Selbstfahrende Autos müssen 15 Herausforderungen meistern, bevor sie „allen helfen“ können

Selbstfahrende Autos müssen 15 Herausforderungen meistern, bevor sie „allen helfen“ können

Hat die Zukunft selbstfahrender Autos etwas mit der Geschichte der Elektroroller zu tun? Es wird auch vorausgesagt, dass Elektroroller den Transport revolutionieren werden. Steve Jobs sagte einmal, dass Städte um dieses Gerät herum neu gestaltet würden; John Doerr sagte, es würde größer sein als das Internet. Elektroroller sind technisch erfolgreich, haben jedoch nie den großen Durchbruch erzielt, den sich ihre Befürworter erhofft hatten, und besetzen stattdessen lediglich eine kleine Nische.

Ein ähnliches Schicksal kann man sich für autonome Fahrzeuge (AVs) vorstellen: eine Technologie, die zwar gut funktioniert, aber auf enge Marktnischen beschränkt ist, wie etwa die vorprogrammierten Routen von Space Shuttles und langsam fliegenden Drohnen. Einige begrenzte Anwendungen, wie etwa Autobahnen für den Fernverkehr, können sehr wertvoll sein, aber bei weitem nicht so wertvoll, wie viele Leute sich das vorstellen.

Um autonome Fahrzeuge zu revolutionieren, muss ein hoher Industrialisierungsgrad erreicht werden. Als ersten Schritt müssen sie in Städten und Vororten einen leistungsstarken, relativ günstigen Uber-ähnlichen Service aufbauen. Die Branche schließt sich zusammen und nennt diese Dienste „Transportation as a Service“ oder „TaaS“ (Transportation as a Service). Auf lange Sicht müssen selbstfahrende Autos leistungsstark genug sein, um in Privatbesitz zu sein und eine große Verbreitung zu ermöglichen.

Dieses disruptive Potenzial und der enorme Wert, der damit einhergeht, motivieren Hunderte von Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter einige der größten und reichsten wie Alphabet, Apple, General Motors, Ford, Toyota und SoftBank, Milliarden von Dollar in selbstfahrende Autos zu investieren. Die Arbeiten sind bereits im Gange und einige Unternehmen und Aufsichtsbehörden erachten ihre selbstfahrenden Autos als „gut genug“, um Pilottests kommerzieller Dienste für selbstfahrende Autos mit echten Kunden auf öffentlichen Straßen an Orten wie Singapur, Phoenix und Guangzhou durchzuführen.

Werden selbstfahrende Autos letztendlich eine Revolution sein? Welche Faktoren könnten dazu führen, dass sie den Weg des elektrischen Hoverboards gehen und die Hoffnungen und enormen Investitionen derjenigen zunichtemachen, die auf der Suche nach größeren Belohnungen sind?

Natürlich ist es eine unbestreitbare Voraussetzung für den zukünftigen Erfolg, selbstfahrende Autos ausreichend gut zu machen. Dies ist zwar unbedingt notwendig, aber bei weitem nicht ausreichend.

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage der technischen Machbarkeit, um weitere große Hindernisse zu untersuchen, die die Industrialisierung autonomer Fahrzeuge behindern. Diese Barrieren lassen sich in vier Kategorien einteilen: Größe, Vertrauen, Marktfähigkeit und Sekundäreffekte. All diese Hindernisse müssen überwunden werden, wenn selbstfahrende Autos den Verkehr revolutionieren sollen.

Das erste Hindernis: Skalierbarkeit

Der Bau und Einsatz selbstfahrender Autos ist ein wichtiger erster Schritt, die Skalierung auf flottenbasierte Transportdienste ist jedoch ein noch größerer Schritt. Hier sind sieben große Hindernisse für die Industrialisierung im Zusammenhang mit der Skalierung.

1. Großserienproduktion. Für die Entwicklung und Erprobung würde es ausreichen, ein paar tausend mit selbstfahrender Technologie ausgestattete Autos selbst zu bauen oder umzubauen. Die Industrialisierung würde eine Massenproduktion von Zehntausenden Autos erfordern. Doch wie das Beispiel Tesla gezeigt hat, ist der Bau von Autos im großen Maßstab komplizierter als es scheint.

2. Ladeinfrastruktur. Fast alle autonomen Fahrzeuge werden auf Basis von Elektrofahrzeugen (EVs) entwickelt. Wenn Elektrofahrzeuge in großem Umfang eingesetzt werden sollen, muss auf jedem Markt eine völlig neue Ladeinfrastruktur aufgebaut werden. Dies kostet Zeit und viel Geld.

