach dem Verkauf betrifft, handelt es sich möglicherweise nur um Spekulationen einiger Taxifahrer.

Einen unvoreingenommeneren Blick erhalten wir durch die Kommentare von Andrey Petrov, Kommunikationschef des Mitfahrunternehmens Delimo.

Er stellte klar: Die meisten Neuwagen in unserer Flotte sind chinesische Marken. Mittlerweile machen sie ein Drittel der Flotte aus. Die Vorstellung, dass die chinesische Automobilindustrie einen niedrigeren Standard habe, ist überholt. Wir sehen keine Schwierigkeiten bei der Wartung und Reparatur chinesischer Autos, insbesondere da wir direkt mit den Marken zusammenarbeiten und sowohl die Ersatzteile, die wir von ihnen beziehen, als auch die Autos selbst speziell für uns hergestellt werden. Wir sehen, dass chinesische Autos bei unseren Nutzern gut ankommen und in verschiedenen Kategorien, darunter „Komfort“ und „Business“, eine aktive Nachfrage besteht.

Tatsächlich sind in China hergestellte Autos auch in anderen Regionen Russlands weit verbreitet, beispielsweise als Familienautos, Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Alle haben eine sehr gute Meinung zu chinesischen Autos. Laut einschlägigen Medienberichten sind einige Russen der Meinung, dass die Qualität chinesischer Autos sogar die koreanischer und einiger japanischer Autohersteller übertroffen habe.

Die Wachstumsrate des Marktanteils chinesischer Autos in Russland bestätigt auch indirekt den Bekanntheitsgrad chinesischer Autos in Russland.

Im Jahr 2021 machten chinesische Autos nur 9 % des russischen Automarktes aus. Bis 2023 lag dieser Wert bei 49 % und stieg im ersten Halbjahr 2024 sogar auf 58 %.

Die Qualität chinesischer Autos lässt sich deutlich an der Geschwindigkeit ablesen, mit der sie sich auf dem russischen Markt etabliert haben.

Natürlich ist es etwas „voreingenommen“, wenn man sagt, chinesische Autos seien von schlechter Qualität und hätten Schwierigkeiten beim Kundendienst. Genau wie die Internet-Trolle hier, in ihren Augen hat sogar ein Rolls-Royce unverzeihliche Mängel.

Auch wenn diese „Vorurteile“ subjektiv sind, sollten wir natürlich trotzdem auf unsere eigenen Marken achten. In den letzten zwei Jahren wurde Russland mit Sanktionen belegt, und der Marktanteil europäischer und koreanischer Autos, die ursprünglich den größten Anteil hatten, wurde aufgebraucht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass einige chinesische Autohersteller den Markt erobern wollen und lokale Anpassungen ignorieren, was natürlich dazu führt, dass Qualitätsprobleme auftreten.

Wenn Sie also die Vorurteile anderer grundlegend ändern möchten, müssen Sie zunächst ein gutes Produkt herstellen und Ihre Stärken für sich sprechen lassen. Diese sind immer wirkungsvoller als sinnlose Ausreden.

Gleichzeitig sollten chinesische Automobilmarken auch ein umfassendes Kundendienstsystem mit Schwerpunkt auf Qualitätskontrolle und Kundendienst aufbauen. Der Autoverkauf ist eine Sache, entscheidend ist jedoch, ob Sie sich vor Ort etablieren können. Denn wenn die Sanktionen gegen Russland in Zukunft aufgehoben werden und europäische, amerikanische, japanische und koreanische Automobilhersteller wieder in den Wettbewerb auf dem lokalen Markt einsteigen, werden die Marken der untersten Kategorie immer aus dem Markt verschwinden.

Noch wichtiger ist, dass wir chinesischen Automobilunternehmen nicht alle Eier in einen Korb legen können. Obwohl der russische Markt vielversprechend ist, unterscheiden sich Marktumfeld, Klima, Topografie und andere Bedingungen stark von denen in China und sind nicht für die Entwicklung aller Automobilmarken geeignet. Im Prozess der Globalisierung müssen die verschiedenen Automobilhersteller noch immer ihren eigenen Entwicklungsrhythmus finden, sich in verschiedene Richtungen entwickeln und den für sie passenden „Boden“ finden, um wirklich global zu werden.

Unabhängig davon, ob der Inhalt dieses russischen Berichts mit zu viel Subjektivität vermischt ist, sollten unsere unabhängigen Marken ihr Bestes geben. Schließlich repräsentiert jede chinesische Automarke, die ins Ausland geht, das Image chinesischer Automobilunternehmen. Nur durch die Vertiefung der Produkt- und Kundendienstleistungen und die Steigerung des Markeneinflusses können sie „Vorurteile“ abbauen, fest Fuß fassen und auf den ausländischen Märkten immer mehr positive Rückmeldungen erhalten.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Microsoft kündigt Support-Ende für erste Version von Windows 10 an: Ohne Upgrade kein Nutzen

>>:  Wird 3D Touch des iPhone 8 nach einem weiteren Upgrade empfindlicher sein?

Artikel empfehlen

Wie kann ich beim Seilspringen schneller springen?

Freunde, die Seilspringen mögen, sind nicht unbed...

Welches Speiseöl ist das gesündeste? | 117 Dreier

Essen Sie verschiedene Öle gleichzeitig, konzentr...

Ausführlich|Was will OpenAI wirklich?

[Anmerkung des Herausgebers] Ende letzten Jahres ...

Wie läuft man richtig?

Wenn es ums Laufen geht, denken die meisten Leute...

Sind Sit-ups eine anaerobe Übung?

Sit-ups sind eine bekannte Übung, die man normale...

Was sind die wichtigsten Punkte beim Kurzhantelrudern?

Die Fitnessgeräte, die viele Männer wählen, sind ...

Tun Ihre Oberschenkel vom Laufen weh?

Bei Menschen, die lange nicht gelaufen sind, könn...