Wenn Sie fragen würden, welcher Sport im Leben der einfachste ist und die wenigsten Fachkenntnisse erfordert, wäre es definitiv das Laufen. Auch bei manchen Ballsportarten gilt: Wenn Sie nicht über eine gewisse Grundlage verfügen, können Sie nicht nur keinen Spaß haben, sondern – was noch wichtiger ist – bei der Ausübung der Sportart Verletzungen erleiden. Aber Laufen ist anders, alles was Sie brauchen ist ein Paar Laufschuhe. Warum also verspüren Sie beim Laufen Schmerzen in der vorderen Wadenmuskulatur? Es gibt zwei häufige Arten von Wadenschmerzen: Schmerzen an der Vorderseite der Wade und Schmerzen in der hinteren Wadenmuskulatur. Wenn unsere Wadenmuskulatur nicht ausreichend entwickelt ist, kann es bei der Landung durch die enorme Aufprallkraft leicht zu Muskelschäden kommen, die Schmerzen an der Rückseite der Wadenmuskulatur zur Folge haben. Schmerzen an der Vorderseite der Wade werden im Allgemeinen als vorderer Tibiaschmerz bezeichnet. Es kann sich um eine Tibia-Ermüdungsperiostitis handeln, die hauptsächlich durch unterentwickelte Muskeln an der Vorderseite der Wade verursacht wird. Es handelt sich um eine Laufverletzung! Es handelt sich um einen tieferen Schmerz im vorderen oder mittleren und unteren Teil der hinteren medialen Seite der Wade (innerhalb von 15 cm über dem Innenknöchel). Der Schmerz ist während des Trainings deutlich zu spüren und lässt in der Ruhe nach oder verschwindet. Beim Drücken ist ein Druckschmerz vorhanden und es treten auch Schmerzen im Bereich des Schienbeins auf. Was sind die Auslöser von Schmerzen in der vorderen Wade? 1. Häufiges Laufen auf Straßen (harter Boden), bergauf und bergab, im Gelände (unebene Straßen) usw. 2. Plattfüße/Hohes Fußgewölbe sind ebenfalls wichtige Risikofaktoren. 3. Übermäßige Spannung im Musculus tibialis posterior (Kraftungleichgewicht zwischen Vorder- und Rückseite der Wade). 4. Übermäßige Außenrotation und Eversion des Knöchels: Studien haben gezeigt, dass eine unzureichende Hüftabduktion zu einer Innenrotation des Knies und einer Eversion des Fußes führt und auch mit dem medialen Tibiakantensyndrom in Verbindung steht. Sie können die Form Ihrer unteren Gliedmaßen beurteilen. 5. Laufanfänger: Eine übermäßige oder plötzliche Steigerung des Trainingsumfangs/der Trainingsintensität kann leicht zu diesem Problem führen, daher sollten Laufanfänger bei der Steigerung ihres Laufumfangs nicht ungeduldig werden. Was tun, wenn die vordere Wade schmerzt? 1. Stärken Sie Ihre Beinmuskulatur Eine starke Muskulatur kann die Wucht einer Landung gut abfedern und schützt so unsere Knochen, Knie und Bänder. Dies ist äußerst wichtig, um Sportverletzungen vorzubeugen! 2. Dehnen Tatsächlich kann ausreichendes Dehnen und Aufwärmen vor dem Laufen Wadenschmerzen beim Laufen wirksam vorbeugen! 3. Ernährung Wenn Muskeln beschädigt sind, müssen wir für ihre Reparatur ausreichend Nährstoffe zu uns nehmen. Deshalb dürfen wir vor und nach dem Laufen keine Mahlzeiten auslassen. |
<<: Welche Muskeltrainingsmethoden gibt es?
>>: Bauen Mädchen durch Fitness Muskeln auf?
Ich glaube, dass jeder gerne gesund bleiben möcht...
Anmerkung des Autors: In den chinesischen Grundsc...
Astronomische Teleskope sind die Augen des Mensch...
Man kann auch sagen, dass Yoga mittlerweile auf d...
Menschen müssen jeden Tag unzählige Entscheidunge...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass vi...
Wenn das Jahr zu Ende geht, steht in jedem Hausha...
Raumfahrzeuge werden extremen Temperaturen ausges...
Männer streben nach schönen Bauchmuskeln und Frau...
Tourismusunternehmen erhöhten 2013 ihre Werbeinve...
Hot Yoga ist, wie der Name schon sagt, Yoga, das ...
Sie müssen sich vor dem Training aufwärmen und na...
Magen und Darm sind ein Paar „guter Brüder“ im me...
Für moderne Männer ist es ein ästhetisches Konzep...
Vor kurzem hielt der Gemeinsame Präventions- und ...