3. Karte. Die detaillierten hochauflösenden (HD) Karten, auf die selbstfahrende Autos angewiesen sind, könnten die Geschwindigkeit begrenzen, mit der sie entwickelt werden können. Obwohl diese Autos mit Sensoren, Kameras und Software vollgestopft sind, benötigen sie aktuelle Karten, um herauszufinden, wo sie sich befinden und was zu tun ist.

4. Verkehrsmanagement und -betrieb. Die Industrialisierung autonomer Fahrzeuge erfordert eine perfekte Wartung und einen effizienten Betrieb, um eine weit verteilte Verteilung Tausender Fahrzeuge in den Servicebereichen großer Städte zu ermöglichen. Dies erfordert mehr als nur das Reinigen von Fenstern und Teppichen. Es erfordert die Wartung hochentwickelter Computer in den Autos und hochentwickelte prädiktive Analysen zum Laden, Versenden und Sicherstellen des Lastenausgleichs, um den Anforderungen anspruchsvoller Kunden gerecht zu werden. Die öffentliche Sicherheit und das Überleben von Unternehmen hängen davon ab.

5. Kundenservice und Benutzererfahrung. Der Transportservice mit selbstfahrenden Autos ist wie ein mobiles Hotel, jedoch ohne Hotelpersonal. Selbst die kürzesten Fahrten können chaotisch werden, insbesondere wenn niemand im Auto aufpasst. Kundenservice und Benutzererlebnis müssen auch auf Nicht-Kundengruppen ausgeweitet werden, da selbstfahrende Autos mit Fußgängern, Radfahrern, anderen Fahrern, Rettungskräften, selbstfahrenden Autos anderer Unternehmen und anderen Akteuren außerhalb des Autos interagieren müssen.

6. Sicherheit. Computersicherheit ist im Allgemeinen ein schwieriges Problem und die in Autos installierten Computernetzwerke stellen ein attraktives Ziel für Hacker dar. Darüber hinaus gibt es Probleme mit der physischen Sicherheit, wie beispielsweise unzufriedene Fahrgäste und Passanten, Witzbolde, Schläger usw., die ebenfalls Sicherheitsprobleme für die Fahrgäste und die Öffentlichkeit verursachen können.

7. Lokalisierungsgeschwindigkeit. Waymo und andere selbstfahrende Autos werden auf den deutlich gekennzeichneten, gut beleuchteten und gut angelegten Straßen von Phoenix trainiert, wo die Menschen die Verkehrsregeln relativ gut einhalten. Aber können sie sich an die weniger aufmerksamen, von Tieren befallenen Kopfsteinpflasterstraßen, die kreisförmigen Gassen Bostons oder die überfüllten, fußgängerübersäten Stadtzentren von New York, Paris und Peking anpassen? Vieles lässt sich anpassen, aber nicht alles. Aus diesem Grund testet jeder Entwickler in mehreren Regionen, um lokale Besonderheiten wie Infrastruktur, Wetter, kulturelle Normen usw. zu verstehen. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser Lokalisierung sind ein weiteres Hindernis für die Expansion.

Das zweite Hindernis: Vertrauen gewinnen

Es genügt nicht, wenn Entwickler und Hersteller glauben, ihre Autos seien gut genug für den breiten Einsatz. sie müssen andere überzeugen. Dazu mussten sie drei große Hindernisse überwinden.

8. Gültigkeitsprüfung. Der Entwicklungsprozess war für Entwickler bisher ziemlich undurchsichtig. Sie geben selten Einzelheiten zu ihren Anforderungen, Spezifikationen, Designs oder Tests preis. Es muss einen unabhängigen, systematischen Prozess geben, um die Aussagen der Entwickler hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu überprüfen und zu untermauern. Dies werden wahrscheinlich viele Menschen fordern, darunter politische Entscheidungsträger, Regulierungsbehörden, Versicherer, Investoren, die Öffentlichkeit und natürlich die Kunden. Die besten Entwickler sollten sich dies zu Herzen nehmen – es verringert die Haftung und unterscheidet sie von den Nachzüglern und minderwertigen Nachahmern.

9. Standardisierung und Management. Industrienormen und gesetzliche Vorschriften decken nahezu jeden Aspekt eines Autos ab. Auch die Industrialisierung selbstfahrender Autos erfordert in hohem Maße die Beteiligung beider. Standards, insbesondere solche, die durch staatliche Vorschriften erzwungen werden, gewährleisten Zuverlässigkeit, Kompatibilität, Interoperabilität und Skaleneffekte. Darüber hinaus erhöhen sie die öffentliche Sicherheit und verringern die Haftung der Anbieter.

10. Öffentliche Akzeptanz. Die meisten neuen Produkte werden verwirklicht, indem sie frühzeitig Anwender gewinnen. Die Erfahrungen und Ressourcen aus anfänglichen Erfolgen helfen Entwicklern, „die Kluft“ zum allgemeinen Erfolg zu überwinden. Die Industrialisierung autonomer Fahrzeuge wird von einer früheren und breiteren Akzeptanz in der Öffentlichkeit abhängen. Selbstfahrende Autos wirken sich nicht nur auf die ersten Kunden aus, sondern auch auf Nicht-Kunden, die sich auf und neben den Straßen bewegen. Ohne breite Akzeptanz, auch unter denjenigen, die nicht in einem autonomen Fahrzeug mitfahren würden, kann eine Industrialisierung nicht zugelassen werden.

Die dritte Art von Hindernis: Marktfähigkeit

Bei den nächsten drei Hürden geht es darum, ob das Geschäftsmodell für autonome Fahrzeuge kurz- und langfristig funktionieren wird, einschließlich der Frage, ob es gelingt, Konkurrenten und andere Gegner auszustechen.

11. Wirtschaftliche Machbarkeit. Analysen der Geschäftsmodelle für autonome Transportdienste sind im Allgemeinen optimistisch, dass es möglich sein wird, diesen Dienst zu wesentlich geringeren Kosten anzubieten als von Menschen gesteuerte Dienste oder Privatwagen. Allerdings bleiben die aktuellen Kostenschätzungen pro Meile weit hinter den langfristigen Zielen zurück. Die meisten Teilnehmer unterschätzten zudem die Kosten der Skalierung. Ob optimistische Marktpläne in der Marktpraxis Bestand haben, bleibt abzuwarten.

12. Widerstand der Stakeholder. Wie das alte Sprichwort sagt: Was für den einen Ersparnisse sind, ist für den anderen verlorenes Einkommen. Um selbstfahrende Autos industriell zu etablieren, müssen zahlreiche Widerstände überwunden werden, darunter Regulierungsbehörden, Autohändler, Versicherungsunternehmen, Anwälte für Personenschäden, Ölkonzerne, Lkw-Fahrer und Transportgewerkschaften. Das wird nicht einfach sein.

13. Privatisierung. Autonom fahrende Transportdienste sind nur ein Wegweiser auf dem Weg zur Transformation des privaten Eigentümermarktes. Wenn selbstfahrende Autos den Verkehr revolutionieren sollen, müssen sie Verbraucher ansprechen, die schon lange lieber ein eigenes Auto besitzen, denn Privatfahrzeuge machen den Großteil aller Autos aus und legen den Großteil der Kilometer auf den Straßen zurück.

Das vierte Hindernis: Nebenwirkungen

Die erfolgreiche Industrialisierung selbstfahrender Autos wird von vielen gelobt, doch wie immer werden große technologische Veränderungen wahrscheinlich auch große negative Folgen haben. Einige mögliche negative Folgen wurden bereits vorhergesehen und haben die Besorgnis der Menschen geweckt. Wenn es uns nicht gelingt, diese Probleme vorherzusehen und zu beheben, werden sie zu erheblichen Hindernissen für die Industrialisierung. Die folgenden beiden Folgen sind bereits jetzt besorgniserregend und müssen im Rahmen des Industrialisierungsprozesses angegangen werden.

14. Verkehrsstaus. Schnellere, billigere und bessere Transportmöglichkeiten werden zu größeren wirtschaftlichen Chancen und einer höheren Lebensqualität führen, insbesondere für diejenigen, die es sich am wenigsten leisten können, wie etwa die Armen, Behinderten und älteren Menschen. Allerdings kann es auch zu Verkehrsstaus kommen, wodurch sich die Zahl der Fahrzeuge auf der Straße und die Zahl der zurückgelegten Kilometer erhöht. Dies geschieht bereits bei Mitfahrdiensten wie Uber und Lyft. Einer aktuellen Studie der San Francisco County Transportation Authority zufolge haben beispielsweise die Verkehrsstaus in den dichtesten Gebieten San Franciscos zwischen 2010 und 2016 um 73 Prozent zugenommen. Mehr als die Hälfte der täglichen Fahrzeugverspätungen entfallen auf den Personenkraftwagenverkehr.

15. Arbeitslosigkeitsproblem. Manche argumentieren, dass die Geschichte der Technologie, einschließlich der Transporttechnologie, darauf schließen lässt, dass neue Dienstleistungen mehr und nicht weniger Arbeitsplätze schaffen werden. Allerdings glauben nur wenige, dass es für diejenigen, die ihren alten Arbeitsplatz verlieren, neue Arbeitsplätze gibt. Niemand kommt um die Tatsache herum, dass jeder selbstfahrende Uber einen menschlichen Fahrer weniger bedeutet – selbst wenn dadurch zusätzliche Arbeitsplätze für Ingenieure, Wartungspersonal, Disponenten, Kundendienstmitarbeiter usw. geschaffen werden. Das Gleiche gilt für selbstfahrende Shuttles, Busse, LKWs usw. Die ersten Anbieter autonomer Fahrdienste werden diesem Thema große Aufmerksamkeit schenken. Sie muss mögliche Gegenreaktionen der Öffentlichkeit und der Aufsichtsbehörden auf den Verlust von Arbeitsplätzen vorhersehen und abmildern.

Abschluss

Es gibt ein altes Sprichwort aus dem Silicon Valley, das besagt, dass man eine klare Sicht nicht mit einer kurzen Entfernung verwechseln sollte. Das revolutionäre Potenzial dieses Produkts ist offensichtlich. Von der flächendeckenden Einführung, die zur Realisierung der Vorteile erforderlich ist, sind wir jedoch noch weit entfernt.

Aber verwechseln Sie eine große Entfernung nicht mit einem unerreichbaren Ziel. Als aufmerksamer Beobachter bin ich vom Fortschritt der autonomen Fahrzeugtechnologie begeistert und erstaunt. Große Entwickler wie Waymo, GM Cruise, nuTonomy und andere liefern sich bereits ein Wettrennen um die Entwicklung selbstfahrender Autos, und zwar schneller, als viele es noch vor wenigen Jahren für möglich gehalten hätten.

Allerdings ist die Industrialisierung ein Marathon, kein Sprint. Dabei müssen viele Hindernisse überwunden werden. Die damit verbundenen Herausforderungen sind enorm, vielleicht sogar größer, als viele aktuelle Akteure und ihre Investoren wahrnehmen und zu bewältigen bereit sind. Dies kann neue Strategien erfordern. Es kann auch zu einer Umbesetzung kommen.

Dies ist die Rolle von Innovation und Marktstörungen. Aus diesem Grund scheitern die meisten Wettbewerber, während diejenigen, die Erfolg haben, großzügig belohnt werden. Wer hätte gedacht, dass ein Mobiltelefonhersteller oder ein Suchmaschinenunternehmen eine Billion Dollar wert sein könnte? Ist es wirklich so weit hergeholt, wie ich es jetzt tue, zu glauben, dass selbstfahrende Autos Billionen von Dollar wert sein werden?

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Toyota und SoftBank bündeln ihre Kräfte, um eine Ära der Zusammenarbeit zwischen Wasser und Öl für autonomes Fahren einzuläuten

>>:  Ich erkläre Ihnen, warum KI kein „Bewusstsein“ entwickeln wird.

Artikel empfehlen

Tibetischer Fuchs: Ich bin so spießig! Ich habe es mit Absicht gemacht, hehehe

Der Tibetfuchs mit seinem verwirrten und weltmüde...

Drei Elemente eines wirklich intelligenten Roboters

Ich habe mir gestern endlich die Zeit genommen, m...

Welche Menschen sind zum Sprinten geeignet?

Laufen ist eine sehr gesunde und positive Form de...

Hondas japanische Fabrik wegen Ransomware-Angriff für einen Tag geschlossen

Laut Reuters teilte Honda Motor am 21. Juni Ortsz...

Worauf bezieht sich das „Guang“ in Guangdong und Guangxi?

Wir alle wissen, dass sich „He“ in Henan und Hebe...

Kann Seilspringen beim Abnehmen helfen? Wo kann man abnehmen?

Seilspringen ist eine sehr gute Aerobic-Übung, di...

Wenn der Fluss auf den Ozean trifft: ein unglaubliches Mündungsabenteuer

Alle Flüsse münden ins Meer. Dies bezieht sich ni...

Sacons Dilemma: Der rapide Leistungsabfall lässt nicht mehr viele Trümpfe übrig

Sacon, einst eine der führenden Marken für Kücheng...